Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen
1950 - 2024
Current editor(s): Johannes Blome-Drees, Johann Brazda and Reiner Doluschitz
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 58, issue s1, 2008
- Vorwort pp. 1-2

- Rösner Hans Jürgen
- Risiko und wirtschaftliche Entwicklung pp. 3-16

- Fehl Ulrich
- Risikomanagementstrategien für arme ländliche Bevölkerungsgruppen pp. 17-41

- Rösner Hans Jürgen
- Changing patterns of risk management by self-help organizations of savings and credit: the Nigerian experience pp. 42-57

- Seibel Hans Dieter
- Genossenschaftliche Mikroversicherungen als Mittel zur Bewaltigung von Krankheitsrisiken in Entwicklungslandern -Potential und Forderansatz pp. 58-70

- Radermacher Ralf
- Beitrage von kooperativer Selbsthilfe zum Risikomanagement von Naturkatastrophen pp. 71-80

- Seiler Eberhard
- Leistungen der Genossenschaftsverbande fiir das Risikomanagement von Primargenossenschaften pp. 81-92

- Blome-Drees Johannes, Peters Jasper and Degens Philipp
- Zwischen über- und Unterregulierung: Reduzierung von Risiken für Mitglieder durch maßvolle Rahmenbedingungen pp. 93-103

- Armbruster Paul and Molitor Nina
- Stellenwert von Partizipation in kooperativen Formen des Risikomanagements in Entwicklungsgesellschaften - eine Analyse anhand von Mikrokrankenversicherungen pp. 104-116

- Leppert Gerald and Müller Verena
Volume 58, issue 4, 2008
- Was wir meinen: Profitgier, Risikovorsorge und Finanzmarktkrise pp. 245-247

- Fehl Ulrich
- Strategien zur Mitgliederförderung in Genossenschaftsbanken – eine Soll-Ist-Analyse pp. 248-259

- Hanrath Stephanie and Weber Heinz-Otto
- Jahresabschlussanalyse deutscher und österreichischer Molkereigenossenschaften Anforderungen pp. 260-278

- Schlieckau Arne, Paulmann Christoph and Theuvsen Ludwig
- Anforderungen an die genossenschaftlichen Prüfungsverbände pp. 279-289

- Spanier Günter
- Risikogerechte Gestaltung der Corporate Governance: auch ein Thema für Primärgenossenschaften pp. 290-301

- Zieger Thomas
- Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2007 pp. 302-312

- Förstner-Reichstein Heike
- ZfgG Aktuell: Reiner Schulze zum 60. Geburtstag pp. 313-313

- Großfeld Bernhard and Janssen André
Volume 58, issue 3, 2008
- Was wir meinen: Das zukünftige Bilanzbild deutscher Unternehmen pp. 181-182

- Peemöller Volker H.
- ZfgG - Interview: Ulrich Fehl im Gespräch mit Walter Weinkauf: Strukturentscheidungen im Verbandswesen pp. 183-194

- Fehl Ulrich and Weinkauf Walter
- Genossenschaftsmanagement im Spannungsfeld zwischen Mission und Ökonomie pp. 195-206

- Lichtsteiner Hans and Schwarz Peter
- Muhammad Yunus und die Armutsbekämpfung durch Mikrokredite: Eine Neubelebung des Raiffeisen-Modells pp. 207-221

- Ringle Günther
- Zum einstweiligen Rechtsschutz gegen adhäsive Sofortvollzugswirkungen eines Ausschlusses aus der Genossenschaft pp. 222-235

- Rottnauer Achim E.
- XVI. IGT vom 7.–9. Oktober 2008, Universität zu Köln: „Beiträge genossenschaftlicher Selbsthilfe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung“ pp. 236-237

- Rösner Hans Jürgen
- Hermann Schulze-Delitzsch, 1808–1883 pp. 238-240

- Kaltenborn Wilhelm
Volume 58, issue 2, 2008
- Genossenschaften und bürgerschaftliches Engagement pp. 73-74

- Ringle Günther
- Den Förderauftrag prüfen – wie soll der Prüfer das machen? pp. 85-97

- Beuthien Volker and Hanrath Stephanie
- Die Zukunft der genossenschaftlichen Pflichtprüfung pp. 98-109

- Bösche Burchard
- Die Staatsaufsicht über die genossenschaftlichen Prüfungsverbände – Relikt der Vergangenheit oder System mit Zukunft? pp. 110-130

- Esser Ingeborg and Keßler Jürgen
- Aktuelle Entwicklungen und Besonderheiten der Prüfung von Kreditinstituten pp. 131-143

- Gschrey Erhard and Gruber Michael
- Die Reform der genossenschaftlichen Pflichtprüfung bei Kleinunternehmen pp. 144-157

- Keßler Jürgen and Kühnberger Manfred
- Geplante Auswirkungen des BilMoG auf die genossenschaftliche Pflichtprüfung pp. 158-162

- Ott Eckhard and Weller Heino
- Von Schulze-Delitzsch bis zur EU-Abschlussprüferrichtlinie – Historische Entwicklung der Genossenschaftsrevision im Zeitraffer pp. 163-169

- Frankenberger Wilhelm and Hüttl Ludwig
- Softwareeinsatz im Prüferberuf pp. 170-174

- Gulden Henning and Gabler Reinhard
- Kurzbericht: XIII. AGI-Nachwuchswissenschaftler-Tagung pp. 175-178

