IW-Reports
From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 6/2019: Wissenschaftliche Weiterbildung: Bestandsaufnahme und Handlungserfordernisse

- Christiane Konegen-Grenier
- 5/2019: Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2018: Vielfach stockende Verhandlungen

- Hagen Lesch and Christian Kestermann
- 4/2019: IW Financial Expert Survey: First Quarter 2019

- Markus Demary
- 3/2019: Homesharing in Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme für die Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen des Landtags Nordrhein-Westfalen, Antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 17/3596

- Vera Demary
- 2/2019: The challenge of moving to a Common Consolidated Corporate Tax Base in the EU

- Tobias Hentze
- 1/2019: Potenzielle Auswirkungen einer Zuspitzung des Handelsstreits: Simulations- und umfragebasierte Ergebnisse

- Galina Kolev
- 50/2018: Familien müssen für die gleiche Betreuung in der Kita unterschiedlich viel zahlen: Ein Vergleich der Gebührenordnungen der größten Städte in Deutschland

- Wido Geis-Thöne
- 49/2018: Schrumpfende Boomregionen in Deutschland

- Hubertus Bardt and Anja Katrin Orth
- 48/2018: On (intellectual) property and other legal frameworks in the digital economy: An economic analysis of the law

- Christian Rusche and Marc Scheufen
- 47/2018: Reasons for the declining real interest rates

- Markus Demary and Michael Voigtländer
- 46/2018: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung sowie dem Antrag der Abgeordneten Pia Zimmermann, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE (BT-Drucksachen 19/5464, 19/5525)

- Susanna Kochskämper
- 45/2018: Zukunftsfaktor 5G: Eine ökonomische Perspektive

- Vera Demary and Christian Rusche
- 44/2018: Democratic support and corruption: Lessons from East Europe

- Dominik Enste and Martin Acht
- 43/2018: Balance halten in der Mietpreisregulierung: Stellungnahme zum Mietrechtsanpassungsgesetz (Drucksache 19/4672) sowie zu weiteren Anträgen zur Mietpreisregulierung (Drucksachen 19/2976, 19/4829, 19/4885)

- Michael Voigtländer
- 42/2018: Turbulentes Jahr 2017, gedämpfte Aussichten für 2018: Deutschlands Pharmaindustrie 2017/2018

- Jasmina Kirchhoff
- 41/2018: Kaum noch Asylsuchende, dafür viele qualifizierte Erwerbszuwanderer: Aktuelle Zahlen zur Zuwanderung aus den Westbalkanländern

- Wido Geis-Thöne
- 40/2018: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals: Stellungnahme zu den Anträgen der Fraktion DIE LINKE (BT-Drucksache 19/4523 und BT Drucksache 19/4524) und der Fraktion der AfD (BT-Drucksache 19/4537) sowie (BT-Drucksache 19/4453)

- Susanna Kochskämper
- 39/2018: Fachkräfteengpass in der Krankenpflege: Wo liegt weiterer Reformbedarf?

- Susanna Kochskämper, Paula Risius and Susanne Seyda
- 38/2018: A proposal for a Brexit deal: Why a free trade area for goods is in the interest of the EU and how to achieve a sound balance of rights and obligations

- Jürgen Matthes and Michael Voigtländer
- 37/2018: IW Financial Expert Survey: Fourth Quarter 2018

- Markus Demary
- 36/2018: IW-Studentenwohnpreisindex 2018: Mietpreisunterschiede zwischen Hochschulstandorten weiten sich

- Christian Oberst and Michael Voigtländer
- 35/2018: Identifikation von empirischen Unternehmenscharakteristika mittels Machine Learning Verfahren: Gemeinsames Projekt von DATAlovers, Institut der deutschen Wirtschaft und IW Consult

- Manuel Fritsch, Henry Goecke and Andreas Kulpa
- 34/2018: Die Patentleistung der deutschen KFZ-Unternehmen: Eine Analyse der Patentanmeldungen beim deutschen Patent- und Markenamt unter Berücksichtigung von branchen- und technologiespezifischen Schwerpunkten

- Oliver Koppel, Thomas Puls and Enno Röben
- 33/2018: Die Entwicklung der Pflegefallzahlen in den Bundesländern: Eine Simulation bis 2035

- Susanna Kochskämper
- 32/2018: On the relevance and perspectives of commercial construction in the EU

