|
|
Proceedings “Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.”
1964 - 2017
From German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
1990, volume 26
- Der Stellenwert des technischen Fortschritts aus philosophischer Sicht

- W.Ch. Zimmerli
- Der Stellenwert des technischen Fortschritts aus wirtschaftlicher Sicht

- Ernst Helmstädter
- Technische Entwicklungstendenzen in der Agrarproduktion

- H. Schön
- Technische Entwicklungstendenzen in der Betriebsführung

- F. Kuhlmann
- Biotechnologie in der Milchwirtschaft – Entwicklungen, Auswirkungen, Probleme

- F. Hülsemeyer
- Bewertung technischer Fortschritte im Hinblick auf Allokations- und Verteilungsziele im Agrarsektor

- W. v. Urff
- Umweltverträglichkeit technischer Fortschritte in der Landwirtschaft – Institutionelle Voraussetzungen, Wirtschaftlichkeit, Verbreitung

- H. de Haen and Y. Zimmer
- Auswirkungen biotechnischer Neuerungen auf die Landwirtschaft in Entwicklungsländern

- F. Heidhues and M. von Oppen
- Induced effects of projects, theory and practice: the case of irrigation policy in France

- Jean-Marc Boussard
- Ansätze zur Quantifizierung technischer Fortschritte in der Landwirtschaft – eine Darstellung verschiedener auf primalen Vorgehen basierender Verfahren

- Heinrich Hockmann
- Methoden zur Messung des technischen Fortschritts in der Landwirtschaft

- J. Michalek
- Technikfolgenabschätzung in der Landwirtschaft – Beispiele

- V. Beusmann
- Technikfolgenabschätzung einer Einführung des vollautomatischen Melkens

- F. Isermeyer
- Wie beeinflussen Embryotransfer, Geschlechtsbestimmung und Leistungsförderer die Schweizer Landwirtschaft?

- F. Mühlebach and U. Bernegger
- Möglichkeiten und Grenzen der Biotechnologie für die Erschließung neuer Absatzmärkte im Non-Food-Bereich

- W. Kleinhanß
- Strukturen des Saatgutmarktes und Innovationsverhalten dargestellt am Beispiel des Pflanzkartoffelmarktes

- H. Becker
- Technischer Fortschritt, terms of trade und die Spezialisierung von Entwicklungsländern auf Agrarexportgüter

- Roland Herrmann
- Chancen und Grenzen des technischen Fortschritts in der Landwirtschaft zur Reduzierung der Armut in Entwicklungsländern

- Joachim von Braun
- Entscheindungsfindung im System der internationalen Agrarforschungsinstitute

- D. Kirschke
- Interdependente Beziehungen zwischen Entwicklungen in der Biotechnologie und der Prozeßautomation in der pflanzlichen Produktion und deren Auswirkungen auf die Konzeption von Steuerungsmodellen

- C. Noell
- Expertensysteme in der strategischen Unternehmensplanung

- E. Berg and T. Schmidt-Paulsen
- Computer intergrated farming (CIF) – Integration computerunterstützter Systeme im landwirtschaftlichen Betrieb

- M. Zilahi-Szabó
- Akzeptanz der Ergebnisse technischer Fortschritte durch die Verbraucher – empirische Relevanz

- R. von Alvensleben and M. Steffens
- Technischer Fortschritt im Widerstreit zwischen ökonomischen, ökologischen und ethischen Zielen – aus Sicht der Mikroökonomen

- A. Heißenhuber and H. Pahl
- Hauptströmungen zur ethischen Bewertung technischer Fortschritte in der Landwirtschaft

- J. Ziche
- Produktivitätserhöhung und Mechanisierung der uruguayischen Milchwirtschaft

- H. Gaese
- Technische Fortschritte in der Veterinärökonomie der Tropen

- W. Doppler
- Auswirkungen technologischer Veränderungen auf den Agrarsektor der Türkei

- S. Bauer and H. Kasnakoglu
- Technischer Fortschritt zur Verbesserung der Informations- und Entscheidungseffizienz: Anforderungen an die Ausbildung im Studium der Agrarwissenschaften

- G. Schiefer
- Technologietransfer im Handwerk – Beiträge und Beispiele für die Landwirtschaft

