IW-Analysen
From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this book series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem, vol 125

- Christina Anger and Wido Geis-Thöne
- Integrationsrenditen: Volkswirtschaftliche Effekte einer besseren Integration von Migranten, vol 66

- Christina Anger, Vera Erdmann, Axel Plünnecke and Ilona Riesen
- Internationaler Gerechtigkeitsindex: Analysen und Ergebnisse für 28 Industriestaaten, vol 91

- Dominik Enste, Heide Haas and Jana Wies
- Internationalisierung der Bildung: Wie das deutsche Bildungssystem für Menschen aus dem Ausland attraktiver werden kann, vol 92

- Vera Demary, Wido Geis-Thöne, Christiane Konegen-Grenier, Axel Plünnecke and Susanne Seyda
- Investieren Staat und Unternehmen in Deutschland zu wenig? Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf, vol 118

- Hubertus Bardt, Michael Grömling, Tobias Hentze and Thomas Puls
- IW-Regulierungsindex: Methodik, Analysen und Ergebnisse eines internationalen Vergleichs, vol 16

- Dominik Enste and Stefan Hardege
- Keine Ausbildung - keine Weiterbildung? Einflussfaktoren auf die Weiterbildungsbeteiligung von An- und Ungelernten, vol 122

- Susanne Seyda, Luisa Wallossek and Michael Zibrowius
- Klima- und Strukturwandel: Chancen und Risiken der deutschen Industrie, vol 69

- Hubertus Bardt
- Klimaanpassung in Unternehmen und Kommunen: Betroffenheiten, Verletzlichkeiten und Anpassungsbedarf, vol 83

- Mahammad Mahammadzadeh, Esther Chrischilles and Hendrik Biebeler
- Kohäsionspolitik in der Europäischen Union: Bestandsaufnahme und Neuorientierung, vol 121

- Berthold Busch
- Kombinierte Konjunktur- und Klimapolitik: Chance für die deutsche Umweltindustrie?, vol 75

- Holger Techert and Markus Demary
- Lebensphasenorientierte Personalpolitik: Theoretisches Konzept und empirische Evidenz, vol 97

- Andrea Hammermann and Oliver Stettes
- Makroökonomische Analyse von Lohn-Preis-Spiralen: Risiken von Zweitrundeneffekten in der gegenwärtigen Hochinflationsphase, vol 155

- Thomas Obst and Maximilian Stockhausen
- Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem Arbeitsmarkt: Erwerbsbeteiligung, Beschäftigungsstrukturen und persönliche Einschätzungen, vol 147

- Christiane Flüter-Hoffmann, Andrea Kurtenacker and Jörg Schmidt
- Menschen mit Behinderung in der betrieblichen Ausbildung, vol 114

- Christoph Metzler, Susanne Seyda, Luisa Wallossek and Dirk Werner
- Mid Caps und Familienunternehmen: Wie stark ist der große Mittelstand in Deutschland?, vol 157

- Klaus-Heiner Röhl
- Mindestlohnanpassung und Living Wage: Was kann Deutschland von Frankreich und dem Vereinigten Königreich lernen?, vol 145

- Hagen Lesch, Helena Schneider and Christoph Schröder
- Multilateralismus oder Regionalismus? Optionen für die Handelspolitik der Europäischen Union, vol 11

- Guido Glania and Jürgen Matthes
- Multinationale Unternehmen: Eine theoretische und empirische Bestandsaufnahme, vol 39

- Christof Römer
- Nach dem Brexit: Eine erste Einschätzung ökonomischer und politischer Folgen, vol 150

- Berthold Busch
- Nachfrageorientierte Hochschulfinanzierung: Gutscheine sorgen für Effizienz, vol 29

- Christiane Konegen-Grenier, Axel Plünnecke and Michael Tröger
- Nanotechnik: Sozioökonomische Dimensionen einer Schlüsselinnovation, vol 52

- Bernd Meier
- Offshoring - wie viele Jobs gehen ins Ausland? Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte, vol 26

- Christof Römer
- Politische Ökonomie der Rentenreform: Zwischen ökonomischer Ratio, Wählerpräferenzen und Parteiprogrammatik, vol 156

- Jochen Pimpertz and Ruth M. Schüler
- Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung: Ergebnisse einer Fallstudie aus dem Jahr 2007, vol 33

- Horst-Udo Niedenhoff
- Privatschulen in Deutschland: Regulierung, Finanzierung, Wettbewerb, vol 25

- Helmut E. Klein
- Qualifizierung von An- und Ungelernten: Eine empirische Bestandsaufnahme der Lebenssituation und Potenziale, vol 100

