Arbeitspapiere der Nordakademie
From Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2012-04: SStDSL, eine DSL für Schnittstellen mit PetitParser

- Hartmut Krasemann, Johannes Brauer and Christoph Crasemann
- 2012-03: Einfluss von Steuern auf die Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value-Ansatz bei internationalen Unternehmenstransaktionen: Eine Untersuchung unter der Prämisse teilweiser Fremdfinanzierung

- Ralf Kesten, Michael Lühn and Steffen Schmidt
- 2012-02: Einfluss von Steuern auf die Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value-Ansatz bei internationalen Unternehmenstransaktionen: Eine Untersuchung unter der Prämisse der Schuldenfreiheit

- Ralf Kesten, Michael Lühn and Steffen Schmidt
- 2012-01: Einfluss von Wechselkursen auf die Grenzpreisermittlung bei Auslandsakquisitionen

- Ralf Kesten, Michael Lühn and Steffen Schmidt
- 2011-08: Typen, Objekte, Klassen - Teil 3: Semantik abstrakter Datentypen

- Johannes Brauer
- 2011-07: Einführung in die ISO 26262 "Functional Safety - Road Vehicles"

- Jana Maria Heinsohn, Thorsten Kostrzewa and Martin Hieronymus
- 2011-06: mobile learning: Ein Überblick

- Jan Bartelsen
- 2011-05: Steuerrechtliche Beurteilung des Betriebs einer Photovoltaikanlage durch eine gemeinnützige Körperschaft

- Michael Lühn
- 2011-04: Performancemessung für Bestandsimmobilien mit zeitlichen Grenzgewinnen und Net Present Values: Überlegungen zum Aufbau und Einsatz wertorientierter Controllingkennzahlen für ein effektives Immobilienmanagement auf der Grundlage eines Fallbeispiels

- Ralf Kesten
- 2011-03: Differenzierung von Marken durch Neuromarketing am Beispiel der Tourismusbranche

- Ingo Markgraf and David Scheffer
- 2011-02: Ökologische Aspekte bei der Wahl von Wohnimmobilien

- Lars Binckebanck, Peter Hettenbach, Martin Schwanke and Andrea Werner
- 2011-01: Volleinspeisung versus anteiligen Direktverbrauch bei Photovoltaikanlagen: Vergleich der Wirtschaftlichkeit mithilfe des vollständigen Finanzplans

- Michael Lühn
- 2010-13: Das Wirtschaftsingenieurstudium in dualer Form

- Georg Plate
- 2010-12: Eine DSL für Harel-Statecharts mit PetitParser

- Johannes Brauer, Christoph Crasemann and Hartmut Krasemann
- 2010-11: Umstellung auf das Right-of-Use-Konzept in der Leasingbilanzierung nach IFRS durch ED/2010/9 Leases

- Michael Lühn
- 2010-10: Überlegungen zur barwertkompatiblen Bewertung von Geschäftsbereichen mit Pensionszusagen mittels Residualgewinnmodell 'Economic Value Added (EVA)'

- Ralf Kesten
- 2010-09: Image and Reputational Impact on Managers' Assessment of Auditing Activities

- Waymond Rodgers
- 2010-08: Psychographische Verortung von Menschen mit Diabetes: Auswirkungen auf die Produktgestaltung und Kommunikation

- Uwe Adamczak, Guillem Aranda, Reiner Broitzmann, Gero Flatau, Peter Friedrich, Steffen Goda, Benjamin Grell, Dennis Hagemann, Axel Kaiser, Christoph Kleine, Jan Klimmeck, Evelyn Lang, Andrea Preß, Christian Pukelsheim, Frank Rösing, David Scheffer, Jens Siegfried, Jan Tamm, Andreas Thoms, Jan-Hendrik Uhlenberg and Jan-Patrick Voller
- 2010-07: Sales force impact on B-to-B brand equity: Conceptual framework and empirical test

- Carsten Baumgarth and Lars Binckebanck
- 2010-06: Progressiver Tarif versus Stufentarif in der Einkommensteuer: Vergleich des Einkommensteuer-Tarifs des Veranlagungszeitraums 2010 mit dem FDP-Stufentarif

- Michael Lühn
- 2010-05: Typen, Objekte, Klassen - Teil 2: Sichtweisen auf Typen

- Johannes Brauer
- 2010-04: Desinvestitionsentscheidungen auf der Grundlage von Residual- oder von zeitlichen Grenzgewinnen? Ein kritischer Vergleich am Beispiel einer Standortstilllegung

- Ralf Kesten
- 2010-03: Ideen für die Neugestaltung der Programmierausbildung durch Entwicklung von Webanwendungen

- Jan Bartelsen, Johannes Brauer and Heiko Rehder
- 2010-02: Abschlussbericht für das Projekt NORDPOL

- Jan Bartelsen, Johannes Brauer and Heiko Rehder
- 2010-01: Kooperatives Lernen mit einem Wiki

- Jan Bartelsen and Johannes Brauer
- 2009-10: Nutzung und Erfolg modellgetriebener Softwareentwicklung

- Frank Zimmermann
- 2009-09: Wartbarkeit von generierten Anwendungen am Beispiel des UML2Tools-Klasseneditors

- Matthias Diehl, Tobias Gurski and Frank Zimmermann
- 2009-08: Unternehmensbewertungen in der (Finanz-)Krise?

