|
|
Proceedings “Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.”
1964 - 2017
From German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2005, volume 40
- Qualitätssicherung im Ökolandbau – eine branchenübergreifende Aufgabe

- Felix Prinz zu Löwenstein
- Umweltrelevante Produkteigenschaften aus Sicht des Konsumenten – Eine Präferenzanalyse

- Silvia Zenner, Bernd Wirthgen and Marianne Altmann
- Messung von Präferenzen im Naturschutz und Konsequenzen für die Vermarktung von Lebensmitteln

- Ulrich Enneking and Silke Gronemann
- Experimentelles Kochen und genussvolles Essen – oder was der Einkauf im Bioladen mit den Kategorien Identitätsfindung und Wohlbefinden zu tun hat!

- Simone Helmle
- Die Bedeutung kognitiver Strukturen im Rahmen des Qualitätsurteils der Verbraucher – am Beispiel von Schweinefleisch

- Maike Bruhn, Carola Grebitus and Antje Hümmelink
- Analyse des Konsumenten- und Anbieterverhaltens im Hinblick auf eine verbesserte Kommunikation zwischen Konsumenten und Anbietern am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

- Stephanie Dorandt
- Die Conjoint-Analyse als Beitrag zur Entscheidungsfindung in der Landnutzungsplanung – dargestellt am Beispiel des Biosphärenreservates Flusslandschaft Mittlere Elbe

- Michael Harth
- CHOICE – ein integriert ökonomisch-ökologisches Konzept zur Bewertung der Multifunktionalität

- René Borresch, Kim Schmitz, P.Michael Schmitz and Tobias C. Wronka
- Oversegmentation bei Bio-Produkten? Eine Positionierungsanalyse für die Gemeinschaftsverpflegung

- Maren Lüth, Ulrich Enneking and Achim Spiller
- German Wine: Measurement and Evaluation of Product Quality

- Günter Schamel
- Fresh Fruit Producers Organizations in France: The Impact of HACCP and ISO 9000 Standards Adoption

- Alberto Hernandez-Sanchez
- Qualitätssicherung in Netzwerken: Qualitätsrelevante Schwachstellen in Lieferketten von Ökoobst und –gemüse sowie Möglichkeiten ihrer Minderung

- Kathrin Müller, Martin Geyer and Wolfgang Bokelmann
- Quality Assurance in the Agrofood Sector: An Organizational-Sociological Perspective

- Ludwig Theuvsen
- Institutioneller Wandel der Qualitätssicherung im ökologischen Landbau: Zur Selbstauflösung der Verbandskontrolle

- Gabriele Jahn, Matthias Schramm and Achim Spiller
- Die Bedeutung von geschützten geographischen Angaben in der Produktmarkierung

- Adriano Profeta, Ulrich Enneking and Richard Balling
- Einstellungen und Kaufverhalten bei regionalen Lebensmitteln – Ergebnisse empirischer Untersuchungen in Deutschland und Polen

- Detmar Leitow and Karolina Jader
- Ausschreibung von Agarumweltprogrammen am Beispiel der Grünlandextensivierung

- Karin Holm-Müller and Robert Hilden
- Interaktive computergestützte Modellierung für die Gestaltung von Agrarumweltprogrammen – Ein Programmierungsansatz zur Entscheidungsunterstützung in Sachsen-Anhalt

- Stefan Wegener
- Grenzen einer umwelt- und qualitätsorientierten Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik

- Eckhard Benner
- Interregionale Einkommenstransfers in der Gemeinsamen Agrarpolitik

- Sven Anders, Johannes Harsche, Roland Herrmann and Klaus Salhofer
- WTO-Agrarverhandlungen in der Doha-Runde: Eine Dekomposition der Auswirkungen auf den EU-Agrar- und Ernährungssektor

- Martina Brockmeier and Petra Salamon
- Decoupling Is not Equal to Decoupling: Structural, Income and Efficiency Effects of Different Ways to Decouple Direct Payments

- Kathrin Happe, Konrad Kellermann, Alfons Balmann and Christoph Sahrbacher
- Labor Migration and Agricultural Trade Liberalization

- Marianne Kurzweil
- Analyse des Einflusses von Preisentscheidungsebene und Standort auf die Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel

- Eike Christian Schmedes
- Preisrigiditäten und Marktmacht im Lebensmitteleinzelhandel

- Sven Anders and Sascha Weber
- Determinants of Food Risk Perceptions – A Multinominal Logit Model

- Jutta Roosen, Silke Thiele and Kristin Hansen
- Bestimmungsgründe der Verbraucherverunsicherung im Bereich der Lebensmittelsicherheit

