EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Studien

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


S 1/2005: EU und Westlicher Balkan: Von Dayton nach Brüssel: ein allzu langer Weg? Downloads
Franz-Lothar Altmann
S 9/2004: Ursprungsregeln in Freihandelszonen: Protektionismus durch die Hintertür Downloads
Heribert Dieter
S 8/2004: Südostasien 2003: Transformation, Kräftegleichgewicht, Kooperation Downloads
Kay Möller and Gerhard Will
S 7/2004: Die Außenpolitik der Regierung Lula: Brasiliens Aufstieg von einer diskreten Regional- zu einer kooperativen Führungsmacht Downloads
Susanne Gratius
S 6/2004: Rußlands Energiestrategie und die Energieversorgung Europas Downloads
Roland Götz
S 5/2004: Der Aceh-Konflikt und seine Auswirkungen auf die Stabilität Indonesiens und Südostasiens Downloads
Felix Heiduk
S 49/2004: Das Ende des Höhenflugs? Krisenpotentiale in der amerikanischen Ökonomie und Konsequenzen für die Weltwirtschaft Downloads
Heribert Dieter and Caroline Silva-Garbade
S 48/2004: Die Prager Initiativen zur ABC-Abwehr: Inhalt, Umsetzung und Schlußfolgerungen für NATO und Bundeswehr Downloads
Detlev Justen
S 47/2004: Drogenströme durch den GUS-Raum: Symptom und Ursache von Instabilität Downloads
Uwe Halbach
S 46/2004: Die Republik Moldau im Kontext der Neuen EU-Nachbarschaftspolitik Downloads
Anneli Ute Gabanyi
S 45/2004: Globale Umweltpolitik 2005: Perspektiven im Kontext der Reform der Vereinten Nationen Downloads
Andreas Rechkemmer
S 44/2004: Die Konventsmethode in der Europäischen Union: Ausnahme oder Modell? Downloads
Andreas Maurer and Daniel Göler
S 43/2004: States at risk: Fragile Staaten als Sicherheits- und Entwicklungsproblem Downloads
Schneckener, Ulrich (Ed.)
S 42/2004: Deutsch-russische Wirtschaftsbeziehungen unter Putin: Praxis - Probleme - Perspektiven Downloads
Christian Meier
S 41/2004: Für eine europäische Fernostpolitik: Stand und langfristige Perspektiven Downloads
Kay Möller
S 40/2004: Der geborgte Aufschwung: Die wirtschaftspolitische Bilanz der Regierung Bush 2001-2004 Downloads
Jens van Scherpenberg
S 4/2004: Gewalt in Tschetschenien: Eine gemiedenes Problem internationaler Politik Downloads
Uwe Halbach
S 39/2004: Internationale Kontrolle nuklearer und radiologischer Materialien: Neue Aufgaben und Lösungsansätze der vertraglichen und nichtvertraglichen Regelung Downloads
Gebhard Geiger
S 38/2004: Rußland ohne Demokratie: Konsequenzen für das Land und die europäische Politik Downloads
Heinrich Vogel
S 37/2004: Die U.S. Army nach dem Irakkrieg: Lehren und Versäumnisse Downloads
Benjamin Schreer
S 36/2004: Putin und die Oligarchen Downloads
Eberhard Schneider
S 35/2004: Die religiöse Rechte in den USA: Basis der Bush-Administration? Downloads
Josef Braml
S 34/2004: Rußlands Erdöl und Erdgas drängen auf den Weltmarkt Downloads
Roland Götz
S 33/2004: Der Stabilisierungs- und Assoziierungsprozeß auf dem Prüfstand: Empfehlungen für die Weiterentwicklung europäischer Balkanpolitik Downloads
Marie-Janine Calic
S 32/2004: Bewegung im Mittleren Osten: Internationale Geopolitik und regionale Dynamiken nach dem Irak-Krieg Downloads
