EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Studien

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


S 27/2010: Russlands inneres Ausland: Der Nordkaukasus als Notstandszone am Rande Europas Downloads
Uwe Halbach
S 26/2010: Problemzone und Vorreiterregion: Der Ostseeraum im Spannungsfeld energiepolitischer Kontroversen und Kooperationsvorhaben Downloads
Kai-Olaf Lang
S 25/2010: Die implizite öffentliche Schuld: Schuldenproblem "plus" der Europäischen Union Downloads
Ognian Hishow
S 24/2010: Chancen und Effekte der Besteuerung von Finanzmarkttransaktionen Downloads
Heribert Dieter
S 23/2010: Whatever works: Multilateralismus und Global Governance unter Obama Downloads
Johannes Thimm
S 22/2010: EU-Battlegroups: Bilanz und Optionen zur Weiterentwicklung europäischer Krisenreaktionskräfte Downloads
Claudia Major and Christian Mölling
S 21/2010: Amerikanische Iran-Politik unter Barack Obama Downloads
Peter Rudolf and Sascha Lohmann
S 20/2010: Der politische Raum im Sudan: Zwischen Status quo, Fragmentierung und Bürgerkrieg Downloads
Annette Weber
S 2/2010: Afghanistans Drogenkarriere: Von der Kriegs- zur Drogenökonomie Downloads
Citha Doris Maaß
S 19/2010: Umgang mit Staatsbankrotten in der Eurozone: Stabilisierungsfonds, Insolvenzrecht für Staaten und Eurobonds Downloads
Sebastian Dullien and Daniela Schwarzer
S 18/2010: Piraterie und maritime Sicherheit: Fallstudien zu Afrika, Südostasien und Lateinamerika sowie Beiträge zu politischen, militärischen, rechtlichen und ökonomischen Aspekten Downloads
Mair, Stefan (Ed.)
S 17/2010: Der vielstimmige Islam in Europa: Muslimische Beiträge zu Integrationsdebatten Downloads
Sabine Riedel
S 16/2010: Iran und der Westen: Chancen für gemeinsames Handeln in Afghanistan? Downloads
Markus Potzel
S 15/2010: Von "Atomen für den Frieden" zu Atomen für den Krieg? Die Zukunft der Kernenergie und die Gefahren der nuklearen Proliferation Downloads
Oliver Thränert
S 14/2010: Sicherheit oder Sicherheitstechnologie? Der Beitrag der zivilen Forschung zur Sicherheit Europas Downloads
Gebhard Geiger
S 13/2010: Integration der europäischen Energiemärkte: Notwendige Voraussetzung für eine effektive EU-Energieaußenpolitik Downloads
Oliver Geden and Susanne Dröge
S 12/2010: Südafrika - Modell für Afrika, Partner für Deutschland? Downloads
Stefan Mair
S 11/2010: Barack Obamas Afghanistan/Pakistan-Strategie: Analyse und Bewertung Downloads
Peter Rudolf
S 10/2010: Zivil-militärisches Zusammenwirken in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU: Operative Erfahrungen, Defizite, Entwicklungsmöglichkeiten Downloads
Marco Overhaus
S 1/2010: Die Peacekeeping-Krise der Vereinten Nationen: Ein Überblick über die Debatte Downloads
Denis Tull
S 9/2009: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle: Ausblick auf die amerikanisch-russischen Verhandlungen Downloads
Michael Paul and Oliver Thränert
S 8/2009: Die EU, die Hamas und die Krise im israelisch-palästinensischen Friedensprozess: Eine kritische Bilanz der europäischen Politik und Empfehlungen für einen Neuanfang Downloads
Patrick Müller
S 7/2009: Kasachstan: Neue Führungsmacht im postsowjetischen Raum? Downloads
Andrea Schmitz
S 6/2009: Das Peace-Building System der Vereinten Nationen: Neue Mechanismen - neue Möglichkeiten? Downloads
Christian Schaller and Ulrich Schneckener
S 5/2009: Die europäische Kohäsionspolitik und ihre Modernisierung Downloads
Peter Becker
S 4/2009: Globale Ordnungspolitik am Scheideweg: Eine Analyse der aktuellen Finanzmarktkrise Downloads
Hilpert, Hanns Günther (Ed.) and Mildner, Stormy (Ed.)
