|
|
Proceedings “Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.”
1964 - 2005
From German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
1999, volume 35
- Konsequenzen neuer Informations- und Kommunikations-Technologien für die Unternehmensführung

- Arnold Picot
- Role and Potential of Information Technology in Advisory Services

- I. Houseman
- Digital vernetzte Unternehmen: Entwicklungstendenzen und ihre Bedeutung für die Agrarökonomie

- R.A.E. Müller
- Quantitative Modelle als Grundlage des Politikdialogs

- Thomas Heckelei
- Globalisierung des Wettbewerbs – Rückwirkungen auf den ländlichen Raum

- H. Karl
- Grundprobleme der Risikokommunikation und ihre Bedeutung für die Land- und Ernährungswirtschaft

- R. v. Alvensleben and C. Kafka
- The role of Information in Dutch and US dairy farm-management

- R.B.M. Huirne and S.B. Harsh
- Information und Entscheidungs-Unterstützungs-Systeme (EUS)

- F. Kuhlmann and C.M. Brodersen
- Private und öffentliche Qualitätsstandards und die Bedeutung von Information

- R. Kühl
- Warenterminbörse und Clearingbank: Auswirkungen für die Land- und Ernährungswirtschaft

- J. Jung
- Electronic Marketing für landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen im Internet, gezeigt am Beispiel des Austrian Country Market – dem virtuellen Bauernmarkt im Internet

- R. Haas and W. Schiebel
- Möglichkeiten einer Quantifizierung des Wertes von Marktinformation für landwirtschaftliche Unternehmen

- V. Thomsen
- Beratung in der Informationsgesellschaft – Wissenstransfer oder Wissensbewertung?

- H. Boland
- Funktionsanalyse von Informationsnetzwerken im ländlichen Raum

- K. Stahr and B. Weiligman
- Strategien zur Effektivitätssteigerung der Umweltberatung – dargestellt am Beispiel der Wasserschutzberatung

- H. Hennies
- Interaktive Anwendung von Markt-, Regional- und Betriebsmodellen zur Beurteilung von Politikalternativen

- D. Manegold, W. Kleinhanß, P. Kreins, B. Osterburg and K. Seifert
- Politik- und Technikfolgenanalysen für typische Betriebe im Rahmen des „International Farm Comparison Network“ (IFCN)

- T. Hemme, C. Deblitz, D. Goertz, F. Isermeyer, R. Knutson and David Anderson
- Income Statistics for the Agricultural Households Sector

- B. Hill
- Das GIS als Instrument der interdisziplinären Landschaftsmodellierung

- Stephan Dabbert, S. Herrmann, G. Kaule and R. Mövius
- GIS-basierte Simulation regionaler Landnutzungsprogramme

- D. Möller, B. Weinmann, M. Kirschner and R. Mövius
- Der Einsatz des Entscheidungshilfesystems MODAM zur Reduzierung von Konflikten zwischen Naturschutz und Landwirtschaft am Beispiel des Nationalparks "Unteres Odertal"

- H. Kächele and P. Zander
- Veränderung von Informationsprozessen im Agrarbereich durch Internet

- J.M. Pohlmann
- Breitenwirksame öffentliche Informationsbereitstellung - Erkenntnisse und Schlußfolgerungen aus der Arbeit des AID

- M. Heil
- Landwirtschaftliche Marktinformationssysteme in Transformationsländern

- U. Bremer
- Das Verhältnis von Information, Wissen und Meinungen - dargestellt an der Akzeptanz unterschiedlicher landwirtschaftlicher Nutzungsformen bei nichtlandwirtschaftlicher Bevölkerung

- J. Ziche and I. Jositz-Pritscher
- BSE-Medienberichterstattung auf regionaler Ebene: Bestandteile, Entwicklung und Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten

- A. Böcker and G. Mahlau
- Auswirkungen der BSE-Krise auf die Verbraucherpreise für Rindfleisch in Deutschland

- J.-P. Loy
- Umweltkennzahlen und ökologische Benchmarks als Erfolgsindikatoren für das Umweltmanagement in Unternehmen der Milchwirtschaft

- J. Pape and R. Doluschitz
- Umweltcontrolling für landwirtschaftliche Unternehmen

- S. Tremel
- Umweltmanagement in Betrieb und Produktionskette: Einbeziehung ökologischer Parameter in betriebliche Entscheidungsprozesse

- T. Keßeler
- Vermarktung von Spargel - verbesserte Informationsgrundlagen für einzelbetriebliche Absatzentscheidungen

- C. Becker and A. Böcker
- Der Wert zusätzlicher Informationen bei Investitionsentscheidungen mit einem hohen Grad an Irreversibilität

