EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Studien

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


17/2018: Chinas nukleare Abschreckung: Ursachen, Mittel und Folgen der Stationierung chinesischer Nuklearwaffen auf Unterseebooten Downloads
Michael Paul
16/2018: Vom Ausnahmezustand zum Normalzustand: Die USA im Kampf gegen den Terrorismus Downloads
Johannes Thimm
15/2018: Aporien atomarer Abschreckung: Zur US-Nukleardoktrin und ihren Problemen Downloads
Peter Rudolf
14/2018: Russlands Staatshaushalt unter Druck: Finanzielle und politische Risiken der Stagnation Downloads
Janis Kluge
13/2018: Deutschlands zweischneidige Außenwirtschaftspolitik: Gründe und Optionen für den Abbau der Leistungsbilanzüberschüsse Downloads
Heribert Dieter
12/2018: Mission impossible? UN-Vermittlung in Libyen, Syrien und dem Jemen Downloads
Muriel Asseburg, Wolfram Lacher and Mareike Transfeld
11/2018: Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des "Islamischen Staates": Die Grenzen kurdischer Politik Downloads
Seufert, Günter (Ed.)
10/2018: Völkerrechtliche Argumentationslinien in der russischen Außen- und Sicherheitspolitik: Russland, der Westen und das "nahe Ausland" Downloads
Christian Schaller
9/2018: Das kommende Kalifat? "Islamischer Staat" in Asien. Erscheinungsformen, Reaktionen und Sicherheitsrisiken Downloads
Heiduk, Felix (Ed.)
8/2018: Die EU auf dem Weg in eine "Transferunion"? Ein Beitrag zur Entdramatisierung Downloads
Peter Becker
7/2018: Die Auslandseinsätze der Bundeswehr im Wandel Downloads
Rainer Glatz, Wibke Hansen, Markus Kaim and Judith Vorrath
6/2018: US-Geopolitik und nukleare Abschreckung in der Ära neuer Großmachtrivalitäten Downloads
Peter Rudolf
5/2018: Während wir planten: Unerwartete Entwicklungen in der internationalen Politik. Foresight-Beiträge 2018 Downloads
Brozus, Lars (Ed.)
4/2018: Intelligente Grenzen und interoperable Datenbanken für die innere Sicherheit der EU: Umsetzungsrisiken und rechtsstaatliche Anforderungen Downloads
Raphael Bossong
3/2018: Migrationsprofiteure? Autoritäre Staaten in Afrika und das europäische Migrationsmanagement Downloads
Koch, Anne (Ed.), Weber, Annette (Ed.) and Werenfels, Isabelle (Ed.)
S 9/2017: Nichtverbreitung in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Der Beitrag internationaler Regime zur Kontrolle von Massenvernichtungskapazitäten in Kriegs- und Krisengebieten Downloads
Oliver Meier
S 8/2017: Global Migration Governance im Zeitalter gemischter Wanderungen: Folgerungen für eine entwicklungsorientierte Migrationspolitik Downloads
Steffen Angenendt and Anne Koch
S 7/2017: Iran und Russland: Perspektiven der bilateralen Beziehungen aus Sicht der Islamischen Republik Downloads
Azadeh Zamirirad
S 6/2017: Der Front National: Erfolg und Perspektiven der "stärksten Partei Frankreichs" Downloads
Ronja Kempin
S 5/2017: Grundeinstellungen der russischen politischen Elite: Recht, Wahrheit, Gemeinwohl und Gewalt Downloads
Susan Stewart
S 4/2017: China - Japan - Südkorea: Ménage à trois mit Hindernissen Downloads
Alexandra Sakaki and Gudrun Wacker
S 3/2017: Große Statussorgen um kleine Inseln: Militärische Symbolpolitik im Süd- und Ostchinesischen Meer Downloads
Christian Becker
S 23/2017: Handeln für eine bessere EU-Handelspolitik: Mehr Legitimierung, Beteiligung und Transparenz Downloads
Bettina Rudloff
S 22/2017: Partnerschaften im Dienst der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Transformativ, inklusiv und verantwortlich? Downloads
Annekathrin Ellersiek and Marianne Beisheim
S 21/2017: Auflösung oder Ablösung? Die internationale Ordnung im Umbruch Downloads
Maull, Hanns W. (Ed.)
