ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
1999 - 2025
Current editor(s): Christian Müller
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 63, issue 1, 2012
- Wertvolle Wissenschaft – Anmerkungen zu Hans Willgerodt, Werten und Wissen. Beiträge zur Politischen Ökonomie pp. 3-8

- Hennecke Hans Jörg
- Was ist ein politischer Ökonom? – Zum Beitrag von Hans Willgerodt zur Theorie der Wirtschaftspolitik pp. 9-18

- Andreas Freytag
- Die Verteidigung des Euro: ein österreichischer Ansatz (Mit einer Kritik der Fehler der EZB und des Interventionismus aus Brüssel) / In Defense of the Euro – An Austrian Perspective (With a Critique of the Errors of the ECB and the Interventionism of Brussels) pp. 21-44

- Soto Jesús Huerta de
- Vom Euro zum Goldstandard? Eine Replik auf den Beitrag von Jesús Huerta de Soto pp. 45-62

- Schüller Alfred
- Spielmacher der Wettbewerbsverfälschung? Anmerkungen zur Rolle der EZB auf den Kapitalmärkten / The Distortion of Competition organised by Central Banks. Comments on the role of ECB on capital markets pp. 63-84

- Kerber Markus C.
- Finanztransaktionssteuer: Zielsetzungen und potenzielle Auswirkungen / Financial transaction tax: Objectives and potential effects pp. 85-108

- Michler Albrecht F. and Penatzer Markus
- Re-Interpreting the “Chinese Miracle”: A Multi-Dimensional Framework / Re-Interpreting the “Chinese Miracle”: A Multi-Dimensional Framework pp. 109-128

- Feng Xingyuan, Ljungwall Christer and Guo Sujian
- Ergänzende Anmerkungen zum chinesischen Wunder / Some Supplementary Comments on the Chinese Miracle pp. 129-134

- Weede Erich
- Homo oeconomicus oder Homo culturalis? – Aktuelle Herausforderungen für das ordoliberale Menschenbild / Homo oeconomicus vs. Homo culturalis: Current challenges to the ordoliberal idea of man pp. 135-158

- Wörsdörfer Manuel and Dethlefs Carsten
- Ordnungsökonomik und Soziale Marktwirtschaft in Bedrängnis / Ordo-liberalism and the German “Social Market Economy” in qunadary? pp. 159-178

- Ulrich Witt
- Wie (un-)fair sind Ökonomen? – Neue empirische Evidenz zur Marktbewertung und Rationalität / How (un-)fair are economists? New empirical evidence on market valuation and rationality pp. 179-194

- Ruske René and Suttner Johannes
- Pareto meets Olson – A Note on Pareto-optimality and Group Size in Linear Public Goods Games pp. 195-202

- Michael Pickhardt
- Unternehmen als politische Akteure. Eine Ortsbestimmung zwischen Ordnungsverantwortung und Systemverantwortung / Companies as political actors. Locating regulatory responsibility and systemsresponsibility pp. 203-232

- Heidbrink Ludger
- Systemverantwortung versus Ordnungsverantwortung? – Eine ordonomische Replik auf den Beitrag von Ludger Heidbrink pp. 233-240

- Pies Ingo
- Unternehmensverantwortung als Vermeidung relevanter Inkonsistenzen / Corporate Responsibility: The Avoidance of Relevant Inconsistencies pp. 241-260

- Suchanek Andreas
- Unternehmen und beschäftigungspolitische Verantwortung – eine historisch-genetische Annäherung / Corporate Responsibility and Employment: An Historical-Genetic Approach pp. 261-292

- Noll Bernd
- Bürgerschaftliches Engagement der Unternehmen im öffentlichen Raum / Corporate Citizenship and Civic Engagement of Companies in the Public Sphere pp. 293-324

- Dominik Enste and Hüther Michael
- Recht auf Wasser – eine institutionenökonomische Perspektive / The right to water – an institutional economics perspective pp. 325-364

- Gawel Erik and Bretschneider Wolfgang
- Adverse Selektion light – Der Einfluss des Flat-Rate-Bias auf das Tarifwahlverhalten bei Krankenversicherungen / Adverse Selection Light – How can flat-rate bias influence insurance demand pp. 365-382

- Drevs Florian and Tristan Nguyen
- Wahrheit und Gewissheit; Klimaschutz und Politik / Truth and Certainty; Stabilizing the Climate and Politics pp. 385-402

- Weede Erich
- Europa in der Welt von heute: Wilhelm Röpke und die Zukunft der Europäischen Währungsunion / Europe in Today′s World: Wilhelm Röpke and the Future of the European Monetary Union pp. 403-428

- Lars Feld
- Wettbewerbsfreiheit und Wohlfahrt. Ein ideengeschichtlicher Beitrag zum Verhältnis von Ökonomie und Recht / Freedom of Competition and Welfare pp. 429-448

