EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

1999 - 2025

Current editor(s): Christian Müller

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 62, issue 1, 2011

Krisenreaktion und Krisenprävention im Euro-Raum: Wandel zum Besseren? / Crisis Mangement and Prevention for the Eurozone: A Change for the Better? pp. 3-28 Downloads
Heiko Peters, Stefan Ried and Peter Schwarz
„EU Governance“ und Staateninsolvenz: Optionen jenseits der Kommissionsvorschläge / “EU Governance“ and Insolvency of Governments: Options beyond the Commission Proposals pp. 29-70 Downloads
Ansgar Belke
Ordnungspolitische Überlegungen zu einer Insolvenzordnung für Staaten / Principles for an Insolvency Code for States pp. 71-100 Downloads
Beck Hanno and Wentzel Dirk
Leerverkäufe verbieten? – Eine ordnungstheoretische Sicht / Should Short Sales Be Prohibited? - A View from Institutional Perspective pp. 101-114 Downloads
Suttner Johannes and Kielholz Verena
Vom Wert der Blase – Die Funktion der Spekulation in der Marktwirtschaft / On the Value of Bubbles – The Function of Speculation for a Market Order pp. 115-144 Downloads
Bodo Knoll
Aktuelle Herausforderungen der deutschen Bildungspolitik: Ordnungspolitischer Rahmen und konkrete Handlungsfelder / Current Challenges for German Education Policy: Institutional Framework and Concrete Fields of Action pp. 145-176 Downloads
Wößmann Ludger
Suchtpolitik im paternalistischen, aktivierenden oder ermöglichenden Staat: Versuch einer Entwirrung / Drug policy in paternalistic, activating or enabling states: An attempt at unmuddying the waters pp. 177-204 Downloads
Bossong Horst
Wettbewerbspotenziale im deutschen Apothekenmarkt / The Potential for Competition between Pharmacies in Germany pp. 205-230 Downloads
Coenen Michael, Justus Haucap, Annika Herr and Kuchinke Björn A.
Wie sollte die Managementvergütung (nicht) reguliert werden? – Ordnungspolitische Überlegungen zur Haftungsbeschränkung von und in Organisationen / How Managerial Compensation Should (not) be Regulated - Analyzing Limited Liability of Organizations and Within Organizations pp. 231-268 Downloads
Pies Ingo and Sass Peter
Normierungseffekte der Co-Regulierung von Standards guter Corporate Governance / Normative effects of co-regulatory regimes of corporate governance pp. 269-296 Downloads
Talaulicar Till
Moralisches Verhalten in einem korrupten Markt: Anreize und Erfolgsfaktoren anhand einer Fallstudie aus Argentinien / Moral behaviour in a corrupted market: Incentives and success factors – a case study from Argentina pp. 297-320 Downloads
Lucke Eva Maria and Lütge Christoph
Corporate Governance und Ordnungsökonomik / Corporate Governance and Constitutional Economics pp. 321-342 Downloads
Kirchner Christian
Ordnungsökonomik als angewandte Wissenschaft. Zur notwendigen Zusammenführung von Theorie und Praxis / Constitutional Economics as an Applied Social Science. About the Essential Combination of Theory and Practice On the pp. 343-364 Downloads
Lenger Alexander and Goldschmidt Nils
Das „Bruttonationalglück“ als Leitlinie der Politik in Bhutan – eine ordnungspolitische Analyse / An Ordo-Liberal Analysis of “Gross National Happiness” as Guideline of Politics in Bhutan pp. 365-386 Downloads
Pfaff Tobias
Scham- und Schuldgefühl: Zur ökonomischen Bedeutung zweier kulturell motivierter Emotionen / Shame and Guilt: On the economic meaning of two emotions gained with culture pp. 387-404 Downloads
Sell Friedrich L.
Vom »Gesetz« zur »Form« Überlegungen zum epistemischen und methodologischen Status der Volkswirtschaftslehre / From »Law« to »Form«. Considerations about the epistemic and methodological status of economics pp. 405-424 Downloads
Groß Steffen W.
