Wirtschaft im Wandel
1997 - 2025
From Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 10, issue 16, 2004
- IWH-Konjunkturbarometer pp. 458-458

- Udo Ludwig
- Branchenschwerpunkte in ostdeutschen Regionen: Stark räumlich konzentriert pp. 459-463

- Franz Kronthaler
- Ursachen niedrigerer Produktivitäten auf Unternehmensebene in Ostdeutschland und Beitrittsländern pp. 464-470

- Johannes Stephan
- Demographie und Konsumstruktur in Deutschland pp. 471-477

- Harald Lehmann
- IWH-Industrieumfrage im November 2004: Zuversicht der ostdeutschen Unternehmer schwindet erneut pp. 478-479

- Sophie Wörsdorfer
Volume 10, issue 15, 2004
- Aktuelle Trends: Rückläufige Kapitalproduktivität in Ostdeutschland pp. 434-434

- Joachim Ragnitz
- Verliert der deutsche Export an gesamtwirtschaftlicher Antriebskraft? pp. 435-441

- Hans-Ulrich Brautzsch and Udo Ludwig
- Ostdeutschland in der erweiterten EU: mehr Anpassungsdruck pp. 442-447

- Hubert Gabrisch
- Die voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt: 2002 bis 2020 pp. 448-453

- Herbert Buscher and Gabriele Hardt
- IWH-Bauumfrage im Oktober 2004: Geschäftsklima im Herbst etwas aufgehellt pp. 454-455

- Brigitte Loose
Volume 10, issue 14, 2004
- Aktuelle Trends: Ostdeutsches Handwerk: keine Trendwende in Sicht pp. 410-410

- Siegfried Beer
- Solidarpakt II: Anpassungen erforderlich pp. 411-416

- Joachim Ragnitz
- Ostdeutsche Bauunternehmen im Schnitt mit schmalen Gewinnen pp. 417-423

- Brigitte Loose and Udo Ludwig
- (K)Ein Weg aus der Arbeitslosigkeit? Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen pp. 424-429

- Eva Reinowski, Birgit Schultz and Jürgen Wiemers
- IWH-Industrieumfrage im September 2004: Geschäftslage auf breiter Front verbessert, Aussichten hingegen eingetrübt pp. 430-431

- Sophie Wörsdorfer
Volume 10, issue 13, 2004
- Herbstgutachten: Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2004 pp. 341-407

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 10, issue 12, 2004
- Aktuelle Trends: IWH-Konjunkturbarometer - Ostdeutsche Wirtschaft kommt schwer in Tritt pp. 322-322

- Udo Ludwig
- IWH-Konjunkturprognose: Investitionszurückhaltung bremst Anspringen der Inlandsnachfrage in Deutschland pp. 323-325

- Arbeitskreis Konjunktur des Iwh
- Flexibilisierung des Arbeitseinsatzes stärkt Anpassung der Industriebetriebe an Geschäftsschwankungen – ein empirischer Ost-West-Vergleich anhand des IAB-Betriebspanels pp. 325-331

- Brigitte Loose and Udo Ludwig
- Die ostdeutsche Tourismuswirtschaft – eine potenzielle Wachstumsbranche pp. 332-337

- Siegfried Beer
- IWH-Bauumfrage: Ostdeutsches Baugewerbe im August 2004: Kurzes Sommerhoch pp. 338-339

- Brigitte Loose
Volume 10, issue 11, 2004
- Aktuelle Trends: Pendlerströme führen zu deutlicher Annäherung bei der Beschäftigung zwischen den Bundesländern pp. 294-294

- Hans-Ulrich Brautzsch
- „Arbeitsplatzlücke“ im Osten fast doppelt so hoch wie im Westen pp. 295-300

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Hartz IV: 1-Euro-Jobs setzen falsche Anreize pp. 300-306

- Herbert Buscher
- Sinkende Einwohnerzahlen und steigende Kosten für kommunale Leistungen pp. 306-312

