EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

1999 - 2025

Current editor(s): Christian Müller

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (peter.golla@degruyter.com).

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 55, issue 1, 2004

Die Anmaßung von Wissen und Glauben pp. 1-18 Downloads
Kirsch Guy
Die Anmaßung von Wissen und Glauben: Anmerkungen zu dem Essay von Guy Kirsch aus der Sicht des kritischen Rationalismus pp. 19-24 Downloads
Meyer Wilhelm
Die Anmaßung von Unwissen pp. 25-36 Downloads
Willgerodt Hans
Wirtschaft und Wissen: Die Institutionen der Wissensteilung als Aufgabe der Ordnungspolitik pp. 37-76 Downloads
Ernst Helmstädter
Christliche Sozialethik und das Wertproblem in den Wirtschaftswissenschaften pp. 77-98 Downloads
Müller Christian
Müssen Utopien sozialistisch sein? pp. 99-126 Downloads
Habermann Gerd
Recht, Eigentum und Effizienz: Zu F. A. v. Hayeks Verfassung der Freiheit pp. 127-152 Downloads
Schmidtchen Dieter
Staatlich verschuldete Wachstumsstörungen pp. 153-168 Downloads
Hamm Walter
Ballungsprozesse im Standortwettbewerb der deutschen Bundesländer pp. 169-190 Downloads
Berthold Norbert and Neumann Michael
Sozialrecht und Wettbewerbsrecht: Ein Gegensatz?: Ordnungspolitische Anmerkungen zu einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 16. März 2004 pp. 191-208 Downloads
Oberender Peter and Fleischmann Jochen
Die Gesetzliche Krankenversicherung in der Sozialen Marktwirtschaft: eine ordnungspolitische Analyse pp. 209-234 Downloads
Sauerland Dirk
Die Neuregelung der Buchpreisbindung in Deutschland – Eine wettbewerbspolitische Analyse pp. 235-268 Downloads
Knorr Andreas and Schulz Christina
Selbstverpflichtungen im Bereich des Umweltschutzes pp. 269-286 Downloads
Eickhof Norbert
Wer entscheidet über Leitzinssatzänderungen?: Zur optimalen Verfassung des Zentralbankrats in einer Währungsunion pp. 287-312 Downloads
Vollmer Uwe
The Case of Ryanair - EU State Aid Policy on the Wrong Runway pp. 313-332 Downloads
Gröteke Friedrich and Kerber Wolfgang
Die „Verfassung für Europa“ - Bemerkungen zu einem ordnungspolitischen Dauerproblem pp. 333-340 Downloads
Streit Manfred E.
Besprechungen: Inhalt pp. 341-446 Downloads
Weizsäcker Carl Christian von, Schüller Alfred, Christiansen Arndt, Leipold Helmut, Goldschmidt Nils, Wentzel Dirk, Roland Vaubel, Beck Hanno, Fibelkorn-Bechert Andrea, Pfahler Thomas, Blankart Charles Β., Fleischmann Jochen, Rudolf Thomas, Zerth Jürgen, Lenel Hans Otto, Peukert Helge, Schönig Werner, Fichert Frank, Marschall Paul, Knorr Andreas and Fleckenstein Julia

