ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
1999 - 2025
Current editor(s): Christian Müller From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 60, issue 1, 2009
- 60 Jahrgänge Ordnungstheorie und Ordnungspolitik / Sixty volumes of ORDO pp. 3-22

- Willgerodt Hans
- Ist ‚Freiheit’ als ‚negative Freiheit’ ausreichend bestimmt? Die Positionen Friedrich August von Hayeks und Isaiah Berlins im Kontrast sowie ein Vorschlag zur Diskussion / Is ‚Liberty’ as ‚Negative Liberty’ Appropriately Conceptualised? The Positions of Friedrich August von Hayek and Isaiah Berlin in Comparison and a Proposal for Discussion pp. 23-52

- Groß Steffen W.
- Walter Euckens Weg zum Liberalismus (1918-1934) / Walter Eucken’s way to liberalism (1918-1934) pp. 53-86

- Dathe Uwe
- Gesellschaft und Recht bei David Hume und Friedrich A. von Hayek – Über die Zivilisierung des Egoismus durch Recht und Wettbewerb / David Hume’s and Friedrich A. von Hayek’s Theory of Society and Law. Law and Competition as Civilizers of Self Interest pp. 87-100

- Mestmäcker Ernst-Joachim
- Zwischen Historismus und Neoklassik: Alexander Rüstow und die Krise in der deutschen Volkswirtschaftslehre / Between Historical School and Neoclassical Economics: Alexander Rüstow and the Crisis in German Economics pp. 101-118

- Janssen Hauke
- Wirtschaftspolitik und Psychologie: Zum Forschungsprogramm der Behavioral Economics / Psychology and economic policy pp. 119-152

- Beck Hanno
- Zum Verhältnis von Recht und Ökonomie in der Wettbewerbspolitik: Eine Erwiderung auf Mestmäcker / On the Dualism of Law and Economics in the Interpretation and Application of Competition Rules pp. 153-168

- Schmidtchen Dieter
- Über die Not-Wendigkeit von Nothilfe. Eine Handvoll ordnungspolitischer Betrachtungen angesichts der neuen Staatsgläubigkeit / Emergency measures help to save the free-market system pp. 169-184

- Schwarz Gerhard
- Finanzmarktkrise: Marktversagen oder Staatsversagen? / Financial crisis: Failure of markets or politics? pp. 185-222

- Michler Albrecht F. and Thieme H. Jörg
- Das Bilanzproblem der Banken – Ein Lösungsvorschlag / The bank‘s balance sheet problems: a proposal for a solution pp. 223-246

- Suntum Ulrich van and Ilgmann Cordelius
- Lehren aus der Finanzkrise: Rolle des Staates und internationale Dimension / Lessons from the financial crisis: The role of government and the international dimension pp. 247-266

- Roland Vaubel
- Die Finanzmarktkrise als Legitimitätskrise des Kapitalismus: Überlegungen zu (allzu) menschlichem Handeln in Wirtschaft und Politik / The Financial Crisis as a Crisis of the Legitimacy of Capitalism pp. 267-288

- Weede Erich
- Krisenbewältigung und Krisenvermeidung: Lehren aus der Finanzkrise / Crisis resolution and future crisis prevention: lessons from the recent financial crisis pp. 289-316

- Pohl Rüdiger
- Der Krise entkommen – das Geld privatisieren / Escaping the crisis – privatise money pp. 317-324

- Polleit Thorsten
- Finanzmarktinnovationen und Finanzkrisen: Historische Perspektive / Financial innovations and financial crisis: a historical perspective pp. 325-354

- Meyer Wilhelm
- Krisenprävention als ordnungspolitische Aufgabe / The role of institutional economics in crisis prevention pp. 355-388

- Schüller Alfred
- Unternehmen als Agenten der Armutsüberwindung und Entwicklung. Ihr Beitrag aus Sicht von Ordoliberalismus und Capability-Ansatz / Corporate potentials to fight poverty and foster human development. Ordoliberalismus and Capability Approach perspectives pp. 389-414

- Volkert Jürgen
- Die Rolle der Wahlfreiheit in der Armutsbekämpfung / The Role of Freedom of Choice in Poverty Alleviation pp. 415-434

