EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Change-Projekte beraten

Frank Kühn ()
Additional contact information
Frank Kühn: Dr. Frank Kühn

in Springer Books from Springer

Date: 2024
ISBN: 978-3-658-45430-2
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch Kapitel 1 Einführung
Frank Kühn
Ch Kapitel 10 Neue Kunden erreichen
Frank Kühn
Ch Kapitel 11 Mit Kunden in den persönlichen Kontakt kommen
Frank Kühn
Ch Kapitel 12 Eine Arbeitsprobe liefern
Frank Kühn
Ch Kapitel 13 Mit Spannungsfeldern im System umgehen
Frank Kühn
Ch Kapitel 14 Unsere Rolle und Arbeitsweise beschreiben
Frank Kühn
Ch Kapitel 15 Über Begriffe verständigen
Frank Kühn
Ch Kapitel 16 Eigene Erfahrungen, Einstellungen und Filter hinterfragen
Frank Kühn
Ch Kapitel 17 Über Probleme und Lösungen verständigen
Frank Kühn
Ch Kapitel 18 Standort und Zielbild bestimmen
Frank Kühn
Ch Kapitel 19 Handlungsansätze und Themen identifizieren
Frank Kühn
Ch Kapitel 2 Das Buch einordnen
Frank Kühn
Ch Kapitel 20 Herausforderungen verstehen
Frank Kühn
Ch Kapitel 21 Angebot und Auftrag entwickeln
Frank Kühn
Ch Kapitel 22 Mit unklaren Auftragslagen umgehen
Frank Kühn
Ch Kapitel 23 Das Beratungssystem skizzieren
Frank Kühn
Ch Kapitel 24 Zusammenarbeitskultur im Change aufbauen
Frank Kühn
Ch Kapitel 25 Das Change-Projekt ordnen
Frank Kühn
Ch Kapitel 26 Im Change mit agilen Prinzipien arbeiten
Frank Kühn
Ch Kapitel 27 Vorgehensmodelle unterscheiden
Frank Kühn
Ch Kapitel 28 80 %-Lösungen in Frage stellen
Frank Kühn
Ch Kapitel 29 Das Change-Forum in den Mittelpunkt stellen
Frank Kühn
Ch Kapitel 3 Die Akteure kennen lernen
Frank Kühn
Ch Kapitel 30 In der Prozessgestaltung auf Co-Kreation setzen
Frank Kühn
Ch Kapitel 31 In den VUCA- und BANI-Welten wandeln
Frank Kühn
Ch Kapitel 32 Auf Kommunikation setzen
Frank Kühn
Ch Kapitel 33 Mit der Angst vor Kommunikation umgehen
Frank Kühn
Ch Kapitel 34 Fragen vor Antworten formulieren
Frank Kühn
Ch Kapitel 35 Komplexität entmystifizieren
Frank Kühn
Ch Kapitel 36 Verständnis über den Change teilen
Frank Kühn
Ch Kapitel 37 Zwischen Welten kommunizieren
Frank Kühn
Ch Kapitel 38 Mit Widerstand umgehen
Frank Kühn
Ch Kapitel 39 In der Kommunikation verhalten
Frank Kühn
Ch Kapitel 4 Als Berater seinen Schwerpunkt finden
Frank Kühn
Ch Kapitel 40 Ziele für die Meetings vereinbaren
Frank Kühn
Ch Kapitel 41 Einen Meeting-Kalender einführen
Frank Kühn
Ch Kapitel 42 Auf die Situationen setzen
Frank Kühn
Ch Kapitel 43 Mit Raum einen Unterschied machen
Frank Kühn
Ch Kapitel 44 Interne Coaching-Potenziale aufbauen
Frank Kühn
Ch Kapitel 45 Sofort beginnen und ins Tun kommen
Frank Kühn
Ch Kapitel 46 Annahmen treffen
Frank Kühn
Ch Kapitel 47 Die Gruppe in Bewegung bringen
Frank Kühn
Ch Kapitel 48 Change Experience schaffen
Frank Kühn
Ch Kapitel 49 Prozess in Roadmap übersetzen
Frank Kühn
Ch Kapitel 5 Organisationsbegriff hinterfragen
Frank Kühn
Ch Kapitel 50 Den Prozess im Walkthrough absichern
Frank Kühn
Ch Kapitel 51 Mit Kick-offs starten
Frank Kühn
Ch Kapitel 52 Auf Führung verständigen
Frank Kühn
Ch Kapitel 53 Passenden Führungsansatz für den Wandel finden
Frank Kühn
Ch Kapitel 54 Führungsaufgaben im Change verteilen
Frank Kühn
Ch Kapitel 55 Rollen im Change-Projekt wahrnehmen
Frank Kühn
Ch Kapitel 56 Aufgaben umreißen
Frank Kühn
Ch Kapitel 57 Über Zeit verständigen
Frank Kühn
Ch Kapitel 58 Die künftige Organisation sofort üben
Frank Kühn
Ch Kapitel 59 Anders denken
Frank Kühn
Ch Kapitel 6 Organisationen als Prozesse denken
Frank Kühn
Ch Kapitel 60 Nachhaltig entwickeln
Frank Kühn
Ch Kapitel 61 Die Fragekultur im Change entwickeln
Frank Kühn
Ch Kapitel 62 Effektive Arbeitsweise üben
Frank Kühn
Ch Kapitel 63 Regelmäßige Lernschleifen ziehen
Frank Kühn
Ch Kapitel 64 Unverzüglich intervenieren
Frank Kühn
Ch Kapitel 65 Den Change durchhalten
Frank Kühn
Ch Kapitel 66 Ausstieg/Ausklang
Frank Kühn
Ch Kapitel 67 Dank an die Protagonisten
Frank Kühn
Ch Kapitel 7 Wertschätzende Haltung zum Kunden entwickeln
Frank Kühn
Ch Kapitel 8 Eine Präsentation für uns entwerfen
Frank Kühn
Ch Kapitel 9 Sich als Person vorstellen
Frank Kühn

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-45430-2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454302

DOI: 10.1007/978-3-658-45430-2

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-45430-2