- W. Filter
- Intensivierte Information und Entscheidung bei Regelungsabläufen im landwirtschaftlichen Betrieb und ihre Auswirkung auf Beratung und Ausbildung

- K. Riebe
- Staatliche Forschungsförderung

- A. Henze and R. Kloos
- Bewertung technischer Fortschritte im Agrarbereich und Möglichkeiten der politischen und administrativen Steuerung

- M. Lückemeyer and W. Peters
- Selektive Adaption des technischen Fortschritts in der schweizerischen Landwirtschaft

- R. Duttweiler
- Ökosoziale Agrarpolitik als Steuerungsinstrument für den technisch-biologischen Fortschritt in der Landwirtschaft

- G. Poschacher
- Technical change and agricultural supply-demand analysis problems of measurement and problems of interpretation

- H. Guyomard and Christophe Tavera
- Schätzung von Produktion, Faktoreinsatz und technischem Fortschritt mit einer transzendental logarithmischen Gewinnfunktion

- H. Becker and K. Frenz
- Estimation of technological progress on the base of flexible cost function

- J. Michalek
- Regional differentials in productivity and types of farming in France: 1980, 1985

- F. Bonnieux
- Aggregationsprobleme in der Berechnung von Indexziffern

- Heinrich Hockmann
1989, volume 25
- Research on the Political Economy of Agricultural Policies Conceptual and Methodological Issues

- Maria Luisa Petit
- Ausgewählte Modelle und Methoden der neueren Ökonometrischen Forschung

- G. Hansen and J. Bartenwerfer
- Neue Methoden und Konzepte der Betriebsführung

- G. Schiefer
- Zur Fruchtbarkeit von Maximierungsprinzip und Gleichgewichtskonzept

- W. Brandes
- Methoden der Normenbegründung – Anmerkungen aus der Sicht der konstruktiven Wissenschaftstheorie

- R. Marggraf
- Neuere Entwicklungen in der angewandten Wohlfahrtsökonomie

- M. Hartmann and P.M. Schmitz
- Dualitätstheorie in der agrarökonomischen Forschung und Lehre: Erwartungen, Erfahrungen und Herausforderungen

- M. Grings
- Modellierung nationaler Interessenlagen an Instrumenten der internationalen Agrarpolitik

- Roland Herrmann
- Methoden und Modelle zur Optimierung der Landschaftsnutzung durch Landwirtschaft

- G. Weinschenck and R. Werner
- Abgrenzung, Bewertung, Internalisierung externer Effekte der Landbewirtschaftung

- J.-V. Schrader
- Die Behandlung von Institutionen in der agrarökonomischen Politikforschung

- K. Hagedorn
- Technikfolgenabschätzungen (TFA) – Ziele und Methoden

- K. Beusmann
- The Possibilities to Estimate Efficiency of Agricultural Research – Examples Finland & Sweden

- U. Renborg
- Über Anschauungsformen zur empirischen Kausalforschung aus der Sicht des Ökonometrikers

- M. Leserer
- Vergleich verschiedener Verfahren der Zeitreihenanalyse anhand der Prognoseleistung

- P. Salamon
- Neuere Entwicklungen im Bereich der amtlichen Agrarstatistik der EG

- F. Pfähler
- Stand, Entwicklungsperspektiven und Grenzen der Datenbeschaffung und Erhebungsmethoden in der amtlichen Agrarstatistik

- R. Stadler
- Produktions- und Effizienzreserven der Getreideproduktion in der europäischen Landwirtschaft

- A. Schäfer and J. Schaps
- Methodenkritische Bestandsaufnahme zu Agrarsektormodellen

- S. Bauer
- Sektoranalyse mit Hilfe eines mikroökonomischen Ansatzes

- H. Kögl
- Modelle und Ansätze zur Analyse von Handelsströmen

- Tilman Becker
- Ein ökonometrisch geschätztes Simulationsmodell für die österreichische Landwirtschaft

- Christoph Weiss, Markus Hofreither and Friedrich Schneider
- Social Accounting Matrizen (SAM) als Analyseinstrument zielgruppenorientierter entwicklungspolitischer Planung

- Manfred Wiebelt
- Möglichkeiten der Prognose von Bodenpreisen landwirtschaftlich genutzter Grundstücke

- M. Schrörs
- Kriterien zur Beurteilung der strukturellen Entwicklung im Agribusiness