- Justus Wesseler and M. Weichert
- Informationen und Transaktionskostenökonomik: Zur Frage der Organisation des Transfers von Informationen in Märkten und Unternehmen

- V. Beckmann
- Weltraumtechnik in Land- und Forstwirtschaft: Beispiele - Potentiale

- W. Steinborn
- Entwicklungsperspektiven des Pflanzenbaues und der Tierhaltung unter dem Einfluß neuer Techniken der Prozeßsteuerung und Automatisierung

- H. Schön and H. Auernhammer
1998, volume 34
- Die Osterweiterung der Europäischen Union und ihre Konsequenzen für die Agrarpolitik aus der Sicht der Europäischen Union

- R. Strohmeier and F. Fischler
- Die Osterweiterung der Europäischen Union und ihre Konsequenzen für die Agrarpolitik aus der Sicht der Bundesregierung

- F. Feiter
- Die Osterweiterung der Europäischen Union und ihre Konsequenzen für die Agrarpolitik aus der Sicht der bayerischen Staatsregierung

- R. Bocklet
- Regionale Integration und Entwicklung der baltischen Landwirtschaft

- M. Kopsidis
- Die „effektive“ Protektion der Landwirtschaft in den MEL

- K. Frohberg and M. Hartmann
- Das Agrar- und Umweltinformationssystem RAUMIS – ein Prototyp für Analysen des Transformationsprozesses in den MOE-Ländern?

- Ch. Cypris and P. Kreins
- Agrarökonomische Lehren aus bisherigen EG (EU) Erweiterungsrunden für die Integration der MOE-Länder

- P. Wehrheim
- Die unterschätze Dimension der Vermögensauseinandersetzung in der Dekollektivierung des ostdeutschen Agrarsektors: eine Probit-Analyse der Gesetzesverstöße

- H. Thiele
- Weiterentwicklung der gemeinsamen Agrarpolitik und Osterweiterung der Europäischen Union: Eine Wirkungsanalyse verschiedener Politikoptionen

- S. Boger and S. Noleppa
- Perspektiven der agrarsektoralen Entwicklungen in den MOE-Staaten; Notwendigkeit eines differenzierten Analyseansatzes

- J. Köckler
- Der Agrarhandel in der Außenhandelsstrategie der MOE-Länder

- W. Quaisser
- Struktur, Bestimmungsfaktoren und Potentiale des Agrarhandels zwischen Osteuropas und der EU

- A. Fock and O. von Ledebur
- Implikationen der WTO-Verpflichtungen des Visegrad-Staaten für den Beitritt zur Europäischen Union

- H. Twesten
- Wechselkurs und Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors – eine komparative Analyse fünf ausgewählter Staaten Mittel- und Osteuropas

- W.-R. Poganietz
- Aussenhandelseffekte der ökonomischen Integration in der Europäischen Union: Der Fall Bulgariens und Rumäniens

- Stelios Katranidis and E.I. Nitsi
- Auswirkungen einer Osterweiterung der EU unter einer veränderten gemeinsamen Politik

- C. Herok and H. Lotze
- Entscheidungsfelder bei der Internationalisierung deutscher Unternehmen der Ernährungsindustrie – dargestellt am Beispiel des Markteintritts von Unternehmen der Molkereibranche in Mittel- und Osteuropa

- H. Weindlmaier and S. Schmitz
- Länderimages im Auslandsmarketing für Lebensmittel – zur Messung und Bewertung von Images ausländischer Lebensmittel in Deutschland

- J. Janßen
- Trends der Nahrungsmittelnachfrage tschechischer Privathaushalte im Transformationsprozess

- Stephan Brosig
- Trends der Nahrungsmittelnachfrage tschechischer Privathaushalte im Transformationsprozess

- H. Wendt
- Analyse der Wettbewerbsprozesse in der polnischen Fleischindustrie seit Transformationsbeginn

- A. Pieniadz, D.W. Rudolph and Jürgen Wandel
- Die Beurteilung von Investitionsrisiken für die Ernährungswirtschaft in Mittel- und Osteuropa am Beispiel einer Versandschlachterei

- E. Glöer and K. Möller
- Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverfahren der Bodennutzung und Viehhaltung in der ungarischen Landwirtschaft

- I. Heinrich and G. Kovács
- Entwicklungstendenzen der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur in Slowenien

- M. Kovacic
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der ungarischen und ostdeutschen Landwirtschaft – dargestellt anhand ausgewählter Aspekte des Transformationsprozesses

- E. Pfau, P. Maier and E. Darabos
- Betriebliche Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Szenarien in ausgewählten MOE- und EU-Ländern

- E. Berg, L. Nellinger and C. Brühl
- Veränderung der Betriebsstrukturen in der Landwirtschaft Mittel- und Osteuropas im Verlauf des Transformationsprozesses – Analyse und Ausblick

