Wirtschaft im Wandel
1997 - 2025
From Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 11, issue 12, 2005
- Editorial pp. 366-366

- Ulrich Blum
- Aktuelle Trends: Deutschland nach dem Boomjahr 2000: Gespaltene Konjunktur – Gespaltenes Investitionsverhalten pp. 367-367

- Brigitte Loose and Udo Ludwig
- Der Koalitionsvertrag aus finanzpolitischer Sicht pp. 370-379

- Kristina van Deuverden
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: „Arbeitsplatzlücke“ kaum verringert pp. 380-382

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Die Liberalisierung des deutschen Strommarktes – ein Erfolgsmodell? pp. 383-387

- Christian Growitsch and Felix Müsgens
- Sind Kreditoreneigenschaften als Indikatoren zur Quantifizierung der Höhe des Forderungsausfallrisikos nutzbar? pp. 388-396

- Henry Dannenberg
- IWH-Industrieumfrage im November 2005: Geschäftslage auf Rekordniveau pp. 397-398

- Sophie Wörsdorfer
Volume 11, issue 11, 2005
- Editorial pp. 334-334

- Udo Ludwig
- Aktuelle Trends: IWH-Konjunkturbarometer - Ostdeutsche Wirtschaft faßt Tritt pp. 335-335

- Udo Ludwig
- Wie die Wirtschaftsberichterstattung der Medien das Konsumentenvertrauen lenkt pp. 338-344

- Sophie Wörsdorfer
- Schwache Tendenz zu mehr Ungleichheit: Einkommensverteilung in Ostdeutschland 1999 und 2002 pp. 344-350

- Herbert Buscher, Gabriele Hardt and Juliane Parys
- Polen: Konjunktur festigt sich allmählich wieder pp. 351-355

- Martina Kämpfe
- Die (un-)endliche Geschichte der LKW-Maut pp. 355-360

- Niels Krap
- Ostdeutsches Baugewerbe im Oktober 2005: Endspurt zum Jahresende pp. 361-362

- Brigitte Loose
Volume 11, issue 10, 2005
- Editorial pp. 306-306

- Ulrich Blum
- Aktuelle Trends: Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland deutlich stärker auf Importe pp. 307-307

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Ost-West-Binnenwanderung: Gravierender Verlust an Humankapital pp. 308-314

- Lutz Schneider
- Wie treffen Multis Investitionsentscheidungen: Das Fallbeispiel General Motors pp. 314-321

- Diemo Dietrich and Daniel Höwer
- „Die Rolle der Kommunen in der Wasserwirtschaft“ – Tagungsbericht über das diesjährige Hallesche Kolloquium zur kommunalen Wirtschaft pp. 321-328

- Peter Haug and Birger Nerré
- IWH-Industrieumfrage im September 2005: Verbesserte Geschäftslage beflügelt das Geschäftsklima pp. 329-330

- Sophie Wörsdorfer
Volume 11, issue 9, 2005
- Editorial pp. 282-282

- Martin T. W. Rosenfeld
- IWH-Konjunkturbarometer: Ostdeutsche Wirtschaft quält sich aus der Stagnation pp. 283-283

- Udo Ludwig
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft im Sommer 2005 - Zwischen Hoffen und Bangen pp. 285-287

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Ruth Grunert, Axel Lindner and Brigitte Loose
- Solidarpakt II: Zweckentsprechende Mittelverwendung nicht in Sicht pp. 288-292

- Joachim Ragnitz
- Investitionsförderung in Ostdeutschland: Ein Reformvorschlag pp. 293-295

- Joachim Ragnitz
- Ist Mitbestimmung ökonomisch sinnvoll? - Das Beispiel ostdeutsches Verarbeitendes Gewerbe und Bau - pp. 295-300

- Birgit Schultz
- IWH-Bauumfrage: Ostdeutsches Baugewerbe im August 2005 - Lage geringfügig verbessert, Aussichten deutlich eingetrübt pp. 301-302

- Brigitte Loose
Volume 11, issue 8, 2005
- Editorial pp. 250-250

- Ulrich Blum
- Aktuelle Trends: Ostdeutsche Industrie zog 2003 bei Rendite an Westdeutschland vorbei pp. 251-251