- R. Kühl
- Methodische Ansätze zur Beurteilung vertraglicher Vermarktung im Agribusiness

- H. Terwitte
- Auswirkungen der Konzentration im Lebensmittelhandel auf die Struktur der vorgelagerten Sektoren Ernährungswirtschaft, Erfassungshandel und Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland

- M. Mühlbauer
- Sozialwissenschaftliche Methoden in der Agrarmarktforschung

- R. v. Alvensleben
- Methoden zur Beurteilung der Marktchancen innovativer Produkte

- H. Weindlmaier and U. Meyer
- Wertewandel und Verbraucherverhalten: Ein Beitrag zur Anwendung des Wertekonzeptes in der Marktforschung

- E. Baade
- Entscheidungsverhalten in landwirtschaftlichen Genossenschaften

- E. Weisel
- Vertikale Integration und Wettbewerb auf dem Eiermarkt – Eine vergleichende Analyse

- L.F. Schrader and P. Mahler
- Struktur und Wirtschaftlichkeit der Tomatenmark-Industrie in der Türkei

- M. Bülbül
- Die Positionierung von Herkünften mit Hilfe von statistischen Verfahren – Ein Beitrag zur Anwendung der Produktpositionierung auf die Herkunft von Lebensmitteln

- M. Besch and M. Gerschau
- Kontinuierliche Sortimentsanalyse als Methode zur Früherkennung von Markttrends – Anwendungsbeispiel: Schnittblumen

- B. Vierheilig
- Zur optimalen finanziellen Gestaltung einer Absatzfördermaßnahme auf dem Trinkmilchmarkt mit Hilfe eines kontrolltheoretischen Ansatzes

- E. A. Nuppenau
- Multidisziplinäre empirische Forschung zur Agrarentwicklung in Bangladesh

- D. Herbon
- Die Problematik der Anwendung eurozentrischer Methodenansätze in der Planung und Förderung von Entwicklungsprojekten im peruanischen Hochland

- H.J. Tillmann
- Medien für Erwachsenenbildung und Beratung im ländlichen Schwarz-Afrika

- V. Hoffmann
- Eine Kostenrechnungsmethode zur Schwachstellenanalyse im landwirtschaftlichen Betrieb

- J. Becker
- Passives und aktives Lernen in der Produktionssteuerung

- C. Noell
- Flexibilität landwirtschaftlicher Unternehmen unter Unsicherheit – Ein Beitrag zur Risiko- und Flexibilitätstheorie

- M. Zeller
- Entwicklung von Expertensystemen als Bausteine landwirtschaftlicher Prozessplanungs- und Steuerungssysteme

- P. Blönningen and H.-J. Baaken
- Rechnergestützte Steuerung und Regelung von Produktionsprozessen – Beispiele aus der Getreide-, Mastschweine- und Milchproduktion

- H. Müller and P. Wagner
- Möglichkeiten und Grenzen familienzyklischer Ansätze in der Erforschung landwirtschaftlicher Haushalte

- M. Harenberg
- Die Behandlung von Verteilungen in stochastischen Methoden der Betriebsplanung

- W. Doppler and U. März
- Methodik und Datenerfordernisse zur Integration ökonomischer und ökologischer Ziele in einzelbetrieblichen Entscheidungsmodellen

- J. Jarosch and B. Murschel
- Zur Abschätzung von Unternehmensentwicklungen mittels Systemsimulation

- H.H. Harpain
|
On this page- 1990, volume 26
-
Articles
- 1989, volume 25
-
Articles
Other years2017, volume 45
2016, volume 51
2015, volume 50
2014, volume 49
2013, volume 48
2012, volume 47
2011, volume 46
2010, volume 45
2009, volume 44
2008, volume 43
2007, volume 42
2006, volume 41
2005, volume 42
2005, volume 40
2004, volume 39
2003, volume 38
2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 40
|
On this page- 1990, volume 26
-
Articles
- 1989, volume 25
-
Articles
Other years2017, volume 45
2016, volume 51
2015, volume 50
2014, volume 49
2013, volume 48
2012, volume 47
2011, volume 46
2010, volume 45
2009, volume 44
2008, volume 43
2007, volume 42
2006, volume 41
2005, volume 42
2005, volume 40
2004, volume 39
2003, volume 38
2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 40
|
|