- Reiner Franz and U. Enneking
- Nutzungspotenziale von Low-Input Pflanzenschutzverfahren und deren Auswirkung auf die Landnutzung

- Bernd Weinmann, Thomas J. Heier, F. Kuhlmann, Karl-H. Kogel and Jörn Pons-Kühnemann
- Nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse – Dynamische Ermittlung von Biomassepotenzialen in der Landwirtschaft zur Generierung von Szenarien

- Sonja Simon, Kirsten Wiegmann and Alois Heißenhuber
- Ökologisch-ökonomische Wirkungsanalyse landwirtschaftlicher Anbauverfahren auf regionaler Ebene und unter Verarbeitung unsicheren Wissens

- Claudia Sattler, Johannes Schuler and Peter Zander
- Rahmenbedingungen und Entscheidungsalternativen für die Umsetzung eines stufenübergreifenden Qualitätsmanagement-Systems – Eine Fallstudie in der Getreidekette

- Oliver Poignée, Thomas Hannus, Volker Jahn and Gerhard Schiefer
- Möglichkeiten der elektronischen Unterstützung bei der Direktvermarktung ökologischer Produkte unter Berücksichtigung der Distributionslogistik

- Simone Brand and Gerhard Schiefer
- Agro-Environmental Governance and the State: Lessons from Central and Eastern Europe

- Thomas Sikor
- Measuring the Quality of Agricultural Credit Contracts – A Hedonic Regression Analysis of Effective Interest Rates on Polish Credit Markets

- Martin Petrick and Laure Latruffe
- Russlands regionale Dimension: Entwicklungspfade und reformpolitischer Handlungsbedarf

- Peter Voigt
- Eine normative Analyse des Wechselverhaltens zwischen konventioneller und ökologischer Wirtschaftsweise

- Oliver Musshoff and Norbert Hirschauer
- Möglichkeiten experimenteller Methoden in der Agrarökonomie

- Hermann E. Trenkel
- Interregionale Disparitäten und Entwicklung ländlicher Räume als regionalpolitische Herausforderung für die neuen EU-Mitgliedsstaaten

- Sabine Baum and Peter Weingarten
- Auswirkungen einer Integration der Agrarmärkte der Türkei und der EU – Eine partielle Gleichgewichtsanalyse

- Harald Grethe
- Förderung des Biodiversitätsschutzes durch Landwirte – eine Analyse des aktuellen Wissensstands

- Andrea Knierim and Rosemarie Siebert
- Qualitätssicherung im Ökolandbau – eine branchenübergreifende Aufgabe

- F. Prinz zu Löwenstein
- As a Consequence of Change – Supply Chain Networks in the Agri- Food Business

- J. Hanf and K. Andreä
- Wetterderivate zur Absicherung des Energiekostenrisikos im Unterglasanbau

- B. Schmitz and M. Starp
2004, volume 39
- Ökologischer Risikoschutz im ländlichen Raum - ein Anwendungsfall für die umweltökonomische Portfolioanalyse? pp. 11

- Jan Barkmann and Rainer Markgraf
- Institutionen der Nachhaltigkeit

- Konrad Hagedorn
- Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes: Welche Funktionen sind eigentlich gemeint und wie sind deren Einkommens- und Beschäftigungspotenziale einzuschätzen?

- K. Knickel, J.D. van der Ploeg and H. Renting
- Auswirkungen der Mid-Term Review Beschlüsse auf die Landnutzung in den europäischen Regionen und Betrieben – eine quantitative Analyse mit dem CAPRI Modellsystem

- C. Wieck, Wolfgang Britz, Ignacio Perez Dominguez and T. Jansson
- Analyse der Wirkungen unterschiedlicher Systeme von direkten Transferzahlungen unter besonderer Berücksichtigung von Bodenpacht- und Quotenmärkten

- M. Bertelsmeier
- Assessing Reform Options for the Sugar Common Market Organisation – quantitative Analyses with interlinked Models

- H.-P. Witzke and A. Kuhn
- Landnutzung im Rahmen einer integrierten ländlichen Entwicklung

- H. Schlagheck
- Reform der gemeinsamen Agrarpolitik – Perspektiven für eine nachhaltige Landwirtschaft

- M. Scheele
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Optionen für die EU-Agrarpolitik

- D. Kirschke and Gerald Weber
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Agrarwirtschaft

- F. Isermeyer
- Rechtliche Aspekte der Transformationen aus dem Blickwinkel der EU-Strukturförderung

- D. Schweizer
- Einzelbetriebliche Entwicklungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Unternehmen in ausgewählten EU-Beitrittsländern

- C. Fuchs
- Impact of direct payments and the MTR proposal on agricultural enterprises in Poland

