IW-Reports
From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 35/2024: Verbeamtung bei Bund, Ländern und Kommunen: Zeitliche Entwicklung und Unterschiede nach Aufgabenbereichen

- Björn Kauder
- 34/2024: Die EU und das Geld: Wer zahlt, wer bekommt? Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

- Berthold Busch, Björn Kauder and Samina Sultan
- 33/2024: IW-Arbeitsmarktfortschreibung 2027: Aktualisierung mit Daten bis 2022. Zuwanderung kann Alterung ausgleichen

- Alexander Burstedde and Jurek Tiedemann
- 32/2024: Nachschlagdebatten belasten Tarifverhandlungen: Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2024

- Hagen Lesch and Lennart Eckle
- 31/2024: IW-Wohnindex: Angebot und Nachfrage bestimmen Preise (Datenstand: Q2 2024)

- Pekka Sagner and Michael Voigtländer
- 30/2024: Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen: Ergebnisse einer Unternehmensumfrage

- Jürgen Matthes and Edgar Schmitz
- 29/2024: Europa wählt: Wen interessiert's und warum? Einstellungen der Deutschen zur EU-Wahl und Europapolitik

- Matthias Diermeier, Judith Niehues and Samina Sultan
- 28/2024: Ländliche Regionen als Rückgrat für den Umbau der deutschen Wirtschaft? Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2024

- Johannes Ewald, Vanessa R. Hünnemeyer and Hanno Kempermann
- 27/2024: Determinanten der Personalplanung in Deutschland: Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024

- Michael Grömling and Stefanie Seele
- 26/2024: IW-Wohnindex: Mietpreissteigerungen setzten sich fort, Kaufpreise stabiler

- Pekka Sagner and Michael Voigtländer
- 25/2024: Welche Faktoren beeinflussen die Karriereambitionen von Menschen mit Behinderungen: Eine empirische Analyse auf Basis der IW-Beschäftigtenbefragung 2023

- Carolin Fulda and Oliver Stettes
- 24/2024: Stagnation im sechsten Jahr: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024

- Hubertus Bardt, Markus Demary, Michael Grömling, Ralph Henger, Tobias Hentze, Thomas Obst, Jochen Pimpertz, Thilo Schaefer, Holger Schäfer and Stefanie Seele
- 23/2024: Generative KI in Deutschland: Künstliche Intelligenz in Gesellschaft und Unternehmen

- Jan Büchel and Jan Engler
- 22/2024: Fachkräftesicherung durch Zuwanderung an die Hochschulen: Potenziale für ein Studium von mehr Personen aus dem Ausland

- Wido Geis-Thöne
- 21/2024: Schuldenbremse und Investitionsquoten

- Martin Beznoska, Tobias Hentze and Björn Kauder
- 20/2024: Unternehmen sehen keine Erholung in 2024: IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2024

- Michael Grömling
- 19/2024: Führung in der Transformation: Megatrends und Management als Motor des Wandels

- Lena Suling and Julia Wildner
- 18/2024: Importseitiges De-Risking von China im Jahr 2023: Eine Anatomie hoher deutscher Importabhängigkeiten von China

- Jürgen Matthes
- 17/2024: Wirtschaftskriminalität: Entwicklungen, Täterprofile und Präventivmaßnahmen

- Dominik Enste and Jennife Potthoff
- 16/2024: Verwaiste Chefsessel in deutschen Unternehmen: Einflussfaktoren auf die Karriereambitionen von Beschäftigten - Eindrücke aus dem IW-Personalpanel und der IW-Beschäftigtenbefragung 2023

- Andrea Hammermann and Oliver Stettes
- 15/2024: Institutionelle Folgen einer EU-Erweiterung: Auswirkungen und Reformvorschläge für Kommission, Rat und Parlament

- Berthold Busch, Julian Sommer and Samina Sultan
- 14/2024: What if Trump is re-elected? Trade policy implications

- Thomas Obst, Jürgen Matthes and Samina Sultan
- 13/2024: Elternbeiträge für die Kitabetreuung im regionalen Vergleich: Eine Auswertung der landesrechtlichen Regelungen und der Gebührenordnungen der Großstädte mit über 100.000 Einwohnern

- Wido Geis-Thöne
- 12/2024: Wohnungspolitik in NRW: Gemeinnützigkeit, Wohneigentum, Wohnungsbau. Stellungnahme zur Drucksache 18/6381

- Michael Voigtländer
- 11/2024: Wirtschaftliche Auswirkungen der Krisen in Deutschland

- Michael Grömling
- 10/2024: Bedeutung von Standortfaktoren und Megatrends für die Investitionen in Deutschland

- Michael Grömling, Ralph Wiechers and Olaf Wortmann
- 9/2024: Indonesia: A new Indo-Pacific partner? (Indonesien: Ein neuer indo-pazifischer Partner?)

