Swiss Journal of Economics and Statistics (SJES)
1940 - 2017
Continued by Swiss Journal of Economics and Statistics.
Current editor(s): Marius Brülhart
From Swiss Society of Economics and Statistics (SSES)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kurt Schmidheiny ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 97, issue IV, 1961
- Bonification et réforme agraire dans le delta du Pô pp. 401-411
- Jean Valarché
- The Spatial Dispersion of Production: A Hypothesis pp. 412-419
- Jan Tinbergen
- Über Geldentwertungsverluste und Realwertsicherung bei Lebensversicherungen pp. 420-434
- B. Romer
- Deutsche, Franzosen, Italiener und Österreicher in der Sicht junger Schweizer. Eine Untersuchung schweizerischer Heterostereotype mit Hufe des Polaritätsprofils pp. 435-454
- Hardi Fischer and Hermine Weidmann
- Annuitätentilgung und Ratentilgung. Ein Vergleich der Gesamtleistungen beider Verfahren pp. 455-460
- Hans Schubart
- Die Entwicklung der öffentlichen Ausgaben in der Schweiz seit 1900 pp. 461-474
- Walter Wittmann
- Wirtschaftspolitische Aspekte der Arbeitsteilung innerhalb der schweizerischen Textilindustrie pp. 475-481
- Arthur Bernet
Volume 97, issue III, 1961
- Geld und Kredit in einer wachsenden Wirtschaft. Theoretische Betrachtungen pp. 265-274
- Hermann G. Bieri
- Geld und Kredit in einer wachsenden Wirtschaft. Die wirtschaftspolitischen Probleme pp. 275-288
- Francesco Kneschaurek
- La monnaie, le crédit et la croissance économique. Le cas de la Suisse pp. 289-308
- Jacques L'Huillier
- Statistische Kausalforschung in den Sozialwissenschaften pp. 309-319
- Heinrich Strecker
- Wirtschaftliche Hemmnisse des technischen Fortschritts pp. 320-327
- Arnold Schwarz
Volume 97, issue II, 1961
- Das intra-regionale Gleichgewicht. Zur Integration von Standorttheorie und Theorie des internationalen Handels pp. 129-164
- Hans Christoph Binswanger
- Kapitalbildung und Wirtschaftswachstum pp. 165-184
- Emil Küng
- Operations Research und Statistik pp. 185-193
- Ernst P. Billeter
- Die Fruchtbarkeit der schweizerischen Bevölkerung von 1932 bis 1956 pp. 194-216
- Andreas Miller
- Wirtschaftspolitik in der Schweiz in kritischer Sicht. Zu einem Buch von Alfred Amonn pp. 217-222
- Gerhard Winterberger
Volume 97, issue I, 1961
- Monetary and Financial Problems of Certain New Countries in Africa pp. 1-22
- Erin E. Jucker-Fleetwood
- Die Schuldenrückzahlungspolitik des Bundes in den Jahren 1947-1959 pp. 23-44
- Mark Hauser
- Einige Probleme mittel- und langfristiger Marktprognosen pp. 45-63
- Harald Gerfin
- Kritik einiger familiensoziologischer Begriffe im Lichte der politischen Arithmetik des 18. Jahrhunderts pp. 64-75
- Emil J. Walter
- Bemerkungen zu Bombachs Aufsatz über Preisstabilität, wirtschaftliches Wachstum und Einkommensverteilung pp. 76-79
- Alfred E. Ott
- Über den Einfluss der Wertschriftenemissionen auf die Zinsentwicklung pp. 80-88
- Jürg Niehans
- Zur Frage der Finanzierung von Personalversicherungen pp. 89-93
- Heinrich Jecklin
- Von den letzten Dingen der Sozialwissenschaften pp. 94-98
- Eugen Böhler
Volume 96, issue IV, 1960
- Möglichkeiten und Grenzen der langfristigen Wirtschaftsprognose pp. 399-422
- Francesco Kneschaurek
- Transportprobleme. Programmierungslösungen nach der Methode der reduzierten Matrizen im Vergleich zum Resultat des Marktmechanismus pp. 423-442
- Edwin von Böventer
- Der Begriff der Nachbarschaft in der neueren Gemeindesoziologie pp. 443-458
- Peter Atteslander
- Eine Einführung in die Theorie der Spiele pp. 459-464
- Rudolf Henn
Volume 96, issue III, 1960
- Die langfristigen Auswirkungen der europäischen Integration auf die schweizerische Volkswirtschaft pp. 263-288
- Alfred Bosshardt
- Die wirtschaftliche Integration Europas aus der Perspektive der Europäischen Freihandels-Assoziation pp. 289-300
- Peter Aebi
- Intégration économique européenne et communauté des Six pp. 301-310
- Maurice Byé
- Volkseinkommen und Geldumsatz in der Schweiz pp. 311-341
- Josef Rosen
Volume 96, issue II, 1960