- Pekka Sagner and Michael Voigtländer
- 31/2018: Währungskrise in der Türkei: Ursachen und Gefahren

- Jürgen Matthes
- 30/2018: Tarifpolitischer Bericht - 1. Halbjahr 2018: Arbeitszeit zurück auf der Agenda

- Paula Hellmich and Hagen Lesch
- 29/2018: IW Financial Expert Survey: Third Quarter 2018

- Markus Demary
- 28/2018: Are green bonds a viable way to finance environmental goals? An analysis of chances and risks of green bonds

- Markus Demary and Adriana Neligan
- 27/2018: Reform der europäischen Flottenverbrauchsgrenzwerte: Statement zur Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Deutschen Bundestags

- Hubertus Bardt
- 26/2018: Befunde zu Betriebsräten und Betriebsratswahlen: Stellungnahme für den Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages

- Hans-Peter Klös and Oliver Stettes
- 25/2018: Mid Caps in der Metall- und Elektro-Industrie: Der größere Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle

- Klaus-Heiner Röhl and Matthias Niendorf
- 24/2018: Stellungnahme zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit: zu dem Antrag "Eigenanteile in Pflegeheimen senken - Menschen mit Pflegebedarf finanziell entlasten" (BT-Drucksache 19/960)

- Susanna Kochskämper
- 23/2018: Wo Pflegebedürftige häufig Sozialhilfe in Anspruch nehmen: Hilfe zur Pflege in den einzelnen Regionen

- Susanna Kochskämper
- 22/2018: Wer bekommt einen Studienplatz? Die Regelung des Hochschulzugangs im Umbruch

- Christiane Konegen-Grenier
- 21/2018: Die europäische CO2-Regulierung für Pkw nach 2021: Plädoyer für eine effizientere Regulierung

- Thomas Puls
- 20/2018: Schriftliche Stellungnahme zu einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union - zu der Mitteilung der Europäischen Kommission "Weitere Schritte zur Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion Europas: Ein Fahrplan" (Ratsdokument 15653/17)

- Markus Demary, Matthias Diermeier, Michael Hüther, Markos Jung and Jürgen Matthes
- 19/2018: Trust and privacy: How trust affects individuals' willingness to disclose personal information

- Christina Heldman and Dominik Enste
- 18/2018: Trotz geringer Zuzugszahlen noch immer eine Herausforderung: Aktueller Stand der Flüchtlingsaufnahme

- Wido Geis-Thöne
- 17/2018: Neue Prioritäten für die Europäische Union: Normative Ableitung und Umschichtungspotenzial im neuen mehrjährigen Finanzrahmen

- Berthold Busch and Jürgen Matthes
- 16/2018: Tackling non-performing loans in the Euro area: What are the costs of getting banks fit for a European Deposit Insurance Scheme?

- Markus Demary
- 15/2018: Tarifbindung der Beschäftigten in Deutschland: Eine Auswertung des Sozioökonomischen Panels

- Helena Schneider and Sandra Vogel
- 14/2018: Frauen in Führungspositionen: Empirische Befunde auf Basis des IW-Personalpanels 2017

- Jörg Schmidt and Oliver Stette
- 13/2018: IW Financial Expert Survey: Second Quarter 2018

- Markus Demary
- 12/2018: Finanzierung von Sofortprogrammen für mehr Personal in der Alten- und Krankenpflege

- Jochen Pimpertz
- 11/2018: Keine Angst vor Robotern: Beschäftigungseffekte der Digitalisierung - eine Aktualisierung früherer IW-Befunde

- Oliver Stettes
- 10/2018: Welche Kriterien befördern den Aufstieg auf internen Karriereleitern? Eine empirische Untersuchung auf Basis des IW-Personalpanels

- Andrea Hammermann and Oliver Stettes
- 9/2018: Tarifkonflikte im Jahr 2017: Kooperation statt Konfrontation

- Hagen Lesch and Paula Hellmich
- 8/2018: Brexit: Was kommt auf die deutschen Unternehmen zu?

- Jürgen Matthes
- 7/2018: Zur Belastbarkeit von Forderungen nach expansiver Fiskalpolitik an der Nullzinsgrenze: Eine Kritik neukeynesianischer Modelle auf Basis einer Literaturanalyse

- Felix Adam and Jürgen Matthes