|
|
Proceedings “Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.”
1964 - 2017
From German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2003, volume 38
- Economic implications of the enlargement of the EU

- J. Pelkmans
- Auswirkungen der Osterweiterung auf Agrarmärkte und Agrarpolitik der EU

- T. Seegers
- Implications of the enlargement of the European Union on the agricultural and food sector in the Czech Republic

- T. Doucha and T. Ratinger
- Implications of the enlargement of the European Union on the agricultural and food sector in Hungary

- T. Ferenczi
- Der Beitrag des Sozialkapitals zur Erklärung des Entwicklungspotentials der Landwirtschaft in den Transformationsländern

- Axel Wolz, S. Abele and K. Reinsberg
- Kulturelles Wissen als Basis von Kooperation? - Eine experimentelle Studie in der Russischen Föderation

- Simon Gächter and B. Herrmann
- Empirische Untersuchungen zu nichtmonetären Transaktionen in der russischen und ukrainischen Landwirtschaft

- O. Dolud
- Entwicklungsperspektiven polnischer Landwirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integration in die Europäische Union

- E. Berg and R. Pacuszka
- Steuerliche Implikationen von landwirtschaftlichen Aktivitäten in MOE-Staaten vor dem Hintergrund von Doppelbesteuerungsabkommen

- E. Bahrs
- Ausländische Direktinvestitionen in den mittel- und osteuropäischen Ländern: Abwägung zwischen Marktpotenzialen und Politikrisiko

- Heinrich Hockmann
- Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die landwirtschaftliche Beschäftigung in Polen und Slowenien - Eine quantitative allgemeine Gleichgewichtsanalyse

- Martin Banse
- Auswirkungen des EU-Beitritts auf die baltischen Milchmärkte - Ein empirisches Handelsmodell mit Produktdifferenzierung

- T. Roth
- Die Differenziertheit der finanziellen Situation russischer landwirtschaftlicher Großbetriebe

- P. Tillack, D.B. Epstein and E. Schulze
- Sind Polens Landwirte kreditrationiert? Eine mikroökonomische Analyse von Marktversagen in Transformationsprozessen

- Martin Petrick
- Institutioneller Wandel im Transformationsprozess: Eine empirische Analyse öffentlicher Güter im Gesundheitsbereich im ländlichen Raum Russlands

- D. Lohlein, Johannes Jütting and P. Wehrheim
- Irrigated Agriculture in Bulgaria - Opportunistic Behaviour Constrains Collective Action

- I. Theesfeld
- Vergleich der Entwicklung der Betriebsstrukturen in Deutschland seit 1989

- O. Harms and H.O. Aeikens
- Das Potential der Milcherzeugung und Milchverarbeitung in der Ukraine

- S. Zorya, H. Sauer, L. Striewe, J. Venema and T. Hemme
- EU-Osterweiterung und ukrainische Agrarwirtschaft - Auswirkungen und nationale Anpassungsstrategien -

- N. Pustovit and P.M. Schmitz
- Agricultural Trade Diversion Due to EU Eastern Enlargement - A Quantative Analysis Based on a Partial Equilibrium - World Trade Model (WATSIM)

- A. Kuhn and P. Wehrheim
- Modelling EU Sugar Market Reform Options with CAPSIM: An innovative profit function approach

- H.P. Witzke and Thomas Heckelei
- Konsequenzen verschiedener Szenarien der EU-Agrarpolitik unter Berücksichtigung von Nachfrageschocks und Unsicherheit auf dem Milchmarkt

- M. Grams and G. Schwarz
- Handelsmarken - Ein strategisches Instrument zur Positionierung und Imagebildung eines Lebensmittelhändlers

- J. Hanf
- Umweltpolitik und Wettbewerbsfähigkeit – Theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen und Umweltpolitik auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft

- J. Hirschfeld
- Bedeutung, Modelle und Barrieren einer Regionalisierung der Agrarumweltpolitik und der Politik ländlicher Räume in der EU

- K. Arzt, E. Baranek, K. Müller and C. Schleyer
- Evaluation von Politikmaßnahmen zur Förderung ländlicher Räume: Theorie und Praxis