- Kurzfristige und langfristige Bestimmungsgründe der Einkommensverteilung pp. 131-155
- Alfred Stobbe
- Economie Efficiency and the Regulation of Competition pp. 156-170
- Alfred Nicols
- L'organisation sociale rurale du Valais et son évolution pp. 171-184
- Jean Valarché
- Das Bevölkerungsproblem in den unterentwickelten Ländern pp. 185-194
- Andreas Miller
- Die obersten Zielsetzungen der Wirtschaftspolitik pp. 195-227
- Hans Würgler
- Volkswirtschaftliche Saldenmechanik pp. 228-234
- Peter Bernholz
- Banks at Universities of Developing Countries pp. 235-237
- Erin E. Jucker-Fleetwood
Volume 96, issue I, 1960
- Zur Geschichte des Elektronischen Gehirns pp. 1-11
- Arnold Schwarz
- Der schweizerische Kreditmarkt und das Gesetz von Angebot und Nachfrage pp. 12-34
- Jürg Niehans and Rudolf Bitterli
- Die Behandlung betrieblicher Störungen und Stauungen durch Ubergangswahrscheinlichkeiten pp. 35-44
- Rudolf Henn
- Über die Regelung des Schlachtviehmarktes pp. 45-60
- H. Stuber
- Soziale Bestrebungen schweizerischer Arbeitgeber im 19. Jahrhundert pp. 61-77
- Arthur Bernet
- Grenzen und Möglichkeiten eines Vergleichs der Aktiengesellschaftserträge einiger europäischer Länder pp. 78-89
- Jean Neuhaus
- Durchschnitt und Streuung als Komponenten der repräsentativen Betriebsgrösse pp. 90-96
- Rolf Ferber
- Die soziale Herkunft der Studenten der Handelshochschule St. Gallen pp. 97-99
- Emil J. Walter
Volume 95, issue IV, 1959
- Warum ist die schweizerische Volkswirtschaft, trotz der Kleinheit des Landes, so leistungsfähig? pp. 393-416
- W. A. Jöhr and F. Kneschaurek
- Missbrauchsbekämpfung auf Umwegen pp. 417-420
- Emil Küng
- Bemerkungen zum schweizerischen Kartellgesetzentwurf pp. 421-428
- Gerhard Winterberger
- Der "mögliche Wettbewerb" und die zivilrechtlichen Bestimmungen im Kartellgesetzentwurf vom April 1959 pp. 429-438
- Hans Merz
- Die verwaltungsrechtlichen Bestimmungen des Kartellgesetzentwurfes pp. 439-448
- H. Nef
- Die Anlagepolitik der AHV pp. 449-464
- Heinrich Küng
- Zum Problem der Preisdifferenzierung pp. 465-477
- Alfred E. Ott
- Labor in Organized Capitalism pp. 478-499
- Arthur Schweitzer
- Der Beitrag der Privatkassen an die schweizerische Ertragsbilanz pp. 500-509
- P. Koenig
- Zur soziologischen Struktur der politischen Parteien der Stadt Zürich pp. 510-511
- Emil J. Walter
Volume 95, issue III, 1959
- Wirtschaft und Wohlfahrt pp. 289-300
- Emil Küng
- Betriebswirtschaftliche Aspekte des technischen Fortschritts pp. 301-316
- Jürg J. Schwenter
- Von der Sozialphilosophie zur empirischen Sozialforschung pp. 317-327
- Emil J. Walter
- Monopolpreis, vertikale Integration und Mengenrabatt pp. 328-334
- Jürg Niehans
- Zur Theorie und Geschichte der Interessensverbände pp. 335-342
- Erich Gruner
- Neue Probleme des internationalen Handels pp. 343-359
- Alfred Amonn
Volume 95, issue II, 1959
- Wohnungsbedarf und Wohnungsproduktion in Vergangenheit und Zukunft pp. 152-172
- Wilhelm Bickel
- Probleme der Wohnbaupolitik pp. 173-192
- Hugo Sieber
- Probleme des Wohnungsbaus, vom Gesichtspunkt der Regionalplanung aus betrachtet pp. 193-208
- Marcel Grossmann
- Kartelle und Preisflexibilität pp. 209-213
- Wilhelm Krelle
- Noch einmal Kartelle und Preisflexibilität pp. 213-214
- Jürg Niehans
- 135 Jahre Bankstatistik in der Schweiz pp. 215-227
- Gaston Jaquemet
- Die Ausgaben in britischen Familienbudgets pp. 228-232
- Josef Rosen
Volume 95, issue I, 1959
- Preisstabilität, wirtschaftliches Wachstum und Einkommensverteilung pp. 1-20
- Gottfried Bombach
- Die Armut des Historizismus pp. 21-46
- Valentin F. Wagner
- Pioniere und Pioniergewinne pp. 47-58
- Gerhard Merk
- Der Einbau der organisierten Interessen in den Staat pp. 59-79
- Erich Gruner
- Dienstleistungen im Familienbudget pp. 80-100
- Josef Rosen
- Verstädterung als sozialer Prozess pp. 101-110
- Peter Atteslander
- Das amerikanische Beschäftigungsgesetz Vergangenheit und Zukunft pp. 111-116
- Bruno Fritsch
- Der Geldwert der Hausfrauenarbeit pp. 117-121
- Wilhelm Feld