Swiss Journal of Economics and Statistics (SJES)
1940 - 2017
Continued by Swiss Journal of Economics and Statistics.
Current editor(s): Marius Brülhart
From Swiss Society of Economics and Statistics (SSES)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kurt Schmidheiny ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 92, issue IV, 1956
- Das Problem einer Minimalsteuer für juristische Personen pp. 417-431

- Max Weber
- Zur Realitätsbezogenheit wachstumstheoretischer Annahmen pp. 432-448

- Walther G. Hoffmann
- Die Unternehmung und die Kaufkraft des Geldes pp. 449-464

- Max Gürtler
- Systèmes économiques et structures agricoles pp. 465-475

- Jean Valarché
- Evolution récente de la fécondité en Suisse pp. 476-493

- Luigi Solari
- Die Bestimmungsgründe des Handelns der Wirtschaftsverbände pp. 494-509

- Josua Werner
- Theorie der allgemeinen Volkswirtschaftspolitik pp. 510-516

- W.A. Jöhr
- Über ein angebliches "Gesetz der Minoritäten von Georg Hansen" pp. 517-519

- Hans Wiesler
- Die Bestimmung von Nachfrage- und Angebotskurven aus deren Elastizität pp. 520-521

- Hans Heinrich Bürki
Volume 92, issue III, 1956
- Umschichtungen in der schweizerischen Bevölkerung pp. 273-296

- A. Koller
- Die statistischen Grundlagen der Bevölkerungsprognose pp. 297-307

- Walter Wegmüller
- Die volkswirtschaftlichen Konsequenzen der Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz pp. 308-316

- Franz Lütolf
- Bevölkerungsdynamik und Gesellschaftsstruktur pp. 317-328

- Wilhelm Bickel
- Einflüsse der Strukturwandlungen der schweizerischen Bevölkerung auf die zukünftige Unternehmungspolitik pp. 329-338

- H. Ulrich
- Influences des modifications de structure de la population suisse sur la future politique de l'entreprise pp. 339-345

- Frédéric Scheurer
- La situation de la femme dans la vie économique pp. 346-357

- Denise Berthoud
- Die Stellung der Frau in Ehe und Familie pp. 358-365

- Hilde Vérène Borsinger
- Die Stellung der Frau im öffentlichen Leben pp. 366-373

- Marie Boehlen
Volume 92, issue II, 1956
- La coopération et l'intégration économiques européennes pp. 129-148

- Gérard Bauer
- Rüstungswirtschaft und Vollbeschäftigung pp. 149-161

- K. W. Rothschild
- Epargne et investissement publics pp. 162-174

- Henry Laufenburger
- Zur Theorie seltener Ereignisse pp. 175-182

- Arnold Schwarz
- A Comment on some Recent Criticisms of Modern Demand Theory pp. 183-190

- R.L. Bäsmann
- Geht die Theorie der Indifferenzkurven von haltbaren Voraussetzungen aus? pp. 191-195

- Alexander Mahr
- Die Probleme der dynamischen Gleichgewichtstheorie pp. 196-214

- Alfred Amonn
- Aktienindizes und Aktienrenditen in der Schweiz pp. 215-228

- Gaston Jaquemet
- Methodische Bemerkungen zur stichprobenweisen Ermittlung des Schweinebestandes pp. 229-238

- Arthur Linder and Pierre-Claude Kaufmann
- Schumpeters "History of Economic Analysis pp. 239-245

- Jürg Niehans
Volume 92, issue I, 1956
- Kartellverbot und Planwirtschaft pp. 1-16

- Hans Peter
- Zur Frage der Preisdifferenzierung bei Einproduktunternehmungen pp. 17-30

- Karl Weber
- American Competitive Capitalism pp. 31-51

- Arthur Schweitzer
- Die amerikanische Beschäftigungspolitik der dreissiger Jahre im Lichte der Beschäftigungstheorie von Keynes pp. 52-77

- Bruno Fritsch
- Über den Erkenntniswert sozialistischer Daten pp. 78-86

- Fritz Below
- Mindestreserven als Instrument der Notenbankpolitik pp. 87-95

- Fritz Leutwiler
- Zum Problem der Berechnung des Wohnungsbedarfs pp. 96-108

- Florent Droeven
- Das Gruppenexperiment - Eine neue Methode der empirischen Sozialforschung pp. 109-112

- Emil J. Walter
Volume 91, issue IV, 1955
- Probleme der Besteuerung der Aktiengesellschaft pp. 418-437

- Theo Keller
- Die Sterblichkeit in hohen Lebensaltern pp. 438-459

- Karl Freudenberg
- Warum gibt es in der Nationalökonomie so viele Meinungsgegensätze? pp. 460-476

- Hugo Sieber
- Die Partialanalyse als Methode der Zinstheorie pp. 477-494

- Franz Lütolf
- Die soziologische Struktur der politischen Parteien der Stadt Zürich pp. 495-498

- Emil J. Walter
- Von der Erforschung der "Industrial and Labor Relations" in den Vereinigten Staaten pp. 499-506

- Lukas Burckhardt
- Marxismusstudien pp. 507-511

- Bruno Fritsch
Volume 91, issue III, 1955
- Methoden der Strassenplanung pp. 273-284

- R. Ruckli
- Wirtschaftsfragen des schweizerischen Hauptstrasseausbaues pp. 285-299

- H. R. Meyer
- Zur Klärung der Beschäftigungstheorie pp. 300-316

- Michael Kröll
- Contribuation au calcul simplifié des pertes de potentiel-vie causées par l'avancement en âge de la population pp. 317-328

- Robert Sailer
- Zusammenarbeit mit wirtschaftlich unterentwickelten Ländern pp. 329-341

- Oscar M. Uhler
- Probleme des Lebenskostenindex in Grossbritannien pp. 342-351

- Willy Zeller
Volume 91, issue II, 1955
- Der Beitrag der Soziologie zum Verständnis internationaler Probleme pp. 145-170

- Richard F. Behrendt
- Ein Ausblick auf die ökonometrische Forschungsarbeit pp. 171-197

- Karl Brunner
- Versuch einer kreislauftheoretischen Analyse der bankmässigen Geld- und "Kreditschöpfung" pp. 198-215

- Gertrud Neuhauser
- Logische Analyse und ökonomische Theorie pp. 216-226

- Hans Albert
- Das Standardsystem der OECE für volkswirtschaftliche Gesamtrechnung pp. 227-245

- U. Zwingli
- Die schweizerischen Banken im Konjunkturwandel 1949-1953 pp. 246-257

- Max Grünfeldt
Volume 91, issue I, 1955
- Humanisierung der Wirtschaft pp. 1-22

- Hans Ryffel
- Nochmals Verkehrsgleichung und Quantitätstheorie pp. 23-31

- H. G. Bieri
- Ein Sonderfall autonomer Kreditschöpfung pp. 32-44

- Fritz Leutwiler
- Das Steuerpotenzial der natürlichen und juristischen Personen von Lenzburg als Beispiel einer schweizerischen Industriegemeinde pp. 45-66

- Alfred Willener-Schmid
- Die schweizerischen Kursäle pp. 67-90

- Karl H. Völk
- National Income and General Productivity in Terms of Energy pp. 91-107

- S. D. Zagoroff