Volume 53, issue 1, 2002

Finanzpolitik für die kommende Generation pp. 1-20 Downloads
Hamm Walter
Wirtschaftspolitik im demokratischen Wohlfahrtsstaat - Anatomie einer Krise pp. 21-30 Downloads
Streit Manfred E.
Europäische Geldpolitik: Gefährdungspotentiale - Handlungsmöglichkeiten - Glaubwürdigkeit pp. 31-58 Downloads
Görgens Egon
Markt und Wissenschaft - kritische Betrachtungen zur deutschen Hochschulpolitik pp. 59-110 Downloads
Willgerodt Hans
Sozialansprüche, individuelle Eigentumsbildung und Marktsystem pp. 111-144 Downloads
Schüller Alfred
Funktionen einer Eigentumsordnung pp. 145-154 Downloads
Möschel Wemhard
Unsere Aufgabe. Friedrich A. Lutz (1901 - 1975) zum hundertsten Geburtstag pp. 155-168 Downloads
Veit-Bachmann Verena
Ordnungsdenken - eine geistesgeschichtliche Skizze pp. 169-188 Downloads
Habermann Gerd
Über den Wettbewerb als allgemeines Aufdeckungs-, Ordnungs- und Erkundungsverfahren pp. 189-206 Downloads
Bünstorf Guido
„Das Wunder der europäischen Musik“ und der Wettbewerb pp. 207-226 Downloads
Roland Vaubel
Eigennutz als Triebfeder des Wohlstands - die invisible hand im Hörsaal-Experiment sichtbar gemacht pp. 227-240 Downloads
Roland Kirstein and Schmidtchen Dieter
Der Netzzugang als Blockademittel in der Stromwirtschaft - zugleich ein Diskussionsbeitrag zur Einführung einer staatlichen Regulierungsbehörde in der Elektrizitätswirtschaft pp. 241-258 Downloads
Eisenmenger Sven L.
Insolvenzen in Deutschland: Entwicklung und ordnungspolitische Perspektiven pp. 259-278 Downloads
Fritz-Aßmus Dieter and Tuchtfeldt Egon
Zur staatlichen Förderung von Sport-Großveranstaltungen pp. 279-298 Downloads
Daumann Frank and Langer Mathias
Zum Wandel der japanischen Unternehmensorganisation: Innovationsfähigkeit zwischen Diskontinuität und Stabilität pp. 299-328 Downloads
Storz Cornelia
Besprechungen pp. 329-484 Downloads
Weizsäcker Carl Christian von, Wohlgemuth Michael, Söllner Fritz, Oberender Peter, Charles Blankart, Sell Friedrich L., Goldschmidt Nils, Fibelkorn-Bechert Andrea, Fleischmann Jochen, Hauser Heinz, Roitinger Alexander, Gurbaxani Indira, Zerth Jürgen, Ross Matthias, Theurl Theresia, Mittendorf Marcus, Justus Haucap, Fichert Frank, Marschall Paul, Hilzenbecher Manfred, Sundmacher Torsten, Pfahler Thomas, Mauer Urban, Albers Brit S. and Gunther Schnabl

Volume 52, issue 1, 2001

Die Ökosteuer – eine ordnungspolitische Fehlleistung pp. 1-14 Downloads
Hamm Walter
Die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland – eine richtige Reform in die falsche Richtung pp. 15-36 Downloads
Berthold Norbert and Stettes Oliver
Konstitutionenökonomische Überlegungen zum Konzept der Wettbewerbsfreiheit pp. 37-62 Downloads
Vanberg Viktor
Ex ante-Kontrolle versus ex post-Kontrolle im Recht der Wettbewerbsbeschränkungen pp. 63-74 Downloads
Möschel Wernhard
Zum Freiheitsgehalt des marktwirtschaftlichen Systems pp. 75-82 Downloads
Streit Manfred E.
Die Rolle der Evolution in Hayeks Konzept freiheitssichernder Regeln pp. 83-102 Downloads
Daumann Frank
Konstitutionelle Äquivalenz und Ordnungswahl pp. 103-130 Downloads
Sideras Jörn
Der Richter als Institution einer spontanen Ordnung: Einige kritische Bemerkungen zu einer Zentralfigur in Hayeks Theorie der kulturellen Evolution pp. 131-154 Downloads
Okruch Stefan
Direkte Volksrechte und die Effizienz des demokratischen Staates pp. 155-174 Downloads
Gebhard Kirchgässner
Südkorea und Rußland: Wie man Wohlstand erarbeitet oder verspielt pp. 175-188 Downloads
Weede Erich
Knut Wicksell: Zum Geburtstag des Begründers einer kritischen Vertragstheorie pp. 189-214 Downloads
Markt Jörg
Die Krise der sozialen Sicherung und die Globalisierung – Politische Mythen und ordnungspolitische Wirklichkeit pp. 215-238 Downloads
Seliger Bernhard
Ursachen systemischer Bankenkrisen: Erklärungsversuche, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Konsequenzen pp. 239-280 Downloads
Schmidt Paul-Günther
Besprechungen pp. 281-440 Downloads
Theurl Theresia, Weizsäcker Carl Christian von, Charles Blankart, Wagner Adolf, Hauser Heinz, Wolfgang Maennig, Theurl Engelbert, Zerth Jürgen, Mauer Urban, Hofmeister Hannes, Weber Michael, Cieleback Marcus, Feddersen Arne, Eisenmenger Sven L., Welsch Thomas, Eckardt Martina, Wentzel Dirk, Mittendorf Marcus, Fleischmann Jochen, Brinitzer Ron, Gurbaxani Indira, Gunten Fred von, Hilzenbecher Manfred, Volkert Jürgen, Thuy Peter and Oelmann Mark