- P. Tillack and E. Schulze
- Betrieblicher Strukturwandel unter dem Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen

- H.P. Witzke and Thomas Heckelei
- Mittelfristige Perspektiven für die Entwicklung der Erzeugung und des Verbrauchs von Agrarprodukten sowie der landwirtschaftlichen Wertschöpfung in der EU: Eine Analyse auf der Grundlage des SPEL-Systems

- Gerald Weber
- Auswirkungen eines EU-Beitritts der Visegrad-Staaten – ein partielle und allgemeine Gleichgewichtsanalyse

- Martin Banse and W. Münch
- Die Bedeutung von Institutionen im Agrar-Umweltbereich am Beispiel der Tschechischen Republik

- Peter Weingarten and F. Pirscher
- Agrarumweltpolitik in Transformationsländern – das Beispiel Polen

- A. Lütteken
- Agrarpolitische Beratung im Mittel- und Osteuropa – vergleichende Betrachtung und Ausblick

- C. Böse
- Agrarumweltpolitik in einer osterweiterten EU

- J.-V. Schrader
- Agrarumweltpolitik in einer osterweiterten EU

- M. Stolze and Stephan Dabbert
- Zuwanderung von Arbeitskräften aus den Ländern Mittel- und Osteuropas in den deutschen Agrarbereich – Trends und Auswirkungen

- G. Gerdes and K. Behrmann
- Ökonomik der Diversifikation in landwirtschaftlichen Großunternehmen in den neuen Bundesländern

- E. Kühnle
- Entwicklung und Stand des Transformationsprozesses in der Landwirtschaft Estlands

- J. Kivistik
- Entwicklungsproblematik des ländlichen Finanzwesens im Transformationsprozess, untersucht am Beispiel Rumäniens

- F. Heidhues and Gertrud Buchenrieder, neé Schrieder
- Die Umgestaltung der Eigentums- und Verfügungsrechte landwirtschaftlich genutzter Böden in der tschechischen Republik

- B. Schmied
- Die Bedeutung landwirtschaftlicher Privatbetriebe in der Slowakei und ihre zukünftige Entwicklung

- Axel Wolz and G. Blaas
- Auswirkungen verschiedener Szenarien der Übernahme der EU-Agrarpolitik auf das landwirtschaftliche Einkommen in Slowenien

- Emil Erjavec and M. Rednak
- Stand und Entwicklung der Landwirtschaft in der Slowakei – die Transformation und Perspektive

- Z. Stastny
- Die Lage der ungarischen Landwirtschaft seit 1990 und ihr Weg in die EU

- G. Varga
- Zur Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft der Ukraine

- E. Schinke and H. Oßiewatsch
- Angebot und Nachfrage von Gemüse in der tschechischen Republik – eine Betrachtung des veränderten Konsumentenverhaltens

- M. Rothsprach and C. Kalkofen
- Umweltökonomische Bewertungsverfahren in Schutzgebieten. Die Kosten und Nutzen der Erhaltung des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin

- K. Rommel
- Minimierung ökonomischer Verzerrung bei Ausgleichszahlungen für eine umweltschonende Landwirtschaft

- E.-A. Nuppenau
- Minimierung ökonomischer Verzerrung bei Ausgleichszahlungen für eine umweltschonende Landwirtschaft

- F. Rauschmeyer
- Management der Verschmutzung aus diffusen Quellen – eine empirische Analyse anhand von Phosphorabträgen von landwirtschaftlich genutzten Flächen in einem Binnensee

- H. Schmid, A. Keusch, Renan Goetz, D. Schaub and B. Lehmann
- Neue Methoden der Prozeßoptimierung in der landwirtschaftlichen Betriebslehre

- R. Helbig
- Die landwirtschaftliche Rentenbank: Ein Modell zur Erschließung des Kapitalmarktes für die Landwirtschaft in den Transformationsländern?

- U. Zimpelmann
- Erfahrungen und Konsequenzen aus der Förderung des Transformationsprozesses im Agrarbereich

- J. Wendisch
- Notwendigkeit und Möglichkeiten der Politikberatung

- W. Henrichsmeyer
|
On this page- 1999, volume 35
-
Articles
- 1998, volume 34
-
Articles
Other years2005, volume 40
2004, volume 39
2003, volume 38
2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 51
volume 50
volume 49
volume 48
volume 47
volume 46
volume 45
volume 44
volume 43
volume 42
volume 41
volume 40
|
On this page- 1999, volume 35
-
Articles
- 1998, volume 34
-
Articles
Other years2005, volume 40
2004, volume 39
2003, volume 38
2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 51
volume 50
volume 49
volume 48
volume 47
volume 46
volume 45
volume 44
volume 43
volume 42
volume 41
volume 40
|
|