EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

IW-Reports

From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


46/2021: Welche Inflationsunterschiede bestehen in der Bevölkerung? Eine Auswertung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Downloads
Markus Demary, Cornelius Kruse and Jonas Zdrzalek
45/2021: Zuversicht dominiert für 2022: IW-Konjunkturumfrage Spätherbst 2021 Downloads
Michael Grömling
44/2021: Unternehmensgründungen und Wirtschaftswachstum im internationalen Vergleich: Inwieweit dienen Gründungen und Venture Capital als Wachstumstreiber? Downloads
Klaus-Heiner Röhl and Leonie Heuer
43/2021: Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona: Kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede Downloads
Regina Flake, Simon Janssen, Lisa Leschnig, Lydia Malin and Susanne Seyda
42/2021: Datenlage - Bereich Arbeit - Wirtschaft: Stellungnahme - Fachgespräch des Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie Downloads
Oliver Stettes, Klaus-Heiner Röhl and Dirk Werner
41/2021: Industrie, Klimaschutz und Handel: Ausgleich unterschiedlicher Kosten und Preise für industriellen Klimaschutz Downloads
Hubertus Bardt
40/2021: Grüne Innovationen der Grundstoffindustrie in NRW: Eine Analyse der Patentanmeldungen aus den Jahren 2010 bis 2018 unter Berücksichtigung von branchen- und technologiespezifischen Schwerpunkten Downloads
Malte Küper, Oliver Koppel and Enno Kohlisch
39/2021: Stand und Entwicklungen bei den familienpolitischen Zielen im europäischen Vergleich: Eine Betrachtung verschiedener Indikatoren und Diskussion von Handlungsansätzen Downloads
Wido Geis-Thöne
38/2021: In Europa entwickeln sich die Bevölkerungen im erwerbsfähigen Alter unterschiedlich: Eine Analyse der demografischen Strukturen in den 27 EU-Ländern Downloads
Wido Geis-Thöne
37/2021: Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen: Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses Downloads
Tobias Hentze
36/2021: Wohlstand für alle? Inklusives Einkommenswachstum vor Corona. IW-Verteilungsreport 2021 Downloads
Maximilian Stockhausen and Kai Maiworm
35/2021: Die Kinder- und Jugendhilfe - zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen: Eine Bestandsaufnahme Downloads
Vanessa R. Hünnemeyer and Hanno Kempermann
34/2021: Gespaltene Industriekonjunktur in Deutschland: Stolpersteine auf dem Weg zur Normalisierung Downloads
Michael Grömling, Hubertus Bardt, Markus Demary and Michael Hüther
33/2021: Wunsch und Wirklichkeit: Kaum Ausgabenspielräume in der neuen Legislaturperiode. Zwischen Schuldenbremse und Steuererhöhungen Downloads
Matthias Diermeier, Michael Hüther and Thomas Obst
32/2021: Konfliktbereitschaft nimmt zu: Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2021 Downloads
Hagen Lesch and Luis Winter
31/2021: Deutliche Fortschritte bei der Arbeitsmarktintegration trotz Pandemie: Aktuelle Zahlen zur Lage von Personen aus den acht Hauptasylherkunftsländern Downloads
Wido Geis-Thöne
30/2021: Konkurrenzdruck durch China auf dem EU-Markt: Ein tiefer Blick in Außenhandelsstatistik und Industriebranchen Downloads
Jürgen Matthes
29/2021: Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021 Downloads
Holger Schäfer and Oliver Stettes
28/2021: Mütter haben unterschiedliche Erwerbswünsche und erwerbsbezogene Normen: Ergebnisse einer empirischen Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) Downloads
Wido Geis-Thöne
27/2021: Lieferengpässe und Preisentwicklungen bei Rohstoffen und Vorleistungen: Corona Echo Effekte oder "here to stay"? Downloads
Hubertus Bardt, Matthias Diermeier, Michael Grömling, Michael Hüther and Thomas Obst
26/2021: Stellungnahme zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung: Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages Downloads
Maximilian Stockhausen
25/2021: Ohne Zuwanderung sinkt das Arbeitskräftepotenzial schon heute: Mehr Renteneintritte als Nachwuchs-Arbeitskräfte überall Downloads
Alexander Burstedde, Helen Hickmann, Sebastian Schirner and Dirk Werner
24/2021: Unternehmen gehen mit Zuversicht in das zweite Halbjahr 2021: IW-Konjunkturumfrage Sommer 2021 Downloads
Michael Grömling
23/2021: Spekulation im Wohnungsmarkt NRW? Stellungnahme zum Antrag 17/13391 Downloads
Michael Voigtländer
22/2021: Modernisierung durch Investition Downloads