- Samina Sultan, Gero Kunath, Henrik Förster and Jürgen Matthes
- 8/2024: Due diligence - Effect of supply chain regulation: Data-based results on the effects of the German Supply Chain Act

- Galina Kolev-Schaefer and Adriana Neligan
- 7/2024: Unterrichtstunden an Grundschulen im Ländervergleich: Eine Auswertung der einschlägigen landesrechtlichen Regelungen

- Wido Geis-Thöne
- 6/2024: IW-Wohnindex: Starke Mietpreissteigerungen und erste Aufwärtstendenzen bei Wohnungspreisen (Datenstand: Q4 2023)

- Pekka Sagner and Michael Voigtländer
- 5/2024: Konflikte ohne Partnerschaft? Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2023

- Hagen Lesch and Lennart Eckle
- 4/2024: Ein "Transformationsfonds" für Schleswig-Holstein? Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Transformationsfonds des Landes Schleswig-Holstein" (Gesetzentwurf der Fraktion der SPD, Drucksache 20/1590) sowie dem Antrag der Fraktion der SPD zur Einrichtung eines Transformationsfonds des Landes Schleswig-Holstein (Drucksache 20/1589)

- Tobias Hentze and Björn Kauder
- 3/2024: Optionen für bezahlbaren Neubau: Eine Analyse der Neubaupreise

- Christian Oberst and Michael Voigtländer
- 2/2024: Pharmaindustrie: Steigender Druck auf dem Arbeitsmarkt. Fachkräftesituation entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette

- Lydia Malin and Simon Schumacher
- 1/2024: Auswirkungen des Nahostkonflikts auf die deutsche Wirtschaft

- Galina V. Kolev, Thomas Obst and Thomas Puls
- 66/2023: Keine Erholung in Sichtweite: Ergebnisse der IW-Verbandsumfrage für 2024

- Michael Grömling
- 65/2023: Hausgemachte Probleme verschärfen konjunkturelle Schwäche: IW-Konjunkturprognose Winter 2023

- Hubertus Bardt, Martin Beznoska, Markus Demary, Michael Grömling, Ralph Henger, Tobias Hentze, Michael Hüther, Galina Kolev-Schaefer, Thomas Obst, Jochen Pimpertz, Thomas Puls, Holger Schäfer, Stefanie Seele and Niklas Taft
- 64/2023: Nachhaltigkeit und Resilienz globaler Wertschöpfungsketten. Stellungnahme zu Handlungsfeld 4: Ökonomische Aspekte Enquete-Kommission "Krisenfeste Gesellschaft" des Landtags Baden-Württemberg

- Galina Kolev-Schaeger
- 63/2023: Fiskalische Aspekte einer EU-Erweiterung: Folgen eines EU-Beitritts der Ukraine für den Haushalt und die Kohäsionspolitik

- Berthold Busch and Samina Sultan
- 62/2023: Büroarbeit im Wandel: Analyse der Arbeitsbedingungen von Bürobeschäftigten

- Andrea Hammermann and Oliver Stettes
- 61/2023: Das Sondervermögen "Transformationsfonds" des Saarlands: Stellungnahme zu den Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz des Bundes (BVerfG, Urteil des Zweiten Senats vom 15. November 2023 - 2 BvF 1/22) auf das Saarland

- Tobias Hentze and Björn Kauder
- 60/2023: Rückprall der Konjunkturerwartungen: IW-Konjunkturumfrage Herbst 2023

- Michael Grömling
- 59/2023: Stellungnahme Bundesfinanzen und KTF: Haushaltsausschuss Deutscher Bundestag

- Michael Hüther
- 58/2023: Einstellungen zur sozialen Mobilität: IW-Verteilungsreport 2023

- Maximilian Stockhausen
- 57/2023: Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales zum Antrag der Abgeordneten Pascal Meiser, Susanne Ferschl, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung – Für gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne

- Helena Bach
- 56/2023: Weiterbildungsbedarfe der Automobilbranche in der Transformation: Befragungsergebnisse aus dem IW-Zukunftspanel

- Alexander Burstedde, Paula Risius, Jurek Tiedemann and Dirk Werner
- 55/2023: KI und der Arbeitsmarkt: Eine Analyse der Beschäftigungseffekte. Ein Überblick über aktuelle empirische Befunde

- Andrea Hammermann, Roschan Monsef and Oliver Stettes
- 54/2023: Haushaltsgesetz 2024 des Landes Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 18/5000

- Tobias Hentze and Björn Kauder
- 53/2023: China auf dem Weg zur führenden Technologienation: Analyse der Patentaktivität Chinas sowie ausgewählter Schlüsseltechnologien und -branchen des 14. Fünfjahresplans

- Maike Haag, Enno Kohlisch and Oliver Koppel
- 52/2023: Auf dem Weg zu einer internationalen Digitalpolitik: Stellungnahme für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Digitales des Deutschen Bundestags am 18. Oktober 2023

- Vera Demary
| |