IW-Reports
From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 12/2020: IW-Arbeitsmarktmonitoring: Arbeitsmarkteffekte der Corona-Krise im Spiegel monatlicher Indikatoren

- Hans-Peter Klös and Holger Schäfer
- 11/2020: Ein Überblick über aktuelle Konjunkturstudien zur Corona-Krise. Stand: 13. Kalenderwoche 2020

- Hubertus Bardt, Michael Grömling and Galina Kolev
- 10/2020: Ein Überblick über aktuelle Konjunkturstudien zur Corona-Krise. Stand: 12. Kalenderwoche

- Hubertus Bardt, Michael Grömling and Galina Kolev
- 9/2020: Wie datengetrieben sind Geschäftsmodelle in Deutschland? Analyse des Status quo

- Manuel Fritsch and Alevtina Krotova
- 8/2020: IW-Verteilungsreport 2020: Stabile Verhältnisse trotz gewachsener gesellschaftlicher Herausforderungen

- Maximilian Stockhausen and Mariano Calderón
- 7/2020: Betriebliche Inklusion für Menschen mit Behinderung in Zeiten der Digitalisierung

- Christoph Metzler, Anika Jansen and Andrea Kurtenacker
- 6/2020: Die Verteilung von Steuern, Sozialabgaben und Transfereinkommen der privaten Haushalte: Dokumentation zum Online-Tool "Wer den Staat finanziert"

- Martin Beznoska
- 5/2020: Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern: Eine Übersicht zum aktuellen Stand

- Wido Geis-Thöne
- 4/2020: Tarifpolitischer Bericht. 2. Halbjahr 2019: Konfliktlösung durch Schlichtung und Mediation

- Hagen Lesch and Christian Kestermann
- 3/2020: Doppelsbesteuerung der gesetzlichen Renten: Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages

- Tobias Hentze
- 2/2020: Beschäftigungsstruktur der europäischen Pharmaindustrie: Ein Indikator für die Attraktivität eines Standorts?

- Anastasia Diel and Jasmina Kirchhoff
- 1/2020: Wettbewerbseffekte der Europäischen Datenschutzgrundverordnung: Eine Analyse basierend auf einer Befragung unter deutschen Unternehmen

- Barbara Engels and Marc Scheufen
- 44/2019: Decoupling Chimerica: Consequences for the European Union

- Sonja Beer, Jürgen Matthes and Christian Rusche
- 43/2019: Zur Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China im Außenhandel - Eine Faktensammlung

- Jürgen Matthes
- 42/2019: Stellungnahme zum Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg: Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, CDU und Bündnis90/Die Grünen

- Tobias Hentze
- 41/2019: Pflegeheimkosten und Eigenanteile: Wird Pflege immer teurer?

- Susanna Kochskämper
- 40/2019: Mehr Wohneigentum für NRW: Stellungnahme zu der Drucksache 17/5627

- Michael Voigtländer
- 39/2019: Tägliches (Vor-)Lesen steigert die schulischen Leistungen: Ergebnisse zu den längerfristigen Effekten auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels

- Wido Geis-Thöne
- 38/2019: Das Basiszenario des Generationenmonitors: Daten, Methodik und zentrale Annahmen

- Johannes Berger, Martin Beznoska, Susanna Kochskämper and Ludwig Strohner
- 37/2019: IW Financial Expert Survey: Fourth Quarter 2019

- Markus Demary
- 36/2019: Auswirkungen des Brexits auf die deutsche Pharmaindustrie: Relevanz des Vereinigten Königreichs für pharmazeutische Unternehmen in Deutschland

- Jasmina Kirchhoff
- 35/2019: People Analytics: Evidenzbasiert Entscheidungsfindung im Personalmanagement

- Andrea Hammermann and Christopher Thiele
- 34/2019: Pflegende Angehörige in Deutschland: Auswertungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels

- Susanna Kochskämper and Maximilian Stockhausen
- 33/2019: Lage und Trends im deutschen Onlinehandel

