Swiss Journal of Economics and Statistics (SJES)
1940 - 2017
Continued by Swiss Journal of Economics and Statistics.
Current editor(s): Marius Brülhart
From Swiss Society of Economics and Statistics (SSES)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kurt Schmidheiny ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 103, issue IV, 1967
- Von der politischen Arithmetik zur Wirtschafts- und Sozialmathematik pp. 437-452

- Ernst Kaiser
- Empirische Investitionsfunktionen für die Schweiz 1948-1965 pp. 453-465

- P. Balestra and W. Wittmann
- Theorie und Praxis der Aktienindizes pp. 467-489

- Toni Föllmi
- Zur Zukunft unserer Bildungsanstalten pp. 491-504

- Hans Peter Widmaier
Volume 103, issue III, 1967
- Bäuerliche Einkommen und der sog. Paritätsanspruch der Landwirtschaft. Bemerkungen zum Bericht der "Grünen Kommission" pp. 309-324

- W. Bickel
- Die wirtschaftspolitische Bedeutung der Strukturprobleme pp. 325-330

- Hugo Allemann
- Structures économiques et modèles de politique économique quantitative pp. 331-352

- Luigi Solari
- Das Verhältnis von regionaler Wirtschaftsstruktur und öffentlichen Ausgaben pp. 353-386

- Jacques Stohler and René L. Frey
- Les facteurs de la transformation des structures pp. 387-407

- François Schaller
Volume 103, issue II, 1967
- A Case Study on the Importance of Appropriate Rules for the Competitive Market in Ideas and Beliefs pp. 173-190

- Karl Brunner
- Ersparnisbildung und Investitionsfinanzierung pp. 191-210

- Karl Lewalski
- Das Verhalten im Oligopol als wettbewerbspolitisches Problem pp. 211-233

- Josua Werner
- Probleme der statistischen Erfassung der Infrastruktur pp. 235-356

- René L. Frey
- On Non-Basic Commodities pp. 257-266

- Enrico Zaghini
Volume 103, issue I, 1967
- Zu einer vernachlässigten Beziehung zwischen Grundrentenwachstum, Kapitalzins und Bodenpreis pp. 1-10

- Hugo Sieber
- The Demand for Money, Statistical Results and Monetary Policy pp. 11-29

- William J. Frazer and Jr.
- Vitesse en revenu de circulation de la monnaie et évolution conjoncturelle pp. 31-56

- Bernard Schmutz
- L'agriculture valaisanne est-elle encore une réserve de main-d'oeuvre? pp. 37-58

- J. Valarché
- Fonctions de consommation et multiplicateurs dynamiques: l'exemple de la Suisse 1949-1964 pp. 59-81

- P. Balestra and W. Wittmann
- Zur Frage der objektiven Beurteilung einer "angemessenen" Versorgung mit internationaler Liquidität pp. 83-104

- Otmar Issing
Volume 102, issue III/IV, 1966
- Sur la stratégie prospective de l'économie sociale pp. 251-267

- Bertrand de Jouvenel
- Prognose der Berufstätigen in der Schweiz. Voraussichtliche Entwicklung der Wohnbevölkerung und der Berufstätigen pp. 269-285

- Ellen Hülsen
- Entwicklung der Berufstätigen und wirtschaftliches Wachstum pp. 286-297

- Jean-Jacques Senglet
- Bevölkerung und Wirtschaftsstruktur als Gegenstand regionaler Prognosen pp. 298-301

- H. Guth and M. Furler
- Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung als Planungsgrundlagen der PTT pp. 302-306

- W. Baumgartner
- Die Anforderung des Planers an die regionalen Bevölkerungsprognosen pp. 307-310

- Hs. Aregger
- Schlussbericht über Prognose der Berufstätigen in der Schweiz pp. 311-315

- O. Messmer
- Prognose der Verbrauchsentwicklung. Konsumprognosen in der Schweiz: Probleme, Methoden, konkrete Anwendungsmöglichkeiten und erste Ergebnisse pp. 317-346

- Francesco Kneschaurek
- Methoden der Prognose des Nahrungsmittelverbrauchs pp. 347-356

- O. Angehrn
- Probleme der Verkaufsvoraussage in der Konsumgüterindustrie pp. 357-368

- E. Schmidt
- Etablissement d'un modele prévisionnel de dimension de marchés pour un bien de consommation durable: la montre pp. 369-385