- E. Majewski, A. Was, L. Hinners-Tobrägel and K. Keszthelyi
- Total Quality Management und Lebensmittelqualität

- L. Theuvsen and M. Peupert
- Zur Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Lebensmittelwirtschaft

- Achim Spiller, G. Jahn and M. Schramm
- Neue Herausforderungen der Landnutzungsmodellierung. Standorttheoretische Überlegungen zur Abbildung der Multifunktionalität von Landschaften

- B. Weinmann and F. Kuhlmann
- Landwirtschaft unter dem Einfluss des globalen Wandels sowie sich ändernde gesellschaftliche Anforderungen – Interdisziplinäre Untersuchung künftiger Landnutzungsänderungen und resultierender Umwelt- und sozioökonomischer Aspekte

- H. Gönann, P. Kreins, C. Julius and F. Wechsung
- Eignung bestehender Modellansätze zur Abschätzung des Reduktionspotenzials und der Vermeidungskosten von Treibhausgasen aus der Landwirtschaftr

- E. Angenendt and J. Zeddies
- Modellierung klimarelevanter Emissionen aus der Landwirtschaft Baden-Württembergs

- M. Schäfer, E. Angenendt, H. Neufeldt and J. Zeddies
- The Dynamics of Agricultural Labour Demand and their Impact on Rural Labour Markets

- S. Abele, U. Fiege and K. Reinsberg
- A Cross-Country Comparison of Non-Farm Employment in Macedonia and Slovenia

- Gertrud Buchenrieder, neé Schrieder, Judith Möllers and F. Heidhues
- Insitutional Change in Bulgarias's Irrigation Sector in Transition - Power Resources of Local Actors

- I. Theesfeld
- Eine Analyse von Selten- und Gelegenheitskäufen ökologischer Lebensmittel mittels Discrete Choice Analyse

- U. Enneking, M. Lüth and Achim Spiller
- Perspektiven des Biomilchmarktes - Eine Analyse der Mehrkosten von Biomilch in der Verarbeitung und Vermarktung

- H. Burchardi and H. Thiele
- Analyse des Einkaufs- und Verbraucherverhaltens beim Direktkauf von Lebensmitteln

- S. Zenner, B. Wirthgen and M. Altmann
- Kompensationsleistungen der Landwirtschaft bei Eingriffen in Natur und Landschaft

- T. Runge, C. Geiger and S. Bauer
- Subventionen für landwirtschaftliche Einkommensversicherungen - „Nützlich und notwendig?"

- G. Breustedt
- Die Bestimmungsgründe der räumlichen Verteilung des ökologischen Landbaus in Deutschland

- B. Bichler, A. Häring and C. Lippert
- Integration von Umweltzielen in die Betriebsoptimierung – Vergleich der Möglichkeiten und Grenzen ökologisch und konventionell wirtschaftender Betriebe am Beispiel des Versuchsbetriebes Klostergut Scheyern

- Andreas Meyer-Aurich, J. Schuler, P. Zander and J. Bachinger
- Ressourceneffizienz regionaler und ökologischer Lebensmittel - Eine kombinierte Anwendung von Ökobilanzierung und ressourcenökonomischer Analyse

- M. Demmeler
- Analyse von Transaktionskosten auf dem ländlichen Kreditmarkt in Polen

- A. Wiebusch and C. Henning
- Investitionsverhalten und staatliche Kreditförderung in der polnischen Landwirtschaft

- Martin Petrick
- Der Beitrag der Conjoint Analyse zur nachfrageorintierten Entwicklung des ländlichen Finanzsektors in Vietnam

- Thomas Dufhues and Gertrud Buchenrieder, neé Schrieder
- Bt Baumwolle in Argentinien: Verbreitung, Nutzen und Zahlungsbereitschaft der Bauern

- M. Qaim
- Ökonomische Implikationen einer stärkeren Förderung der Regionalvermarktung in der Agrarmarktpolitik

- Roland Herrmann and Sven Anders
|
On this page- 2005, volume 40
-
Articles
- 2004, volume 39
-
Articles
Other years2017, volume 45
2016, volume 51
2015, volume 50
2014, volume 49
2013, volume 48
2012, volume 47
2011, volume 46
2010, volume 45
2009, volume 44
2008, volume 43
2007, volume 42
2006, volume 41
2005, volume 42
2003, volume 38
2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 40
|
On this page- 2005, volume 40
-
Articles
- 2004, volume 39
-
Articles
Other years2017, volume 45
2016, volume 51
2015, volume 50
2014, volume 49
2013, volume 48
2012, volume 47
2011, volume 46
2010, volume 45
2009, volume 44
2008, volume 43
2007, volume 42
2006, volume 41
2005, volume 42
2003, volume 38
2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 40
|
|