Volume 51, issue 1, 2000

Zu den Megafusionen in den letzten Jahren pp. 1-32 Downloads
Lenel Hans Otto
„Wettbewerb als Aufgabe“ - Leonhard Mikschs Beitrag zur Ordnungstheorie und -politik pp. 33-74 Downloads
Berndt Arnold and Goldschmidt Nils
Internationale Finanzmärkte aus einer von Hayek inspirierten Sicht pp. 75-96 Downloads
Streissler Erich W.
Hayek and International Economic Order pp. 97-118 Downloads
Sally Razeen
Institutionen als Kognitionsproblem - Bemerkungen zu einer neurosensorischen Vermutung pp. 119-126 Downloads
Streit Manfred E.
Der Wohlstand der Nationen und die Moral der Wirtschaftssubjekte pp. 127-168 Downloads
Meyer Wilhelm
Soziale Marktwirtschaft und Dritte Wege pp. 169-202 Downloads
Schüller Alfred
Wissenschaftliche Beratung der Wirtschaftspolitik - zur Rolle von Think Tanks in der US-amerikanischen Politikberatung pp. 203-230 Downloads
Cassel Susanne
Mehr Beschäftigung, weniger Arbeitslosigkeit: Setzt sich das ökonomische Gesetz gegen (verbands-)politische Macht durch? pp. 231-260 Downloads
Berthold Norbert
Zum Beharrungsvermögen von sozialen Übereinkünften - das Beispiel der Habilitation pp. 261-276 Downloads
Kermer Silvio, Mittendorf Marcus and Sell Friedrich L.
Wachstum und endogener technologischer Wandel - Eine Kritik des Wachstumsmodells von Paul Romer aus der Perspektive der Evolutorischen Ökonomik pp. 277-300 Downloads
Dunn Malcolm H.
Die deutsche Rundfunkordnung im Wandel pp. 301-316 Downloads
Schellhaaß Horst M.
Die,duale‘ Rundfunkordnung in der Kritik pp. 317-354 Downloads
Knorr Andreas and Winkler Katja
Ist das Gesundheitswesen in Deutschland ein „Nachfragemotor“ für Fortschritte in der Medizintechnik?: Eine Analyse der Beziehungen zwischen Gesundheitssystem und medizinisch- technischen Innovationen am Beispiel bildgebender Verfahren pp. 355-382 Downloads
Klump Rainer and Plagens Manfred
Austritt erlaubt? Die Verfassung der Europäischen Union braucht ein Sezessionsrecht pp. 383-404 Downloads
Doering Detmar
Wie sozial ist die europäische Sozialpolitik? pp. 405-434 Downloads
Horst Feldmann
Müssen die nationalen Krankenversicherungssysteme in der EU harmonisiert werden? pp. 435-456 Downloads
Daumann Frank
Welthandelsordnung, regionale Teilordnungen und interregionale Klammerordnungen: Die handelspolitische Präsenz der EU in einer globalisierten und regionalisierten Weltwirtschaft pp. 457-478 Downloads
Papastamkos Georgios
Besprechungen pp. 479-566 Downloads
Mantzavinos Chrysostomos, Roland Vaubel, Leipold Helmut, Gurbaxani Indira, Daumann Frank, Okruch Stefan, Lütge Christoph, Müller Christian, Berger Wolfgang, Pfahler Thomas, Gunther Schnabl, Vollert Klaus and Cieleback Marcus
Page updated 2025-04-23