Wirtschaft im Wandel
1997 - 2025
From Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 22, issue 6, 2016
- Für mehr Ehrlichkeit in der Rentendebatte pp. 115-115

- Martin Altemeyer-Bartscher and Oliver Holtemöller
- Aktuelle Trends: Ungewöhnliche Zeiten in der Geldpolitik: Niedriges Zinsniveau begleitet von hohen Zentralbankreserven pp. 116-116

- Kirsten Schmidt and Lena Tonzer
- Dienstleister bestimmen die Dynamik der Beschäftigung pp. 117-124

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Einkommensverluste nach Arbeitsplatzverlusten: Kompensation vor allem durch staatliche Umverteilung pp. 125-128

- Daniel Fackler and Eva Hank
- Im Fokus: Industrielle Kerne in Ostdeutschland und wie es dort heute aussieht – Das Beispiel SKET Magdeburg pp. 129-132

- Gerhard Heimpold
- 6th IWH/INFER-Workshop on Applied Economics and Economic Policy: "(Ending) Unconventional Monetary Policy" pp. 133-133

- Birgit Schultz and Gregor von Schweinitz
Volume 22, issue 5, 2016
- Kommentar: Wirtschaftspolitik unter Trump: Strohfeuer oder andauernde Kontraktion? pp. 91-91

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Fremdenfeindlichkeit als Standortnachteil im Osten? Besonders viele rechtsextremistisch motivierte Gewalttaten in den Neuen Ländern pp. 92-92

- Oliver Holtemöller and Felix Pohle
- Kalte Progression – Gefahr für die Stabilität der Schuldenbremse pp. 93-96

- Martin Altemeyer-Bartscher and Goetz Zeddies
- Im Fokus: Industrielle Kerne in Ostdeutschland und wie es dort heute aussieht – Das Beispiel der JENOPTIK AG pp. 97-100

- Gerhard Heimpold
- IWH-Bauumfrage im dritten Quartal 2016: Ostdeutsches Baugewerbe in glänzender Stimmung pp. 101-103

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im dritten Quartal 2016: Konjunkturelle Dynamik im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe schwächt sich leicht ab pp. 104-106

- Birgit Schultz
- 2nd IWH-FIN-FIRE Workshop on Challenges to Financial Stability – ein Tagungsbericht pp. 107-107

- Lena Tonzer
- 13. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik – ein Tagungsbericht pp. 108-108

- Eva Hank and Mario Bossler
Volume 22, issue 4, 2016
- Kommentar: Wen die Götter bestrafen wollen, dessen Gebete erhören sie pp. 67-67

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Ostdeutsche Exporte nach Russland im freien Fall – Gefahr für Arbeitsplätze in Deutschland? pp. 68-68

- Udo Ludwig
- Preisverzerrungen Fehlanzeige – Keine Hinweise für Effekte der Bankenrettung in den USA pp. 69-72

- Felix Noth and Karolin Vogt
- Im Fokus: Industrielle Kerne in Ostdeutschland und wie es dort heute aussieht – Das Beispiel des Chemiestandorts Schkopau pp. 73-76

- Gerhard Heimpold
- IWH-Bauumfrage im zweiten Quartal 2016: Geschäftslage erneut verbessert, Aussichten auf hohem Niveau pp. 77-79

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im zweiten Quartal 2016: Aufschwung im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe geht weiter pp. 80-82

- Birgit Schultz
- Wie können wir den Wettbewerb im Dienstleistungsbereich ankurbeln – ein Tagungsbericht pp. 83-84

- Oliver Holtemöller, Felix Pohle and Andreas Schmalzbauer
Volume 22, issue 3, 2016
- Kommentar: Großbritanniens Nein zur EU wird für beide Seiten teuer pp. 47-47

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Turbulenzen an den Finanzmärkten vor und nach dem Brexit-Referendum pp. 48-48

- Lena Tonzer
- Staatliche Nachfrage als Treiber privater Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten pp. 49-52

- Viktor Slavtchev and Simon Wiederhold
- Finanzmarktwissen bei Selbstständigen besonders ausgeprägt pp. 53-56

- Aida Ćumurović and Walter Hyll
- Im Fokus: Industrielle Kerne in Ostdeutschland und wie es dort heute aussieht – Das Beispiel des Metallurgiestandorts Eisenhüttenstadt pp. 57-60

- Gerhard Heimpold
- 6th Halle Forum on Urban Economic Growth: "What are the Factors of Success for Cities in the Process of European Integration?" pp. 61-61