- Ortrud Leßmann
- Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Zur Rolle gesellschaftlicher Change Agents am Beispiel des Kruppschen Wohlfahrtsprogramms / Social Entrepreneurship and Ordnungspolitik pp. 435-462

- Hielscher Stefan and Beckmann Markus
- Armutsbekämpfung durch Reduktion von Korruption: eine Rolle für Unternehmen? / Fighting poverty by fighting corruption: A task for private enterprise? pp. 463-494

- Klaus Beckmann and Carsten Gerrits
- Ökonomische Vernunft und politische Ethik / Economic Reasoning and the Ethics of Policy pp. 495-520

- Thomas Schelling
- Ein rüstiger Jubilar zwischen Markt und Plan pp. 525-528

- Beck Hanno
- Gelebte Ordnung pp. 528-532

- Beck Hanno
- Missing Link?: Ein Kommentar zu Timothy Besleys (2006) „Principled Agents? pp. 532-534

- Klaus Beckmann
- Wirtschaftsethische Perspektiven VII: Besprechung des von Volker Arnold herausgegebenen gleichnamigen Bandes pp. 534-536

- Bouillon Hardy
- Zum Andenken an den unbekannten Dritten der Freiburger Schule: Bemerkungen zur Gedenkschrift für Hans Großmann-Doerth pp. 536-539

- Breuer Markus
- Der Einfluss des Neoliberalismus auf das Europäische Wettbewerbsrecht 1946-1965: Zu dem gleichnamigen Buch von Milène Wegmann pp. 539-545

- Arndt Christiansen
- Globalisierung und Europäisches Sozialmodell: Anmerkungen zum gleichnamigen, von Linzbach u.a. herausgegebenen Sammelband pp. 546-550

- Engelhard Peter
- Scientific Competition: Zu dem gleichnamigen Band herausgegeben von Stefan Voigt, Max Albert, und Dieter Schmidtchen pp. 551-553

- Justus Haucap
- Verbindlichkeit – Eine kritisch-realistische Bestimmung der Erkenntnis und des Wesens der Gesellschaft: Besprechung des gleichnamigen Buches von Heinrich Stieglitz pp. 554-558

- Herfeld Catherine
- Der Treibhausgas-Emissionshandel in evolutionsökonomischer Perspektive pp. 558-564

- Carsten Herrmann-Pillath
- Markt und Wettbewerb in der Sozialwirtschaft: Anmerkungen zu einem von Detlef Aufderheide und Martin Dabrowski herausgegebenen Tagungsband pp. 564-567

- Hilzenbecher Manfred
- Ordnungsökonomik – ein überholtes Forschungsprogramm?: Anmerkungen zu dem Buch von Manfred Streit „Wissen, Wettbewerb und Wirtschaftsordnung pp. 568-571

- Leipold Helmut
- Anwendungsorientierte Marktwirtschaftslehre und Neue Politische Ökonomie: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch, herausgegeben von Lothar Funk pp. 571-576

- Pfahler Thomas
- Internetökonomie – Ein interdisziplinärer Beitrag zur Erklärung und Gestaltung hybrider Systeme: Besprechung des von Heinz Lothar Grob und Jan vom Brocke herausgegebenen gleichnamigen Bandes pp. 577-580

- Römmelt Benedikt
- Rationierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Deutschlands: Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Doris Weissberger pp. 580-583

- Andreas Schmid
- Effizienz oder Wettbewerbsfreiheit?: Besprechung des gleichnamigen Buches von Adrian Künzler pp. 583-586

- Schmidt André
- Visionäre Wege aus der Subprime-Krise: Anmerkungen zu einem Buch von Robert J. Shiller pp. 586-591

- Siemon Cord
- Studien zur evolutorischen Ökonomik IX: Zu dem gleichnamigen Band des Vereins für Socialpolitik, herausgegeben von Wolfgang Kerber pp. 592-595

- Streit Manfred E.
- Violence and Social Orders: A Conceptual Framework for Interpreting Recorded Human History: Zu dem gleichnamigen Buch von Douglass C. North, John Joseph Wallis und Barry R. Weingast pp. 595-599

- Stykow Petra and Zweynert Joachim
- Eine anekdotische Volkswirtschaftslehre für jedermann: Zu einem Taschenbuch von Heiner Flassbeck pp. 599-606

