Wirtschaft im Wandel
1997 - 2025
From Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 9, issue 16, 2003
- Aktuelle Trends - Ostdeutsche Wirtschaft löst sich zögerlich aus der Stagnation pp. 470-470

- Udo Ludwig
- Das IWH-Konjunkturbarometer Ostdeutschland pp. 471-472

- Udo Ludwig
- Solidarpakt: Aufbaugerechte Verwendung der Mittel noch nicht gewährleistet pp. 473-478

- Joachim Ragnitz
- Übermäßige Lohnsteigerungen dämpfen die Investitionstätigkeit pp. 478-482

- Klaus Weyerstrass
- IWH-Frühwarnindikatoren für Finanzkrisen in Mittel- und Osteuropa: Risikopotenzial wieder angestiegen pp. 482-487

- Ibolya Mile
- IWH-Bauumfrage im Oktober 2003 - Ostdeutsches Baugewerbe im Oktober 2003: Lage noch gut, Erwartungen stark zurückgeschraubt pp. 488-489

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im November 2003: Einschätzung von Lage und Aussichten der Geschäfte in der ostdeutschen Industrie weiterhin gespalten pp. 490-491

- Bärbel Laschke
Volume 9, issue 15, 2003
- Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland - Kurzfassung pp. 1-31

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 9, issue 14, 2003
- Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2003 - Gutachten der sechs Wirtschaftsforschungsinstitute pp. 378-434

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 9, issue 13, 2003
- Aktuelle Trends - Deutsche Exportwirtschaft profitiert von US-Aufschwung pp. 354-354

- Klaus Weyerstrass
- Unterschiede in der Ausstattung deutscher Regionen mit Wachstumsfaktoren: Ein Vergleich auf Basis einer Clusteranalyse pp. 355-362

- Franz Kronthaler
- Kommunale Unternehmen in Deutschland: Umsatz, Beschäftigung, Tätigkeitsfelder pp. 362-368

- Peter Haug
- Polens Beitritt zur Eurozone: Konvergenz vor Schnelligkeit pp. 368-373

- Thomas Linne
- IWH-Industrieumfrage im September 2003: Nur Geschäftsaussichten aufgehellt pp. 374-375

- Bärbel Laschke
Volume 9, issue 12, 2003
- Aktuelle Trends - Die Unternehmenslücke in Ostdeutschland schließt sich noch nicht pp. 330-330

- Gerhard Heimpold
- Subventionsabbau: Wider die Rasenmähermethode - ein Kommentar pp. 331-331

- Joachim Ragnitz
- Konjunktur aktuell: Aufhellung in Sichtweite pp. 332-334

- Arbeitskreis Konjunktur des Iwh
- Konjunktur in Mittel- und Osteuropa gewinnt an Dynamik pp. 334-337

- Martina Kämpfe
- IWH-Frühwarnindikatoren für Finanzkrisen in Mittel- und Osteuropa: Weitere Entspannung – Problemfall Ungarn pp. 337-342

- Ibolya Mile
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen in Ostdeutschland – eine Auswertung der Dienstleistungsstatistik pp. 342-349

- Siegfried Beer
- IWH-Bauumfrage im August 2003: Ostdeutsches Baugewerbe im August 2003: Bei überwiegend guter Geschäftslage bleiben Aussichten negativ pp. 350-351

- Brigitte Loose
Volume 9, issue 11, 2003
- Ostdeutscher Arbeitsmarkt: Noch keine Besserung in Sicht pp. 311-313

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Zur Stabilität der Bankensysteme in der Tschechischen Republik, Polen und Ungarn pp. 314-319

- Werner Gnoth
- Entwicklungspotenziale und -hemmnisse ehemaliger ostdeutscher Braunkohletagebauregionen – Das Fallbeispiel des Geiseltals in Sachsen-Anhalt pp. 320-325