- Ralf Kesten
- 2009-07: Überlegungen zur Prognose der Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008/2009 auf deutsche Aktienkurse

- Ralf Kesten
- 2009-06: Controlling von Lebenszykluskosten für Betriebsmittel auf der Grundlage dynamischer Investitionskennzahlen

- Ralf Kesten
- 2009-05: Typen, Objekte, Klassen - Teil 1: Grundlagen

- Johannes Brauer
- 2009-04: A visual approach to measuring personality systems

- David Scheffer and Björn Manke
- 2009-03: Wirtschaftlichkeitsprognose und kontrolle von IT-Investitionen: Abschlussbericht und Fallbeispiel

- Ralf Kesten and Hinrich Schröder
- 2009-02: Messung von impliziten Persönlichkeits-Systemen mit Hilfe der visuellen Testmethode des Visual Questionnaire ViQ

- David Scheffer, D. Loerwald and Dietger Mainz
- 2009-01: Entwicklung von graphischen Editoren am Beispiel von Petri-Netzen

- Frank Zimmermann
- 2008-06: Kooperatives Lernen mit moodle in der Programmierausbildung

- Jan Bartelsen and Johannes Brauer
- 2008-05: Ausbildungscontrolling: Zur Effizienz dualer Studiengänge

- Dietger Mainz
- 2008-04: Objektmutation: Nützlich aber teuer?

- Johannes Brauer
- 2008-03: Modellgetriebene Entwicklung von Schnittstellenprogrammen für die SOA Lösung SAP PI

- Frank Zimmermann
- 2008-02: Benutzerhandbuch leJOS Statemachine Toolkit

- Frank Zimmermann
- 2008-01: Modellgetriebene Softwareentwicklung für Lego NXT

- Frank Zimmermann
- 2007-04: Vergleich von TOPCASED und GMF mit der Atos Origin Methode QSOS im Rahmen von modellgetriebener Softwareentwicklung

- Frank Zimmermann
- 2007-03: Wertschätzung von Erfahrung: Diversity Management in der Personalpolitik

- Thomas Gey and Andrea Fischer
- 2007-02: Adjusted Present Value und Unternehmenssteuerreform 2008/2009: Höhere Nettoeinkommen für private Investoren und geringere Marktrisikoprämien lassen Unternehmenswerte c.p. steigen!

- Ralf Kesten
- 2007-01: Quantifizierung des Einflusses von Pensionszusagen bei Unternehmensbewertungen auf Basis des Adjusted Present Value-Approach im Halbeinkünfteverfahren

- Ralf Kesten
- 2006-05: Die Bundesliga im Internet: Sieger und Verlierer einer Inhaltsanalyse der Webauftritte der 1. Fußball-Bundesliga in der Saison 2005/2006

- Thomas Gey
- 2006-04: Unternehmensbewertung und Performancemessung mit dem Robichek/Myers-Sicherheitsäquivalentmodell: Bestimmung von Risikoabschlagsfaktoren im Zwei-Phasen-Modell und deren Kopplung mit dem Residualgewinnansatz, dargestellt an einem Fallbeispiel mit einer einfachen Gewinnsteuer auf Unternehmensebene

- Ralf Kesten
- 2006-03: Konzept zur Nutzenbewertung von IT-Investitionen

- Ralf Kesten, Hinrich Schröder and Anja Wozniak
- 2006-02: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Nutzenermittlung von IT-Investitionen

- Ralf Kesten, Hinrich Schröder and Anja Wozniak
- 2006-01: Fitness-Check "Investitionsrechnung und Unternehmensbewertung": Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

- Ralf Kesten
- 2005-05: Service Roadmap: Handlungsanleitung zur Neuausrichtung des technischen Service

- Arno Müller, Jörg Jelinski and Imke von Drathen
- 2005-04: Renten und Zuwanderung: Ein Überblick über neue Ergebnisse der Forschung

- Tim Krieger
- 2005-03: Ein generisches Prozessmodell zur Einführung eines IT-Risikomanagement-Prozesses

- Stephan Kleuker and Roya Ebrahim-Pour
- 2005-02: ERIC versus EVA: Zwei wertorientierte Controllingkennzahlen im kritischen Vergleich

- Ralf Kesten
- 2005-01: Ein pragmatischer Ansatz zur individuellen Integration von IT-Risikomanagement in Unternehmen

- Stephan Kleuker and Roya Ebrahim-Pour
- 2004-04: Do gasoline prices converge in a unified Europe with non-harmonized tax rates?

- Axel Dreher and Tim Krieger
- 2004-03: Controlling von Projektbudgets mit Earned Value Analysen

- Ralf Kesten
- 2004-02: IT-Controlling: So messen Sie den Beitrag der Informationstechnologie zum Unternehmenserfolg

- Arno Müller, Lars von Thienen and Hinrich Schröder
- 2004-01: Public pensions and immigration policy when voters are differently skilled

- Tim Krieger
|
Papers sorted by number 2022-02 2012-04
|