Hubertus Bardt, Michael Hüther and Hans-Peter Klös
21/2021: Wohneigentumspolitik und Wohnungsbau in NRW: Stellungnahme zum Antrag 17/12925 Downloads
Michael Voigtländer
20/2021: Generationencheck 2021: Aktualisierung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie:Daten, Methodik und zentrale Annahmen Downloads
Johannes Berger, Susanna Kochskämper and Ludwig Strohner
19/2021: Sorgen und Demokratiezufriedenheit - das Ruhrgebiet als Sonderfall Downloads
Matthias Diermeier, Judith Niehues and Ruth M. Schüler
18/2021: Inequality revisited: An international comparison with a special focus on the case of Germany Downloads
Judith Niehues and Maximilian Stockhausen
17/2021: Familienpolitische Ableitungen für Erwerbsarbeit, wirtschaftliche Stabilität und Bildungschancen: Stellungnahme zur Bundestagsanhörung zum Neunten Familienbericht "Eltern sein in Deutschland" Downloads
Axel Plünnecke
16/2021: Schriftliche Stellungnahme zur Neufassung des Klimaschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen: Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung Downloads
Thilo Schaefer
15/2021: Leistungsmanagement in der Covid-19-Krise: Befunde aus dem IW-Personalpanel Downloads
Oliver Stettes
14/2021: Branchen und Regionen driften auseinander: IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2021 Downloads
Michael Grömling
13/2021: Stellungnahme zur Aufhebung der Reglung zur Schuldenbremse: Schriftliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE betreffend Gesetz zur Änderung des Artikel 141 der Verfassung des Landes Hessen Downloads
Tobias Hentze
12/2021: Global inflation: Low for long or higher for longer? Downloads
Markus Demary and Michael Hüther
11/2021: Mögliche Entwicklungen des Fachkräfteangebots bis zum Jahr 2040: Eine Betrachtung der zentralen Determinanten und Vorausberechnung Downloads
Wido Geis-Thöne
10/2021: Wettbewerbsverzerrungen durch China: Akademische Evidenz und Ergebnisse einer Befragung deutscher Unternehmen Downloads
Jürgen Matthes
9/2021: Reform der sozialen Pflegeversicherung für mehr Nachhaltigkeit? Beleuchtung des Vorhabens des Bundesgesundheitsministeriums Downloads
Susanna Kochskämper
8/2021: Der Stand der Integration in Deutschland: Konzeptionelle Überlegungen und Ergebnisse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels Downloads
Wido Geis-Thöne
7/2021: Behavioral economics and leadership: How to bridge the gap between intentions and behavior Downloads
Dominik Enste and Sarah-Nell Altenhöner
6/2021: Die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Programmatik von Bündnis 90/Die Grünen: Eine ökonomische Einordnung Downloads
Holger Schäfer
5/2021: Corona-Pandemie dämpft Konfliktfreude: Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2020 Downloads
Hagen Lesch and Luis Winter
4/2021: Mit Rheumatoider Arthritis im Job: Empirische Befunde aus dem In- und Ausland. Eine aktuelle REHADAT-Befragung im Kontext internationaler Studien Downloads
Mareike Decker, Christiane Flüter-Hoffmann and Christina Knödler
3/2021: Pharmaindustrie unter Pandemie-Bedingungen stabil: Konjunkturelle Entwicklung der pharmazeutischen Industrie im Jahr 2020 Downloads
Jasmina Kirchhoff and Simon Schumacher
2/2021: Politisches Informationsverhalten: Gespräche und traditionelle Medien liegen vorn Downloads
Ruth M. Schüler, Judith Niehues and Matthias Diermeier
1/2021: Going green with behavioural economics: How to combine business and ethics Downloads
Dominik Enste, Julia Wildner and Lucia Nafziger
66/2020: Der Betreuungsausbau ist regional unterschiedlich schnell vorangeschritten: Eine Betrachtung der Entwicklungen von Platzzahlen und Quoten auf Kreisebene Downloads
Wido Geis-Thöne
65/2020: Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie - eine Mikrosimulationsanalyse Downloads
Martin Beznoska, Judith Niehues and Maximilian Stockhausen
64/2020: In Berlin und Oberbayern sind über die Hälfte der 30- bis 34-Jährigen hochqualifiziert: Eine Betrachtung der Qualifikationsstrukturen in den deutschen Regionen Downloads
Wido Geis-Thöne
63/2020: Crowdwork: Stellungnahme im Ausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages zu den Anträgen Drucksache 19/16886 und Drucksache 19/22122 Downloads
Holger Schäfer
Page updated 2025-04-17
Sorted by number, 4d-year right