EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

IW-Reports

From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


1/2023: Integrationsbedarfe von Kindern im regionalen Vergleich: Ein Vergleich der Anteile der Kinder ohne deutsche Staatsangehörigkeit Downloads
Wido Geis-Thöne
69/2022: Signal für Rezession: Ergebnisse der IW-Verbandsumfrage 2022 Downloads
Michael Grömling
68/2022: Der materielle Stoffwechsel Nordrhein-Westfalens: Materialflüsse und ihre Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft Downloads
Sarah Fluchs and Carmen Schleicher
67/2022: Konjunktur in der Grauzone: IW-Konjunkturprognose Winter 2022 Downloads
Hubertus Bardt, Markus Demary, Michael Grömling, Michael Hüther, Björn Kauder, Thomas Obst, Jochen Pimpertz, Thomas Puls, Thilo Schaefer and Holger Schäfer
66/2022: Automatische Inflationsanpassung auch bei Lohn- und Einkommensteuer: Stellungnahme für den Finanzausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 20/253 Downloads
Martin Beznoska, Tobias Hentze and Björn Kauder
65/2022: AIECE General Report: Autumn 2022. Part 1 Downloads
Michael Grömling, Michelle Koenen, Gero Kunath, Thomas Obst and Sandra Parthie
64/2022: Kooperationen in der europäischen Verteidigungswirtschaft: Stand, Chancen und Probleme Downloads
Klaus-Heiner Röhl
63/2022: Einfluss struktureller Veränderungen auf die Einkommensverteilung: IW-Verteilungsreport 2022 Downloads
Maximilian Stockhausen
62/2022: Elternbeiträge für die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern: Eine Betrachtung der institutionellen Rahmenbedingungen in den Bundesländern und der Gebührenordnungen von Großstädten mit über 100.000 Einwohnern Downloads
Wido Geis-Thöne
61/2022: Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen: Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksachen 18/1200 und 18/1500 Downloads
Martin Beznoska, Tobias Hentze and Björn Kauder
60/2022: Stellungnahme zum Transformationsfonds des Saarlands: Antrag der SPD-Landtagsfraktion zur Feststellung einer außergewöhnlichen Notsituation nach § 2 Abs. 1 Haushaltstabilisierungsgesetz (HStabG) für das Haushaltsjahr 2022 Downloads
Martin Beznoska, Tobias Hentze and Björn Kauder
59/2022: Biden's economic agenda risks mid-term elections: An analysis of Biden's economic agenda and its effects on the American economy Downloads
Gero Kunath, Jürgen Matthes and Thomas Obst
58/2022: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze - Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz) Downloads
Holger Schäfer
57/2022: Beschäftigte im Bereich erneuerbare Energien: Renaissance der beruflichen Ausbildung? Produktions- und Fertigungsberufe im Fokus der Energiewende Downloads
Roschan Monsef and Finn Arnd Wendland
56/2022: Abhängigkeit: Was bedeutet sie und wo besteht sie? Ein Überblick über wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten Downloads
Melinda Fremerey and Simon Gerards Iglesias
55/2022: Wer finanziert die EU? Nettozahler und Nettoempfänger in der EU Downloads
Berthold Busch, Björn Kauder and Samina Sultan
54/2022: Hohe Spritpreise: Autofahrer gehen vom Gas. Eine Betrachtung des Autobahnverkehrs mit Pkw der Jahre 2021 und 2022 in Nordrhein-Westfalen Downloads
Thomas Puls and Jan Wendt
53/2022: Branchentrends beim Data Sharing: Status quo und Use Cases in Deutschland Downloads
Jan Büchel and Barbara Engels
52/2022: Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung: Die Bedeutung von Distanzlernen und Unterstützungsmaßnahmen der Ausbilderinnen und Ausbilder Downloads
Regina Flake, Filiz Koneberg and Paula Risius
51/2022: Wirtschaftliche Entwicklung durch Rückschritt: Zu den Perspektiven der russischen Volkswirtschaft Downloads
Simon Gerards Iglesias and Michael Hüther
50/2022: Financing gaps of companies during the Covid-19 pandemic Downloads
Markus Demary, Anna-Maria Hagenberg and Jonas Zdzralek
49/2022: Konjunktureinbruch in Deutschland: IW-Konjunkturprognose Herbst 2022 Downloads
Hubertus Bardt, Markus Demary, Michael Grömling, Tobias Hentze, Michael Hüther, Thomas Obst, Thilo Schaefer and Holger Schäfer
48/2022: Stellungnahme zum Antrag "Preissteigerung bekämpfen - Schutzschirm gegen die Inflation" Downloads
Tobias Hentze
47/2022: Wie gut passen Bewerber und Stellen zusammen? Eine Analyse der Qualität neu zustande gekommener Arbeitsverhältnisse (Matches) in ausgewählten Arbeitssegmenten Downloads