- Peter Franz
- IWH-Industrieumfrage im Juli 2003: Trotz Sommerloch steigt die Lagebeurteilung in der ostdeutschen Industrie wieder auf Vorjahresniveau pp. 326-327

- Bärbel Laschke
Volume 9, issue 9-10, 2003
- Braucht Deutschland eine Vermögenssteuer? - ein Kommentar pp. 254-254

- Kristina van Deuverden
- Deutsche Wirtschaft 2004: Vorziehen der Steuerreform belebt Konjunktur nur vorübergehend pp. 255-288

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Diemo Dietrich, Christian Dreger, Ruth Grunert, Ingrid Haschke, Axel Lindner, Brigitte Loose and Klaus Weyerstrass
- Standortbedingungen für die New Economy in strukturschwachen Regionen: Das Beispiel Sachsen-Anhalt pp. 289-293

- Walter Komar and Rupert Kawka
- Innovative ostdeutsche Industriebetriebe schneiden im Vergleich mit anderen gut ab – eine empirische Analyse anhand des IAB-Betriebspanels pp. 294-299

- Bärbel Laschke
- Quersubventionierung kommunaler Leistungen in Deutschland: Aktuelle Bedeutung und Beurteilung unter Effizienz- und Verteilungsgesichtspunkten pp. 299-305

- Peter Haug
- Ostdeutsches Baugewerbe im Juni 2003: Urteile zur Geschäftslage erstmals seit 1999 nicht negativ pp. 306-307

- Brigitte Loose
Volume 9, issue 8, 2003
- Ein Kommentar - Ist die Wiedervereinigung an der Wachstumsschwäche Schuld? pp. 226-226

- Rüdiger Pohl
- Ostdeutsche Wirtschaft: Produktion 2003 wieder im Plus pp. 227-246

- Udo Ludwig, Hans-Ulrich Brautzsch, Ruth Grunert, Ingrid Haschke and Brigitte Loose
- IWH-Frühwarnindikatoren für Finanzkrisen in Mittel- und Osteuropa: Risikopotenziale weiterhin gering pp. 247-251

- Ibolya Mile
Volume 9, issue 7, 2003
- Aktuelle Trends - Deflationsgefahren: Deutschland in den Spuren Japans? pp. 202-202

- Marian Berneburg and Axel Lindner
- Olympia als Hoffnungsträger regionaler Entwicklungspolitik: Wirtschaftliche Effekte der für eine Ausrichtung der Olympischen Spiele 2012 in Leipzig geplanten Infrastrukturinvestitionen pp. 203-210

- Peter Franz and Franz Kronthaler
- Economic outlook for the Euro area 2003 pp. 211-214

- Christian Dreger, Axel Lindner, Udo Ludwig and Klaus Weyerstrass
- Zur Ausstattung der deutschen Regionen entlang der Grenze zu Polen mit wichtigen Wachstumsfaktoren pp. 215-221

- Gerhard Heimpold
- Stimmung in der ostdeutschen Industrie bleibt gedrückt pp. 222-223

- Bärbel Laschke
Volume 9, issue 6, 2003
- Aktuelle Trends - Rege Innovationstätigkeit in Ostdeutschland pp. 178-178

- Jutta Günther
- Arbeitslosengeld II – Anmerkungen zur Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe pp. 179-184

- Herbert Buscher
- Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen – Oder gibt es Ausnahmen? pp. 184-190

- Eva Reinowski, Birgit Schultz and Jürgen Wiemers
- Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen: Fallstricke und Lösungsansätze pp. 190-194

- Eva Reinowski, Birgit Schultz and Jürgen Wiemers
- IWH-Industrieumfrage im März 2003: Hoffnung auf Erholung in der ostdeutschen Industrie wieder geschwunden pp. 195-196

- Bärbel Laschke
- IWH-Bauumfrage im April 2003: Ostdeutsches Baugewerbe im April 2003: Frühjahrsbelebung mit Sondereffekten pp. 197-199

- Brigitte Loose
Volume 9, issue 5, 2003
- Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2003 pp. 1-174