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Ordnungsökonomische Thesen und wirtschaftspolitische Maßnahmen für mehr Wirtschaftswachstum in Mittel- und Ostdeutschland pp. 253-255

- Ulrich Blum
- Ostdeutsche Exportindustrie: kleiner Kern – dynamische Peripherie pp. 256-262

- Brigitte Loose and Udo Ludwig
- Die „gerechte“ Strafe im Kartellverfahren pp. 263-269

- Ulrich Blum, Nicole Steinat and Michael Veltins
- Wie hoch ist der wirtschaftliche Vorteil im Sinne des Kartellrechts? pp. 269-276

- Ulrich Blum, Nicole Steinat and Veltins Michael
- IWH-Industrieumfrage im Juli 2005: Ostdeutsche Industrie erwartet Belebung der Geschäfte pp. 277-278

- Sophie Wörsdorfer
Volume 11, issue 7, 2005
- Editorial pp. 210-210

- Hubert Gabrisch
- Aktuelle Trends: Schulentlassene ohne Hauptschulabschluß: Anteil bundesweit leicht rückläufig pp. 211-211

- Cornelia Lang
- Deutsche Wirtschaft: Aufschwung kommt, aber nur langsam pp. 214-230

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Christian Dreger, Ruth Grunert, Axel Lindner and Brigitte Loose
- Ostdeutscher Maschinenbau 2002: Etappenziel Gewinnzone erreicht pp. 231-237

- Hans-Ulrich Brautzsch and Udo Ludwig
- Jugendarbeitslosigkeit und der Einfluß des Elternhauses: Ist der Osten anders? pp. 238-244

- Eva Reinowski
- IWH-Bauumfrage im Juni 2005: Ostdeutsches Baugewerbe im Juni 2005: Geschäftsklima wieder eingetrübt pp. 245-246

- Brigitte Loose
Volume 11, issue 6, 2005
- Editorial pp. 162-162

- Joachim Ragnitz
- Vom Sündenfall zum Sündenbock – Ein Kommentar pp. 163-163

- Ulrich Blum and Udo Ludwig
- Aktuelle Trends: IWH-Konjunkturbarometer - Ostdeutsche Wirtschaft verlässt die Talsohle pp. 166-166

- Udo Ludwig
- Ostdeutsche Wirtschaft: Aufholen mit Trippelschritten pp. 167-190

- Udo Ludwig, Hans-Ulrich Brautzsch, Diemo Dietrich, Ruth Grunert and Brigitte Loose
- Beschäftigungshemmnisse im öffentlichen Dienst – dargestellt anhand wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungseinrichtungen pp. 190-197

- Herbert Buscher
- Does Language matter? Sprachgrenzen und Konvergenz in der EU-25 pp. 197-204

- Lutz Schneider
- IWH-Industrieumfrage Ostdeutschland im Mai 2005: Geschäftslage gefestigt, doch Erwartungen verhalten pp. 205-206

- Sophie Wörsdorfer
Volume 11, issue 5, 2005
- Editorial pp. 130-130

- Ulrich Blum
- Aktuelle Trends: Zwischen Konsolidierung und Crash pp. 131-131

- Hubert Gabrisch
- Originäre Wirtschaftskraft der neuen Länder noch schwächer als bislang angenommen pp. 134-145

- Harald Lehmann, Udo Ludwig and Joachim Ragnitz
- Kooperation und Vernetzung begünstigen das Unternehmenswachstum – das Beispiel der Branche der modernen Biotechnologie pp. 146-153

- Walter Komar
- Ist die Frauenbeschäftigung im Osten höher als im Westen? pp. 153-156

- Hans-Ulrich Brautzsch
- IWH-Bauumfrage: Ostdeutsches Baugewerbe im April 2005: Frühjahrsaufwind mit Nachholeffekten pp. 157-158

- Brigitte Loose
Volume 11, issue 4, 2005
- Editorial pp. 90-90

- Hubert Gabrisch
- Aktuelle Trends: Chemische Industrie Ostdeutschlands erreicht 2002 erstmals Gewinnzone pp. 91-91