Gefangen im Dilemma? Ein strategischer Ansatz der Wahlund Revolutionsteilnahme / Trapped in Dilemma? A Strategic Approach to explain Participation in Elections and Revolutions pp. 425-454 Downloads
Möller Marie
Liberty outside the West pp. 457-468 Downloads
Sally Razeen
Moral und Wirtschaftsordnung: Zu den ethischen Grundlagen einer freien Gesellschaft / Morality and Economic Order: On the Ethical Foundations of a Free Society pp. 469-490 Downloads
Vanberg Viktor
Das fatale Einheitsdenken in der EU. Lehren aus Selbsttäuschungen und Fehlschlägen / The fatal approach to european unification: Lessons from selfdeceptions and failures pp. 491-516 Downloads
Schüller Alfred
Zur Krise des Euro. Ein währungspolitisches Problem und seine Ordnungsfolgen / The crisis of the Euro – A problem of currency policy and its consequences for the economic order pp. 517-522 Downloads
Streit Manfred E.
Wie viel gemeinsame Ethik braucht eine Weltwirtschaftsordnung? – Eine historisch-genetische Annäherung / How much concerted ethics does our international economic order need? pp. 523-538 Downloads
Noll Bernd
Diesseits von Angebot und Nachfrage / On this side of supply and demand pp. 539-554 Downloads
Horn Karen
Feuer – Rad – Geld: Anmerkungen zum Buch „Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte“ von Christoph Herrmann pp. 559-562 Downloads
Beck Hanno
Der akademische Lehrer Hayeks: Bemerkungen zur ökonomischen Argumentationswissenschaft Ludwig von Mises pp. 562-566 Downloads
Breuer Markus
Entscheidungen zum Europäischen Kartellrecht: Zu der gleichnamigen von Jörg Karenfort und Andreas Weitbrecht herausgegebenen Entscheidungssammlung pp. 566-573 Downloads
Arndt Christiansen
Zur Rezeption von Hayeks in der Bundesrepublik: Anmerkungen zu „Freiheit statt Sozialismus“ von Iris Karabelas pp. 573-576 Downloads
Peter Engelhard
Märkte und Politik – Einsichten aus Perspektive der Politischen Ökonomie: Anmerkungen zur Festschrift für Klaus W. Zimmermann pp. 577-581 Downloads
Hähnel Stefan
Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Karl R. Popper pp. 581-583 Downloads
Hilzenbecher Manfred
Gesundheitsökonomie: Strukturen – Methoden – Praxis: Anmerkungen zu dem gleichnamigen Band von Leonhard Hajen, Holger Paetow und Harald Schumacher pp. 584-585 Downloads
Högn Maximilian
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf!: Bemerkungen zum Tagungsband „Doping – warum nicht?“ von Wolfram Höfling und Johannes Horst pp. 586-588 Downloads
Bodo Knoll
Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft: Anmerkungen zu dem Buch von Wilga Föste „Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft“ pp. 589-596 Downloads
Lenger Alexander
Von der Stammesmoral zur Ethik der Globalisierung: Anmerkungen zu dem Buch von Bernd Noll: „Grundriss der Wirtschaftsethik“ pp. 596-601 Downloads
Lenger Alexander
Postwachstumsgesellschaft – Konzepte für die Zukunft: Ein Kommentar zum gleichnamigen Buch von Irmi Seidl und Angelika Zahrnt pp. 601-604 Downloads
Nutzinger Hans G.
