Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik)
1863 - 2025
Current editor(s): Peter Winker
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 216, issue 6, 1997
- Der Inkonsistenz-Index / The Index of Inconsistency: Eine Maßzahi zur Fehlelmessung bei nach Größenklassen gegliederten Erhebungsergebnissen - Modell und praktische Bestimmung / An Index Measuring Errors with Survey Results Classified According to Size Classes - Model and Practical Determination pp. 625-657

- Strecker Heinrich
- A. A. Chuprov's Early Paper on Sampling of 1910 / A.A. Tschuprows frühes Referat über Stichproben im Jahre 1910 pp. 658-671

- Sheynin Oscar
- Deutschland im Steuerwettbewerb / Germany in Tax Competition pp. 672-692

- Hans-Werner Sinn
- Flexibilität und Firmengröße / Flexibility and Firm Size: Empirische Ergebnisse für den primären Sektor / Empirical Evidence for the Agricultural Sector pp. 693-708

- Christoph Weiss
- Familiäre Arbeitsteilung unter Einbeziehung haushaltsinterner sozialer Anerkennung / The Division of Labor between Family Members and the Effects of Social Approval pp. 709-721

- Radke Petra
- Die Wirtschaft der Antike in Karl Rodbertus' Entwurf einer Weltgeschichte der Ökonomie / The Economic Life of the Ancient World as seen in Karl Rodbertus' Essay on a World History of Economy pp. 722-738

- Warnke Camilla
- Firm Size, Risk Aversion and Export Performance - a Simple Graphical Representation pp. 739-743

- Schott R. Hartmut
- Kapitale Böcke in der Kapitaltheorie: Der Test zum Protest pp. 744-760

- Fritz Helmedag
- Buchbesprechungen / Book Reviews pp. 761-768

- Ferschl Franz and Thomas Lenk
Volume 216, issue 4-5, 1997
- Editorial pp. 385-391

- Lampert Heinz
- Sozialstaatlichkeit in der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft / Social Aspects of the Concept of Soziale Marktwirtschaft: Eine ordnungspolitische Fundierung der Sozialstaatsreform / An Economic Approach to Sozialstaat Reform pp. 392-412

- Kleinhenz Gerhard D.
- Alterssicherung – Quo vadis? / Old-Age Security – Quo vadis? pp. 413-435

- Schmähl Winfried
- Mehr Effizienz im sozialen Sicherungssystem durch den Abbau von Leistungskumulationen / More Efficiency in the Social Security System by Reducing the Accumulation of Social Security Contributions pp. 436-453

- Weyers Gerd
- Soziale Sicherung der Frau im zukünftigen Sozialstaat: Veränderte Rahmenbedingungen und Gestaltungsperspektiven / The Future Social Security of Women: Changing Prerequisites and Development Options pp. 454-477

- Pfaff Anita B.
- Die Zukunft der Gesundheitssicherung / The Future of Health Care pp. 478-497

- Henke Klaus-Dirk
- Arbeitsmarktordnung und Arbeitsmarktpolitik / The Labour Market, Institutions and Policy pp. 498-523

- Knappe Eckhard
- Armut, Armutsgefährdung und Armutsbekämpfung in der Bundesrepublik Deutschland / Poverty, Poverty Risk and Anti-Poverty Policy in Germany pp. 524-548

- Hauser Richard
- Bürgergeld: The Negative Income Tax pp. 549-560

- Krause-Junk Gerold
- Strukturelle Benachteiligung von Familien als Herausforderung im Umbau des Sozialstaats / Structural Handicaps of Families as a Challenge to the Formation of the Welfare-state pp. 561-573

- Wingen Max
- Zielgerichtete Wohnungspolitik bei staatlichen Haushaltsrestriktionen / Housing Policies Under Tightening Budgets pp. 574-594

- Oberhauser Alois
- Die Rolle der Vermögenspolitik im Rahmen einer Sozialstaatsreform / The Distribution of Wealth and Welfare State Reform pp. 595-617

- Althammer Jörg
- Buchbesprechungen pp. 618-624

- Stadler Manfred, Wagner Adolf and Gurbaxani Indira
Volume 216, issue 3, 1997
- Zwischen Parteilichkeit und Wissenschaft / Between Party and Science: Zur Statistikausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern in der DDR / Teaching Statistics to GDR Students of Economics pp. 257-294