- Wagner Adolf
- Kurzbesprechungen pp. 607-620

- Götz Andreas, Gygi Beat, Lenger Alexander, Leschke Martin, Peukert Helge, Pfahler Thomas, Schmidt Steffen and Friedrich Schneider
Volume 59, issue 1, 2008
- Liberale Ordnungspolitik – eine Notwendigkeit ohne Alternative: Ordnungsökonomische Gedanken aus Anlass der Bankenkrise pp. IX-XVIII

- Schüller Alfred
- Markt und Staat in einer globalisierten Welt: Die ordnungsökonomische Perspektive / Market and state in a globalized world: the perspective of constitutional economics pp. 3-30

- Vanberg Viktor J.
- Im Reformstau – oder das Elend des Verbändestaates / The backlog of reforms or the misery of the pressure groups pp. 31-38

- Streit Manfred E.
- Von der (Un-)Möglichkeit ausgeglichener Haushalte / The Impossibility of balanced budgets pp. 39-62

- Berthold Norbert and Koch Daniel
- Wege zu mehr Steuerehrlichkeit / Towards a Better Tax Compliance pp. 63-90

- Charles Blankart
- Fragwürdige Luxussteuern: Statusstreben und demonstratives Konsumverhalten in der Geschichte ökonomischen Denkens / Questionable Luxury Taxes: Status Seeking and Conspicuous Consumption in the History of Economic Thought pp. 91-114

- Tobias Thomas
- Die neuen Grundsatzprogramme der deutschen Parteien aus ordnungspolitischer Sicht / The German Parties’ new manifestos from an ordo-liberal perspective pp. 115-142

- Hennecke Hans Jörg
- Wettbewerbsfreiheit oder Effizienz? / Freedom for competition or efficiency?: Zur Zweisamkeit von Recht und Ökonomie im Bereich der Wettbewerbspolitik pp. 143-184

- Schmidtchen Dieter
- Wettbewerbsfreiheit und unternehmerische Effizienz. Eine Erwiderung auf Schmidtchen / Freedom of Competition and Efficiency of Firms pp. 185-208

- Mestmäcker Ernst-Joachim
- Ordnungsökonomische Wettbewerbskonzepte: Die Wettbewerbspolitik im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Effizienz / Order Economic Concepts of Competition: Competition Policy between Economic Freedom and Efficiency pp. 209-236

- Schmidt André
- Regulierung und Wettbewerbsrecht in liberalisierten Netzindustrien aus institutionenökonomischer Perspektive / Regulation and Competition Law in Liberalised Network Industries as Seen from a New Institutional Economics Perspective pp. 237-262

- Justus Haucap and Uhde André
- Die Ordnung der deutschen Elektrizitätswirtschaft – heute / The structure of the electricity market in Germany pp. 263-285

- Smeets Heinz-Dieter and Knorr Andreas
- Zur Neuordnung des Lotteriemarktes in Deutschland / About the rearrangement of the German lottery market pp. 287-312

- Daumann Frank and Breuer Markus
- Rechtsstruktur und Evolution von Wirtschaftssystemen – Pfadabhängigkeit in Richtung Zentralisierung? / The Structure of Property Rights and the Evolution of Economic Systems – Path Independences leading into Centralization pp. 313-342

- Wegehenkel Lothar and Walterscheid Heike
- Ökonomische Systemtheorie: Rationalität, widerlegbare Spezifizierung und vergleichende Performance-Messung / Theory of economic systems: Rationality, refutability and performance measurement pp. 343-362

- Karl-Ernst Schenk
- Ist Bildung eine Ware? Ein Klärungsversuch / Is Education a Market Good? An Attempt to Clarify pp. 363-380

- Karsten Mause
- 50 Jahre Europäische Ordnungspolitik: ordnungs- und konstitutionenökonomische Anmerkungen / 50 years of European „Ordnungspolitik”, remarks from a constitutional economics perspective pp. 381-404

- Wohlgemuth Michael
- Armutsbekämpfung versus Demokratieförderung: Wie lässt sich der entwicklungspolitische Trade-Off überwinden? / Poverty reduction versus democracy promotion? How to overcome the trade-off in development cooperation pp. 405-440