- Peter Haug
- Wachstum der Biotechnologiebranche ins Stocken geraten – Branche weiterhin ein Hoffnungsträger? pp. 312-317

- Walter Komar
- IWH-Industrieumfrage im Juli 2004: Eingetrübte Erwartungen sorgen für eine leichte Abkühlung des Geschäftsklimas in der ostdeutschen Industrie pp. 318-319

- Sophie Wörsdorfer
Volume 10, issue 9-10, 2004
- Deutschland nach der Stagnation: Exportgetriebene Erholung erfasst die Gesamtwirtschaft nur langsam pp. 250-282

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Diemo Dietrich, Christian Dreger, Ruth Grunert, Ingrid Haschke, Axel Lindner and Brigitte Loose
- Arbeitslosengeld II und das kommunale Optionsgesetz pp. 283-288

- Herbert Buscher
- Transferleistungen für die neuen Länder – eine Begriffsbestimmung pp. 288-289

- Joachim Ragnitz
- IWH-Bauumfrage: Ostdeutsches Baugewerbe im Juni 2004: Geschäftsklima vorerst noch von Sondereffekten geprägt pp. 290-291

- Brigitte Loose
Volume 10, issue 8, 2004
- Aktuelle Trends: IWH-Konjunkturbarometer Ostdeutschland - Ostdeutsche Wirtschaft erholt sich zögerlich pp. 218-218

- Udo Ludwig
- Lage und Aussichten der ostdeutschen Wirtschaft: Im Sog der konjunkturellen Erholung pp. 219-241

- Udo Ludwig, Hans-Ulrich Brautzsch, Diemo Dietrich, Ruth Grunert, Ingrid Haschke and Brigitte Loose
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen in Ostdeutschland – eine Aktualisierung pp. 242-245

- Siegfried Beer
- IWH-Industrieumfrage im Mai 2004: Stimmung hellt sich weiter auf pp. 246-247

- Bärbel Lascke
Volume 10, issue 7, 2004
- Aktuelle Trends: Zahl der registrierten Arbeitnehmer in Deutschland aus den Beitrittsländern und Beitrittskandidaten zur Europäischen Union sehr gering pp. 198-198

- Hans-Ulrich Brautzsch
- EU-Osterweiterung: Auswirkungen auf Direktinvestitionen und Handel pp. 199-204

- Joachim Ragnitz
- Keine Euro-Schwäche durch die EU-Erweiterung pp. 204-209

- Thomas Linne
- EU-Strukturfonds: Aufstockung der Mittel nach jüngster Erweiterung zu erwarten pp. 209-214

- Martina Kämpfe
- IWH-Bauumfrage im April 2004: Ostdeutsches Baugewerbe im April 2004: Geschäftslage noch gut, Aussichten deutlich schlechter als vor einem Jahr pp. 214-215

- Brigitte Loose
Volume 10, issue 6, 2004
- Frühjahrsgutachten: Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2004 pp. 139-195

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
Volume 10, issue 5, 2004
- Ein Kommentar: Agenda 2010 nach einem Jahr: die Reformen sind besser als ihr Ruf pp. 114-114

- Rüdiger Pohl
- Differenzierte Ertragslage im Industriebereich Chemie Ostdeutschlands pp. 115-122

- Hans-Ulrich Brautzsch and Udo Ludwig
- Investitionsförderung in Ostdeutschland - Ergebnisse einer empirischen Wirkungsanalyse pp. 122-128

- Harald Lehmann and Andreas Stierwald
- Deutliche Unterschiede in den Jahresarbeitszeiten zwischen den Bundesländern pp. 128-133

- Hans-Ulrich Brautzsch
- IWH-Industrieumfrage im März 2004: Aufwärtstrend des Geschäftsklimas im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe setzt sich fort pp. 134-135

- Bärbel Laschke
Volume 10, issue 4, 2004
- Aktuelle Trends: Wirtschaftliche Situation der Kreise an der Grenze zu Polen und Tschechien: nicht ohne Probleme, aber auch nicht nur mit Schwächen pp. 90-90