- Strohe Hans Gerhard
- Wurzeln der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau / Roots of Economics at the Technical University of Ilmenau (Germany) pp. 295-334

- Böselt Martin
- Faktormobilität in der Zollunion / Factor Mobility in a Customs Union: Eine graphische Analyse / A Graphical Analysis pp. 335-346

- Letzner Volker
- International Investment and Exchange Rate Risk: An Experimental Analysis / Eine experimentelle Untersuchung zur internationalen Vermögensdiversifikation pp. 347-360

- Rötheli Tobias F.
- Basiseinkommen und alternative Motivierungen pp. 361-367

- Rothschild Kurt W.
- Wage Differentials between Skilled and Unskilled Workers pp. 368-372

- Arne Heise
- A Comment on a Model of Financial Intermediation: Market Signalling in the Long Run pp. 373-380

- Stefan Lutz
- Buchbesprechungen / Book Reviews pp. 381-384

- Maneval Helmut and Krumm Raimund
Volume 216, issue 2, 1997
- Cointegration and Structural Breaks in German Employment – An Error-Correction Interpretation / Kointegration und Strukturbrüche in der deutschen Beschäftigung – Eine Fehlerkorrektur-Auslegung pp. 129-152

- Ansgar Belke and Matthias Göcke
- Intertemporal Choice Reexamined / Ein neuer Ansatz zur intertemporalen Entscheidungsfindung pp. 153-163

- Klaus Hellwig
- Economies of Scale der Industrien in den Verdichtungsräumen Bayerns / Economies of Scale in Bavarian Business Clusters pp. 164-174

- Treptow Thomas M.
- Endogenes Wachstum, Fertilität und Sozialversicherung in Entwicklungsländern / Endogenous Growth, Fertility and Social Security pp. 175-193

- Peter Stauvermann
- Schadenvermeidungsmaßnahmen und Versicherung bei immateriellen Risiken / Self Protection and Insurance of Irreplacable Commodities pp. 194-208

- Blind Knut
- F&E-Spillover und ihre Auswirkungen auf die Kosten der Produktion pp. 209-225

- Werner Bönte
- Das Nettoprodukt, die Wertschöpfung und das Volkseinkommen pp. 226-240

- Müller Eva
- Wettbewerbstheorie – Eine kritische Auseinandersetzung pp. 241-248

- Oberender Peter
- Buchbesprechungen / Book Reviews pp. 249-258

- Schalk Hans Joachim, Herrmann Marco and Wagner Adolf
Volume 216, issue 1, 1997
- The Impact of German Works Councils on Profitability and Innovation: New Evidence from Micro Data / Der Einfluß von Betriebsräten auf Profitabilität und Produktinnovationen: Neue Untersuchungsergebnisse auf der Basis von Betriebsdaten pp. 1-20

- John Addison and Joachim Wagner
- Evaluation beschäftigungspolitischer Maßnahmen in Ostdeutschland / An Evaluation of Employment Measures in Eastern Germany pp. 21-44

- Olaf Hübler
- Von Insidern, „marginal traders“ und Glücksrittern: Zur Relevanz von Entscheidungsanomalien in politischen Börsen / About Insiders, Marginal Traders and Lucky Beggars in Political Stock Markets pp. 45-73

- Brüggelambert Gregor
- Ökonomische Analyse von Genehmigungsverfahren im Umwelt- und Technikrecht / Economic Analysis of Application Procedures for Pollution Control Authorizations: Eine methodische Problemskizze / A Sketch on Methodological Problems pp. 74-91

- Gawel Erik
- Dauerhafte öffentliche (Un-)Güter: Ist eine myopische Regulierung von CO2-Emissionen besser als keine? / Durable Public Bads: Is a Myopie Regulation of CO2 - Emissions Preferable to no Regulation? pp. 92-113

- Wagner Thomas
- Neue Mißverständnisse - Replik auf die Replik von Seil (1996) pp. 114-116

- Diehl Markus
- Weder alte noch neue Mißverständnisse: M. Diehl hat schon verstanden! pp. 117-120

