Swiss Journal of Economics and Statistics (SJES)
1940 - 2017
Continued by Swiss Journal of Economics and Statistics.
Current editor(s): Marius Brülhart
From Swiss Society of Economics and Statistics (SSES)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kurt Schmidheiny ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 90, issue IV, 1954
- Betrachtungen zu einer soziologischen Theorie der Revolte pp. 401-414

- P. Heintz
- Outline of the Technical Working of the European Payments Union pp. 415-426

- W. Bruppacher
- Sparen und Investieren in den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen pp. 427-450

- Francesco Kneschaurek
- Preise und Löhne bei Vollbeschäftigung pp. 451-462

- Valentin F. Wagner
- Die nationalsozialistische Beschäftigungspolitik im Lichte der Beschäftigungstheorie von Keynes pp. 463-478

- René Erbe
- Sprache, Ideologie und Wirklichkeit pp. 479-482

- K. W. Rothschild
- Glücksspiele und Statistik pp. 483-495

- Arnold Schwarz
- Eine Masszahl zur Beurteilung der Altersverteilung einer Bevölkerung pp. 496-505

- Ernst P. Billeter
- Die Ausgleichsgesetze der amerikanischen Zahlungsbilanz pp. 506-509

- Gottfried Haberler
- Zur neueren Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft pp. 510-519

- W. Bickel
- Diagnose unserer Gegenwart pp. 520-523

- Hans Barth
Volume 90, issue III, 1954
- Volkswirtschaftliche Probleme der Produktivität und der Lohnpolitik pp. 273-295

- Max Weber
- Betriebliche Probleme der Produktivität pp. 296-301

- Walter F. Daenzer
- Bemerkungen zum Problem der Produktivität und der Lohnpolitik pp. 302-309

- Christian Gasser
- Ein internationales Schema für volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen pp. 310-328

- U. Zwingli
- Sample Surveys for Household Income and Expenditure Information pp. 329-336

- J. E. G. Utting
- Genfer Volks- und Berufszahlungen des 18. Jahrhunderts pp. 337-345

- Emil J. Walter
Volume 90, issue II, 1954
- Das ökonomische Problem des technischen Fortschritts pp. 145-156

- Jürg Niehans
- Die westeuropäischen Industrieverbände und das Problem der Exportstimulierung pp. 157-174

- Hans Herold
- Les caractéristique économiques des grandes entreprises de distribution pp. 175-194

- H. Pasdermadjian
- Die Wertbeständigkeit in der Lebensversicherung, Zins und AHV pp. 195-213

- Walter Zollinger
- Zum Problem der wertbeständigen Lebensversicherung pp. 214-218

- Christian Gasser
- Tautologisches und Ideologisches pp. 219-224

- Hans Albert
- Statistik der Geheimsphäre pp. 225-231

- Arnold Schwarz
- Die Bevölkerung des Kantons Tessin pp. 232-243

- Elmo Patocchi
- Zum Stand der ausländischen Fremdenverkehrsstatistik pp. 244-254

- Max D. Amstutz
Volume 90, issue I, 1954
- Wirtschaftsverbände und Staat pp. 1-27

- Erich Gruner
- Aussenpolitik und Aussenhandel pp. 28-40

- A. Zehnder
- Wirtschafts- und sozialpolitische Probleme einer europäischen Integration pp. 41-54

- Walther G. Hoffmann
- Ein schweizerisches Werk zum Problem der Konjunkturschwankungen pp. 55-64

- Hans Böhi
- Le hasard dans la recherche scientifique et dans la recherche industrielle pp. 65-74

- Arthur Linder
- Sociologie d'aujourd'hui pp. 75-83

- Roger Girod
- Neue Forschungsergebnisse der Soziologie der Gruppenführung pp. 84-96