Ökonomische Theorie als politische Ideologie – Das ökonomische Argument in der ordnungspolitischen Debatte: Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Hans Albert pp. 605-607 Downloads
Peukert Helge
Kirchliche Träger im deutschen Krankenhausmarkt – eine theoretische und empirische Analyse: Zu dem Buch von Philipp Schwegel mit demselben Titel pp. 607-609 Downloads
Rüter Georg
Die große Finanzmarktkrise – Eine staatswissenschaftlichfinanzsoziologische Untersuchung: Ein Kommentar zum gleichnamigen Buch von Helge Peukert pp. 609-613 Downloads
Schäfer Klaus
Die neue Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon: Zu dem gleichnamigen Buch von Christian Calliess pp. 613-617 Downloads
Schmidt André
Effizienz und Wettbewerb: Ein Modell zur Einbeziehung ökonomischer Ansätze in das Kartellrecht Zu dem gleichnamigen Buch von Florian Schuhmacher pp. 618-626 Downloads
Schmidtchen Dieter
Reduzierung von Risikoselektionsanreizen im System der gesetzlichen Krankenversicherung: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Cirsten Roppel pp. 626-629 Downloads
Udo Schneider
Theorie und Praxis der europäischen Wettbewerbspolitik auf dem Prüfstand: Zu dem Buch „Der ‚More Economic Apporach’ in der EU-Fusionskontrolle“ von Arndt Christiansen pp. 630-634 Downloads
Schüller Alfred
Kurzbesprechungen pp. 635-648 Downloads
Götz Andreas, Haag Sabine, Hähnel Stefan, Hermann Tobias, Möller Marie, Müller Christian, Oberender Peter, Pfahler Thomas and Welcker Janina

Volume 61, issue 1, 2010

Verwirrte Gegenwart? / Present Political and Mental Confusion in Germany pp. 3-22 Downloads
Willgerodt Hans
Freiheit und Verantwortung: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ordnungsökonomische Folgerungen pp. 23-28 Downloads
Vanberg Viktor
An Ordoliberal Interpretation of Adam Smith pp. 29-52 Downloads
Klump Rainer and Wörsdörfer Manuel
Freiheit in Deutschland: Wettbewerb der Staaten, Einfluss der Kirche, amerikanisches Erbe – Versuch einer historischen Erklärung – / Freedom in Germany: Interjurisdictional Competition, the Influence of the Church, and the American Heritage – Sketch of a Historical Explanation pp. 53-74 Downloads
Roland Vaubel
Warum sich Ökonomen (wieder) mit Philosophie beschäftigen sollten – und Philosophen (wieder) mit Ökonomie / Why Economists should be more interested in Philosophy (again) – and why Philosophers should have a look at Economics (again) pp. 75-94 Downloads
Groß Steffen W.
Philosophische Ideen und ökonomische Erkenntnisprogramme - Anmerkungen zu dem Essay von Steffen Groß / Philosophical ideas and Economics: a comment to Steffen Groß pp. 95-114 Downloads
Meyer Wilhelm
Interdisziplinäre Aspekte der Ordnungsökonomik pp. 115-126 Downloads
Streit Manfred E.
Glücksforschung: Stand der Dinge und Bedeutung für die Ökonomik pp. 127-150 Downloads
Hirata Johannes
Ansatzpunkte einer Gewissensökonomik / Approaches to the economics of consciense pp. 151-168 Downloads
Friedrich Heinemann
Staatliche Glücksförderung? Karl Popper, Richard Layard und das Rauchen / Should public policy pursue happiness? Karl Popper, Richard Layard and smoking pp. 169-190 Downloads
Bünger Björn and Prinz Aloys
Jeder seines Glückes Schmied? Thesen der Christlichen Sozialethik zu einigen Ansätzen der Glücksforschung in der Wirtschaftswissenschaft / Is Everyone The Architect of His Own Fortune? pp. 191-204 Downloads
Spieker Manfred
Föderaler Steuerwettbewerb durch Recht – verfassungstheoretische Grundfragen / Fiscal competition through legislation: Basic questions on constitutional theory pp. 205-234 Downloads
Glaser Andreas
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Zeitalter der Digitalisierung pp. 235-266 Downloads
Beck Hanno and Beyer Andrea
Gesundheitspolitik – Grundrisse einer nachhaltigen und gerechten Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung / Health policy – outline for a sustainable and fair financing of Germany’s statutory health insurance pp. 267-286 Downloads
Postler Andreas
Das kommunale Dilemma / The dilemma of municipalities pp. 287-298 Downloads
Hamm Walter
Die Bedeutung der Besitzverflechtung von Kapitalgesellschaften für die Finanzmarktkrise / The importance of mutual ownership for the genesis of financial crisis pp. 299-324 Downloads
Makram El-Shagi and Ilgmann Cordelius
Demokratie durch Entwicklungskonkurrenz. Ein ordnungspolitischer Beitrag zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit / Democracy Through Development Competition. An Ordo-Liberal Perspective on the Economics of International Development Cooperation pp. 325-352 Downloads
Wockenfuß Christof
Nachruf auf Prof. Dr. Ernst T. V. Heuß pp. 379-386 Downloads
Fehl Ulrich and Oberender Peter O.
