|
|
Proceedings “Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.”
1964 - 2017
From German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2006, volume 41
- Umsetzung der GAP-Reform in Deutschland – gegenwärtiger Stand und Ausblick

- G. Thalheim
- The nutrition transition to 2030: Why developing countries are likely to bear the major burden

- J. Schmidhuber
- Challenges facing Agricultural Cooperatives: Heterogeneity and Consolidation

- G. Hendrikse
- Ökonomische Hysterese in der deutschen Veredlungsproduktion

- J. Hinrichs, Oliver Musshoff and Martin Odening
- Eine zweistufige Nachfrageschätzung für Milch: Biomilch, Handelsmarken und Herstellermarken

- A. Jonas and Jutta Roosen
- Supplier Relationship Management in der Milchwirtschaft: Ein Regressionsmodell zur Erklärung der Geschäftsbeziehungsqualität

- S. Gerlach, Achim Spiller and C. Wocken
- Untereinstandspreisverkäufe im Lebensmitteleinzelhandel

- Vanessa von Schlippenbach
- Measuring Market Power in German Food Retailing: Regional Evidence

- S. Ander
- Consumer Perception and Decision Behaviour Presentation of a Theoretical Model for Future Research

- J. Hartl
- Arbeitsmarktpartizipation landwirtschaftlicher Haushalte: eine empirische Analyse für Schleswig-Holstein

- C. Rathmann, Thomas Glauben and J.-P. Loy
- Die Bedeutung psychologischer Preisschwellen in Preisstrategien des Lebensmitteleinzelhandels

- A. Möser and Roland Herrmann
- Kundenbindung und Wechselbereitschaft im Bio- Fachhandel: Ein multinominales Logit-Modell

- S. Gerlach, Achim Spiller and J. Engelken
- Konsumentenpräferenzen bei Rotwein: Ergebnisse einer Conjoint-Analyse und hedonischer Tests zur Beurteilung des Gesamteindrucks

- M. Petzoldt and U. Enneking
- Kreditrisiken in der Landwirtschaft in Hinblick auf Basel II

- H. Schulze-Düllo
- Konsequenzen der Abspaltungstheorie des BFH für Landwirte und Finanzhaushalte vor dem Hintergrund der Einführung von Zahlungsansprüchen – Das landwirtschaftliche Steuerrecht als Milliardenpoker im Spannungsfeld der EU-Agrarreform und zukünftiger Bodenpreisentwicklungen

- E. Bahrs
- Mutual Crop Insurance and Moral Hazard: The Case of Mexican Fondos

- G. Breustedt and Donald Larson
- Analyse von Politikeingriffen auf den Märkten für Weizen und Weizenmehl in Ukraine anhand eines Markov-Switching Fehlerkorrekturmodells

- Bernhard Brümmer and S. Zorya
- Isoelastische und aus einer Symmetrie Generalized McFadden- Gewinnfunktion abgeleitete Angebotssysteme: Ein Vergleich

- Harald Grethe and Gerald Weber
- Auswirkungen sinkender Subsistenzproduktion auf den Märkten für Milch und Milchprodukte in den MOEL

- Martin Banse and Harald Grethe
- Die Verwendung der logistischen Funktionsform zur Modellierung von internationaler Preistransmission in Nettohandelsmodellen

- Martin Banse and Harald Grethe
- Eine ökonomische Analyse CGE-basierter Handelssimulationen

- Sebastian Hess
- Der Halbteilungsgrundsatz als Verhandlungslösung für handelbare Zahlungsansprüche – Eine Analyse vor dem Hintergrund axiomatischer Verhandlungslösungen sowie der Focal Point theory

- E. Bahrs
- Assessing the 2003 CAP reform im pacts on German Agriculture

- Silke Hüttel, B. Küpker, A. Gocht, W. Kleinhanß and F. Offermann
- Thesen zur Vorstellungen und zur Kommunikation über Landwirtschaft

- S. Helmle
- Public Orientation im Agribusiness: Eine empirische Studie zur Interaktion von Unternehmen und Gesellschaft

- K. Jäckel and Achim Spiller
- Does More Animal Welfare in Turkey Husbandry Pay off? Empirical Evidence from Germany

- L. Theuvsen, S. Essmann and H. Brand-Saßen
- Erfolgsfaktorenforschung: Theoretische Grundlagen, methodische Vorgehensweise und Anwendungserfahrungen in Projekten für die Ernährungsindustrie

- C. Schmalen, M. Kunert and H. Weindlmaier
- Internationalisierung und Unternehmenserfolg – Ein Vergleich europäischer Molkereigenossenschaften

