Wirtschaft im Wandel
1997 - 2025
From Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 8, issue 16, 2002
- Investitionsförderung-Ost: Grundlegende Reformen wagen! - ein Kommentar pp. 494-494

- Joachim Ragnitz
- Neue Branchen in Ostdeutschland – Der Entwicklungsstand im Bereich der modernen Biotechnologie in Sachsen-Anhalt pp. 495-501

- Walter Komar
- Zunehmende Stabilisierung der Beschäftigtenentwicklung in den Industriebetrieben Ostdeutschlands pp. 502-509

- Peter Eitner
- Intra-industrieller Handel und Produktivitätslücke in der erweiterten EU pp. 509-517

- Hubert Gabrisch
- IWH-Industrieumfrage im November 2002: Auf breiter Front Absturz der Geschäftsaussichten im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe pp. 518-519

- Udo Ludwig
Volume 8, issue 15, 2002
- Aktuelle Trends - Einbrüche auf den Aktienmärkten: Schritte zurück auf dem Weg zur Normalität pp. 462-462

- Axel Lindner and Marian Berneburg
- Währungspolitische Lehren aus dem Scheitern des argentinischen Currency board pp. 463-469

- Diemo Dietrich and Axel Lindner
- Mögliche Effekte des demographischen Wandels-Ein Überblick- pp. 470-480

- Gunter Steinmann, Olaf Fuchs and Sven Tagge
- Gefälle zwischen vergleichbaren Regionen in Ost und West: Ostdeutsche Ballungsräume haben es schwer! pp. 480-489

- Martin T. W. Rosenfeld and Gerhard Heimpold
- IWH-Bauumfrage im Oktober 2002 - Ostdeutsches Baugewerbe im Oktober 2002: Bisher wenig sichtbare Impulse nach der Flut pp. 490-491

- Brigitte Loose
Volume 8, issue 14, 2002
- Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2002 pp. 394-456

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 8, issue 13, 2002
- Aktuelle Trends - Ausgeprägte technologische Spezialisierung in Ostdeutschland pp. 370-370

- Joachim Ragnitz
- Kapital für Arbeit: Der JobFloater kommt ab November 2002 pp. 371-376

- Herbert Buscher
- Wachstum des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes vor allem durch höhere Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen pp. 376-382

- Siegfried Beer and Joachim Ragnitz
- Kaum Technologie-Spillovers durch Zuliefererkontakte ausländischer Tochtergesellschaften in Ungarn pp. 383-389

- Jutta Günther
- IWH-Industrieumfrage im September 2002 pp. 390-391

- Udo Ludwig
Volume 8, issue 12, 2002
- Aktuelle Trends - Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner zu Marktpreisen in Euro im Jahr 2000 pp. 350-350

- Rupert Kawka
- Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland vertagt pp. 351-353

- Arbeitskreis Konjunktur des Iwh
- Die Hochwasserkatastrophe und das Sozialprodukt in Deutschland pp. 353-356

- Udo Ludwig and Hans-Ulrich Brautzsch
- Gestiegenes Risikopotenzial für Finanzkrisen in Mittel- und Osteuropa: Gegenmaßnahmen dämpfen Konjunkturaufschwung pp. 356-359

- Martina Kämpfe and Thomas Linne
- Effekte eines beschleunigten Ausbaus der Verkehrsinfrastruktur in Ostdeutschland – Das Beispiel der A 72 Chemnitz-Leipzig pp. 360-365

- Walter Komar and Joachim Ragnitz
- IWH-Bauumfrage im August 2002: Ostdeutsches Baugewerbe im August 2002: Aussichten auf Beseitigung der Flutschäden heben Stimmung pp. 366-367

- Brigitte Loose
Volume 8, issue 11, 2002
- Aktuelle Trends - Zunehmend verschlechterte Bilanz der Betriebsgründungen und Betriebsschließungen im Verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands pp. 322-322

- Siegfried Beer
- Windenergienutzung: Was bringt der Weltmeistertitel? – ein Kommentar pp. 323-323

- Steffen Hentrich
- Job-AQTIV Gesetz – Eine kritische Würdigung der neuen Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik pp. 324-330

- Herbert Buscher and Tobias Hagen
- Reform des Arbeitsmarktes – Hartz-Vorschläge reichen nicht pp. 331-332

- Herbert Buscher
- Die Currency boards der baltischen Beitrittsländer sind stabil und mit dem Wechselkursmechanismus der EU kompatibel pp. 333-338

- Hubert Gabrisch and Thomas Linne
- Weiterhin Differenzen in der subjektiven Lebenslagebewertung in Ost- und Westdeutschland pp. 339-345

- Cornelia Lang
- IWH-Industrieumfrage: Aufschwung in der ostdeutschen Industrie tut sich schwer pp. 346-347

- Bärbel Laschke
Volume 8, issue 10, 2002
- Aktuelle Trends - Hohe Zahl der Auspendler entlastet Arbeitsmarkt in Ostdeutschland pp. 278-278

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Konjunktur 2002 und 2003: Achillesferse Investitionstätigkeit pp. 279-304

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Kristina van Deuverden, Hans-Ulrich Brautzsch, Christian Dreger, Ruth Grunert, Ingrid Haschke, Axel Lindner, Brigitte Loose and Klaus Weyerstrass
- Konsolidierung dominiert Finanzpolitik pp. 305-312

- Kristina van Deuverden
- Neue Arbeitsmarktbilanz: Mehr Transparenz von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen pp. 313-317

- Hans-Ulrich Brautzsch, Gabriele Hardt and Birgit Schultz
- IWH-Bauumfrage im Juni 2002: Ostdeutsches Baugewerbe im Juni 2002: Lage und Aussichten auf niedrigem Niveau leicht verbessert pp. 318-319