Rabea Dellkamm, Kathrin Möckel, Holger Schäfer and Oliver Stettes
46/2022: Als Einwanderungsland braucht Deutschland ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht: Derzeitiger Stand und Handlungsansätze für die Politik bei Einbürgerungen und Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit mit Geburt Downloads
Wido Geis-Thöne
45/2022: Wie Haushalte Gas sparen können: Welche Optionen abseits des Preises gibt es? Downloads
Malte Küper and Jennifer Potthoff
44/2022: Krieg in der Ukraine verschärft bestehende Investitionsschwäche Downloads
Hubertus Bardt and Michael Grömling
43/2022: Ökonomische und soziale Folgen von Inflation: Ein Überblick Downloads
Michael Grömling
42/2022: Metaverse: Hype oder "next big thing"?: Potenziale und Erfolgsbedingungen Downloads
Jan Büchel and Hans-Peter Klös
41/2022: Wie reagiert der Verkehr auf die hohen Spritpreise? Eine Betrachtung der Entwicklungen des Jahres 2022 in Nordrhein-Westfalen
Thomas Puls and Jan Wendt
40/2022: Europa an der Schwelle zur Rezession? Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs Downloads
Michelle Koenen, Gero Kunath and Thomas Obst
39/2022: Die Zuversicht der Unternehmen schwindet: IW-Konjunkturumfrage Sommer 2022 Downloads
Michael Grömling
38/2022: Droht die Lohn-Preis-Spirale? Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2022 Downloads
Hagen Lesch
37/2022: Mindestrücklage anheben, Beitragszahler nicht überfordern Downloads
Jochen Pimpertz
36/2022: Bleiben Unternehmen auf den hohen Kosten sitzen? Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage zur Preisentwicklung in Deutschland Downloads
Michael Grömling and Hubertus Bardt
35/2022: Gegenseitige Abhängigkeit im Handel zwischen China, der EU und Deutschland: Eine empirische Faktensammlung Downloads
Jürgen Matthes
34/2022: Steuervergünstigungen in den OECD-Ländern: Erkenntnisse aus der Global Tax Expenditures Database Downloads
Martin Beznoska, Christian von Haldenwang and Ruth M. Schüler
33/2022: Hinter den Kulissen des Auf- und Umbruchs: Betriebe im Transformationsprozess. Einblicke in die Transformationserfahrungen von Beschäftigten und Führungskräften und kulturelle Erfolgsfaktoren gelingender Transformationen Downloads
Annette Dietz, Andrea Hammermann and Oliver Stettes
32/2022: Die Ukraine als EU-Beitrittskandidat? Ein Vergleich wirtschaftlicher Indikatoren der Ukraine mit den letzten drei EU-Beitrittsländern Downloads
Melinda Fremerey
31/2022: Branchenportrait der Chemischen Industrie in Deutschland Downloads
Jan Büchel, Helen Hickmann, Jürgen Matthes, Adriana Neligan, Thilo Schaefer and Dirk Werner
30/2022: Mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im deutschen Bildungssystem: Kapazitätsbedarfe bei einer Flucht von 3,5 Prozent und 5 Prozent der Minderjährigen aus der Ukraine nach Deutschland Downloads
Wido Geis-Thöne
29/2022: Pensionslasten und Rücklagenbildung in Mecklenburg-Vorpommern: Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Landtags Mecklenburg-Vorpommern am 23. Mai 2022 Downloads
Martin Beznoska
28/2022: HR Analytics: Anwendungsfelder und Erfolgsfaktoren Downloads
Andrea Hammermann, Judith Lehr and Alexander Burstedde
27/2022: Zirkuläre Geschäftsmodelle: Wie zirkulär sind Unternehmen? Downloads
Sarah Fluchs, Adriana Neligan, Carmen Schleicher and Edgar Schmitz
26/2022: Krise und Unsicherheit: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2022 Downloads
Hubertus Bardt, Martin Beznoska, Markus Demary, Michael Grömling, Michael Hüther, Thomas Obst, Jochen Pimpertz, Thilo Schaefer and Holger Schäfer
25/2022: Integration durch berufliche Anerkennung für Geflüchtete aus der Ukraine Downloads
Dirk Werner, Anika Jansen, Sarah Pierenkemper, Helen Hickmann and Maria Garb
24/2022: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch. Bundestags-Drucksache 20/1413 Downloads
Holger Schäfer
23/2022: Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung: Schriftliche Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 16. Mai 2022 Downloads
Hagen Lesch and Christoph Schröder
22/2022: Identifikation von Schlüsselberufen der Transformation auf Basis der EU-Taxonomie Downloads
Finn Arnd Wendland
21/2022: Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie im Deutschen Bundestag: CO₂-Grenzausgleichsmechanismus Downloads
Melinda Fremerey, Simon Gerards Iglesias and Michael Hüther
Page updated 2025-07-24
Sorted by number, 4d-year right