Swiss Journal of Economics and Statistics (SJES)
1940 - 2017
Continued by Swiss Journal of Economics and Statistics.
Current editor(s): Marius Brülhart
From Swiss Society of Economics and Statistics (SSES)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kurt Schmidheiny ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 106, issue IV, 1970
- On the Maximum Number of Switches Between Two Production Systems pp. 409-429

- Krishna Bharadwaj
- Technischer Fortschritt und Kapitalintensivierung. Methoden prozentualer Anteilsberechnung beider Wachstumskomponenten pp. 431-439

- Florian H. Fleck and Volkmar Seiler
- Ein Urnenschema für das "Aussterben der Geschlechter" pp. 441-452

- Robert Ineichen
- Un système complet de fonctions de demande dynamiques. Estimation et prévision pour la Suisse pp. 453-489

- Aurelio Mattei
Volume 106, issue III, 1970
- A Short-Term Forecasting Model of the Swiss Economy pp. 281-341

- Jean-Christian Lambelet and Kurt Schiltknecht
- Bemerkungen zur Friedenstheorie pp. 343-368

- Bruno Frey
- Zum technischen Optimierungsproblem des Unternehmers pp. 369-382

- Otto Opitz
Volume 106, issue II, 1970
- Die Geldnachfrage in einer "dynamischen" Optimierungstheorie des Zahlungssystems pp. 129-148

- Jürg Niehans
- Probleme von heute und die Theorie des optimalen Wirtschaftswachstums pp. 149-171

- Bruno Frey
- Le Plan Mansholt et l'avenir de l'agriculture européenne pp. 173-187

- Jean Valarché
- The Postwar Tin Agreements: a Case of Success in Price Stabilization of Primary Commodities? pp. 189-236

- T. Geer
- Methoden und Ergebnisse kantonaler Volkseinkommensschätzungen als Instrumente des bundesstaatlichen Finanzausgleichs pp. 237-255

- Georges Fischer
Volume 106, issue I, 1970
- Eine Schätzung des öffentlichen Kapitalstocks der Schweiz 1950-1966 pp. 1-16

- W. Wittmann and A. Zanetta
- Geldmultiplikator und Bankenstrategie pp. 17-43

- Henner Kleinewefers
- Two Types of Planning pp. 45-58

- Wolfgang F. Stolper
- Die Finanzierungsverfahren der sozialen Sicherheit in einer dynamischen Welt pp. 59-77

- Peter Thullen
- Population Growth and Economic Development pp. 79-90

- David R. Kamerschen
Volume 105, issue IV, 1969
- Einige Gedanken zum amerikanischen Zahlungsbilanzdefizit pp. 497-514

- Heidi Schelbert
- Statistische Erhebungen über die Verbreitung von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen (EDV) in der Schweiz pp. 515-533

- Emil J. Walter
- Has the Marginalist Anti-Marginalist Controversy Regarding the Theory of the Firm been settled? pp. 535-549

- S. Lieberman
- Wechselwirkungen zwischen dem technischen Fortschritt und den Skalenerträgen — noch einmal unter Berücksichtigung der VES-Produktionsfunktion pp. 551-556

- Florian H. Fleck
- Kartelle, Preisentwicklung und Wachstum. Kritische Bemerkungen zu Krelles Hauptreferat in Engelberg pp. 557-570

- E. Heuss
- Gewinnmaximierung eines Superkartells. Erwiderung an Heuss pp. 571-581

- W. Krelle
- Maximierung des Geld- und Realgewinnes. Entgegnung auf Krelles Erwiderung pp. 583-587

- E. Heuss
Volume 105, issue III, 1969
- L'école d'aujourd'hui et la société de demain pp. 275-293

- Roger Girod
- Probleme bei der Schätzung des Akademikerbedarfs für die Schweiz pp. 295-303

- Heinz Baer
- Die Qualifikationsstruktur des Arbeitskräftebedarfs in der Schweiz pp. 305-322

- Charles Blankart
- Internationale Querschnittsanalysen als Hilfsmittel der Bildungsplanung: ein Anwendungsbeispiel pp. 323-330