- Militzer Andreas
Volume 58, issue 1, 2008
- Vereine und Genossenschaften pp. 1-2

- Schulze Reiner
- Regionalgeld-Initiativen als Genossenschaften? pp. 3-11

- Blisse Holger, Herrmann Muriel and Volkmann Krister
- Modelle einer Erfolgsorientierung von Genossenschaften pp. 12-23

- Blome-Drees Johannes
- Zur Ableitung von Entwicklungsstrategien für Warengenossenschaften pp. 24-39

- Markus Hanisch, Filler Günther and Martin Odening
- Stärkung des Genossenschaftswesens durch externe Fonds: Die externe Mutualität der Genossenschaften in Italien pp. 40-52

- Kiesswetter Oscar
- Der Genossenschaftsanteil in der Spaltung pp. 53-63

- Pfeiffer Gero
Volume 57, issue 4, 2007
- Genossenschaften versus Kapitalgesellschaften: Brennpunkt Schweiz pp. 237-238

- Purtschert Robert
- Raiffeisen 21: „Neue Solidarität" im gesellschaftlichen Umfeld - Herausforderung und Chance für Unternehmen und Mitglieder pp. 239-249

- Brixner Jörg
- Verbundbezogenes Eigenkapital für Kreditgenossenschaften pp. 250-256

- Hofinger Hans and Blisse Holger
- Seniorengenossenschaften - Selbsthilfegruppen mit Entwicklungspotenzial pp. 257-269

- Köstler Ursula
- Die Struktur der SCE und ihre Anwendungsmöglichkeiten im italienischen und österreichischen Recht pp. 270-283

- Miribung Georg
- Der Faktor „Vertrauen“ in Genossenschaften pp. 284-298

- Ringle Günther
- Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2006 pp. 299-308

- Förstner-Reichstein Heike
Volume 57, issue 3, 2007
- Private-Equity-Transaktionen und Kreditgenossenschaften pp. 165-166

- Fehl Ulrich
- Winzergenossenschaften im Wettbewerb pp. 167-177

- Algner Markus, Fritsch Anja and Reichel Richard
- Strukturen genossenschaftlicher Prüfungsverbände - Optimaler Mitgliedernutzen und Grenzen der Größe pp. 178-188

- Horst Frank and Walter Karl-Friedrich
- Zum konfuzianischen Verständnis des Genossenschaftsgedankens pp. 189-203

- Jeon Hyeong-Soo, Kang Il-Sun and Münkner Hans-H.
- IFRS für kleine und mittlere Unternehmen sowie Genossenschaften: Erfolgsmodell oder Kostentreiber? pp. 204-221

- Peemöller Volker H. and Schmalz Hans
- Netzwerk, zwischenbetriebliche Kooperation und Genossenschaft - Entwicklung eines integrativen Begriffsverständnisses pp. 222-230

- Rößl Dietmar, Fink Matthias and Kraus Sascha
Volume 57, issue 2, 2007
- Schwerpunkthefte als Erfolgsmodell pp. 69-70

- Peemöller Volker H.
- Genossenschaftsmarketing pp. 78-94

- Purtschert Robert and Schwarz Peter
- Chancen eines zentralen Marketings für Genossenschaftsbanken pp. 95-105

- Götzl Stephan
- Erfolgreiches Marketing im Retail-Banking pp. 106-115

- Kohlleppel Laurenz
- Radsportsponsoring und Volksbanken pp. 116-124

- Borns Rainer and Schuh Christoph
- Die Bedeutung des Marketings in Handelskooperationen pp. 125-136

- Schäfer Peter
- Die genossenschaftliche Rechtsform der Versicherung: Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit am Beispiel der SDK pp. 137-140

- Altenähr Volker
- Das Erfolgskonzept der Bielefelder Baugenossenschaft Freie Scholle eG pp. 141-145

- Koppmann Bernhard
- Sonnige Aussichten pp. 146-148

- Lukas Dirk
- Marketing im Verbund am Beispiel der INTERSPORT Deutschland eG pp. 149-153

- Rubrech Harold J. and Scheuermeyer Roland
- Ansätze zu marktorientierter Verwirklichung von Unternehmenszielen bei einer zahnärztlichen Genossenschaft pp. 154-158

- Weber Bruno
Volume 57, issue 1, 2007
- Member Value - mehr als ein Modewort? pp. 1-2

- Ringle Günther
- Die Europäische Genossenschaft als gesellschaftsrechtliche Herausforderung: - Was muss ein Genossenschaftsgesetz leisten? - pp. 3-16

- Beuthien Volker
- Die Notwendigkeit statutarischer Kreditbeschränkungen in der eingetragenen Genossenschaft pp. 17-29

- Schwab Martin
- Milieus von Genossenschaftsbanken pp. 30-40

- Told Sebastian
- Der genossenschaftliche Förderauftrag in der Problemkreditbetreuung pp. 41-51

- Usslar Ludolf von
- Der Einfluss von unternehmensübergreifenden Vernetzungsbeziehungen auf Balanced Scorecards von Primärgenossenschaften - Eine Interdependenzanalyse am Beispiel von Kreditgenossenschaften pp. 52-64

- Zieger Thomas
- „Miteinander geht es besser" - Tagung zur Genossenschaftsgeschichte in Hamburg pp. 65-66

- Martens Holger