ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
1999 - 2025
Current editor(s): Christian Müller From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 69, issue 1, 2018
- Habent sua fata professores. Joseph A. Schumpeter an Walter Eucken: Frau Irene Oswalt, dem „Fräulein Irene“ des letzten Briefes dieser Edition, zu ihrem Ehrentag am 7. September 2018 pp. 1-34

- Dathe Uwe and Hedtke Ulrich
- A Measure of Judgments – Wilhelm Röpke’s Methodological Heresy pp. 35-50

- Christ Kevin
- Democracy by Discussion, Not Debate: James Buchanan on Freedom of Inquiry as a Methodological, not Ideological, Necessity pp. 51-62

- Peter Boettke and King M. Scott
- Die Europäische Währungsunion aus traditioneller und moderner ordnungsökonomischer Perspektive pp. 65-84

- Lars Feld, Ekkehard Köhler and Daniel Nientiedt
- 70 Jahre Wirtschafts- und Währungsreform: Von der Rekonstruktionstheorie zur Ordnungspolitik pp. 85-95

- Schäfer Wolf
- Armut als Ordnungsfrage – Vom Wert des ordnungsökonomischen Denkens pp. 96-134

- Schüller Alfred
- Monetary Policy, Privileges and Economic Development: Ordoliberal Lessons for the EMU pp. 135-152

- Pablo Duarte
- Fallstricke der Europäischen Integration: Banken- und Kapitalmarktunion aus deutscher Perspektive pp. 153-174

- Gischer Horst, Ilchmann Christian and Kesseler Bruno
- Real Wage Effects of Japan’s Monetary Policy pp. 177-215

- Latsos Sophia
- Die Ministererlaubnis als Element der deutschen Wettbewerbsordnung: eine theoretische und empirische Analyse pp. 216-258

- Oliver Budzinski and Stöhr Annika
- Wettbewerbsrecht und Ökonomie im digitalen 21. Jahrhundert: Zugleich ein Beitrag zur Intel-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs und zum Facebook-Verfahren des Bundeskartellamts pp. 259-308

- Mohr Jochen
- Think small – Das deutsche Stromnetz als Hindernis für die Energiewende pp. 309-338

- Schlesewsky Lisa
- Ordoliberalismus vs. Wirtschaftspopulismus: Unterschiedliche Konzepte für ähnliche Wähler pp. 341-365

- Hesse Nils and Karstens Felix
- Sezessionsklauseln: Ein Instrument zur Förderung von Freiheit und Wohlstand? pp. 366-382

- Thomas Apolte
- Leszek Balcerowicz – Vordenker und Pionier der Transformationsökonomik pp. 385-391

- Kooths Stefan
- Economic Freedom: Fundamentally Important and the Most Attacked pp. 392-400

- Balcerowicz Leszek
- Interventionsspiralen in der Europäischen Währungsunion pp. 401-422

- Starbatty Joachim
- Understanding Economic Growth: On the work of Paul M. Romer and William D. Nordhaus, Nobel Laureates 2018 pp. 425-434

- Landmann Oliver
- 20 Jahre Verantwortung für Netze: Bestandsaufnahme und Perspektiven: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Bernd Holznagel (Hg.) pp. 437-441

- Gordon Klein
- Finanzsoziologie und Steuerpsychologie: Wiederentdeckungen einer sozio-ökonomischen Finanzwissenschaft: Anmerkungen zu den Büchern von Rudolf Goldscheid, Max Haller (Hg.), Stephan Mühlbacher und Maximilian Zieser pp. 442-452

- Schöbel Enrico
- Das Menschenrecht auf Wasser als Allokationsproblem: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Wolfgang Bretschneider pp. 443-456

- Paul Lehmann
- Die Selbstanzeige als Element des Wirtschaftsverkehrs: Anmerkungen zum Buch von Viviana E. Thompson pp. 457-461

- Reinhold Philipp
- Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion und der DDR: Anmerkungen zur gleichnamigen Trilogie von Jürgen Schneider pp. 462-467

