Wirtschaft im Wandel
1997 - 2025
From Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 26, issue 3, 2020
- Kommentar: Finanzstabilität in Zeiten von Corona pp. 43-43

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Spiegelt sich die Mehrwertsteuersenkung in den Verbraucherpreisen wider? pp. 44-44

- Birgit Schultz
- Protest! Die Rolle kultureller Prägung im Volkswagenskandal pp. 45-47

- Felix Noth and Lena Tonzer
- Ehrenamtliches Engagement von Flüchtlingen zur Förderung sozialer Integration pp. 48-51

- Sabrina Jeworrek
Volume 26, issue 2, 2020
- Kommentar: Ohne Konsumverzicht keine CO₂-Reduktion - auch, wenn man auf Innovation setzt pp. 23-23

- Oliver Holtemöller
- Aktuelle Trends: Ostdeutschland macht im Jahr 2019 im Ost-West-Vergleich in puncto Produktivität einen weiteren Schritt nach vorn pp. 24-24

- Gerhard Heimpold and Mirko Titze
- Zwischenbetriebliche Lohnunterschiede, Mitbestimmung und Tarifverträge pp. 25-27

- Steffen Müller
- Lokaler Schock trifft lokale Bank: Die Folgen der Hochwasser des Jahres 2013 für das deutsche Finanzsystem pp. 28-31

- Benjamin Freudenstein, Michael Koetter and Felix Noth
Volume 26, issue 1, 2020
- Kommentar: Das Corona-Dilemma pp. 3-3

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Entwicklung der Firmengründungen in Deutschland pp. 4-4

- André Diegmann (geb. Nolte)
- Zu den betrieblichen Effekten der Investitionsförderung im Rahmen der deutschen Regionalpolitik pp. 5-8

- Matthias Brachert, Eva Dettmann and Mirko Titze
- IWH-Transfertagung "Europas Finanzmarkt: Zwangsehe oder lose Bekanntschaft?" pp. 9-11

- Sithara Thies
Volume 25, issue 3, 2019
- Kommentar: Freihandel, Protektionismus und das stabile Genie pp. 47-47

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Fachkräftemangel hat in den letzten zehn Jahren in Ost und West stark zugenommen pp. 48-48

- Steffen Müller
- Zur Wirtschaftskraft deutscher Regionen aus langfristiger Perspektive: Alte Muster werden in Ostdeutschland langsam wieder sichtbar pp. 49-52

- Axel Lindner
- Ostdeutscher Produktivitätsrückstand und Betriebsgröße pp. 53-56

- Steffen Müller and Georg Neuschäffer
Volume 25, issue 2, 2019
- Die Krise von 2008/2009 ist noch nicht vorbei pp. 25-25

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Der Rückgang der Exporte nach Russland betrifft alle Bundesländer und ist nur zum Teil durch die Sanktionen der EU gegenüber Russland zu erklären pp. 26-26

- Oliver Holtemöller and Martina Kämpfe
- Langfristige Konsequenzen der Finanzkrise 2008/2009: Nachsichtige Regulierung schadet, flexible Löhne helfen pp. 27-31

- Reint Gropp and Carlo Wix
- Bonusbeschränkung bei Banken: Das Ziel der Risikoverringerung wird nicht erreicht pp. 32-34

- Konstantin Wagner
Volume 25, issue 1, 2019
- Stadt, Land, Frust pp. 3-3

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Durchschnittsalter der Bevölkerung: Deutliches Ost-West-Gefälle pp. 4-4

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Zu den Effekten eines beschleunigten Braunkohleausstiegs auf Beschäftigung und regionale Arbeitnehmerentgelte pp. 5-9

- Oliver Holtemöller and Christoph Schult
- Gute Absicht - böses Ende: Die US-Wohnungspolitik als Brandbeschleuniger der Weltfinanzkrise pp. 10-13

- Reint Gropp and Vahid Saadi
Volume 24, issue 5, 2018
- Miese Luft bei bester Oper pp. 73-73

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Betriebliche Lohnungleichheit wieder rückläufig pp. 74-74

- Eva Dettmann and Steffen Müller
- Effekte der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns: Eine Fallstudie für das Handwerk in Sachsen-Anhalt pp. 75-78

- Hans-Ulrich Brautzsch and Birgit Schultz
- Regionale Wachstums- und Beschäftigungseffekte professioneller Fußballvereine: Eine europäische Analyse pp. 79-82

- Matthias Brachert
Volume 24, issue 4, 2018
- Mit bester Absicht in die Krise pp. 53-53

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Die Dienstleistungsmetropole Berlin ist für das Wachstum in Ostdeutschland wichtiger geworden pp. 54-54

- Axel Lindner
- Katrina und die Folgen: Sicherere Banken und positive Produktionseffekte pp. 55-58

- Felix Noth
- Folgen von Arbeitsplatzverlusten: Vor allem aus Großbetrieben entlassene Arbeitnehmer müssen deutliche Lohneinbußen hinnehmen pp. 59-62

- Daniel Fackler, Steffen Müller and Jens Stegmaier
Volume 24, issue 3, 2018
- 30 Jahre DAX pp. 35-36

- Reint Gropp
- Indirekte Effekte von als unfair wahrgenommenem Arbeitgeberverhalten auf die Produktivität von Beschäftigten pp. 37-39