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 9, issue 4, 2003
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft noch in der Stagnation pp. 90-91

- Arbeitskreis Konjunktur des Iwh
- Gesunkenes Risikopotenzial für Finanzkrisen und verbesserte wirtschaftliche Perspektiven für 2003/2004 in Mittel- und Osteuropa pp. 92-97

- Martina Kämpfe and Ibolya Mile
- Direktinvestitionen in den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern: Rückwirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt? pp. 98-104

- Constanze Dey
- Innovationskooperationen in Ost- und Westdeutschland: überraschende Unterschiede pp. 104-109

- Jutta Günther
- IWH-Bauumfrage: Ostdeutsches Baugewerbe im Februar 2003: Trübe Lage hält an pp. 110-111

- Brigitte Loose
Volume 9, issue 3, 2003
- Aktuelle Trends - Tourismusintensität in Ostdeutschland zum zweiten Male größer als in Westdeutschland pp. 62-62

- Siegfried Beer
- Ein Kommentar - Absenkung der EU-Regionalförderung für Ostdeutschland: Was ist zu tun? pp. 63-63

- Martin T. W. Rosenfeld
- Strukturschwache Räume als Standort der Informations- und Kommunikationsbranche – das Beispiel Sachsen-Anhalt pp. 64-71

- Rupert Kawka
- Das Handelspotenzial der Beitrittsländer in der erweiterten EU pp. 71-76

- Bogdan Gorokhovskij
- Eine Projektion der Potenziale zukünftigen Produktivitätswachstums im Verarbeitenden Gewerbe der Kandidatenländer Mittel- und Osteuropas pp. 76-81

- Johannes Stephan
- Ostdeutschland 2003: Keine Trendwende bei der Beschäftigung pp. 81-84

- Hans-Ulrich Brautzsch
- IWH-Industrieumfrage zum Jahresauftakt 2003: Zurückhaltende Umsatz- und Beschäftigungspläne in der ostdeutschen Industrie pp. 84-87

- Bärbel Laschke
Volume 9, issue 2, 2003
- Wechselkurspolitik der ungarischen Nationalbank unter Druck – Aktueller Trend pp. 38-38

- Thomas Linne and Johannes Stephan
- Deutliche Fortschritte im ostdeutschen Maschinenbau pp. 39-46

- Siegfried Beer
- Das Inland – „Nährboden“ für Exportgeschäfte der ostdeutschen Industriebetriebe pp. 46-54

- Brigitte Loose and Udo Ludwig
- IWH-Bauumfrage zum Jahresauftakt 2003: Finanzielle Lage der Betriebe weiterhin äußerst kritisch pp. 55-57

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im Januar 2003: Ostdeutsche Industrieunternehmen schöpfen wieder Hoffnung pp. 58-59

- Bärbel Laschke
Volume 9, issue 1, 2003
- „Sonderwirtschaftszone Ostdeutschland“ – nur eine zweitbeste Lösung - Ein Kommentar pp. 2-2

- Joachim Ragnitz
- Konjunkturausblick des IWH für 2003: Warten auf den Aufschwung in Deutschland – Warten auf Godot? pp. 3-21

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Christian Dreger, Ruth Grunert, Ingrid Haschke, Axel Lindner, Brigitte Loose and Klaus Weyerstrass
- Lohnsteigerungen keine „Produktivitätspeitsche“: Eine Untersuchung für das Verarbeitende Gewerbe Ostdeutschlands pp. 22-26

- Harald Lehmann
- Regionale Differenzierungen in Ostdeutschland: Die Wirtschaftslage ostdeutscher Kreise an der Grenze zu Niedersachsen pp. 27-33

- Martin T. W. Rosenfeld and Rupert Kawka
- Ostdeutsches Baugewerbe im Dezember 2002: Lage und Aussichten auf niedrigem Niveau stabilisiert pp. 34-35

- Brigitte Loose
| |