- Martin T. W. Rosenfeld and Martin Gerischer
Volume 22, issue 2, 2016
- Die EZB tut, was sie kann – nun ist die Politik gefordert pp. 23-23

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Produktivität im Ost-West-Vergleich: Ostdeutschland holt langsam weiter auf pp. 24-24

- Gerhard Heimpold
- Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2016: Aufschwung bleibt moderat – Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert pp. 25-25

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
- Außenwirtschaft Sachsen-Anhalts auf dem Weg zu einer größeren Internationalisierung pp. 26-29

- Martina Kämpfe
- Vererbung von Arbeitslosigkeit: Wie der Vater, so der Sohn? pp. 30-32

- Steffen Müller
- IWH-Bauumfrage im ersten Quartal 2016: Hochkonjunktur im Ausbaugewerbe pp. 33-35

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im ersten Quartal 2016: Optimistische Erwartungen im Konsumgütergewerbe pp. 36-38

- Cornelia Lang
- Von der Transformation zur europäischen Integration: Auf dem Weg zu mehr Wachstumsdynamik – ein Tagungsbericht pp. 39-40

- Gerhard Heimpold
Volume 22, issue 1, 2016
- Kommentar: Bleibt Sachsen-Anhalt abgehängt? pp. 3-3

- Oliver Holtemöller
- Aktuelle Trends: Nach Einführung des Mindestlohns: Höherer Stundenlohn, aber geringere Arbeitszeit bei Ungelernten pp. 4-4

- Oliver Holtemöller
- Agrarrohstoffpreise und Lebensmittelpreise in armen Ländern pp. 5-8

- Oliver Holtemöller
- Im Fokus: Interkommunale Kooperation ist deutlich im Kommen – Ergebnisse einer Kommunalbefragung des IWH und der Universität Kassel pp. 9-12

- Martin T. W. Rosenfeld, Ivo Bischoff, C. Bergholz, Simon Melch, Peter Haug and F. Blaeschke
- IWH-Bauumfrage im vierten Quartal 2015: Geschäftsaussichten hellen sich in allen Sparten deutlich auf pp. 13-15

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im vierten Quartal 2015: Gute Stimmung bei den Unternehmen hält an pp. 16-18

- Cornelia Lang
- „Challenges for Forecasting – Structural Breaks, Revisions and Measurement Errors” 16th IWH-CIREQ Macroeconometric Workshop pp. 19-19

- Matthias Wieschemeyer
Volume 21, issue 6, 2015
- Kommentar: Politische Kreditvergabe der Sparkassen pp. 102-102

- Reint Gropp
- Konvergenzvorsprung der ostdeutschen Wirtschaftsleistung ist dahin! pp. 103-103

- Udo Ludwig
- Arbeitsmarktbilanz Ostdeutschland: Beschäftigung im Osten rückläufig pp. 104-105

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Zu den Auswirkungen der Migration auf den ostdeutschen Arbeitsmarkt pp. 106-109

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Im Fokus: Industrielle Kerne in Ostdeutschland und wie es dort heute aussieht – Das Beispiel des Chemiestandorts Bitterfeld-Wolfen pp. 110-113

- Gerhard Heimpold
- Persönliche Beziehungen, der Transfer von akademischem Wissen und der Standort von Gründungen aus Hochschulen pp. 114-117

- Stephan Heblich and Viktor Slavtchev
Volume 21, issue 5, 2015
- 25 Jahre Aufbau Ost – weiterer Konvergenzfortschritt braucht gesamtdeutsches Produktivitätswachstum pp. 82-82

- Reint Gropp and Gerhard Heimpold
- Mindestlohnbetroffenheit – Besonders starker Rückgang geringfügiger Beschäftigung in den Neuen Bundesländern pp. 83-83

- Oliver Holtemöller and Felix Pohle
- Die Analyse kausaler Effekte wirtschaftspolitischer Maßnahmen – Das Zentrum für evidenzbasierte Politikberatung am IWH (IWH-CEP) pp. 84-87

- Matthias Brachert, Eva Dettmann and Mirko Titze
- Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2015: Deutsche Konjunktur stabil – Wachstumspotenziale heben pp. 88-88

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
- Passungsprobleme am Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel und unterwertiger Beschäftigung – Bericht vom 12. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik pp. 89-89

- B. Christoph, N. Kracke, U. Leber and Birgit Schultz
- 1st IWH-FIN-FIRE Workshop on Challenges to Financial Stability pp. 90-90

- A. Bacher and Lena Tonzer
- IWH-Bauumfrage im dritten Quartal 2015: Geschäftsklima unverändert gut pp. 91-93