Neun Sparschweine gespart. Bemerkungen zum Sammelband „Finanzpolitik und Schattenwirtschaft“ von Bengt-Arne Wickström pp. 391-394 Downloads
Beck Hanno
Generationengerechtigkeit - Ordnungsökonomische Konzepte. Besprechung des von Nils Goldschmidt herausgegebenen gleichnamigen Bandes pp. 394-397 Downloads
Bouillon Hardy
Positive Medienökonomik – Institutionenökonomischer Ansatz für eine rationale Medienpolitik. Anmerkungen zu der gleichnamigen Dissertation von Guido Schröder pp. 397-402 Downloads
Bremer Patrick
Governance in der Wirtschaftspolitik. Besprechung des von Renate Ohr herausgegebenen Tagungsbandes pp. 402-407 Downloads
Arndt Christiansen
Caritas in veritate – Die Sozialenzyklika. Anmerkungen zu den ökonomischen und ordnungspolitischen Aspekten der gleichnamigen Enzyklika von Papst Benedikt XVI pp. 407-411 Downloads
Eissrich Daniel
Ökonomische Analyse politischer Institutionen. Anmerkungen zum gleichnamigen von Uwe Vollmer herausgegebenen Sammelband pp. 411-415 Downloads
Engelhard Peter
“Roads to Wisdom, Conversations with Ten Nobel Laureates in Economics”. Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Karen I. Horn pp. 415-416 Downloads
Andreas Freytag
Erlöse-Kosten-Qualität. Macht die Krankenhausträgerschaft einen Unterschied. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Markus Wörz pp. 416-419 Downloads
Götz Andreas
Weltbank und Internationaler Währungsfonds: Ihre Mandate und deren Abgrenzung. Zu dem gleichnamigen Buch von Natalie Rowohl pp. 419-421 Downloads
Gurbaxani Indira
Medizinisch-technischer Fortschritt. Besprechung des gleichnamigen Buches von Lutz Reimers pp. 421-423 Downloads
Högn Maximilian
Institutionelle Ursachen des Wohlstands der Nationen. Besprechung des von Uwe Vollmer herausgegebenen gleichnamigen Bandes pp. 423-427 Downloads
Hohberger Stefan
Individuen, Institutionen und Märkte. Anmerkungen zu der gleichnamigen Monographie von Chrysostomos Mantzavinos pp. 428-432 Downloads
Horn Karen
Migrationspolitik in Deutschland und der Europäischen Union. Eine konstitutionenökonomische Analyse der Wanderung von Arbeitskräften pp. 432-435 Downloads
Kerber Wolfgang
Innovationspolitik, Wissenstransfer und der 6. Kondratieff: Knabenmorgenblütenträume in der Krise?. Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Cord Siemon pp. 436-440 Downloads
Otter Nils
Managementgesellschaften im Rahmen der Integrierten Versorgung. Besprechung des gleichnamigen Buches von Claudia Linke pp. 440-442 Downloads
Prager Martin
Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik. Besprechung des gleichnamigen Buches herausgegeben von Nils Goldschmidt und Michael Wohlgemuth pp. 442-447 Downloads
Schmidt André
Scientific Competition. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Band herausgegeben von Max Albert, Dieter Schmidtchen und Stefan Voigt pp. 447-449 Downloads
Friedrich Schneider
In Verantwortung für das Leben – Sozialethische Perspektiven. Zu dem gleichnamigen Buch von Rolf Kramer pp. 449-452 Downloads
Schwegel Philipp
Academic Entrepreneurship – Unternehmertum in der Forschung. Anmerkungen zum von A. Walter und M. Auer herausgegebenen Sammelband pp. 452-456 Downloads
Siemon Cord
Kurzbesprechungen pp. 457-462 Downloads
Arndt Christiansen, Graeff Peter, Oberender Peter, Pfahler Thomas and Friedrich Schneider
Page updated 2025-04-17