Working Papers
From Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 49: Online-Auktionen und Verbraucherschutzrecht - ein Rechtsgebiet in Bewegung. Zugleich ein Beitrag zu Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts bei Internetauktionen

- Susanne Meyer
- 48: Managementlehre für Familienunternehmen: Bestandsaufnahme der Forschungs- und Lehraktivitäten im deutschsprachigen Raum

- Birgit Felden and Holger Zumholz
- 47: Aufgaben und Anforderungen im persönlichen Verkauf: Ergebnisse einer Stellenanzeigenanalyse

- Pakize Schuchert-Güler
- 46: Formen der überörtlichen Kooperation zur Steuerung der Ansiedlung und Erweiterung von großflächigen Einzelhandelsvorhaben

- Thomas Gawron
- 45: Internal Branding: Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen - dargestellt am Beispiel von DHL

- Ralf T. Kreutzer and Stefanie Salomon
- 44: Optimierung des Zusammenwirkens maschineller und intellektueller Spezialisten

- Helmut Jarosch
- 43: Der Businessplan als Instrument der Gründungsplanung: Möglichkeiten und Grenzen

- Sven Ripsas, Holger Zumholz and Christian Kolata
- 42: Ignorieren oder vorbereiten? Schutz vor Antitrust Verstößen durch "Compliance"-Programme

- Nicole Domke and Melanie Stehr
- 41: Innovationsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen

- Harald Rüggeberg and Kjell Burmeister
- 40: Flexibilisierung von Geschäftsprozessen in der Praxis: Case Study "Westfleisch eG - Einführung einer Service-orientierten Architektur (SOA)"

- Sven Pohland, Frank Hüther and Joachim Badde
- 39: Mikrofinanzierungen: Chancen für die Entwicklungspolitik und Rahmenbedingungen für einen effizienten Einsatz

- Paul P. Maeser
- 38: Essentiales für eine nachhaltige Energie- und Klimaschutzpolitik

- Holger Rogall
- 37: The management of China's huge foreign reserve and its currency composition

- Liu Pan and Zhu Junbo
- 36: Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse: Grundlinien des deutschen Internationalen Privatrechts für Arbeitsverträge

- Marita Körner
- 35: Effektivitätssteigerung im gemeinnützigen Sektor am Beispiel einer "regionalen Allianz für Tanz an Schulen"

- Fatiah Bürkner
- 34: Post-Merger Integration in der Logistik: Vom Erfolg und Misserfolg bei der Zusammenführung von Logistikeinheiten in der Praxis

- Harald A. Gleißner
- 33: Socially Responsible Investment und umweltorientiertes Venture Capital

- Alexis Figeac
- 32: US wage determination system

- Max J. Zenglein
- 31: The consultant-client interface: A theoretical introduction to the hot spot of management consulting

- Matthias Tomenendal
- 30: The German miracle keeps running: How Germany's hidden champions stay ahead in the global economy

- Bernd Venohr and Klaus Meyer
- 29: Ökonomische Fragestellungen mit vielen Einflussgrößen als Netzwerke

- Frank Brand
- 28: Can we learn from benchmarking studies of airports and where do we want to go from here?

- Jürgen Müller, Vanessa Kamp and Hans-Martin Niemeier
- 27: Are fixed-term jobs bad for your health? A comparison between Western Germany and Spain

- Vanessa Gash, Antje Mertens and Laura Romeu Gordo
- 26: The role of the European Union for the financial integration of Eastern Europe

- André Tomfort
- 25: Constitutional and legal framework of gender justice in Germany

- Marita Körner
- 24: Ergebnisse der ökonometrischen Untersuchung zum Forschungsprojekt Wirtschaftspolitische Regime westlicher Industrienationen

- Ulrich Fritsche
- 23: What factors affect small and medium-sized enterprise's ability to borrow from bank: Evidence from Chengdu City, capital of South-Western China's Sichuan province

- Hongjiang Zhao, Wenxu Wu and Xuehua Chen
- 22: The monetary policy transmission in China: "Credit channel" and its limitations

- Liu Pan and Xie Tao
- 21: Die Attraktivität des Leasings am Beispiel polnischer Regelungen der Transformationsperiode

- Maciej Kramarek
- 20: Analyse von Multimedia-Lern/Lehrumgebungen im Fach Marketing im englischsprachigen Bereich: Inhaltlicher Vergleich und Prüfung der Einsatzfähigkeit an deutschen Hochschulen

- Peter Godefroid
- 19: Spezifische Funktionen des Leasings in der Transformationsperiode

- Maciej Kramarek
- 18: Currency competition between Euro and US Dollar

- Wenhao Li
- 17: The macroeconomic framework of poverty reduction: An assessment of the IMF/World Bank strategy. A critical review of the PRSP Sourcebook chapter 6 from September 21, 2000

- Hansjörg Herr and Jan Priewe
- 16/II: Current Issues of China's Economic Policies and Related International Experiences - The Wuhan Conference 2002. Part II: Further monetary issues

- Herr, Hansjörg (Ed.) and Priewe, Jan (Ed.)
- 16/I: Current Issues of China's Economic Policies and Related International Experiences - The Wuhan Conference 2002. Part I: The Wuhan Conference 2002

- Herr, Hansjörg (Ed.) and Priewe, Jan (Ed.)
- 15: Wages, employment and prices: An analysis of the relationship between wage level, wage structure, minimum wages and employment and prices

- Hansjörg Herr
- 14: The People's Bank of China and its monetary policy

- Cao Tinggui
- 13: Corporate strategy, relatedness and diversification

- Gert Bruche