EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Studien

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


12/2020: Russland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle: Akteure, Interessen, Perspektiven Downloads
Moritz Pieper
11/2020: Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung Downloads
Peter Rudolf
10/2020: Unkonventioneller Klimaschutz: Gezielte CO₂-Entnahme aus der Atmosphäre als neuer Ansatz in der EU-Klimapolitik Downloads
Oliver Geden and Felix Schenuit
9/2020: Vom Asien-Pazifik zum Indo-Pazifik: Bedeutung, Umsetzung und Herausforderung Downloads
Felix Heiduk and Gudrun Wacker
8/2020: Korruption und Korruptionsbekämpfung im Südkaukasus Downloads
Uwe Halbach
7/2020: Wiederaufbau in Syrien: Herausforderungen und Handlungsoptionen für die EU und ihre Mitgliedstaaten Downloads
Muriel Asseburg
6/2020: Eine Neubetrachtung der politischen Einstellungen türkischer Migranten in Deutschland: Analyse des Wahlverhaltens jenseits von "Loyalität gegenüber der Türkei" und "Mangel an demokratischer Kultur" Downloads
Sinem Adar
5/2020: Umgang mit den Risiken des Klimawandels: Welche Rolle für den VN-Sicherheitsrat? Downloads
Susanne Dröge
4/2020: Auf der Flucht im eigenen Land: Politische und institutionelle Herausforderungen im Kontext von Binnenvertreibung Downloads
Anne Koch
3/2020: Auf dem Weg zu mehr Resilienz: Die baltischen Staaten zwischen Verwundbarkeit und Bündnissolidarität Downloads
Kai-Olaf Lang
2/2020: Regionalmacht Vereinigte Arabische Emirate: Abu Dhabi tritt aus dem Schatten Saudi-Arabiens Downloads
Guido Steinberg
1/2020: Strategische Rivalität zwischen USA und China: Worum es geht, was es für Europa (und andere) bedeutet Downloads
Lippert, Barbara (Ed.) and Perthes, Volker (Ed.)
28/2019: Unilaterale US-Sanktionen gegen Petrostaaten: Die Geopolitisierung des internationalen Ölmarkts Downloads
Sascha Lohmann and Kirsten Westphal
27/2019: America first: Wie Präsident Trump das Völkerrecht strapaziert Downloads
Christian Schaller
26/2019: Die Evangelikalen und die Politik in Brasilien: Die Relevanz des religiösen Wandels in Lateinamerika Downloads
Claudia Zilla
25/2019: Die Rolle der Nato für Europas Verteidigung: Stand und Optionen zur Weiterentwicklung aus deutscher Perspektive Downloads
Claudia Major
24/2019: Stabiles Land durch stabile Landwirtschaft in Tunesien? Effekte des neuen EU-Handelsabkommens (DCFTA) im Agrarsektor Downloads
Bettina Rudloff
23/2019: Der amerikanisch-chinesische Weltkonflikt Downloads
Peter Rudolf
22/2019: Zusammenhänge zwischen Handelspolitik und Migration: Ein Aktionsfeld für die EU Downloads
Evita Schmieg
21/2019: Kooperation, Vertrauen, Sicherheit? Potentiale und Grenzen der Wirtschafts-und Umweltdimension der OSZE Downloads
Franziska Smolnik
20/2019: Kasachstans autoritäre Partizipationspolitik Downloads
Sebastian Schiek
19/2019: Grenzverschiebungen in Europas Außen- und Sicherheitspolitik: Rechtsstaatliche Defizite überwinden Downloads
Annegret Bendiek and Raphael Bossong
18/2019: Chinas Verschuldung und seine Außenwirtschaftsbeziehungen: Peking exportiert ein gefährliches Modell Downloads
Heribert Dieter
17/2019: Erneuerung der konventionellen Rüstungskontrolle in Europa: Vom Gleichgewicht der Blöcke zur regionalen Stabilität in der Krise Downloads
Wolfgang Richter