- O. Ebneth
- Strategien zur wirtschaftlichen Umsetzung der Kriterien Produktsicherheit und Qualitätserhaltung im Fleischverarbeitungssektor

- W. Uffelmann and H. Weindlmaier
- Auswirkungen der Grünen Gentechnik in Entwicklungsländern: Ein Überblick

- I. Matuschke and M. Qaim
- Ökonomische Auswirkungen von unterschiedlichen Produktions- und Handelsstrategien der EU beim Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen

- J. Wronka and P.M. Schmitz
- Die Schweiz in der EU? Modellberechnungen zu den Konsequenzen einer Mitgliedschaft für den Schweizerischen Agrarsektor

- G. Mack, D. Schaak and Stefan Mann
- Die Förderung landwirtschaftlicher Erzeugnisse durch die Europäische Agrarpolitik Regionale Auswirkungen in Deutschland und Bestimmungsgründe

- H. Hansen and J. Harsche
- Zur Relevanz der „Neuen Wirtschaftsgeografie“ für den deutschen Agrarsektor

- C. Lippert
- Die Rehabilitation von Optimierungsverfahren? - Eine Analyse des Anbauverhaltens ausgewählter Brandenburger Marktfruchtbetriebe

- Oliver Musshoff and Norbert Hirschauer
- Aufbau und Anwendung eines LP-Betriebsmodells mit integrierter Ökobilanz zur Ermittlung nachhaltiger Milchproduktionssysteme

- A. Möhring and A. Zimmermann
- Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft im „Alten Land“

- H. Bergmann
- Jagdgenossenschaften und Wildtiermanagement – Ist die Zwangsmitgliedschaft gerechtfertigt?

- K. Rauchenecker and V. Beckmann
- Strategien in Genossenschaften Winzergenossenschaften zwischen Market-Based- und Resource-Based-View

- R. Kühl and E. Schweickert
- Can Co-operative Success be gained by Forming Strategic Member Groups – The Case of German Wine Co-operatives

- E. Schweickert and J.H. Hanf
- Agricultural multifunctionality: a case against trade liberalisation?

- T. Glebe
- Ausschreibungen in einem Konzept zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen - Eine transaktionskostenökonomische Analyse

- M. Groth
- Der Wert landwirtschaftlicher Leistungen im Klimaschutz – Eine ökonomische Analyse für die Schweiz – The value of agricultural contribution to climate policy - an economic analysis for Switzerland

- M. Hartmann, W. Hediger, S. Peter and B. Lehmann
- Zur Anwendung der Struktur-Lege-Technik bei der Rekonstruktion subjektiver Impulskauftheorien - Application of the structure-laying technique for reconstructing subjective theories („everyday life theories“) about impulse buying

- W. Geise
- Handelspräferenzen der EU für Tomaten aus Marokko – wer profitiert?

- C. Chemnitz and Harald Grethe
- Modellierung der Auswirkungen einer Entkopplung der Direktzahlungen in der EU - Modellansätze, Ergebnisse und Ausblick

- O. Balkhausen, Martin Banse and Harald Grethe
- Macht und Ideologie in der EU-25: Eine Anwendung eines generalisierten Banzhaf-Index auf die Europäische Agrarpolitik

- C.C.H.A. Henning, C. Struve, Bernhard Brümmer and L. Seidel
- Land use implications of the 2003 reform of the Common Agricultural Policy in the European Union

- S.H. Gay and B. Osterburg
- Regional Effects of the 2003 CAP Reform and the Supply of Organic Products in Austria

- E. Schimd and Franz Sinabell
2005, volume 42
- Agrarökonomie in der Forschungsförderung der DFG

- P. Schmitz-Möller
|
On this page- 2006, volume 41
-
Articles
- 2005, volume 42
-
Articles
Other years2017, volume 45
2016, volume 51
2015, volume 50
2014, volume 49
2013, volume 48
2012, volume 47
2011, volume 46
2010, volume 45
2009, volume 44
2008, volume 43
2007, volume 42
2005, volume 40
2004, volume 39
2003, volume 38
2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 40
|
On this page- 2006, volume 41
-
Articles
- 2005, volume 42
-
Articles
Other years2017, volume 45
2016, volume 51
2015, volume 50
2014, volume 49
2013, volume 48
2012, volume 47
2011, volume 46
2010, volume 45
2009, volume 44
2008, volume 43
2007, volume 42
2005, volume 40
2004, volume 39
2003, volume 38
2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 40
|
|