- Seil Friedrich L.
- Buchbesprechungen pp. 121-127

- Pannenberg Markus, Habisch Andre and Fehr Hans
Volume 215, issue 6, 1996
- Die politische Rolle der amtlichen Statistik in der ehemaligen DDR / The Political Role of the Central Statistical Office of the Former GDR pp. 641-674

- Peter von der Lippe
- Energieeinsparung als Versicherung gegen Marktrisiken / Saving Energy as Insurance against Market Risk pp. 675-687

- Kreuzberg Peter
- Multiple Gleichgewichte und dezentrale Allokationspolitik / Multiple Equilibria and Decentralized Provision of Local Public Goods: Eine grafisch-numerische Betrachtung / A Grafical and Numerical Investigation pp. 688-703

- Gottfried Peter
- A Method of Minimizing the Variance of the Horvitz-Thompson Estimator in Selection with Unequal Probabilities without Replacement / Ein Verfahren zur Minimierung der Varianz des Horvitz-Thompson Schätzers bei Auswahl mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten ohne Zurücklegen pp. 704-713

- Schneeberger Hans
- Jenseits des Transformationsproblems. Vorläufiges Resümee einer Diskussion zum werttheoretischen Ansatz von F. Helmedag pp. 714-731

- Friedrun Quaas and Georg Quaas
- Informationseffizienz auf Aktienmärkten: Der Preisbildungsprozeß auf Aktienmärkten aus neoklassischer und evolutionsökonomischer Perspektive pp. 732-744

- Kasperzak Rainer and Koch Lambert T.
- Einige empirische Befunde zur Entwicklung des Öffentlichen Dienstes in der Bundesrepublik pp. 745-753

- Wirl Franz
- ORDO zum 100. Geburtstag von Franz Böhm pp. 754-763

- Paraskewopoulos Spiridon
- Buchbesprechungen pp. 764-768

- Wieland B., Ribhegge Hermann and Sondhof Harald
Volume 215, issue 5, 1996
- Ist die gesamtwirtschaftliche Cobb-Douglas- Produktionsfunktion eine Kointegrationsbeziehung? / Is the Macroeconomic Cobb-Douglas Production Function a Cointegration Relationship?: Empirische Analyse vor und nach der Wiedervereinigung / Empirical Analysis Before and After German Reunification pp. 513-525

- Schröer Gunar and Stahlecker Peter
- Saisonale Kointegration und die deutsche Konsumfunktion 1960–1993 / Seasonal Cointegration and the German Consumption Function 1960–1993 pp. 526-541

- Bohl Martin T.
- Ein räumliches Modell der Bank / A Spatial Model of a Banking Firm pp. 542-551

- Schöler Klaus
- Charakteristische Rendite-Risiko-Strukturen bei überregionaler Investitionstätigkeit / Risk and Return Characteristics of Small and Medium-Sized Firms by National Investment: Zur Theorie und Empirie der Direktinvestitionen kleiner und mittlerer Unternehmen pp. 552-561

- Putnoki Hans
- Technologie im neoklassischen Wachstumsmodell: Effekte auf Wachstum und Konvergenz / Technology in the Neoclassical Growth Model: Effects on Growth and Convergence: Empirische Befunde für die Arbeitsmarktregionen der Bundesrepublik Deutschland 1978–1989 / Empirical Results for Labour Market Regions of West Germany 1978–89 pp. 562-585

- Schalk Hans Joachim and Untiedt Gerhard
- Eine Bemerkung zur reduzierten Form rekursiver Modelle / Note on the Reduced Form of Recursive Models pp. 586-597

- Schneeweiß Hans
- Altruismus und die Bewertung öffentlicher Güter / Altruism and the Valuation of Public Goods: Ein Beitrag zur Kontroverse um die Kontingente Evaluierungsmethode / A contribution to the controversy surrounding the quotas evaluation method pp. 598-611

- Michael Ahlheim and Schneider Jürgen
- Können Produzenten Interesse an einer Verbrauchsteuer auf ihr Produkt haben? / Can Producers Benefit from an Excise Tax on their Product?: Warum die deutsche Kaffeesteuer nicht abgeschafft wurde / Why the German Coffee Tax was not Abolished pp. 612-621

- Switgard Feuerstein
- Ex post, ex ante und dazwischen: Kurzkommentar eines Amtsstatistikers pp. 622-623