16/2019: Mehr Flüchtlinge, unzureichende Finanzmittel: Wie kann der internationale Flüchtlingsschutz finanziert werden? Downloads
Steffen Angenendt, Nadine Biehler, David Kipp and Amrei Meier
15/2019: Eine Frage der Glaubwürdigkeit: Konventionelle und nukleare Sicherheitszusagen der USA in Europa Downloads
Marco Overhaus
14/2019: Ein neuer Haushalt für die EU: Die Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 Downloads
Peter Becker
13/2019: Ein Staatsfonds für den Prinzen: Wirtschaftsreformen und Herrschaftssicherung in Saudi-Arabien Downloads
Stephan Roll
12/2019: Risse im Fundament des Internets: Die Zukunft der Netz-Infrastruktur und die globale Internet Governance Downloads
Daniel Voelsen
11/2019: Indiens Afrikapolitik Downloads
Christian Wagner
10/2019: Governance von 0-Day-Schwachstellen in der deutschen Cyber-Sicherheitspolitik Downloads
Matthias Schulze
9/2019: Richtungswahl für das politische System der EU: Die Umbrüche in der europäischen Parteienlandschaft und ihre Konsequenzen für die Union Downloads
Nicolai von Ondarza
8/2019: Kirche und Staat in Russland: Nationale und außenpolitische Akzente Downloads
Uwe Halbach
7/2019: Simbabwe nach Mugabe: Akteure, Reformen, Konfliktfelder Downloads
Melanie Müller
6/2019: Europas Banalität des Guten: Ursachen der europäischen Dauerkrise und Auswege. Ein Wegweiser Downloads
Eckhard Lübkemeier
5/2019: Piraterie im Golf von Guinea: Greift der Yaoundé-Prozess? Downloads
Wolf Kinzel
4/2019: Ein Präsidialsystem "türkischer Art": Konzentration der Macht auf Kosten politischer Gestaltungskraft Downloads
Günter Seufert
3/2019: Der Donbas-Konflikt: Widerstreitende Narrative und Interessen, schwieriger Friedensprozess Downloads
Sabine Fischer
2/2019: Strategische Autonomie Europas: Akteure, Handlungsfelder, Zielkonflikte Downloads
Lippert, Barbara (Ed.), (Ed.) von Ondarza, Nicolai and Perthes, Volker (Ed.)
1/2019: Präventive Regulierung autonomer Waffensysteme: Handlungsbedarf für Deutschland auf verschiedenen Ebenen Downloads
Anja Dahlmann and Marcel Dickow
S 2/2018: Akteure des israelisch-palästinenschen Konflikts: Interessen, Narrative und die Wechselwirkungen der Besatzung Downloads
Lintl, Peter (Ed.)
S 1/2018: Tschetscheniens Stellung in der Russischen Föderation: Ramsan Kadyrows Privatstaat und Wladimir Putins föderale Machtvertikale Downloads
Uwe Halbach
25/2018: Deutschland, Frankreich und Italien im Euroraum: Ursprünge, Merkmale und Folgen der begrenzten Konvergenz Downloads
Paweł Tokarski
24/2018: Fahren auf Sicht: Effektive Früherkennung in der politischen Praxis Downloads
Lars Brozus
23/2018: Die neue Wirklichkeit der Außenpolitik: Diplomatie im 21.Jahrhundert Downloads
Stanzel, Volker (Ed.)
22/2018: UN-Reformen für die 2030-Agenda: Sind die Arbeitsmethoden und Praktiken des HLPF "fit for purpose"? Downloads
Marianne Beisheim
21/2018: Vom Notfall zum Regelfall: Der EU-Treuhandfonds für Afrika Downloads
David Kipp
20/2018: Das Ende des IS? Die Fragmentierung der jihadistischen Bewegung Downloads
Guido Steinberg
19/2018: Russlands Militärpolitik im postsowjetischen Raum: Ziele, Instrumente und Perspektiven Downloads
Margarete Klein
18/2018: Facetten des Nordkorea-Konflikts: Akteure, Problemlagen und Europas Interessen Downloads
Hilpert, Hanns Günther (Ed.) and Meier, Oliver (Ed.)
Page updated 2025-04-02
Sorted by number, 4d-year right