- R. Forstner, R. Grajewski and P. Mehl
- Perspectives of Agribusiness in Central and Eastern European Countries after the Eastern Enlargement of the EU

- H.C. Jacobsen
- Stand der Agrarverhandlungen in der Doha-Runde - Konsequenzen für die EU-Osterweiterung

- R. Strohmeier
- Agrarökonomen im Nationalsozialismus: Verfolgung, Vertreibung, Konjunktur. Ein Überblick

- H. Becker
- Constantin von Dietze

- K. Ringer
- Furchtbare Heimat, furchtbares Exil, bereichernde Rückkehr - Hans Wilbrandt

- Stefan Mann
- Jasny, Tschajanow, Propovitsch und andere emigrierte russische Agrarökonomen

- G. Schmitt
- Zerbrochenes und vergessenes Leben - Professor Carl Ludwig Sachs (1890-1958), Weihenstephan - Ein Opfer des Nationalsozialismus

- J. Ziche
2002, volume 37
- Liberalisierung des Weltagrarhandels aus Sicht der Europäischen Union

- M. Scheele
- Die Position der Bundesregierung zur weiteren Liberalisierung des Weltagrarhandels

- M. Wille
- The impact of multiliteral agricultural trade liberalization on poverty in Brazil

- Thomas Hertel, Paul Preckel, John Cranfield and M. Ivanic
- Liberalisierung des Weltagrarhandels aus Sicht des deutschen Außenhandels

- A. Börner
- Modelling TRQs in multi-commodity models

- P. Liapis and Wolfgang Britz
- Zollkontingente im Agrarsektor: Wieviel Liberalisierungsfortschritt Ergebnisse einer Auswertung der EU-Daten

- C. Mönnich
- Umfassende oder eng fokussierte Liberalisierung? Schlussfolgerungen aus Simulationsrechnungen

- H.P. Witzke
- Was bringen mögliche Ergebnisse der WTO-Verhandlungen und der Osterweiterung für den Milchmarkt?

- P.B. Salamon and C.A. Herok
- Globale Effekte des WTO-Beitritts Chinas

- L. Kersten
- The Impacts of OECD policy reform on international agricultural commodity markets: first results of a quantitative assessment based on the @2030 model

- Wolfgang Britz and J. Schmidhuber
2001, volume 37
- Die Bedeutung des SPS-Abkommens für ein Agrar-Exportland – Das Beispiel Thailand pp. 139

- M. Frost and D. Günther
- Umweltstandards und internationale Wettbewerbsfähigkeit: Fallstudienergebnisse für ausgewählte Agrarhandelsprodukte aus Brasilien, Deutschland und Indonesien

- Ulrike Grote, C. Deblitz and S. Stegmann
- Wie effizient ist die Integration von naturschutzbezogenen Handelsbeschränkungen in die Regeln der WTO?

- R. Marggraf
- Eine ökonomische Analyse von sanitären und phytosanitären Außenhandelsmaßnahmen am Beispiel des „Hormonstreites“ zwischen der EU und den USA

- M.C. Kramb
- Staatliche Förderung geographischer Herkunftsangaben für Lebensmittel und Agrarprodukte – Wohlfahrtstheoretische Analyse und Implikationen für die WTO-Verhandlungen

- C. Lippert and F. Thiedig
- Internationale Kartelle in der Ernährungswirtschaft und die Möglichkeit der neuen Industrieökonomie zur Festlegung von Kollusion

- A. Böcker and Roland Herrmann
- Wieviel verliert der Rest der Welt bei regionalen Handelksabkommen - eine Analyse alternativer Szenarien am Beispiel der EU-Osterweiterung

- Martin Banse and H. Twesten
- Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Beitrittsländer - Analyse unter Berücksichtigung der WTO-Verpflichtungen

- K. Frohberg, M. Hartmann, Peter Weingarten and E. Winter
- Agrarhandelsauswirkungen der Bildung einer präferenziellen Handelszone zwischen der EU und dem MERCOSUL

- E.-O. von Ledebur
- Der nordafrikansiche Agrarsektor im Spannungsfeld einer euromediterranen Freihandelszone

- R. M'Barek and W. Großkopf
- Die Zukunft der Handelspräferenzen für Entwicklungsländer bei Agrarprodukten im Rahmen der WTO-Verhandlungen

- S. Tangermann
- Comparison of domestic and global trade Liberalization across five southern African countries

- P. Wobst
- Value at Risk – ein nützliches Instrument des Risikomanagement in Agrarbetrieben?

