| 
WIFO StudiesFrom WIFOContact information at EDIRC.
 Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().
 Access Statistics for this book series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
 
   An estimated DSGE model of Austria, the Euro Area and the U.S.: some welfare implications of EMU. FIW Working Paper Fritz Breuss and Jorge ForneroAn Estimated Two-Country DSGE Model of Austria and the Euro Area. FIW Working Paper Fritz Breuss and Katrin RabitschAn Evaluation of Revisions and Quality Aspects of Austrian Quarterly GDP Publications Sandra Bilek-Steindl and Petra SauerAn Evolutionary View on Social Innovation and the Process of Economic Change. WWWforEurope Working Paper No. 43 Andreas ReinstallerAn Optimal Policy Mix for Resource Use. WWWforEurope Policy Brief No. 5 Marina Fischer-Kowalski and Dominik WiedenhoferAn wen fließen die Zinszahlungen für die österreichische Staatsschuld? Peter MooslechnerAnalyse alternativer Finanzierungsformen der sozialen Sicherungssysteme Alois Guger, Käthe Knittler, Markus Marterbauer, Margit Schratzenstaller and Ewald WalterskirchenAnalyse der Datengrundlage zum künftigen Qualifikationsangebot und Qualifikationsbedarf in Österreich Lorenz Lassnigg, Edith Skriner, Julia Bock-Schappelwein and Gerard HorvathAnalyse der Effekte der EU-Handelsabkommen mit Australien und Neuseeland Elisabeth Christen and Hendrik MahlkowAnalyse der für die Strategie "Europa 2020" relevanten Politikfelder in Österreich Peter Schneidewind, Andreas Resch, Alice Radzyner, Isabella Naylon, Herta Tödtling-Schönhofer, Franz Sinabell, Helmut Mahringer, Hannes Leo, Christine Mayrhuber and Julia Bock-SchappelweinAnalyse der makroökonomischen Effekte unterschiedlicher Szenarien auf der Grundlage langfristiger Gaslieferverträge Michael Böheim, Claudia Kettner, Gerhard Streicher, Bernhard Gahleitner, Stefan Reuter, Philipp Ortmann, Alfred Schuch, Peter Kotek, Borbála Tóth and Adrienn SeleiAnalyse der Terms-of-Trade Österreichs Stefan Schiman and Andreas ReinstallerAnalyse der Wiener Wirtschaftsaktivitäten. Teil I: Analyse Peter Huber, Ulrike Huemer, Helmut Mahringer, Birgit Novotny, Michael Peneder, Michael Pfaffermayr, Marianne Schoeberl, Kristin Smeral and Alfred StiglbauerAnalyse der Wiener Wirtschaftsaktivitäten. Teil II: Branchenprofile Peter Huber, Ulrike Huemer, Helmut Mahringer, Birgit Novotny, Marianne Schoeberl and Kristin SmeralAnalyse der österreichischen Handelsbilanz Stefan Schiman and Stefan EdererAnalyse des bestehenden Kooperationsgeschehens Michael BöheimAnalyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich Daniela Kletzan-Slamanig, Angela Köppl, Franz Sinabell, Sabine Kirchmayr, Stella Müller, Alexander Rimböck, Thomas Voit, Martino Heher and Reinhard SchandaAnalyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich Daniela Kletzan-Slamanig, Angela Köppl, Franz Sinabell, Sabine Kirchmayr, Stella Müller, Alexander Rimböck, Thomas Voit, Martino Heher and Reinhard SchandaAnalyse von Handlungsoptionen für die Zukunft des Milchmarktes in Österreich Franz Sinabell and Erwin SchmidAnalysen zu rezenten Entwicklungen der Familie in Österreich. Beiträge des WIFO zum 6. Österreichischen Familienbericht 2009-2019 Peter Huber, Gerard Horvath, Klaus Nowotny, Margit Schratzenstaller, Silvia Rocha-Akis, Hedwig Lutz and Christine MayrhuberAnalysen zur sozialen Lage in Österreich. Bestandsaufnahme und Ausblick in der COVID-19-Pandemie Christine Mayrhuber, Julia Bock-Schappelwein, Rainer Eppel, Marian Fink, Ulrike Huemer, Walter Hyll, Helmut Mahringer, Caroline Moreau, Hans Pitlik and Silvia Rocha-AkisAnalysing and Modelling Inter-regional Migration Nicholas Bardsley, Herbert Brücker, Sjef Ederveen, Jan Fidrmuc, Mihails Hazans, Peter Huber, Ella Kallai and Parvati TrübswetterAnalysis of Options to Move Beyond 20 Percent Greenhouse Gas Emission Reductions. Background and Evaluation of Impact Documents Stefan Schleicher, Claudia Kettner, Angela Köppl, Barbara