- Nass Elmar
- Wissenschaftler antworten auf die Enzyklika von Papst Franziskus: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Wolfgang George (Hg.) pp. 468-471

- Bretschneider Wolfgang
- Gestalten der Sozialpolitik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Gisela Kubon-Gilke unter Mitarbeit zahlreicher weiterer Autoren pp. 472-480

- Noll Bernd
- Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium: Anmerkungen zum gleichnamigen Lehrbuch von Karsten Mause, Christian Müller und Klaus Schubert (Hg.) pp. 481-486

- Kunz-Kaltenhäuser Philipp and Stöhr Annika
- Der neue „Mankiw“: Anmerkungen zur siebten deutschen Auflage des Lehrbuchs von N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor pp. 487-490

- Störring Matthias
- CSR und Mitarbeiterbeteiligung. Die Kapitalbeteiligung im 21. Jahrhundert: Gerechte Teilhabe statt Umverteilung: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Heinrich Beyer und Hans-Jörg Naumer (Hg.) pp. 491-495

- Hecker Christian
- The virtues of the market: Wilhelm Röpke as a cultural economist: Comments on the book by Patricia Commun and Stefan Kolev (eds.) pp. 496-499

- Erwin Dekker
- The Discovery of Intellectual Landscapes: Comments on the book by Bertram Schefold pp. 500-501

- Goldschmidt Nils
- Ordoliberalism quo vadis? Ideas for a renewal of an ordoliberal theory of the political order: Comments on the book by Joachim Zweynert, Stefan Kolev and Nils Goldschmidt (eds.) pp. 502-509

- Malte Dold
- Did the Freiburg School Deepen the Eurozone Crisis?: Comments on the book by Thorsten Beck and Hans-Helmut Kotz (eds.) pp. 510-515

- Grudev Lachezar
- Capital, Interest, and Money: The Economics of Viking Village: Comments on the book by Ulrich van Suntum pp. 516-517

- Makram El-Shagi
- Neoliberalism as the Ideology of Depolitization? Eucken and Hayek Reconsidered: Comments on the books by Jakob Friedrich Scherer and Clemens Reichhold pp. 518-522

- Stefan Kolev and Goldschmidt Nils
- Yet Another Neoliberal School? Geneva and Its Ordoglobalists: Comments on the book by Quinn Slobodian pp. 523-528

- Stefan Kolev
- Will the real James Buchanan please stand up?: Comments on the book by Richard E. Wagner pp. 529-532

- Fritz Roland
- The Walter Lippmann Colloquium: The Birth of Neoliberalism: Comments on the book by Jurgen Reinhoudt and Serge Audier pp. 533-540

- Horn Karen
Volume 68, issue 1, 2018
- Zur Zukunft der Europäischen Union aus ordnungspolitischer Perspektive pp. 3-34

- Gunther Schnabl and Müller Sebastian
- Zur Zukunft der Europäischen Union aus ordnungspolitischer Perspektive pp. 3-34

- Gunther Schnabl and Müller Sebastian
- Geldpolitik in einer real divergierenden Währungsunion: Ein kritischer Blick auf die „Performance“ der EZB pp. 35-64

- Ansgar Belke
- Geldpolitik in einer real divergierenden Währungsunion: Ein kritischer Blick auf die „Performance“ der EZB pp. 35-64

- Ansgar Belke
- Impaired capital reallocation in a low-interest rate environment: Evidence from German SMEs pp. 65-88

- Gerstenberger Juliane
- Impaired capital reallocation in a low-interest rate environment: Evidence from German SMEs pp. 65-88

- Gerstenberger Juliane
- Protektionismus statt Freihandel gefährdet unsere Zukunft pp. 91-102

- Weede Erich
- Protektionismus statt Freihandel gefährdet unsere Zukunft pp. 91-102

- Weede Erich
- Das Popitz’sche Gesetz der Anziehungskraft des größten Etats: Eine finanzhistorische Betrachtung der Schweiz pp. 103-130