- Regina Flake, Lydia Malin, Lena Middendorf and Susanne Seyda
- Rating: Was kommt auf die Unternehmen zu?, vol 4

- Karl Lichtblau and Klaus-Heiner Röhl
- Reformpolitik und Privatisierungspolitik im europäischen Vergleich, vol 45

- Edited by Institut der Deutschen Wirtschaft Köln
- Regeln für Staatsinsolvenzen im Euroraum, vol 104

- Berthold Busch and Jürgen Matthes
- Regionale Armut in Deutschland: Risikogruppen erkennen, Politik neu ausrichten, vol 113

- Klaus-Heiner Röhl and Christoph Schröder
- Sozialbilanz Familie: Eine ökonomische Analyse mit Schlussfolgerungen für die Familienpolitik, vol 40

- Laura-Christin Diekmann, Axel Plünnecke and Susanne Seyda
- Soziale Umverteilung in Deutschland: Bestandsaufnahme und Ansätze zu einer rationalen Neukonzeption, vol 49

- Jochen Pimpertz, Nicole Horschel and Christoph Schröder
- Sozialstaatsfallen, Erwerbsanreize und soziale Mobilität: Eine ökonomische, soziologische und sozialpsychologische Analyse, vol 42

- Dominik Enste, Detlef Fetchenhauer and Ilona Riesen
- Stadtverkehr im Fokus: Ist eine City-Maut die Lösung der Stauprobleme?, vol 37

- Thomas Puls
- Start-ups und Mittelstand: Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen, vol 134

- Barbara Engels and Klaus-Heiner Röhl
- Steigerung der Materialeffizienz in Unternehmen: Bedingungen, Aktivitäten, Hemmnisse und ihre Überwindung, vol 98

- Hendrik Biebeler
- Stärkung der Tarifbindung: Ordnungspolitische Überlegungen, empirische Erkenntnisse und offene Fragen, vol 120

- Hagen Lesch, Sandra Vogel, Hannah Busshoff and Adam Giza
- The economics of platforms, vol 123

- Vera Demary and Christian Rusche
- The importance of long-term financing by banks: Advantages and future challenges, vol 102

- Michael Hüther, Michael Voigtländer, Heide Haas and Philipp Deschermeier
- Ungleichgewichte in der Eurozone: Ursachenanalyse und wirtschaftspolitische Empfehlungen, vol 74

- Berthold Busch, Michael Grömling and Jürgen Matthes
- Unternehmensnachfolge durch Frauen, vol 61

- Klaus-Heiner Röhl and Jörg Schmidt
- Verbraucherschutz und Verhaltensökonomik: Zur Psychologie von Vertrauen und Kontrolle, vol 106

- Dominik Enste, Mara Ewers, Christina Heldman and Regina Schneider
- Verkehrslärm in der Diskussion: Möglichkeiten und Grenzen des Lärmschutzes in Deutschland, vol 31

- Thomas Puls
- Wachstumseffekte einer bevölkerungsorientierten Familienpolitik, vol 27

- Axel Plünnecke and Susanne Seyda
- Was ist Grundbildung? Bildungstheoretische und empirische Begründung von Mindestanforderungen an die Ausbildungsreife, vol 76

- Helmut E. Klein and Sigrid Schöpper-Grabe
- Weltkrieg um Wohlstand und pathologischer Exportboom? Warum Deutschland auch weiterhin von der Globalisierung profitiert, vol 28

- Jürgen Matthes
- Weniger Armut durch mehr Wachstum? Der irische Weg zur Bekämpfung der Armut, vol 13

- Christoph Schröder
- Wirtschaftsförderung durch die Förderung erneuerbarer Energien? Ein empirischer Vergleich des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit der herkömmlichen Wirtschaftsförderung, vol 60

- Jan-Welf Selke, Thorsten Lang and Thomas Puls
- Wirtschaftskrise und Staatsbankrott: Sind auch die Industrieländer bedroht?, vol 62

- Berthold Busch, Manfred Jäger-Ambrożewicz and Jürgen Matthes
- Wohnen - die neue soziale Frage?, vol 136

- Pekka Sagner, Maximilian Stockhausen and Michael Voigtländer
- Zehn Jahre Euro: Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen, vol 43

- Edited by Institut der Deutschen Wirtschaft Köln
- Ökonomik des Arbeitskampfrechts, vol 86

- Hagen Lesch
- Ökonomik des Tarifrechts, vol 19

- Hagen Lesch
- Ökonomische Konsequenzen eines Austritts aus der EU: Am Beispiel des Brexits, vol 112

- Berthold Busch and Jürgen Matthes
|
Books sorted by Name 1 2 3 
|