List Forum Chapter
From List Gesellschaft e.V. Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Lukas Wnuk Lipinski ( this e-mail address is bad, please contact ). Access Statistics for this chapter series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Ch 12 Reindustrialisierung in Deutschland? , pp 231-250
- Michael Grömling
- Ch 12 Energie, Strom und Netze - warum ereignen sich Blackouts? Kurzkommentar zum Aufsatz von Andreas Kuhlmann , pp 167-184
- Wolfgang Ströbele
- Ch 12 Theorie optimaler Währungsräume vor dem Hintergrund der EU-Erweiterung , pp 214-238
- Heiko Peters
- Ch 13 Qualitative und quantitative Aspekte einer Elternrente? , pp 215-230
- Michael Voigtländer
- Ch 13 Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit- Von Mythen, Missverständnissen und Meinungsmonopolen , pp 251-286
- Friedrich Schneider Dominik H. Ernste
- Ch 13 Replik auf den Kommentar von Wolfgang Ströbele , pp 194-195
- Andreas Kuhlmann
- Ch 13 Hift die Soziale Marktwirtschaft wirtschaftliche Probleme von heute zu lösen , pp 239-251
- Thomas Bittner
- Ch 14 Ethik in einer globalisierten Wirtschaft , pp 205-224
- Christian-Uwe Behrens
- Ch 14 Berechnung von Bildungsrenditen mit Hilfe simulierter Längsschnittanalysen , pp 265-278
- Helmut Wienert
- Ch 14 Globalisierte Spielermärkte: Ein Problem für den deutschen Profifussball? , pp 231-249
- Norbert Berthold and Michael Neumann
- Ch 14 Zuwanderung: Pro und contra. Selektiv oder bedingungslos? , pp 291-309
- Erich Weede
- Ch 15 Fernsehgelder und sportliche Performance , pp 250-270
- Bernd Frick
- Ch 15 Portfolio-Management öffentlicher Gebietskörperschaften - Begriffe, Befunde, Bewertungen , pp 310-329
- Klaus-Peter Fox
- Ch 15 'Islamische Wirtschaftsordnung' - Ein Entwicklungshemmnis? , pp 225-238
- El-Shagi El-Shagi
- Ch 15 Was wir über die ß-Konvergenz europäischer Regionen wissen , pp 279-294
- Hans-Friedrich Eckey / Nina Muraro / Matthias Türck
- Ch 16 Make or Buy? Nachwuchsförderung und Fremdrekrutierung im globalen Spitzensport , pp 271-283
- Lars Riedl, Klaus Cachay and Ansgar Thiel
- Ch 16 Die Einführung von Kapitalverkehrskontrollen mit Korruptionsabsichten , pp 330-356
- Makram El-Shagi
- Ch 16 Das Wirtschaftsdenken im Islam , pp 239-252
- A. Ghanie Ghaussy
- Ch 16 Vermeidung und Bewältigung von Verschuldungskrisen , pp 295-312
- Carsten Hefeker
- Ch 17 Regionale Innovationspole: Schlüssel zu mehr Wachstum in Deutschland? , pp 253-270
- Guido Benzler and Rüdiger Wink
- Ch 17 Ist Schuldenerlass der richtige Weg zur Erreichung von Schuldentragfähigkeit? Eine Analyse der HIPC-Initiative und des multilateralen Schuldenerlasses , pp 313-332
- Kathrin Berensmann
- Ch 17 (Inter)nationale Arbeitsstandards - Einblicke in Theorie und Empirie , pp 285-305
- Oliver Schmidt
- Ch 17 Die Wissensgesellschaft der Zukunft - Welchen Weg geht Nordrhein-Westfalen? , pp 357-378
- Christoph Schmidt
- Ch 18 Gesetzliche Mindestlöhne und wissenschaftliche Politikberatung in den USA , pp 379-386
- Christof Wochenfuß
- Ch 18 Deflationsrisiken und die Kommunikationspolitik der Federal Reserve , pp 306-318
- Guido Zimmermann
- Ch 18 Erfolge und Misserfolge von Entschuldungsinitiativen: Die Perspekive einer NRO , pp 333-358
- Georg Stoll
- Ch 18 Förderale Finanzbeziehungen ab 2005 und Länderfusion - Ein Beispiel , pp 271-289
- Wiebke Störmann
- Ch 19 Können neoklassische Ökonomen verstehen, was Globalisierungskritiker sagen? , pp 290-303
- Oliver Schmidt
- Ch 19 Der Beitrag privater Finanzinstitute zur Entschuldung , pp 359-366
- Norbert Walter
- Ch 19 Innovationseffekte von Patentrechtsreform und neuer Festbetragsregel , pp 319-340
- Jörg Jasper and Ralf Tostmann
- Ch 20 Interessengruppen in der Demokratie: Wohlfahrtseffekte und mögliche Reformmaßnahmen , pp 341-364
- Nikolai Jarre
- Ch 20 Währungspolitische Integration und die reale Aufwertung in den MOEL , pp 305-317
- Martin Strieborny
- Ch 21 EU-Regionalpolitik und Osterweiterung: Hoher Reformbedarf - geringe Reformchancen , pp 318-338
- Hartmut Berg and Björn Gehrmann
- Ch 21 Ethik in einer globalisierten Wirtschaft, Wirtschaftstheoretische Anmerkungen zu einem Beitrag von Christian-Uwe Behrens , pp 365-372
- Andreas Bielig
- Ch 22 Ansatzpunkte der Wirtschaftsethik, Replik auf Andreas Bielig , pp 373-377
- Christian-Uwe Behrens
- Ch 22 Fairer Handel durch Sozialsiegel? Ökonomische Analyse eines alternativen Handelskonzepts , pp 339-356
- Torsten Steinrücken
- Ch 23 Zur Wettbewerbsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung , pp 357-367
- Rainer Klump
- Ch 24 Bildungsstagnation bei abnehmender Erwerbsbevölkerung , pp 368-388
- Juliane List and Claus Schnabel
|
Chapters sorted by Chapter number 1 2 
|