- Rupert Kawka
- Ein Kommentar: Was bringt die EU-Osterweiterung für die deutschen Regionen entlang der Grenze zu Polen und Tschechien? pp. 91-91

- Gerhard Heimpold
- Die wirtschaftliche Entwicklung der mittel- und osteuropäischen Länder am Vorabend der EU-Osterweiterung pp. 92-97

- Martina Kämpfe
- Handelssteigernde Effekte der bevorstehenden EU-Osterweiterung pp. 98-101

- Bogdan Gorokhovskij
- Ungarn: Keine weiche Landung in den europäischen Wechselkursmechanismus pp. 102-107

- Ibolya Mile
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft löst sich mühsam aus der Stagnation pp. 108-109

- Arbeitskreis Konjunktur des Iwh
- Ostdeutsches Baugewerbe im Februar 2004: Geschäftslage wieder mehrheitlich negativ pp. 110-111

- Brigitte Loose
Volume 10, issue 3, 2004
- Aktuelle Trends: IWH-Konjunkturbarometer - Guter Start der ostdeutschen Wirtschaft in das neue Jahr pp. 62-62

- Udo Ludwig
- Gewinne der Industrieunternehmen in Ostdeutschland noch im Aufholprozess pp. 63-70

- Hans-Ulrich Brautzsch and Udo Ludwig
- Investitionsförderung in Ostdeutschland: Wer profitiert von der Förderung? pp. 71-75

- Andreas Stierwald
- Ostdeutscher Arbeitsmarkt: Besserung noch nicht in Sicht pp. 75-78

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Zur Lage auf dem Lehrstellenmarkt in Ost-und Westdeutschland pp. 78-84

- Bianca Brandenburg
- IWH-Industrieumfrage zum Jahresauftakt 2004: Ertragslage der Unternehmen gefestigt, Umsatzpläne ohne Arbeitsmarkteffekte pp. 85-87

- Bärbel Laschke
Volume 10, issue 2, 2004
- Aktuelle Trends: Nach wie vor hohe Intensität des Strukturwandels in der ostdeutschen Industrie pp. 34-34

- Joachim Ragnitz
- Ein Kommentar - Produktionswachstum 2004 mit „Gratisgabe“ des Kalenders pp. 35-35

- Udo Ludwig
- Der Aufbau forschungsintensiver Industrien kommt in Ostdeutschland voran pp. 36-42

- Siegfried Beer
- Tariftreuegesetze – kein Mittel zur Angleichung der Wettbewerbsbedingungen im Baugewerbe pp. 42-46

- Andrea Besenthal
- Die Wirtschaftsstruktur der ostdeutschen Großstädte: Ökonomische Unterschiede nehmen zu pp. 46-54

- Cordula Winkler
- IWH-Bauumfrage Ostdeutschland zum Jahresauftakt 2004: Finanzielle Lage unter temporären Einflüssen 2003 stabilisiert pp. 54-57

- Brigitte Loose
- IWH-Industrieumfrage im Januar 2004: Die Unternehmen gehen zuversichtlich ins neue Jahr pp. 58-59

- Bärbel Laschke
Volume 10, issue 1, 2004
- Aktuelle Trends: Senkung der Pendlerpauschale trifft nur jeden sechsten Beschäftigten erheblich pp. 2-2

- Hans-Ulrich Brautzsch
- Konjunkturausblick des IWH für 2004: Das lange Warten auf den Aufschwung geht vorüber pp. 3-22

- Udo Ludwig, Marian Berneburg, Hans-Ulrich Brautzsch, Kristina van Deuverden, Diemo Dietrich, Christian Dreger, Ruth Grunert, Ingrid Haschke, Axel Lindner and Brigitte Loose
- Erwerbsorientierungen von Frauen und Einstellungen zu Erwerbstätigkeit und Familie pp. 23-29

- Andrea Besenthal and Cornelia Lang
- Ostdeutsches Baugewerbe im Dezember 2003: Günstige Witterung stützte das Baugeschäft pp. 30-31

- Brigitte Loose
| |