Volker Perthes
S 31/2004: Wirtschaftliche Öffnung und politische Blockade in China: Zwei gegenläufige Entwicklungen als Stabilitätsrisiko Downloads
Kay Möller
S 30/2004: Staatsbildung in Afghanistan? Zwischenbilanz der internationalen Präsenz am Hindukusch Downloads
Boris Wilke
S 3/2004: Das Friedenssicherungsrecht im Kampf gegen den Terrorismus: Gewaltverbot, Kollektive Sicherheit, Selbstverteidigung und Präemption Downloads
Christian Schaller
S 29/2004: Staat und Islam in der Türkei Downloads
Günter Seufert
S 28/2004: Die Zukunft des Atomwaffensperrvertrags: Perspektiven vor der Überprüfungskonferenz 2005 Downloads
Oliver Thränert
S 27/2004: Terroristische Bedrohungen in den Demokratien Südasiens Downloads
Christian Wagner
S 26/2004: Ökonomische Auswirkungen der EU-Osterweiterung: Höheres Wachstum in den Beitrittsökonomien bei anhaltendem Wohlstandsgefälle Downloads
Ognian Hishow
S 25/2004: Rüstung in Europa: Zwänge und Optionen zur Optimierung europäischer Rüstungsprozesse Downloads
Joachim Rohde
S 24/2004: Radiologische Sicherheit: Sicherheitspolitische Gefährdungspotentiale radioaktiver Materialien Downloads
Gebhard Geiger
S 23/2004: Die Europafähigkeit der nationalen Parlamente: Herausforderungen des EU-Verfassungsvertrags für den deutschen Parlamentarismus Downloads
Andreas Maurer and Peter Becker
S 22/2004: Netzwerk-basierte Operationsführung (NBO): Streitkräfte-Transformation im Informationszeitalter Downloads
Sascha Lange
S 21/2004: Das Weimarer Dreieck: Ein neuer "Motor" für die größere EU? Downloads
Kai-Olaf Lang
S 20/2004: Irans neues Parlament: Was ist zu erwarten? Downloads
Johannes Reissner
S 2/2004: Frankreichs Nuklearstrategie vor der Revision? Downloads
Ronja Kempin
S 19/2004: Die Unterbindung des Seetransports von Massenvernichtungswaffen: Völkerrechtliche Aspekte der "Proliferation Security Inititiave" Downloads
Christian Schaller
S 18/2004: Transnationale Terroristen als Profiteure fragiler Staatlichkeit Downloads
Ulrich Schneckener
S 17/2004: Die Zukunft der Deutschen Marine: Herausforderungen für die maritime Komponente der Bundeswehr Downloads
Thomas Papenroth
S 16/2004: China und Japan: Kooperation und Rivalität Downloads
Hanns Günther Hilpert and Gudrun Wacker
S 15/2004: Rußlands Rüstungsindustrie: Struktur und internationale Verflechtungen Downloads
Hannes Adomeit
S 14/2004: Klimapolitik und Energieversorgungssicherheit: Zwei Seiten derselben Medaille Downloads
Friedemann Müller
S 13/2004: Korruptionskontrolle: Eine Herausforderung der Außen- und Entwicklungspolitk Downloads
Bruno Speck
S 12/2004: Zehn Jahre nach der Apartheid: Südafrika als Brücke zwischen Europa und Afrika? Downloads
Stephan Kaußen
S 11/2004: Die Macht des Europäischen Parlaments: Eine prospektive Analyse im Blick auf die kommende Wahlperiode 2004-2009 Downloads
Andreas Maurer
S 10/2004: Implikationen der NATO Response Force für die Parlamentsbeteiligung Downloads
Norbert Eitelhuber
S 1/2004: Kosovo 2004: Optionen deutscher und europäischer Politik Downloads
Marie-Janine Calic
Page updated 2025-04-01
Sorted by number, 4d-year right