ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
1999 - 2025
Current editor(s): Christian Müller
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 50, issue 1, 1999
- Wilhelm Röpkes Lehre von der Politischen Ökonomie pp. 1-20

- Krüsselberg Hans-Günter
- Wozu Wilhelm Röpke raten würde - Orientierungen für die Wirtschaftspolitik pp. 21-32

- Hamm Walter
- Zur Erinnerung an Wilhelm Röpke pp. 33-36

- Zöller Michael
- Wilhelm Röpkes Neuordnungsideen für Deutschland (1942 – 1948) pp. 37-46

- Schwarz Hans-Peter
- Wilhelm Ropke and International Economic Order: “Liberalism from below” pp. 47-52

- Sally Razeen
- Wilhelm Röpke als christlicher Wirtschaftsethiker pp. 53-60

- Ockenfels Wolfgang
- Die Lehre von der Wirtschaft - ein Klassiker der Volkswirtschaftslehre pp. 61-68

- Willgerodt Hans
- Apostle of a Humane Economy – Remembering Wilhelm Röpke pp. 69-92

- Boarman Patrick M.
- Rechtsordnung und Handelnsordnung pp. 93-104

- Streit Manfred E.
- Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland als zukünftige Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes pp. 105-120

- Donges Juergen B.
- Grundeinkommenssicherung in der Sozialen Marktwirtschaft pp. 121-142

- Thuy Peter
- Reform des Tarifvertragsrechts und Änderungen der Verhaltensweisen der Tarifpartner als Voraussetzungen für eine wirksame Bekämpfung der Arbeitslosigkeit pp. 143-170

- Wagner Ulrich
- Interessenverbände im politischen Prozeß - Einflußnahme und Möglichkeiten der Begrenzung pp. 171-206

- Daumann Frank
- Brauchen wir einen Schleier der Unkenntnis? pp. 207-232

- Müller Christian
- Brain Gain: Wohin gehen die Wissensträger in Zukunft? pp. 233-258

- Thomas Straubhaar
- Studiengebühren: Zwischen Effizienz und Verteilungsgerechtigkeit pp. 259-284

- Hansjürgens Bernd
- Die Kosten- (und Nutzen-)Analyse der NATO-Erweiterung: Beispiel für die ökonomische Bewertungsproblematik von ordnungspolitischen Maßnahmen pp. 285-322

- Wolfgang Maennig
- Die Unabhängigkeit von Kartellbehörden pp. 323-344

- Duijm Bernhard
- Staatliche Bankenaufsicht – eine effiziente Institution? pp. 345-370

- Knorr Andreas
- Währungs- und Finanzkrisen: Ursachen und Lehren für Transformationsländer pp. 371-404

- Weber Ralf L.
- Ursprungslandprinzip, Wettbewerb der Staaten und Freiheit pp. 405-430

- Gerken Lüder
- Über Handelswiderstände pp. 431-472

- Herrmann-Pillaih Carsten
- Besprechungen pp. 473-528

- Watrin Christian, Habermann Gerd, Breuer Sandra, Roland Vaubel, Duijm Bernhard, Wentzel Dirk, Zerth Jürgen, Heissel Arne and Ruckdäschel Stephan