- Giovanni Noto
- Bestimmungsfaktoren der Primarlehrernachfrage im Kanton St. Gallen in den Jahren 1968-1988 pp. 331-339

- Peter A. Renz
- Erarbeitung eines Ausbildungskonzepts in der Maschinenindustrie pp. 341-353

- D. Aebli
- Aufgabenteilung zwischen öffentlichen und privaten Bildungsanstalten pp. 355-365

- Hermann Engler
- Aufgabenteilung zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden im Bildungswesen pp. 367-385

- René L. Frey
- Der Beitrag der Nationalökonomie zur Bildungsforschung pp. 387-423

- Walter Adolf Jöhr
- Zur schweizerischen Agrarstatistik pp. 433-436

- Wilhelm Bickel
Volume 105, issue II, 1969
- Der Finanzausgleich in der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweizerischen Eidgenossenschaft pp. 121-137

- Heinz Haller
- De l'ambiguïté de la notion de productivité pp. 139-153

- François Schaller
- Wechselwirkungen zwischen dem technischen Fortschritt und den Skalenerträgen pp. 155-163

- F. H. Fleck
- Dynamische Aussenhandelstheorie und makroökonomische Entwicklungsvorteile pp. 165-182

- Detlef Lorenz
- Budgetpolitik und Wirtschaftswachstum pp. 183-209

- H. J. Ramser
- Die Pensionsrückstellung als Gestaltungsform der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland (BRD) im Wandel der Beurteilung pp. 211-228

- Hans-Martin Lauffer
- Einige soziologische Aspekte des Jura-Problems pp. 230-236

- Kurt B. Mayer
Volume 105, issue I, 1969
- Die konjunkturellen Auswirkungen der Beanspruchung ausländischer Arbeitskräfte. Untersuchungen mit Hilfe eines Simulationsmodelles der schweizerischen Volkswirtschaft pp. 1-92

- Walter Adolf Jöhr and Robert Huber
Volume 104, issue IV, 1968
- Die konjunkturellen Auswirkungen der Beanspruchung ausländischer Arbeitskräfte. Untersuchungen mit Hilfe eines Simulationsmodelles der schweizerischen Volkswirtschaft pp. 365-610

- Walter Adolf Jöhr
Volume 104, issue III, 1968
- Volkswirtschaftliche Kriterien zur Beurteilung von Kartellen pp. 239-264

- W. Krelle
- Formes de concurrence et progrès technique pp. 265-283

- P. Balestra
- La position dominante et ses abus: critères d'analyse pp. 284-294

- Jacques Houssiaux
- Kartelle, marktmächtige Unternehmen und die wissenschaftlich-technische Entwicklung pp. 295-299

- René von Graffenried
- Einige Gedanken zur volkswirtschaftlichen Auswirkung eines Kartells, dargestellt am Beispiel der schweizerischen Buntmetall-Halbzeugindustrie pp. 300-303

- F. Halm
- Essai sur les conséquences nuisibles ou favorables d'ordre économique ou social des cartels ou groupements analogues pp. 304-312

- Ch. Virchaux
Volume 104, issue II, 1968
- Bemerkungen zur Verkehrspolitik in Entwicklungsländern pp. 89-109

- A. Ghanie Ghaussy and Egon Tuchtfeldt
- Fonctions de consommation semi-agrégées pour la Suisse, 1948/66 pp. 111-154

- Luigi Solari
- Eine spieltheoretische Analyse der Machtverteilung im schweizerischen Bundesrat pp. 155-169

- Bruno Frey
- Die Verwendung der Regelungstheorie zur Darstellung volkswirtschaftlicher Vorgänge pp. 171-195

- E. Kiener
Volume 104, issue I, 1968
- Monetary Policy, Monetary Operations and National Economic Goals pp. 1-41

- William J. Frazer and Jr.
- Zur Anwendung der Mathematik in der Nationalökonomie pp. 43-54

- Johannes Gordesch and Max Streit
- Modern Management Methods in the United States pp. 55-65

- Charles J. Hitch