S 20/2017: Verteidigungskooperation und Regimesicherheit: Grenzen der US-amerikanischen Hegemonie am Persischen Golf Downloads
Marco Overhaus
S 2/2017: Kuba "aktualisiert" sein Wirtschaftsmodell: Perspektiven für die Zusammenarbeit mit der EU Downloads
Evita Schmieg
S 19/2017: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU: Von der Transformation zur Resilienz Downloads
Annegret Bendiek
S 18/2017: VN-Friedensmissionen und der Einsatz militärischer Gewalt Downloads
Peter Rudolf
S 17/2017: Urbane Räume. Proteste. Weltpolitik Downloads
Godehardt, Nadine (Ed.)
S 16/2017: Bewegung auf der Seidenstraße: Chinas "Belt and Road"-Initiative als Anreiz für zwischenstaatliche Kooperation und Reformen an Zentralasiens Grenzen Downloads
Sebastian Schiek
S 15/2017: Japans multiple Handelspolitik: Die Chancen des europäisch-japanischen Freihandelsabkommens Downloads
Hanns Günther Hilpert
S 14/2017: Pluralismus im Islam - ein Schlüssel zum Frieden: Erfahrungen aus dem Irak, Syrien, Türkei, Ägypten und Tunesien im Vergleich Downloads
Sabine Riedel
S 13/2017: Raketenabwehr: Potentiale einer Kooperation mit Russland Downloads
Katarzyna Kubiak
S 12/2017: Letzte Ausfahrt Basel: Zum Stand der Bankenregulierung in den USA und der EU zehn Jahre nach der globalen Finanzkrise Downloads
Laura von Daniels
S 11/2017: Ein Wettrüsten in Südostasien? Veränderte Rüstungsdynamiken, regionale Sicherheit und die Rolle europäischer Waffenexporte Downloads
Felix Heiduk
S 10/2017: Sozialpolitik und Regimestabilität im Südkaukasus: Das Beispiel der Rentenreform Downloads
Franziska Smolnik
S 1/2017: „Krisenlandschaften“: Konfliktkonstellationen und Problemkomplexe internationaler Politik. Ausblick 2017 Downloads
Perthes, Volker (Ed.)
S 9/2016: Eine "Große Sandmauer" im Südchinesischen Meer? Politische, seerechtliche und militärische Aspekte des Inselstreits Downloads
Michael Paul
S 8/2016: Vom "umfassenden" zum "integrierten Ansatz": Notwendige Schritte zur Weiterentwicklung der EU-Außenbeziehungen am Beispiel der Sahelzone und des Horns von Afrika Downloads
Ronja Kempin and Ronja Scheler
S 7/2016: Kommunikationsüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst: Rechtlicher Rahmen und Regelungsbedarf Downloads
Christian Schaller
S 6/2016: Sicherheit delegieren: EU-Agenturen in der inneren und äußeren Sicherheit Downloads
Daniela Kietz and Nicolai von Ondarza
S 5/2016: Föderalismus statt Separatismus: Politische Instrumente zur Lösung von Sezessionskonflikten in Europa Downloads
Sabine Riedel
S 4/2016: Zivilgesellschaft in Russland und der Ukraine: Divergierende Kontexte und ihre Implikationen Downloads
Susan Stewart
S 3/2016: Sorgfaltsverantwortung im Cyberraum: Leitlinien für eine deutsche Cyber-Außen- und Sicherheitspolitik Downloads
Annegret Bendiek
S 21/2016: Nord Stream 2 - Versuch einer politischen und wirtschaftlichen Einordnung Downloads
Kai-Olaf Lang and Kirsten Westphal
S 20/2016: Indiens erweiterte Nachbarschaft Downloads
Christian Wagner
S 2/2016: Afrika und der Internationale Strafgerichtshof: Vom Konflikt zur politischen Selbstbehauptung Downloads
Denis Tull and Annette Weber
S 19/2016: Russische Regionen: Sichere Basis oder Quelle der Instabilität für den Kreml? Downloads
Alexander Libman
S 18/2016: Religion und Nation, Kirche und Staat im Südkaukasus Downloads
Uwe Halbach
Page updated 2025-04-02
Sorted by number, 4d-year right