- Christoph Schaltegger and Studer Thomas M.
- Das Popitz’sche Gesetz der Anziehungskraft des größten Etats: Eine finanzhistorische Betrachtung der Schweiz pp. 103-130

- Christoph Schaltegger and Studer Thomas M.
- Ist (Wirtschafts-)Politik stressiger geworden?: Zur Verfassung des Politikbetriebs pp. 131-156

- Karsten Mause
- Ist (Wirtschafts-)Politik stressiger geworden?: Zur Verfassung des Politikbetriebs pp. 131-156

- Karsten Mause
- On the behavioral political economy of regulating fake news pp. 159-178

- Jan Schnellenbach
- On the behavioral political economy of regulating fake news pp. 159-178

- Jan Schnellenbach
- Digitalisierung: Motor im Strukturwandel – Herausforderung für die Wirtschaftspolitik pp. 179-216

- Hüther Michael
- Digitalisierung: Motor im Strukturwandel – Herausforderung für die Wirtschaftspolitik pp. 179-216

- Hüther Michael
- Marktmacht durch Big Data in der künstlichen Intelligenz pp. 217-248

- Del Toro Barba Alexander
- Marktmacht durch Big Data in der künstlichen Intelligenz pp. 217-248

- Del Toro Barba Alexander
- Weltwirtschaft und Weltgesellschaft – Einblicke und Ausblicke: Vortrag von Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Horst Köhler am 27. Januar 2017 an der Universität Leipzig pp. 251-264

- Köhler Horst
- Weltwirtschaft und Weltgesellschaft – Einblicke und Ausblicke: Vortrag von Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Horst Köhler am 27. Januar 2017 an der Universität Leipzig pp. 251-264

- Köhler Horst
- Der langsame und heimliche Weg in die Knechtschaft pp. 265-292

- Bernholz Peter
- Der langsame und heimliche Weg in die Knechtschaft pp. 265-292

- Bernholz Peter
- The future of money in the information age: Keynote Speech by Max Rangeley (Editor of The Cobden Centre and CEO of ReboundTAG Ltd) at the Future of Money Conference on June 30th 2017 in Leipzig pp. 293-302

- Rangeley Max
- The future of money in the information age: Keynote Speech by Max Rangeley (Editor of The Cobden Centre and CEO of ReboundTAG Ltd) at the Future of Money Conference on June 30th 2017 in Leipzig pp. 293-302

- Rangeley Max
- Law of one price: Klimapolitik zwischen Allokation und Verteilung pp. 303-322

- Hubertus Bardt
- Law of one price: Klimapolitik zwischen Allokation und Verteilung pp. 303-322

- Hubertus Bardt
- Zwischen homo oeconomicus und homo sapiens: Ein Nobelpreis für Realismus in den Verhaltensannahmen der Ökonomik pp. 325-330

- Jan Schnellenbach
- Zwischen homo oeconomicus und homo sapiens: Ein Nobelpreis für Realismus in den Verhaltensannahmen der Ökonomik pp. 325-330

- Jan Schnellenbach
- Ordnungspolitik als Aufgabe: Zum Gedenken an Walter Hamm pp. 331-338

- Schmidtchen Dieter
- Ordnungspolitik als Aufgabe: Zum Gedenken an Walter Hamm pp. 331-338

- Schmidtchen Dieter
- Ironie bei Schumpeter: Ein Interpretationsvorschlag zum 75. Jubiläum von Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie pp. 339-362

- Pies Ingo
- Ironie bei Schumpeter: Ein Interpretationsvorschlag zum 75. Jubiläum von Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie pp. 339-362

- Pies Ingo
- Europa ja – aber welches?: Ökonomische Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Dieter Grimm pp. 365-370

- Altmann Christof
- Europa ja – aber welches?: Ökonomische Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Dieter Grimm pp. 365-370