- Franz Alfred
- A Reexamination of the Relation Between the Gini Coefficient and the Kuznets Ratio or MEP pp. 624-627

- Chou Deng-Yang and Lin Tzong-Biau
- Kaldor’s First Growth Law Revisited pp. 628-636

- Wienert Helmut
- Buchbesprechungen pp. 637-640

- Grosch Ulrich, Preuße Heinz G. and Wagner Adolf
Volume 215, issue 4, 1996
- Die Auswirkungen von Regulierungen des Werbemarktes auf die Produktqualität: The Impact of Advertising Regulation on Product Quality pp. 385-397

- Kornelius Kraft
- Intrafamiliale Zeitallokation, Haushaltsproduktion und Frauenerwerbstätigkeit / Intrafamily Allocation of Time, Home Production, and Female Labor Force Participation: Ein mikroökonometrisches Modell zur empirischen Bestimmung des wirtschaftlichen Werts der Hausarbeit pp. 398-418

- Althammer Jörg and Wenzler Simone
- Die Reform des Dualen Familienlasten- bzw. Familienleistungsausgleichs 1996 / Family Allowances on Equity vs. Efficiency Grounds.: Wirkungen und Ziele einkommensteuerlicher Kinderfreibeträge und des Kindergelds nach altem und neuem Recht / Effects and Objectives of the 1996 Reform of Income Tax Allowances and Transfers to Families in Germany pp. 419-443

- Lüdeke Reinar and Martin Werding
- Der Fuzzy-Set-Ansatz in der Armutsmessung / A Fuzzy Set Approach to Poverty Measurement pp. 444-469

- Schaich Eberhard and Münnich Ralf
- „Krise“ der Regionalwissenschaft?: Zur Diskussion über die „Ökonomisierung“ und Relevanzlosigkeit der Regional Science pp. 470-475

- Sell Stefan
- Zur Messung der konjunkturellen Sensitivität regionaler Arbeitsmärkte pp. 476-488

- Maußner Alfred and Linnemann Ludger
- Arbeitsmarkt und (Unter-)Beschäftigung pp. 489-507

- Willke Gerhard
- Zeit der Armut pp. 508-510

- Klee Günther
Volume 215, issue 3, 1996
- Standardisierungspolitik für die Informationsgesellschaft / Standardization Policy for the Information Society pp. 257-273

- Woeckener Bernd
- Network Externalities and Efficient Capacity Commitment / Netzwerkexternalitäten und effiziente Kapazitätsbindung pp. 274-286

- Thum Marcel
- The Suitability of the European Merger Control System: An Analysis of Five Years of Application / Die Eignung des europäischen Fusionskontrollsystems zur Erfassung wettbewerbswidriger Zusammenschlüsse: Eine Analyse von fünf Jahren Anwendungspraxis pp. 287-307

- Schmidt Ingo L. O.
- Zur Umlaufsgeschwindigkeit von M3 / On the Income Velocity of Money Stock M3 pp. 308-327

- Möller H. and Jarchow H.-J.
- Testing Wagner’s Law for Germany: An Exercise in Applied Time Series Analysis / Gilt das Wagner’sehe Gesetz für Deutschland? Eine Übung in angewandter Zeitreihenanalyse pp. 328-343

- Bernd Hayo
- Cambridge Theorem, Ricardian Equivalence and Government Activity / Cambridge Theorem, ricardianische Äquivalenz und staatliches Handeln pp. 344-351

- Gupta Kanhaya L.
- Instabilitäten beim Verständnisversuch ökonomischer Gleichgewichte: Eine Replik auf Anmerkungen von Markus Diehl, 1994 (und Anton Rainer, 1995) pp. 352-362

- Seil Friedrich L.
- Heinrich von Stackelberg: Nur ein Pionier der Preistheorie? pp. 363-376

- Oberender Peter and Christi Claudius
- Haftungsregeln für multikausale Umweltschäden pp. 377-378

- Feess Eberhard and Cansier Dieter
- Rechtspolitik pp. 378-381

- Hippel Eike von and Lampert Heinz
- Ernährung und wirtschaftliche Entwicklung unter Maria Theresia und Joseph II pp. 381-381

- John Komlos and Kaufhold Karl Heinrich
- Integration, interregionaler Handel und wirtschaftliche Entwicklung von Regionen pp. 382-383