- Brigitte Loose
Volume 8, issue 9, 2002
- Infrastrukturmängel – eine Wachstumsbremse für Ostdeutschland? – ein Kommentar pp. 238-238

- Rüdiger Pohl
- Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftswissenschaftlicher Politikberatung – Festvortrag anlässlich des 10-jährigen Bestehens des IWH pp. 239-247

- Juergen B. Donges
- Ostdeutsche Wirtschaft 2002 und 2003: Schwäche wird überwunden pp. 248-265

- Udo Ludwig, Hans-Ulrich Brautzsch, Ruth Grunert, Ingrid Haschke and Brigitte Loose
- Konsequenzen der EU-Erweiterung für die Regionalförderung in Ostdeutschland pp. 266-273

- Martin T. W. Rosenfeld and Franz Kronthaler
- IWH-Industrieumfrage im Mai 2002: Geschäftsklima kaum verbessert pp. 273-275

- Bärbel Laschke
Volume 8, issue 7-8, 2002
- Fortschritte beim Aufbau Ost – Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland – Kurzfassung – pp. 182-234

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 8, issue 6, 2002
- Aktuelle Trends - Weitere Erosion der öffentlichen Investitionen pp. 158-158

- Rüdiger Pohl
- Abhängigkeit Deutschlands von der US-amerikanischen Konjunktur geringer als allgemein vermutet pp. 159-167

- Klaus Weyerstrass
- Regionalpolitische Institutionen der mittel- und osteuropäischen Länder – fit für die Aufnahme in die EU? pp. 167-175

- Gerhard Heimpold
- IWH-Bauumfrage im April 2002: Frühjahrsbelebung vom Tiefbau bestimmt pp. 176-177

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im März 2002: Geschäftsklima in der ostdeutschen Industrie signalisiert Aufwärtstendenz pp. 178-179

- Bärbel Laschke
Volume 8, issue 5, 2002
- Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2002 pp. 106-155

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 8, issue 4, 2002
- Aktuelle Trends - Resistenz der ostdeutschen Industrie im Stagnationsjahr erhöht pp. 82-82

- Udo Ludwig
- Konjunktur aktuell: Zyklische Wende in Deutschland steht unmittelbar bevor pp. 83-84

- Arbeitskreis Konjunktur des Iwh
- Lohnabstandsgebot kein hinreichendes Kriterium für positive Arbeitsanreize im Niedriglohnbereich pp. 85-91

- Hilmar Schneider and Wolfram Kempe
- Determinanten der Bevölkerungsentwicklung in West- und Ostdeutschland pp. 91-95

- Gunter Steinmann and Sven Tagge
- Preisniveaueffekte der Euro-Bargeldeinführung pp. 99-101

- Axel Lindner
- IWH-Bauumfrage im Februar 2002: Geschäftslage etwas weniger ungünstig als in der Vorjahresperiode pp. 102-103

- Brigitte Loose
Volume 8, issue 3, 2002
- Aktuelle Trends - Unterschiede im Sparbetrag bei fast gleich hoher Sparquote in Ost- und Westdeutschland pp. 58-58

- Ruth Grunert
- Weltwirtschaft belastet weiterhin Wachstum in Mittel- und Osteuropa pp. 59-67

- Axel Brüggemann
- Gründe einer zurückgebliebenen Integration zwischen EU und GUS-Ländern pp. 68-74

- Bogdan Gorokhovskij
- IWH-Industrieumfrage zum Jahresauftakt 2002: Trotz Konjunktureinbruch erhaltene Zuversicht in der ostdeutschen Industrie pp. 75-77

- Bärbel Laschke
- Lage am ostdeutschen Arbeitsmarkt verschlechtert sich weiter pp. 78-79

- Hans-Ulrich Brautzsch
Volume 8, issue 2, 2002
- Aktuelle Trends: Körperschaftsteueraufkommen erstmals negativ pp. 34-34

- Kristina van Deuverden
- EU-Osterweiterung: Sinkende Akzeptanz eines Beitritts in Bewerberländern pp. 35-40

- Werner Gnoth and Martina Kämpfe
- EU-Osterweiterung: Auswirkungen auf die neuen Länder pp. 41-47

- Joachim Ragnitz
- Ost-West-Migration in Deutschland kaum durch gesamtwirtschaftliche Entwicklung erklärbar pp. 47-50

- Christian Dreger and Hans-Ulrich Brautzsch
- Jahresbauumfrage des IWH 2002: Schrumpfung am ostdeutschen Bau verschlechtert Lage am Arbeitsmarkt weiter pp. 50-53

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im Januar 2002: In der ostdeutschen Industrie kühlt sich das Geschäftsklima weiterhin ab pp. 54-55

- Bärbel Laschke
Volume 8, issue 1, 2002
- Aktuelle Trends - Schulentlassene ohne Hauptschulabschluss: Anteil weiter gestiegen pp. 2-2

- Cornelia Lang
- Deutsches Stabilitätsprogramm 2001 - ein Kommentar pp. 3-3

- Kristina van Deuverden
- Jahresausblick 2002: Warten auf die konjunkturelle Wende pp. 4-17

- Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Ruth Grunert, Ingrid Haschke, Axel Lindner, Brigitte Loose, Klaus Weyerstrass and Udo Ludwig
- Fiskalische Kosten von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - ein Fallbeispiel pp. 17-23

- Birgit Schultz
- Weiterhin hohes Risikopotenzial für Finanzkrisen in mehreren mittel- und osteuropäischen Ländern pp. 23-29

- Axel Brüggemann and Thomas Linne
- IWH-Bauumfrage im Dezember 2001: Skepsis der Unternehmen bleibt groß pp. 30-31

- Brigitte Loose
| |