Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik)
1863 - 2025
Current editor(s): Peter Winker
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 6, issue 1, 1866
- II. Der Begriff des Geldes in seiner historisch-ökonomischen Entwickelung pp. 12-29

- Scheel H. V.
- III. Zur Geschichte der Frequenz der Universität Jena pp. 30-46

- Grimm Wilibald
- II. Gesetz über die Branntweinsteuer in Oesterreich, nebst Ausführungs-Verordnung pp. 48-57

- Joseph Franz
- II. Capital und Arbeit. Neue Antworten auf alte Fragen von E. Dühring pp. 63-66

- Scheel Η. Ν.
- V. Das Princip der rechtlichen und der factischen Bevölkerung pp. 97-112

- Meyer G.
- VI. Die Entwicklung des Handwerks in den Städten des Königreichs Bayern diesseits des Rheins pp. 113-129

- Mayr G.
- IV. Die deutschen Handelskammerberichte, insbesondere für das Jahr 1864 pp. 130-145

- Kompe W.
- VII. Untersuchungen über den Einfluss der Fruchtpreise auf die Bevölkerungsbewegung pp. 161-197

- Scheel H. V.
- IX. Ueber Volkszählungen pp. 305-323

- Fabricius A.
- X. Die wirtschaftlichen Grundbegriffe im Corpus juris civilis pp. 324-344

- Scheel H. V.
- XIII. Kritische Grundlegung der Volkswirthschaftslehre pp. 352-356

- Scheel H. V.
- VIII. Das statistische Komité der ungarischen Akademie der Wissenschaften pp. 370-374

- Κoneck
- XI. Geschichte und Kritik der Lehre von der Grundrente pp. 385-423

- Trunk T.
- XII. Das Princip der rechtlichen und der factischen Bevölkerung pp. 424-432

- Meyer G.
- VI. Banknoten-Gesetz in Oesterreich pp. 447-448

- Joseph Franz
- X. Zur Bettler- und Vagabunden-Statistik pp. 455-460

- Scheel Η. V.
Volume 5, issue 1, 1865
- I. Johann Gottlieb Fichte. Eine Studie aus dem Gebiete der Ethik und der Nationalökonomie pp. 1-61

- Schindler Gustav
- I. Die neuesten Leistungen auf dem Gebiete der vergleichenden Statistik pp. 62-68

- Meyer G.
- I. Die Verkehrsverhältnisse in Mexico. Berichte des Herrn Ludwig Haase an die Handels - und Gewerbekammer in Wien pp. 69-77

- Haase Ludwig
- II. Die Volkswirthschaft nach Menschenrassen, Volksstämmen und Völkern pp. 81-134

- Baumstark E.
- III. Untersuchungen auf dem Gebiete der Nationalökonomie des klassischen Alterthums pp. 135-171

- Rodbertus
- II. Die bisherigen statistischen Leistungen über Vertheilung des Grundeigenthums in Deutschland pp. 174-209

- Scheel H. V.
- V. Ein Beitrag zur Geschichte der Preise pp. 227-232

- Caro
- VI. Agrarstatistik der Donaufürstenthümer pp. 232-233

- Scheel
- IV. Untersuchungen auf dem Gebiete der Nationalökonomie des klassischen Alterthums pp. 241-315

- Rodbertus
- V. Kritik des Kapitalbegriffs und seiner Holle in der Volkswirthschaftslehre pp. 316-343

- Dühring
- IV. Die Volkszählung im Königreiche Bayern vom December 1864. Mit einer Abhandlung über die Ergebnisse der 11 Volkszählungen vom Jahre 1834–1864, verglichen mit den Resultaten der Bewegung der Bevölkerung während derselben 30 Jahre von Dr. F.C.W. von Hermann pp. 344-355

- Mayr H.
- V. Die Genesis der Volkswirthschaft von Friedr. Bitzer, Oberregierungsrath. Stuttgart, 1866 pp. 355-359

- Scheel H. V.
- VII. Aus der Vorzeit des Zollvereins. Beitrag zur deutschen Geschichte von L.K. Aegidi. Der Gedanke des Zollvereins von L.K. Aegidi pp. 361-419

- Fischer Gustav
Volume 4, issue 1, 1865
- Mémoire sur la valeur des principales denrées et marchandises, qui se vendalent ou se consommaient en la ville d’Orléans au cours des XIVe XVe XVIe XVIIe et XVIIIe siècles par Mantelller pp. 50-53

- Laspeyres E.
- III. Anfänge des nationalökonomischen Zeitschrift tenwesens in Deutschland. Ein Lebensbild am der Mitte des 18. Jahrhundert pp. 85-101

- Roscher Wilhelm
- III. Anfänge des nationalökonomischen Zeitschrift tenwesens in Deutschland. Ein Lebensbild am der Mitte des 18. Jahrhundert pp. 85-101

- Roscher Wilhelm
- V. Die deutschen Handelskammern und sonstigen kaufmännischen Organe pp. 121-155

- Kompe W.
- VI. Die Theorie des Werthes pp. 165-218

- Lindwurm Arnold
- VI. Die Theorie des Werthes pp. 165-218

- Lindwurm Arnold
- VII. Die landwirtschaftlichen Creditanstalten im Königreiche Sachsen pp. 219-248

- Dietrich W. M.
- IV. Die Gesetzmässigkeit in den scheinbar willkürlichen menachlichen Handlungen vom Standpunkte der Statistik pp. 286-301

- Wagner Adolph
- V. Geschichte des Wuchers in Deutschland bis zum Jahre 1854 pp. 301-323

- Neumann Max and Endemann W.
- IX. Untersuchungen auf dem Gebiete der Nationalökonomie des klassischen Alterthums. Zur Geschichte der römischen Tributsteuern seit Augustas pp. 341-427

- Rodbertus
- Die Britische Post pp. 428-457

- Hildebrand Richard
- VIII. Die bisherigen statistischen Leistungen über Vertheilung des Grundeigenthums in Deutschland pp. 467-476

- Scheel H. V.
- IX. Anuale statistice pentru cunoscintia pártei muntene din România pp. 476-477

- Martianu D. P. and Scheel
- V. Prüfung zweier Ansichten über die intellectuelle Urheberschaft des deutsches Zollvereins pp. 486-491

- Fischer Gustav
Volume 3, issue 1, 1864
- Zur Geschichte der Briefporto-Reform in Deutschland pp. 1-51

- Schmid K. A. H.
- Hamburger Waarenpreise 1851–1863 und die californisch - australischen Goldentdeckungen seit 1848 pp. 81-118

- Laspeyres E.
- Die thüringische Landwirtschaft im 16. Jahrhundert pp. 119-160

- Kius O.
- Die Münzzeichen in Schweden 1716–19. Ein Beitrag zur Geschichte der Finanzkrisen pp. 161-184

- Brückner A.
- Hamburger Waarenpreise 1851–1863 und die californisch-australischen Goldentdeckungen seit 1848. Ein Beitrag zur Lehre von der Geldentwerthung pp. 209-236

- Laspeyres E.
- Die Münzzeichen in Schweden 1716–19. Ein Beitrag zur Geschichte der Finanzkrisen pp. 237-282

- Brückner A.
- Aus den Verhandlungen wegen Errichtung einer Landes-Mobiliarbrandversicherungs-Anstalt im Königreiche Sachsen pp. 311-319

- Dietrich
- Die Münzzeichen in Schweden 1716–19. Ein Beitrag zur Geschichte der Finanzkrisen pp. 337-365

- Brückner A.