- Premer Matthias and Ernst Dietmar
Volume 215, issue 2, 1996
- Die Bedeutung der Kreislauftheorie der Verteilung für Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik / The Consequences of the Kaldorian Macroeconomic Theory of Distribution for Economic Theory and Economic Policy pp. 129-142

- Oberhäuser Alois
- Kreditrationierung und Treuhandpolitik / Credit Rationing and the Privatisation of the East German Economy pp. 143-156

- Schöb Ronnie
- Konsumstruktur und Auslagerung von Haushaltsproduktion in ausgewählten Ländern der OECD / Consumption Structure and Monetization of Homeproduction in Selected OECD-Countries pp. 157-170

- Assenmacher Walter and Wenke Martin
- Stabilization Policy in a Currency Area and the Impact of Wage Rigidities / Stabilisierungspolitik in einer Wechselkursunion und die Bedeutung von Lohnrigiditäten pp. 171-187

- Daseking Christina
- The Size of an Exchange Rate Union and the Need for Fiscal Policy Coordination / Die Größe einer Währungsunion und die Notwendigkeit zur fiskalpolitischen Harmonisierung pp. 188-200

- Valeria De Bonis
- Währungsdumping / Currency Dumping pp. 201-215

- Tivig Thusnelda
- Zur Fehlermessung bei nach Größenklassen aufgegliederten Erhebungsergebnissen Der Inkonsistenz-Index / Error Measurement with Survey Results Classified according to Size Classes – The Index of Inconsistency pp. 216-227

- Strecker Heinrich
- Empirische Performance „multivariater“ Tests des Capital-Asset-Pricing-Models / Empirical Performance of “Multivariate” CAPM-Tests pp. 228-244

- Hamerle Alfred
- Integration von Geld- und Wertpapiermarkt im Keynesschen Makromodell. Eine Replik pp. 245-251

- Ernst Matthias and Walpuski Dirk
- Buchbesprechungen pp. 252-258

- Preuße Heinz G., Oberhauser Alois and Gottfried Peter
Volume 215, issue 1, 1996
- Verallgemeinerungen einfacher quasilinearer Nutzenfunktionen / Generalization of Simple Quasilinear Utility Functions pp. 1-13

- Monissen Hans G.
- Negative Netzwerkexternalitäten als Ursache ineffizienter Produktwahl / Negative Network Externalities as a Source of Inefficiencies in Product Choice pp. 14-32

- Rover Andreas
- Konvergenzanalyse makroökonomischer Variablen in der EU: Volkswirtschaften im Gleichlauf? / Convergence of Economic Variables in EC Member Countries: A Statistical and Economic Analysis pp. 33-49

- Pauly R.
- Prof. Dr. R. Pauly, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Osnabrück, Postfach 4469,D-49069 Osnabrück. Die USA, Japan und Deutschland im Vergleich / Technological Competitiveness in an Evolutionary Perspective. A Comparative Analysis of the United States, Japan and Germany pp. 50-68

- Münt
- Die Suburbanisierung der Beschäftigung: Eine empirische Untersuchung für Westdeutschland / The Suburbanization of Jobs: An Empirical Investigation for West Germany pp. 69-91

- Seitz Helmut
- Wirtschaftsstatistik und Europäische Integration - Einige Konsequenzen für die empirische Wirtschaftsforschung / European Integration and Economic Statistics - Some Consequences for Empirical Analysis pp. 92-110

- Richter Josef
- Die Qual mit der Technikwahl pp. 111-113

- Fritz Helmedag
- Gustav Schmoller und die Neue Institutionenökonomie. Bemerkungen zu Birger P. Priddat: „Die andere Ökonomie" pp. 114-117

- Brandt Karl
- Grundausbildung in Ökonometrie pp. 118-118

- Uwe Hassler
- Classics in Austrian Economics. Austrian Economics pp. 119-122

- Harald Hagemann
- Spekulative Verhaltensweisen auf Devisenmärkten pp. 122-124

- Geiger Ulrich
- Grundlagen der Statistik und ihre Anwendungen pp. 124-126

- Pokropp Fritz
- The Choice pp. 126-127

- Björn Frank
- Stichproben, Erhebungsfehler, Datenqualität pp. 127-130

- Krug Walter