- Pies Ingo and Wockenfuß Christof
- Die Sachs-Easterly-Kontroverse: „Dissent on Development” Revisited – Eine ordonomische Analyse zur Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik moderner Entwicklungspolitik / The Sachs-Easterly-Controversy: „Dissent on Development” Revisited pp. 441-474

- Hielscher Stefan
- Freiheit und Wettbewerb. In Memoriam Erich Hoppmann (31. Dezember 1923 – 29. August 2007) pp. 475-478

- Streit Manfred E.
- Der Liberalität verpflichtet. In Memoriam Helmut Gröner (12. Oktober 1930 – 27. Juli 2006) pp. 479-488

- Schüller Alfred
- Evidenzbasierte Bildungspolitik: Beiträge der Bildungsökonomie: Ein Kommentar zum gleichnamigen Buch von Hanjo Allinger pp. 493-495

- Allinger Hanjo
- Schumpeters Finanzierungshypothese in neuer Sicht: Anmerkungen zu einem Buch von Cord Siemon über Unternehmertum in der Finanzwirtschaft pp. 495-497

- Bass Hans-Heinrich
- Auf der Suche nach der politischen Weltformel: Anmerkungen zum Buch „Politische Ökonomie des Politikbetriebs” von Franz Beitzinger pp. 498-500

- Beck Hanno
- Bildung: Anmerkungen zum gleichnamigen, von Wolfgang Franz, Hans Jürgen Ramser und Manfred Stadler, herausgegebenen Tagungsband pp. 501-504

- Florian Birkenfeld
- Sozialer Umbruch: Zwischen neuen Werten und der demographischen Entwicklung: Anmerkungen zu Rolf Kramers Buch „Gesellschaft im Wandel” pp. 504-506

- Breuer Markus
- Dynamik internationaler Märkte: Anmerkungen zum gleichnamigen, von Franz, Ramser und Stadler, herausgegebenen Sammelband pp. 506-510

- Engelhard Peter
- Was hält eine Gesellschaft zusammen?: Eine kritische Betrachtung des gleichnamigen Buchs von Christoph Lütge pp. 511-514

- Etges Milena Susanne
- Die Zukunft der Arbeit in Deutschland: Besprechung des vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln herausgegebenen gleichnamigen Bandes pp. 515-522

- Funk Lothar
- Wirtschaftstheorie und Wissen - Aufsätze zur Erkenntnis- und Wissenschaftslehre von Friedrich August von Hayek: Anmerkungen zu dem gleichnamigen Band herausgegeben von Victor Vanberg pp. 523-529

- Herfeld Catherine
- Institutions in Perspective: Zu der gleichnamigen Festschrift zu Ehren von Rudolf Richter pp. 529-532

- Horn Karen
- An Economic Analysis of Private International Law: Anmerkungen zu dem gleichnamigen Band, herausgegeben von Jürgen Basedow und Toshiyuki Kono pp. 532-534

- Kerber Wolfgang
- Ökonomische Ethik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Andreas Suchanek pp. 534-540

- Lenger Alexander
- Corporate Social Responsibility als unternehmerische Strategie: Bemerkungen zu einem von Hans Thomas und Johannes Hattler herausgegebenen Tagungsband pp. 540-544

- Müller Christian
- Thomas Schellings strategische Ökonomik: Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Ingo Pies und Martin Leschke pp. 544-546

- Römmelt Benedikt
- The More Economic Approach to European Competition Law: Besprechung des gleichnamigen Buches, herausgegeben von Dieter Schmidtchen, Max Albert und Stefan Voigt pp. 547-551

- Schmidt André
- Europäische Beihilfenkontrolle und Standortwettbewerb. Eine ökonomische Analyse: Bemerkungen zum gleichnamigen Buch von Friedrich Gröteke pp. 551-555

- Schreiter Carsten
- Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von E. A. Bauer pp. 555-559

- Siemon Cord
- Marburger Studien zur Ordnungsökonomik: Zu dem gleichnamigen Buch von Alfred Schüller pp. 559-562

- Streit Manfred E.
- Auf der Suche nach der besseren Lösung, Festschrift zum 60. Geburtstag von Norbert Klusen: Zu dem gleichnamigen Buch herausgegeben von Peter Oberender und Christoph Straub pp. 562-566

- Ulrich Volker
| |