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Erste Beitrittseffekte in den neuen Mitgliedsländern vorwiegend im monetären Bereich – Probleme für Polen pp. 94-104

- Hubert Gabrisch and Martina Kämpfe
- Registrierte Arbeitslosigkeit oder Erwerbslosigkeit: Gibt es das bessere Messkonzept? pp. 104-108

- Jan Sauermann
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Wer ist erwerbstätig, wer ist unterbeschäftigt? pp. 108-112

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Wer ist arbeitslos, wer ist Leistungsbezieher? pp. 112-118

- Herbert S. Buscher
- Unternehmensnetzwerke in Ostdeutschland: Konzentration auf Verdichtungsräume pp. 118-124

- Gerhard Heimpold
- IWH-Industrieumfrage Ostdeutschland im März 2005: Abschwächung der Geschäftslage setzte sich im März nicht fort pp. 125-126

- Sophie Wörsdorfer
Volume 11, issue 3, 2005
- Editorial pp. 66-66

- Udo Ludwig
- Aktuelle Trends: IWH-Konjunkturbarometer - Ostdeutsche Wirtschaft holt beim Wachstum auf pp. 67-67

- Udo Ludwig
- Konjunktur in Deutschland mit Tiefstart in das Jahr 2005 pp. 70-73

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Ruth Grunert, Axel Lindner and Brigitte Loose
- Demographische Entwicklung in Ostdeutschland und Länderfinanzausgleich pp. 73-81

- Joachim Ragnitz
- IWH-Industrieumfrage Ostdeutschland zum Jahresauftakt 2005: Ostdeutsches Verarbeitendes Gewerbe profitierte 2004 von kräftiger Expansion der Auslandsmärkte pp. 81-84

- Sophie Wörsdorfer
- IWH-Bauumfrage im Februar 2005: Ostdeutsches Baugewerbe im Februar 2005: Geschäftsklima „kippt“ pp. 85-86

- Brigitte Loose
Volume 11, issue 2. Sonderausgabe, 2005
- Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2005 pp. 1-63

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 11, issue 2, 2005
- Editorial pp. 34-34

- Herbert Buscher
- Aktuelle Trends: Ostdeutsche Industrie zog 2002 bei Rendite mit Westdeutschland gleich pp. 35-35

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Der Zusammenhang zwischen Wachstum und Beschäftigung in neuen EU-Ländern pp. 38-40

- Hubert Gabrisch and Willem Wolters
- Investitionen auswärtiger Unternehmen in Ostdeutschland deutlich höher als in Mittelosteuropa pp. 44-50

- Jutta Günther
- Stabilitäts- und Wachstumspakt: kein geeigneter Weg zur Haushaltskonsolidierung – Ein Plädoyer für die Implementierung eines Ausgabenpfades – pp. 51-57

- Kristina van Deuverden
- IWH-Bauumfrage Ostdeutschland zum Jahresauftakt 2005: Ertragslage verschlechtert, Umsatzerwartungen weiterhin im Minus pp. 58-61

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im Januar 2005: Unternehmen starten zuversichtlich in das neue Jahr pp. 61-62

- Sophie Wörsdorfer
Volume 11, issue 1. Sonderausgabe, 2005
- Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2005 pp. 1-73

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 11, issue 1, 2005
- Editorial pp. 2-2

- Ulrich Blum
- Aktuelle Trends: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse im Osten anteilig stärker ausgeprägt als im Westen pp. 3-3

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Konjunkturausblick 2005: Deutsche Binnenkonjunktur zieht allmählich nach pp. 6-22

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Christian Dreger, Ruth Grunert, Axel Lindner and Brigitte Loose
- Innovative Kompetenzen Ostdeutschlands in den Räumen Berlin und Dresden am stärksten ausgeprägt pp. 23-28

- Peter Franz
- IWH-Bauumfrage im Dezember 2004: Ostdeutsches Baugewerbe im Dezember 2004: Geschäftsklima von unterschiedlichen Tendenzen geprägt pp. 29-30

- Brigitte Loose
| |