- J.-F. Giovannini
- Simulation als Hilfsmittel der Prognose. Was ist Simulation? pp. 387-390

- P. Läuchli
- La simulation dans la prévision et la programmation en econometrie pp. 391-408

- Luigi Solari
- Die Simulation als Instrument makroökonomischer Prognosen pp. 409-421

- B. Fritsch
- Was erwartet die Industrie von der Prognose? pp. 422-429

- H.R. Preisig
- Projektierung eines bestimmten Industriebetriebes auf der Basis von Prognosen mittels Simulation pp. 430-435

- Hans Paulus
- Prognosestudien bei der Swissair pp. 436-444

- W. Grassmann
- Schlussbericht über Simulation als Hilfsmittel der Prognose pp. 445-448

- H. P. Künzi
Volume 102, issue II, 1966
- Betriebsgrösse und Betriebskonzentration in der schweizerischen Industrie pp. 121-156

- Rolf Hasler
- Zum Problem der Sättigung pp. 157-178

- Hans Riedwyl and Felix Thomet
- L'apport de "T Istituto per la Ricostruzione Industriale" au développement économique italien pp. 179-188

- G. Petrilli
- Die Beeinflussung des schweizerischen Wohnungsmarktes durch ausländische Arbeitnehmer pp. 189-194

- Werner Schultheiss
- Eine vernachlässigte Beziehung zwischen Bodenpreis, Wirtschaftswachstum und Kapitalzins pp. 195-200

- Jürg Niehans
- Leitwährung und internationale Währungsordnung pp. 204-206

- Toni Föllmi
Volume 102, issue I, 1966
- Volkswirtschaftliche und soziale Erkenntnisse aus der AHV pp. 1-21

- Ernst Kaiser
- Roosa's Fund Unit Scheme and the International Monetary Fund pp. 22-41

- Robert Mundell
- Organisierte Markttransparenz und Wettbewerb. Bemerkungen zur wettbewerbspolitischen Beurteilung kooperativer Informationssysteme pp. 42-62

- Egon Tuchtfeldt
- Geldversorgung und wirtschaftliches Wachstum pp. 63-83

- E. Leemann
Volume 101, issue IV, 1965
- La diffusion de l'innovation auprès des éleveurs par les industries agricoles et alimentaires pp. 393-403

- Jean Valarché
- Monetary Theory and Monetary History pp. 404-422

- Allan Meltzer
- Zum Lebensstandard schweizerischer Arbeiter im 19. Jahrhundert pp. 423-444

- Jürg Siegenthaler
Volume 101, issue III, 1965
- Wettbewerb bei Überbeschäftigung und technischer Revolution pp. 233-247

- Emil Küng
- The Political Economy of the Firm: Basis for a New Theory of Competition? pp. 248-262

- Hans B. Thorelli
- Wettbewerbspolitische Erfahrungen europäischer Staaten pp. 263-300

- Paul Stocker
- Mittlere Verweildauer und Umschlagshäufigkeit - zwei Kennzahlen für die Erneuerungsintensität von Bestandsmassen pp. 301-311

- Hans Kellerer
Volume 101, issue II, 1965
- Zur mutmasslichen Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz pp. 105-106

- Otto Messmer
- Ergebnisse der Extrapolation der bisherigen langfristigen Bevölkerungsentwicklung pp. 106-113

- Wilhelm Bickel
- Ergebnisse stochastischer und biometrischer Modelle pp. 113-118

- Ellen Hülsen
- Rechnungsgrundlagen in der AHV pp. 118-126

- Kurt Fricker
- Kreislaufwirkungen des Aussenhandels auf Wachstum und Einkommensverteilung pp. 127-146

- Bruno Frey
- Die Preis- und Einkommenselastizitäten des schweizerischen Aussenhandels pp. 147-155

- W. Wittmann and G. Lehnert
- Methoden der makroökonomischen Planung in den Entwicklungsländern pp. 156-170

- Bruno Fritsch
Volume 101, issue I, 1965
- Aufbewahrungs- und Transportkosten als Bestimmungsgründe der Geldnachfrage. Ein Beitrag zur Integration von Haushalts- und Geldtheorie pp. 1-15

- Peter Bernholz
- Deux cas spéciaux de la théorie des tarifs pp. 16-28

- Gaston Gaudard
- Sozialpolitik als Wissenschaft. Ein Besprechungsaufsatz pp. 29-42

- Willy Büchi