- Peter Heintz
- Zum Bild der walrasianischen Verteilungstheorie pp. 97-100

- Jürg Niehans
- Replik pp. 101-102

- Hans Peter
- Die Vorschläge des "Luzerner Berichtes" als Massnahmen zur Sanierung der wirtschaftlichen Lager der Hotellerie pp. 103-114

- Hans Asper
Volume 89, issue VI, 1953
- Verkehrsgleichung, Nationalökonomie und Physik pp. 457

- Valentin F. Wagner
- Die Quantitätstheorie in der älteren, neueren und neuesten Literatur pp. 458-472

- Alfred Amonn
- Das Ohmsche Gesetz als Gegenstand eines Vergleichs in der theoretischen Nationalökonomie pp. 473-480

- S. Sagoroff
- Quantitätstheorie, Verkehrsgleichung und Ohmsches Gesetz pp. 481-485

- Emil J. Walter
- Die Interpretation der Verkehrsgleichung und ihre Bedeutung für die ökonomische Theorie pp. 488-507

- Valentin F. Wagner
- Die Bevölkerungsentwicklung im schweizerischen Berggebiet seit hundert Jahren pp. 508-539

- Walther Ryser and Adrian Imboden
Volume 89, issue V, 1953
- Zur Frage der Rechenbarkeit des subjektiven Wertes pp. 369-388

- Hans Mayer
- Open Market Operations in English Central Banking pp. 389-398

- R. S. Sayers
- Die schweizerische Kapitalverkehrsbilanz pp. 399-404

- Gaston Jaquemet
- Über Wirtschaftsprognosen pp. 405-413

- Altert Hahn
- Eine Haushaltungsrechnung über fünfzig Jahre pp. 414-432

- O. H. Jenny
- Produktivität und Volkseinkommen pp. 433-437

- Erwin Wenk
- Ergebnisse der schweizerischen Fabrik- und Fabrikarbeiterzählung pp. 438-440

- F. Küng
Volume 89, issue IV, 1953
- Les tendances actuelles du Marché des Capitaux pp. 285-297

- Jean Golay
- Das Anlageproblem pp. 298-313

- Eugen Roesle
- Über den Erkenntniswert der Statistik des Kapitalmarktes pp. 314-329

- E. Ackermann
Volume 89, issue III, 1953
- Zollprobleme und deren quantitative Beurteilungsmöglichkeit im internationalen Vergleich pp. 193-220

- Fritz Below
- Die gesellschaftliche Funktion des Führers in elementaren Gruppenbeziehungen pp. 221-243

- Ernst Stauffer
- Probleme der nationalen Buchhaltung pp. 244-248

- Ulrich Zwingli
- Food-Energy Balances of the Danubian Countries before and during World War II pp. 249-262

- S. D. Zagoroff
Volume 89, issue II, 1953
- Soziale und wirtschaftliche Strukturwandlungen in den Vereinigten Staaten pp. 100-119

- Max Silberschmidt
- Les échanges entre pays à système économiques différents pp. 120-131

- Albert Masnata
- Strukturwandlungen am Markte der mündelsicheren Werte pp. 132-150

- Christian Gasser
- Die Liberalisierung des Versicherungs- und Rückversicherungsverkehrs pp. 151-159

- Marcel Grossmann
- Zur Geschichte, Theorie und Anwendung der Kreislaufbetrachtung pp. 160-170

- Hans Peter
- Physik und Nationalökonomie pp. 171-174

- Karl Dürr
- Kapitalismus und Sozialismus vor dem Weltgericht pp. 174-178

- Otto Morf
Volume 89, issue I, 1953
- Zur Geschichte, Theorie und Anwendung der Kreislaufbetrachtung pp. 1-24

- Hans Peter
- Erkenntniswert und Grenzen der Grenzproduktivitätstheorie pp. 25-45

- Erich Preiser
- Zur Lebenshaltung der Familie in der Schweiz pp. 46-68

- Emma Steiger
- Bemerkung zu einer Schrift über das Tableau économique von Francois Quesnay pp. 69-75

- Alexander D. Bilimovich