- Martin Odening and Oliver Musshoff
- Methoden des Rechnungswesens als Instrumente des Risikomanagements in der Landwirtschaft

- E. Bahrs
- Landwirtschaftliche Investitions- und Finanzierungsstrategien in horizontaler und vertikaler Kooperation

- G. Wesselmann
- Altschulden - Wirkungen und Handlungsoptionen

- B. Forstner and Norbert Hirschauer
- Transfer von Umweltgüterbewertungen: Möglichkeiten, Grenzen und empirsiche Evidenz

- T.C. Wronka and H. Thiele
- Die Nachfrage nach Ernährungsqualität als Gesundheitsaspekt in der Lebensmittelnachfrage

- S. Thiele
- Staatliche Fördermaßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Vermarktungs- und Verarbeitungsunternehmen landwirtschaftlicher Produkte auf dem Prüfstand

- J. Efken, R. Klepper, E.-O. von Ledebur and H. Wendt
- Wettbewerbsstrategie Fusion: Eine Antwort auf wirtschaftliche Veränderungen?

- G. Neumann and Christoph Weiss
- Strategien zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen des produzierenden Ernährungsgewerbe

- Klaus Menrad
- The Dimensions of Poverty and Inequalty: A Focus on Rural Households in Ethopia

- A. Bogale, K. Hagedorn and G. Balu
- Ländliche Armut in Transformationsökonomien – Wirtschaften ohne außerlandwirtschaftliches Einkommen

- Gertrud Buchenrieder, neé Schrieder and J. Knüpfer
- Analyse des Nahrungsmittelkonsums unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in Ungarn

- Stephan Brosig
- Ansätze zur (Auf-)Lösung eines alten Methodenstreits: Ökonometrische Spezifikation von Programmierungsmodellen zur Agrarangebotsanalyse

- Thomas Heckelei and H. Wolff
- Der Einfluss staatlicher Ausgleichszahlungen auf Landpreise in Schleswig-Holstein

- Bernhard Brümmer and J.-P. Loy
- Agricultural policy switchings – an agent-based approach

- Alfons Balmann, K. Happe, Konrad Kellermann and A. Kleingarn
- Die Integration Russlands in die WTO: Folgen für die Landwirtschaft

- P. Wehrheim
- Aufforstungen als kosteneffiziente Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

- W. Beerbaum and W. Großkopf
- Das Konzept der „Verwaltungselastizität“ am Beispiel der Exporterstattungen in Deutschland

- Stefan Mann
- Die Lebensmittelsicherheit in Russland unter den Bedingungen der Liberalisierung des Weltagrarhandels

- O. Patlassov
- Situation und Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus in Deutschland

- W. von Urff
- Neue Entwicklungen in der agrarökonomischen Forschung in den Niederlanden und Empfehlungen für Deutschland

- V. Zachariasse
- Welche Agrarforschung braucht eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Landwirtschaft?

- Ph. Frhr. von dem Bussche
|
On this page- 2003, volume 38
-
Articles
- 2002, volume 37
-
Articles
- 2001, volume 37
-
Articles
Other years2017, volume 45
2016, volume 51
2015, volume 50
2014, volume 49
2013, volume 48
2012, volume 47
2011, volume 46
2010, volume 45
2009, volume 44
2008, volume 43
2007, volume 42
2006, volume 41
2005, volume 42
2005, volume 40
2004, volume 39
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 40
|
On this page- 2003, volume 38
-
Articles
- 2002, volume 37
-
Articles
- 2001, volume 37
-
Articles
Other years2017, volume 45
2016, volume 51
2015, volume 50
2014, volume 49
2013, volume 48
2012, volume 47
2011, volume 46
2010, volume 45
2009, volume 44
2008, volume 43
2007, volume 42
2006, volume 41
2005, volume 42
2005, volume 40
2004, volume 39
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 40
|
|