- Altmann Christof
- An ordoliberal catechism for all of Europe?: Comments on the books by Johannes Becker/Clemens Fuest, Markus Brunnermeier/Harold James/Jean-Pierre Landau, Hans-Werner Sinn and Joseph Stiglitz pp. 371-382

- Dörr Julian and Störring Matthias
- An ordoliberal catechism for all of Europe?: Comments on the books by Johannes Becker/Clemens Fuest, Markus Brunnermeier/Harold James/Jean-Pierre Landau, Hans-Werner Sinn and Joseph Stiglitz pp. 371-382

- Dörr Julian and Störring Matthias
- Für eine ordnungsökonomisch ausgerichtete Kohäsionspolitik: Anmerkungen zum Buch von Julian Dörr pp. 383-386

- Hanke Philip C.
- Für eine ordnungsökonomisch ausgerichtete Kohäsionspolitik: Anmerkungen zum Buch von Julian Dörr pp. 383-386

- Hanke Philip C.
- Warum Nationen scheitern: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Daron Acemoğlu und James A. Robinson pp. 387-396

- Schlesewsky Lisa and Winter Simon
- Warum Nationen scheitern: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Daron Acemoğlu und James A. Robinson pp. 387-396

- Schlesewsky Lisa and Winter Simon
- Bargeld – Fluch der oder Flucht vor der Geldpolitik?: Anmerkungen zu Kenneth Rogoff und Norbert Häring pp. 397-402

- Kowalski Olaf
- Bargeld – Fluch der oder Flucht vor der Geldpolitik?: Anmerkungen zu Kenneth Rogoff und Norbert Häring pp. 397-402

- Kowalski Olaf
- Economia senza etica? Il contributo di Wilhelm Röpke all’etica dell’economia e al pensiero sociale cristiano: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Giuseppe Franco pp. 403-408

- Nass Elmar
- Economia senza etica? Il contributo di Wilhelm Röpke all’etica dell’economia e al pensiero sociale cristiano: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Giuseppe Franco pp. 403-408

- Nass Elmar
- Verantwortlich wirtschaften: Anmerkungen zu einem Buch von Hermann Sautter pp. 409-416

- Müller Christian
- Verantwortlich wirtschaften: Anmerkungen zu einem Buch von Hermann Sautter pp. 409-416

- Müller Christian
- Die Tugenden des Marktes: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Ingo Pies pp. 417-422

- Keipke Yvette
- Die Tugenden des Marktes: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Ingo Pies pp. 417-422

- Keipke Yvette
- Innerparteilicher Wettbewerb aus juristischer und ökonomischer Perspektive: Anmerkungen zum Buch von Jörg Brettschneider pp. 423-428

- Koenig Andreas
- Innerparteilicher Wettbewerb aus juristischer und ökonomischer Perspektive: Anmerkungen zum Buch von Jörg Brettschneider pp. 423-428

- Koenig Andreas
- Totalitarianism, terrorism and supreme values: history and theory: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Peter Bernholz pp. 429-430

- Charles Blankart
- Totalitarianism, terrorism and supreme values: history and theory: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Peter Bernholz pp. 429-430

- Charles Blankart
- The Viennese economists as masters of conversation: Political economy’s utility for understanding and defending fragile orders pp. 431-436

- Stefan Kolev
- The Viennese economists as masters of conversation: Political economy’s utility for understanding and defending fragile orders pp. 431-436

- Stefan Kolev
- Moderates as the true heroes in an age of extremism: Why history of political thought matters for political economists pp. 437-442

- Stefan Kolev
- Moderates as the true heroes in an age of extremism: Why history of political thought matters for political economists pp. 437-442

- Stefan Kolev
- “Southern” constitutional economics, libertarian billionaires and a fair amount of mud-slinging: About Nancy MacLean’s Democracy in Chains pp. 443-448

- Fritz Roland
- “Southern” constitutional economics, libertarian billionaires and a fair amount of mud-slinging: About Nancy MacLean’s Democracy in Chains pp. 443-448

- Fritz Roland
| |