- Barbara Engels
- 32/2019: Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt: Berufe, Branchen, Karrierepositionen

- Christiane Konegen-Grenier
- 31/2019: European office markets, user costs and speculative bubbles

- Michael Voigtländer and Florian Schuster
- 30/2019: Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2019: Viele Warnstreiks, lange Laufzeiten

- Hagen Lesch and Christian Kestermann
- 29/2019: Brexit: Bremsspuren beim Handel zwischen Britannien und Deutschland

- Berthold Busch
- 28/2019: Ist der Wohnungsbau auf dem richtigen Weg? Aktuelle Ergebnisse des IW-Wohnungsbedarfsmodells

- Ralph Henger and Michael Voigtländer
- 27/2019: Verschuldung der Kommunen in Deutschland: Vorschläge für mehr Handlungsfähigkeit

- Martin Beznoska and Tobias Hentze
- 26/2019: Von Abwanderung betroffende Arbeitsmärkte stärken

- Alexander Burstedde and Dirk Werner
- 25/2019: Regionale Verteilung der Zuwanderung

- Wido Geis-Thöne
- 24/2019: Chinas Wirtschaft: Steigende Risiken. Analyse und Simulationsrechnungen

- Sonja Jovicic
- 23/2019: Wohnungsleerstand in Deutschland und seinen Kreisen

- Ralph Henger and Michael Voigtländer
- 22/2019: Einsamkeit in Deutschland: Aktuelle Entwicklung und soziodemographische Zusammenhänge

- Theresa Eyerund and Anja Katrin Orth
- 21/2019: Die Grenzbelastung der Lohneinkommen im zeitlichen Vergleich: Berechnungen für verschiedene Einkommensgruppen

- Martin Beznoska and Tobias Hentze
- 20/2019: Drehstuhlschnittstellen der deutschen Industrie: Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung

- Barbara Engels
- 19/2019: Wahlbeteiligung in Europa

- Galina Kolev
- 18/2019: Das Modul "Arbeitslosengeld" als Element des IW-Mikrosimulationsmodells STATS: Version 1.0

- Jörg Schmidt
- 17/2019: Keine Angst vor Robotern - eine Aktualisierung: Beschäftigungseffekte der Digitalisierung - Befunde des Arbeitsmarktmonitoring des IW

- Oliver Stettes
- 16/2019: Lösung Bürgerversicherung?

- Susanna Kochskämper
- 15/2019: IW Financial Expert Survey: Second Quarter 2019

- Markus Demary
- 14/2019: Beschäftigungsboom im Betreuungsbereich und keine Trendumkehr in Sicht: Aktuelle Entwicklungen bei Beschäftigung, Fachkräfteangebot und -nachfrage

- Wido Geis-Thöne
- 13/2019: Arbeitsangebotsmodul zum IW-Mikrosimulationsmodell STATS: Dokumentation Version 1.0

- Maximilian Stockhausen
- 12/2019: Handelspolitische Schutzinstrumente zum Umgang mit Wettbewerbsverzerrungen durch China: Status Quo und Perspektiven

- Jürgen Matthes
- 11/2019: Mieten, Modernisierung und Mieterstruktur - Vermietergruppen in Großstädten im Vergleich: Eine Analyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels

- Michael Voigtländer and Pekka Sagner
- 10/2019: Digitalisierung und Weiterbildung - Industrie 4.0 versus Dienstleistung 4.0

- Susanne Seyda
- 9/2019: Understanding protectionism: Empirical analysis of protectionist attitudes in the EU

- Galina Kolev
- 8/2019: Einfach nur Arbeit? Zu Weiterbildung, Einfacharbeit und ausgeübtem Beruf: Eine empirische Untersuchung auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung

- Susanne Seyda, Luisa Wallossek and Michael Zibrowius
- 7/2019: Anpassung der Lehrerbesoldung in Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag "Gesetz über Gleichen Lohn für Gleiche Arbeit - Anpassung der Lehrerbesoldung an ihre Ausbildung". Drucksache 17/3812

- Tobias Hentze