EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Innovationen im Gesundheitswesen

Edited by Roman Grinblat (), Daniela Etterer () and Philipp Plugmann ()

in Springer Books from Springer

Date: 2022
ISBN: 978-3-658-33801-5
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch 1 Sozialversicherungsrecht 2.0: Vom Update zum Upgrade – (digitale) Innovationsförderung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Roman Grinblat
Ch 2 Betrug und Missbrauch in der Krankenversicherung
Franz Benstetter and Dominik Schirmer
Ch 3 Innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Spannungsfeld der Abrechnungsprüfungen im Krankenhaus
Dirk Webel
Ch 4 Nutzen und nachhaltige Vergütung von neuen Arzneimitteln
Björn Heekeren
Ch 5 Digitale Innovationen und Potenziale im Gesundheitswesen
Marc Damme
Ch 6 Durchbruch KHZG? – Das Krankenhauszukunftsgesetz vor dem Hintergrund strategischer Ansätze zur Digitalisierung der (klinischen) Versorgung in Schweden und Dänemark
Thomas Möller
Ch 7 Blockchain im Gesundheitswesen: Technische und rechtliche Aspekte – Eine Momentaufnahme
Roman Pusep
Ch 8 Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen
Patrick Glauner
Ch 9 Rechtliche Rahmenbedingungen von KI in der VR China
Yifei Wang
Ch 10 Künstliche Intelligenz im Krankenhaus
Sonja Zimmermann and Klaus-Uwe Höffgen
Ch 11 Gibt es einen Rechtsanspruch auf mentale Unversehrtheit? Ideen für innovative Ansätze am Beispiel des Gesundheitswesens
Philipp Plugmann
Ch 12 Personaleinsatz im Gesundheitswesen – Gestaltungsmöglichkeiten nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu Honorarärzten und Honorarpflegekräften
Volker Ettwig
Ch 13 Fachkräftemangel in der Pflege? Beschreibungsansätze aus der Perspektive der Alternativen Wirtschaftstheorie (AWT)
Marianna Hanke-Ebersoll
Ch 14 Innovationen im Gesundheitswesen – Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen und Potentiale
Christoph Hiendl and Susann Gertler
Ch 15 Der ökonomische Nutzen überlappender Anästhesieeinleitung
Falk Dincklage
Ch 16 Robotische Chirurgie – Im Spagat zwischen Ökonomie und medizinischem Anspruch
Björn Schmitz
Ch 17 Triage-Entscheidungen in Pandemiezeiten – Zwischen ethischem Dilemma und strafrechtlicher sowie zivilrechtlicher Haftung
Daniela Etterer
Ch 18 Strafrechtlich sanktioniertes Fehlverhalten im Gesundheitswesen – Wenn aus wirtschaftlichen Motiven Vermögensstraftaten werden
Juri Goldstein
Ch 19 Risiken im Behandlungsprozess aktiv managen und Kosten senken – Innovatives Risikomanagement
Ingo Gurcke
Ch 20 Tax-Compliance-Management-System im (Universitäts-)Klinikum – Eine zunehmende Herausforderung für Krankenhäuser aller Trägerformen
Mandy Babisch, Thomas Müller and Marc Deffland

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-33801-5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338015

DOI: 10.1007/978-3-658-33801-5

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-33801-5