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im dritten Quartal 2015: Stimmung hat sich aufgehellt pp. 94-96

- Cornelia Lang
Volume 21, issue 4, 2015
- Demographie und Einwanderung pp. 62-62

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Wanderungsverluste Ostdeutschlands gegenüber dem Westen stark rückläufig – deutliche Wanderungsgewinne gegenüber dem Ausland pp. 63-63

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Drei Optionen zur Reform der Einkommensteuer pp. 64-67

- Martin Altemeyer-Bartscher, Oliver Holtemöller and Goetz Zeddies
- Einlagensicherungssysteme erhöhen das moralische Risiko von Banken pp. 68-71

- A. Bacher and Felix Noth
- Firm Exit and Job Displacement – ein Workshopbericht pp. 72-72

- Daniel Fackler
- IWH-Bauumfrage im zweiten Quartal 2015: Große Zuversicht in Hochbau und Ausbau pp. 73-75

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im zweiten Quartal 2015: Nur die Konsumgüterhersteller erwarten florierende Geschäfte pp. 76-78

- Cornelia Lang
Volume 21, issue 3, 2015
- Der Europäische Gerichtshof und der Grexit pp. 42-42

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: In den meisten deutschen Bundesländern stieg die Exportintensität der Industrie – aber die ostdeutschen Flächenländer verbleiben auf hinteren Rangplätzen pp. 43-43

- Gerhard Heimpold
- Negative Bonitätsbewertungen und Zinsen auf Staatsanleihen – Gibt es einen Teufelskreis? pp. 44-47

- Makram El-Shagi and Gregor von Schweinitz
- Wirtschaftspolitische Herausforderungen für Sachsen-Anhalt: Toleranz, Talente und Technologie pp. 48-51

- Oliver Holtemöller
- Im Lichte neuer Daten: Ostdeutschland absolut „reicher“, beim Wachstumspotenzial jedoch relativ „ärmer“ pp. 52-55

- Udo Ludwig and Franziska Exß
- Perspectives for Future Research on European Urban Development: Workshop im Rahmen eines deutsch-russischen Kooperationsprojekts pp. 56-56

- A. Förtsch and Albrecht Kauffmann
Volume 21, issue 2, 2015
- Kommentar: Arbeitnehmer entlasten: Jetzt Steuern und Sozialbeiträge reformieren pp. 22-22

- Oliver Holtemöller
- Aktuelle Trends: Betriebsrat und Tarifvertrag: Immer weniger Beschäftigte haben beides pp. 23-23

- Steffen Müller
- Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2015: Kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro (Kurzfassung) pp. 24-24

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
- Welche Risikomaße bilden das Ausfallrisiko für Geschäftsbanken adäquat ab? Eine Analyse am Beispiel US-amerikanischer Banken pp. 25-28

- Felix Noth and Lena Tonzer
- Die Institutionalisierung von Metropolregionen: Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg von Städten? – Ein Bericht über das „5th Halle Forum on Urban Economic Growth“ pp. 29-30

- A. Förtsch, Albrecht Kauffmann and Martin T. W. Rosenfeld
- Von der Transformation zur Europäischen Integration – 25 Jahre Wirtschaftsentwicklung in den Neuen Ländern – ein Tagungsbericht pp. 31-32

- Gerhard Heimpold and D. Lentfer
- IWH-Bauumfrage im ersten Quartal 2015: Stimmungsaufhellung zum Jahresauftakt pp. 33-35

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im ersten Quartal 2015: Unternehmen starten verhalten ins neue Jahr pp. 36-38

- Cornelia Lang
Volume 21, issue 1, 2015
- Kommentar: Manövriert sich die EZB in eine Falle? pp. 2-2

- Reint Gropp
- Aktuelle Trends: Mindestlohn von 8,50 Euro: Hohe Betroffenheit in arbeitsintensiven Branchen pp. 3-3

- Hans-Ulrich Brautzsch and Birgit Schultz
- Risikobewertung von Staatsanleihen im Euroraum während der Staatsschuldenkrise von Ansteckungseffekten getrieben pp. 4-7

- Manuel Buchholz and Lena Tonzer
- Im Fokus: Bevölkerungsentwicklung der ostdeutschen Städte seit 1990 – Fiktion oder Wirklichkeit? pp. 8-11

- Albrecht Kauffmann
- IWH-Bauumfrage im vierten Quartal 2014: Baukonjunktur in Ostdeutschland schwächelt weiter pp. 12-14

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im vierten Quartal 2014: Geschäftslage hat sich zuletzt wieder verbessert pp. 15-17

- Cornelia Lang
| |