S 33/2009: Sezession und Anerkennung: Völkerrechtliche Überlegungen zum Umgang mit territorialen Abspaltungsprozessen Downloads
Christian Schaller
S 32/2009: Die EU als strategischer Akteur in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Eine systematische Bestandsaufnahme von ESVP-Missionen und -Operationen Downloads
Asseburg, Muriel (Ed.) and Kempin, Ronja (Ed.)
S 31/2009: Kontrollierte Dynamik: Die neue EU-Kompetenzordnung im Vertrag von Lissabon und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts Downloads
Peter Becker
S 30/2009: Die internationale Klimapolitik: Prioritäten wichtiger Verhandlungsmächte Downloads
Susanne Dröge
S 3/2009: Atommacht Pakistan: Nukleare Risiken, regionale Konflikte und die dominante Rolle des Militärs Downloads
Oliver Thränert and Christian Wagner
S 29/2009: Chinas militärische Entwicklung: Modernisierung und Internationalisierung der Streitkräfte Downloads
Sophie-Charlotte Brune, Sascha Lange and Janka Oertel
S 28/2009: Die Europäische Bürgerinitiative: Chancen, Grenzen und Umsetzungsempfehlungen Downloads
Andreas Maurer and Stephan Vogel
S 27/2009: Geberstrukturen in der Entwicklungspolitik: Reformansätze für die Steuerung und Koordinierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Downloads
Daniel Brombacher
S 26/2009: Volatile Agrarpreise: Das Stabilisierungspotential aktueller EU-Reformen Downloads
Bettina Rudloff
S 25/2009: Zehn Jahre Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Entwicklung, Stand und Probleme Downloads
Volker Heise
S 24/2009: Russlands Militärpotential zwischen Großmachtanspruch und Wirklichkeit: Zustand, Reformen und Entwicklungsperspektiven der russischen Streitkräfte Downloads
Margarete Klein
S 23/2009: Stand und Perspektiven der Sicherheitssektorreformen in Südostasien: Indonesien, Thailand und die Philippinen im Vergleich Downloads
Felix Heiduk
S 22/2009: Die Finanzsysteme der neuen EU-Mitgliedstaaten im Zeichen der weltweiten Krise Downloads
Ognian Hishow
S 21/2009: Demokratieförderung und Außenpolitik in Indien Downloads
Christian Wagner
S 20/2009: Abschied vom Benign Neglect? Auf dem Weg zu einer neuen Finanzmarktordnung in den USA Downloads
Stormy Mildner and Danko Knothe
S 2/2009: Frankreichs neuer Nato-Kurs: Sinneswandel, Pragmatismus, Politik für Europa? Downloads
Ronja Kempin
S 19/2009: Zielkonflikte der EU-Erweiterungspolitik? Kroatien und Makedonien zwischen Stabilität und Demokratie Downloads
Solveig Richter
S 18/2009: Russisches Erdgas, ukrainische Röhren, europäische Versorgungssicherheit: Lehren und Konsequenzen aus dem Gasstreit 2009 Downloads
Kirsten Westphal
S 17/2009: Russlands Rückkehr auf den Westbalkan Downloads
Dušan Reljić
S 16/2009: Populismus in den neuen Mitgliedsländern der EU: Potentiale, Akteure, Konsequenzen Downloads
Kai-Olaf Lang
S 15/2009: Deutsche Nah-, Mittelost- und Nordafrikapolitik: Interessen, Strategien, Handlungsoptionen Downloads
Steinberg, Guido (Ed.)
S 14/2009: Kokainhandel nach Europa: Optionen der Angebotskontrolle Downloads
Daniel Brombacher and Günther Maihold
S 13/2009: Der Prager Regierungssturz und die Zukunft der EU: Gelingt die Ratifikation des Lissabonner Vertrags in Tschechien? Downloads
Tomislav Maršić
S 12/2009: Die EU als globaler Akteur: Unklare "Strategien", diffuses Leitbild Downloads
Annegret Bendiek and Heinz Kramer
Page updated 2025-04-02
Sorted by number, 4d-year right