Anzinger, Bernhard Cemper, Andreas Türk and Andreas KarnerAnalysis of Options to Move Beyond 20 Percent Greenhouse Gas Emission Reductions. Policy Brief addressing the EC Communication on More Ambitious Greenhouse Gas Reductions Stefan Schleicher, Claudia Kettner, Angela Köppl, Barbara Anzinger, Bernhard Cemper, Andreas Türk and Andreas KarnerAnhang: Auswirkungen einer Senkung der Lohn- bzw. Einkommensteuer auf die Gesamtwirtschaft Christian LagerAnreizsysteme zur Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Christine Mayrhuber and Silvia Rocha-AkisAnreizwirkungen ausgewählter Elemente im System der österreichischen Arbeitslosenversicherung Stefan Angel, Marian Fink, Gerard Horvath and Helmut MahringerAnsatzpunkte einer strukturellen Neuausrichtung der Sozialstaatsfinanzierung Christine MayrhuberAnstieg und Verfestigung der Arbeitslosigkeit seit der Wirtschaftskrise. Entwicklung, Ursachen und die Rolle der betrieblichen Personalrekrutierung – Synthesebericht Rainer Eppel, Ulrike Famira-Mühlberger, Gerard Horvath, Ulrike Huemer, Helmut Mahringer, Hubert Eichmann and Julia EiblAnstieg und Verfestigung der Arbeitslosigkeit seit der Wirtschaftskrise. Entwicklung, Ursachen und Handlungsansätze Rainer Eppel, Ulrike Famira-Mühlberger, Gerard Horvath, Ulrike Huemer and Helmut MahringerAnwendung der Input-Output-Analyse. Berechnungen am Beispiel der österreichischen Wirtschaftsstruktur Jiri SkolkaAnwendung der Lasertechnik in der österreichischen Industrie. Ökonomische Potentiale des Lasertechnikeinsatzes Norbert KnollAPCC – Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 Helga Kromp-Kolb, Nebojsa Nakicenovic, Karl W. Steininger, Andreas Gobiet, Herbert Formayer, Angela Köppl, Franz Prettenthaler, Johann Stötter and Jürgen SchneiderArbeits- und Qualifikationsnachfrage im Telekom- und Mediensektor Hannes LeoArbeitsbedingte Erkrankungen. Schätzung der gesamtwirtschaftlichen Kosten mit dem Schwerpunkt auf physischen Belastungen Gudrun Biffl and Thomas LeoniArbeitskosten und Produktivität als Determinanten der kostenbestimmten Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie Alois GugerArbeitslosigkeit und offene Sozialhilfe in Österreich. Eine quantitative Analyse Julia Bock-SchappelweinArbeitsmarkt 2030. Rückschlüsse für Österreich Julia Bock-Schappelwein and Andrea EggerArbeitsmarktchancen durch Digitalisierung Julia Bock-Schappelwein, Ulrike Famira-Mühlberger and Thomas LeoniArbeitsmarktferne Personen. Charakteristika, Problemlagen und Unterstützungsbedarf Rainer Eppel, Gerard Horvath, Helmut Mahringer, Trude Hausegger, Isabella Hager and Christine ReidlArbeitsmarktmonitor 2011. Ein jährliches, EU-weites Arbeitsmarktbeobachtungssystem Silvia Haas, Hedwig Lutz, Helmut Mahringer and Eva RückertArbeitsmarktmonitor 2012. Ein jährliches, EU-weites Arbeitsmarktbeobachtungssystem Silvia Haas, Ulrike Huemer and Helmut MahringerArbeitsmarktmonitor 2013. Ein jährliches, EU-weites Arbeitsmarktbeobachtungssystem Silvia Haas, Ulrike Huemer and Helmut MahringerArbeitsmarktmonitor 2014. Ein jährliches, EU-weites Arbeitsmarktbeobachtungssystem Silvia Haas, Ulrike Huemer and Helmut MahringerArbeitsmarktmonitor 2014. Ein jährliches, EU-weites Arbeitsmarktbeobachtungssystem (Kurzfassung) Silvia Haas, Ulrike Huemer and Helmut MahringerArbeitsmarktmonitor 2015. Update des jährlichen, EU-weiten Arbeitsmarktbeobachtungssystems Silvia Haas, Ulrike Huemer and Helmut MahringerArbeitsmarktmonitor 2015. Update des jährlichen, EU-weiten Arbeitsmarktbeobachtungssystems (Kurzfassung) Silvia Haas, Ulrike Huemer and Helmut MahringerArbeitsmarktmonitor 2016. Update des jährlichen, EU-weiten Arbeitsmarktbeobachtungssystems Ulrike Huemer and Helmut MahringerArbeitsmarktmonitor 2016. Update des jährlichen, EU-weiten Arbeitsmarktbeobachtungssystems (Kurzfassung) Ulrike Huemer and Helmut MahringerArbeitsmarktmonitor 2017. Update des jährlichen, EU-weiten Arbeitsmarktbeobachtungssystems Ulrike Huemer and Helmut Mahringer |  |