- Mestmäcker Ernst-Joachim
- Jahrbuch Qualitätsmedizin 2010. Besprechung des von Ralf Kuhlen, Oda Rink und Josef Zacher herausgegebenen gleichnamigen Bandes pp. 455-457

- Barth Michael
- Wie verkauft man Wirtschaftsbücher? Zehn einfache Regeln. Anmerkungen zum Buch „Das Globalisierungsparadox. Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft“ von Dani Rodrik pp. 457-461

- Beck Hanno
- Marktmacht. Zum gleichnamigen von Hans Jürgen Ramser und Manfred Stadler herausgegebenen Tagungsband pp. 461-463

- Ralf Dewenter
- Das Ende des Laissez-Faire. Anmerkungen zu einer wiederveröffentlichten Streitschrift von John Maynard Keynes pp. 464-467

- Doering Detmar
- Nachhaltige Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise. Anmerkungen zum gleichnamigen, von Helmedag und Kromphardt herausgegebenen Sammelband pp. 467-473

- Engelhard Peter
- Angewandte Gesundheitsökonomie. Praxisbuch für Angehörige nichtärztlicher Berufe in der stationären und ambulanten Versorgung. Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Thorsten Bücker pp. 473-475

- Hilzenbecher Manfred
- Eine humane Ökonomie?. Julian Nida-Rümelins Neuinterpretation antiker Tugendethik pp. 475-483

- Horvath Michael and Frei Kilian
- Der Anstieg der Management-Vergütung: Markt oder Macht?. Anmerkungen zum gleichnamigen von Margit Osterloh und Katja Rost herausgegebenen Band pp. 483-488

- Roland Kirstein
- Wirtschaftsethische Perspektiven IX. Wirtschaftsethik in einer globalisierten Welt (Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 228/IX). Besprechung des von Wolfgang Buchholz herausgegebenen gleichnamigen Bandes pp. 488-491

- Knoepffler Nikolaus
- Ausgewogene Analyse statt alternativloser Politik. Warum uns keiner vor dem Absturz der Staatsfinanzen rettet pp. 491-494

- Bodo Knoll
- Vier Systemmodelle für das deutsche Gesundheitswesen. Eine Typologisierung von Patienten, Ärzten und Krankenversicherungen pp. 494-496

- Kuhn Nicole
- Chancen und Risiken für die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftssysteme pp. 496-499

- Leipold Helmut
- Lebensmittel in den Medien. Anmerkungen zum gleichnamigen von Nikolaus Bosch, Stefan Leible und Rochus Wallau herausgegebenen Buch pp. 499-504

- Mettke Thomas
- Marx reloaded. Anmerkungen zu dem Buch von Sahra Wagenknecht: Freiheit statt Kapitalismus pp. 504-513

- Meyer Wilhelm
- Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Europäischen Union. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Heinz Lampert und Albrecht Bossert pp. 513-516

- Osterkamp Rigmar
- Reform der Finanzmarktregulierung. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Peter Oberender pp. 517-519

- Peukert Helge
- Wachstum durch Wissen: Lektionen der neueren Welt(wirtschafts)- geschichte pp. 520-523

- Pies Ingo
- Unternehmensethik. Zu dem Buch von Elisabeth Göbel mit dem gleichen Titel pp. 523-526

- Rüter Georg
- Patente und Produktmarktwettbewerb. Besprechung des gleichnamigen Buches von Christoph Reiss pp. 526-529

- Schmidt André
- Gesundheitsökonomie und Wirtschaftspolitik: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender pp. 530-531

- Friedrich Schneider
- Internationales Management. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von M. Kutschker und St. Schmid pp. 531-535

- Siemon Cord
- William Baumols Markttheorie unternehmerischer Innovation. Anmerkungen zu einem von I. Pies und M. Leschke herausgegebenen Sammelband pp. 535-540

- Siemon Cord
- Röpkes Politische Ökonomie. Besprechung des Buches von Samuel Gregg, Wilhelm Röpkes Political Economy pp. 540-542

- Spieker Manfred
- Systemprinzipien der Gesundheitsversorgung in der Sozialen Marktwirtschaft. Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Sabine Großkinsky pp. 543-545

- Vollert Klaus
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Anmerkungen zu dem gleichnamigen von Norbert Klusen, Andreas Meusch und Ernst Thiel herausgegebenen Sammelband pp. 545-548

- Vollert Klaus
- Die Wirtschaftstrends der Zukunft. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Hermann Simon pp. 548-551

- Vollert Klaus
- Patient im Visier. Die neue Strategie der Pharmakonzerne pp. 551-556

- Wunderlich Anne C.
- Kurzbesprechungen pp. 557-569

- Baumann Martina, Duijm Bernhard, Götz Andreas, Högn Maximilian, Horn Karen, Möschel Wernhard, Friedrich Schneider, Suttner Johannes, Vollert Klaus and Walter Rolf