- Sabrina Jeworrek
- Moral und Aktienerträge: Die Rolle von Dividenden und ethischen Bedenken bei der Bewertung von "Sin Stocks" pp. 40-43

- Stefano Colonnello and Talina Sondershaus
Volume 24, issue 2, 2018
- Deutsche Blockade der EU-Reformen eine Gefahr für Europa pp. 21-21

- Reint Gropp
- Zollpolitik der EU und der USA im Vergleich pp. 22-22

- Oliver Holtemöller
- Warum gibt es Widerstand gegen Betriebsräte? pp. 23-25

- Steffen Müller
Volume 24, issue 1, 2018
- Bitcoin? pp. 3-3

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Nach wie vor große Branchenunterschiede bei der Weiterbildung pp. 4-4

- Eva Dettmann
- Welche Faktoren verzögern die Umsetzung der Bankenunion? pp. 5-7

- Michael Koetter, Thomas Krause and Lena Tonzer
- Die Mär vom egoistischen Ökonomen: Wie Ökonomen auf Anreize reagieren pp. 8-11

- Dmitri Bershadskyy
Volume 23, issue 4, 2017
- Niedrige Soziale Mobilität in Deutschland: Wo liegen die Ursachen? pp. 67-67

- Thomas Brockmeier and Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Große deutsche Banken werden kleiner und haben mehr Eigenkapital pp. 68-68

- Lena Tonzer and Talina Sondershaus
- Pendlerströme führen zur regionalen Angleichung bei Beschäftigung pp. 69-74

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Too connected to fail? Wie die Vernetzung der Banken staatliche Rettungsmaßnahmen vorhersagen kann pp. 75-78

- Friederike Altgelt and Michael Koetter
- Polen vor der Middle-Income-Trap? Entwicklungsplan bis 2030 soll den Aufholprozess beschleunigen pp. 79-82

- Oliver Holtemöller and Martina Kämpfe
- 7. IWH/INFER-Workshop on Applied Economics and Economic Policy: "Challenges and Implications of Inflationary Dynamics" pp. 83-83

- Birgit Schultz and Gregor von Schweinitz
- Arbeitnehmermitbestimmung und Tarifverträge im Fokus: 14. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik pp. 84-84

- Eva Hank and Georg Neuschäffer
Volume 23, issue 3, 2017
- Jamaika pp. 47-47

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Ertragslage der ostdeutschen Betriebe verbessert sich stetig pp. 48-48

- Steffen Müller
- Arbeit ohne Sinn gefährdet die Produktivität pp. 49-52

- Sabrina Jeworrek
- Messbar, aber milde: Auswirkungen des SMP-Wertpapier-Ankaufprogramms der EZB auf den regionalen Bankenwettbewerb in Deutschland pp. 53-57

- Friederike Altgelt and Michael Koetter
- Nationale Aufsicht versus Europäische Bankenunion: Unterscheidet sich die Beurteilung der Einflussfaktoren systemischen Risikos von Banken? pp. 58-61

- Thomas Krause, Talina Sondershaus and Lena Tonzer
- 3rd IWH-FIN-FIRE Workshop on Challenges to Financial Stability - ein Tagungsbericht pp. 62-62

- Lena Tonzer
Volume 23, issue 2, 2017
- Trumps Bilanz nach sechs Monaten pp. 27-27

- Reint Gropp
- Politische Determinanten staatlicher Ausfallrisiken pp. 29-32

- Stefan Eichler
- IWH-Bauumfrage im ersten Quartal 2017: Lage anhaltend gut, Aussichten etwas gedämpft pp. 33-35

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im ersten Quartal 2017: Ostdeutsche Industrie ausgesprochen optimistisch pp. 36-38

- Birgit Schultz
- Von der Transformation zur europäischen Integration: Wachstumsfaktor Bildung besser nutzen - ein Tagungsbericht pp. 39-40

- Gerhard Heimpold
- 22. Spring Meeting of Young Economists in Halle (Saale) - ein Tagungsbericht pp. 41-42

- Andrej Drygalla, Helge Littke, Gregor von Schweinitz, Aida Ćumurović, Geraldine Dany-Knedlik, Chi Hyun Kim and Juliane Müller
Volume 23, issue 1, 2017
- Finanzforschung in Halle: Passt das? pp. 3-3

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Große Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter pp. 4-4

- Oliver Holtemöller
- Effekte der Frühphasenunterstützung von Gründungen aus öffentlichen Forschungseinrichtungen: Das Beispiel Max-Planck-Innovation pp. 5-8

- Devrim Göktepe-Hultén and Viktor Slavtchev
- Im Fokus: Industrielle Kerne in Ostdeutschland und wie es dort heute aussieht. Das Beispiel des Zentrums Mikroelektronik Dresden pp. 9-12

- Gerhard Heimpold
- IWH-Bauumfrage im vierten Quartal 2016: Bauproduktion im Osten derzeit stark vom Tiefbau getrieben pp. 13-15

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im vierten Quartal 2016: Geschäftslage leicht gedämpft, aber Aussichten verbessert pp. 16-18

- Birgit Schultz
- 17th IWH-CIREQ-GW Macroeconometric Workshop: 'Inequality, Micro Data and Macroeconomics' pp. 19-19

- Christoph Schult
| |