Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen
1950 - 2025
Current editor(s): Johannes Blome-Drees, Johann Brazda and Reiner Doluschitz From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 72, issue 4, 2022
- Kartellrechtliche Grenzen der genossenschaftlichen Kooperation durch Gründung von Gemeinschaftsunternehmen pp. 225-233

- Kling Michael
- The Impact of Mobile Banking Adoption on Retail Banking in Germany pp. 234-267

- Becker Michel, Stolper Oscar and Walter Andreas
- Unternehmerische Orientierung und Zielerreichung von Schweizer Wohnbaugenossenschaften pp. 268-289

- Löffel Ueli and Gmür Markus
- Konzentration deutscher Kreditgenossenschaften - Eine empirische Analyse der Jahre 2000 bis 2020 pp. 290-314

- Dreesen Heinz and Horsch Andreas
Volume 72, issue 3, 2022
- Die aktuellen Diskussionen zur Revision des Schweizer Genossenschaftsrechts pp. 143-156

- Pester Marion
- Neugründungen von Genossenschaften in Deutschland nach dem Abebben des jüngsten Gründungsbooms pp. 157-166

- Stappel Michael
- Genossenschaftsgründungen in Bayern: Entwicklung, Ausblick und Herausforderungen pp. 167-176

- Trotha Wolfdieter von
- Gemeinwohlorientierung als Erweiterung des genossenschaftlichen Geschäftsmodells? Einige theoretische Überlegungen pp. 177-193

- Reichel Richard
- Olywelt eG – Immobilienkauf und -vermietung im Altbestand zur Sicherung der Nahversorgung im Olympiadorf München pp. 194-200

- Feese-Zolotnitski Manuela
- Interview mit Achim Brunner pp. 201-213

- Brunner Achim and Reichel Richard
- Interview mit Hans Maier pp. 214-222

- Maier Hans and Reichel Richard
- Füreinander. Für Morgen. – 50 Jahre BVR pp. 223-224

- Reichl Justus
Volume 72, issue 2, 2022
- Genossenschaftliche Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine – mehr als reines „Purpose Marketing“?! pp. 82-88

- Ravensburg Nicole Göler von
- Unverpackt-Läden als neues Genossenschaftsmodell: Eine qualitative Studie im Kontext nachhaltiger Entwicklung pp. 89-104

- Voigt Ludger and Dietrich von der Oelsnitz
- Die nichtfinanzielle Berichterstattung – Analyse der Herausstellungsmöglichkeiten von Genossenschaftsbanken und Sparkassen und das Vorgehen in der Berichtspraxis pp. 105-134

- Helms Nils
- Die DZ HYP Eine genossenschaftliche Hypothekenbank zwischen Tradition und Wandel (1921-2021) pp. 135-142

- Martens Holger
Volume 72, issue 1, 2022
- Was bedeutet der Green Deal für die Genossenschaften im europäischen Agrar- und Ernährungssektor? pp. 1-6

- Sebastian Hess
- Kreditgenossenschaften: Marktstruktur, Wettbewerb und Verhalten. Das Beispiel Paraguay pp. 7-38

- Schneider Andreas
- Genossenschaften im neuen Datenzeitalter pp. 39-63

- Hafen Ernst, Steiger Dominik and Brauchbar Mathis
- 'Tue Gutes und rede darüber?' Die Internetauftritte österreichischer Genossenschaftsbanken pp. 64-76

- Dietl Katharina and Pernsteiner Helmut
- Verdrängte Vergangenheit- Die historischen Wurzeln des Anschlusszwanges der Genossenschaften an Prüfungsverbände, 2015, 84 Seiten sowie Die Überwältigung. Die deutschen Genossenschaften 1933/34 pp. 77-81

- Beuthien Volker
Volume 71, issue 4, 2021
- Mitgliederförderung und Partizipation – Herausforderungen und Chancen im Zeitalter der Digitalisierung pp. 245-251

- Matthias Wrede
- Nachhaltigkeit im genossenschaftlichen Wertesystem: Eine empirische Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung von berichtspflichtigen Genossenschaftsbanken pp. 252-285

- Bouten Christiane and Wiedemann Arnd
- Genossenschaften und Kartellrecht 2021: Bestandsaufnahme mit Blick auf die neuen Leitlinien des Bundeskartellamts pp. 286-305

- Kling Michael
- Genossenschaften und Non Profit Initiativen im Bereich Solidarische Landwirtschaft und Bürgerenergie pp. 306-317

- Klemisch Herbert
- ZfgG Zeitgespräch mit Verbandanwalt Peter Haubner (ÖGV)1 – EU Next Generation Initiative pp. 318-322

- Balk Anselm
Volume 71, issue 3, 2020
- Corona, Bankeinlagen und Verwahrentgelte pp. 159-167

- Reichel Richard
- Genossenschaften in Zeiten von Krisen - Die Sichtweise von GenossenschaftexpertInnen und - mitgliedern auf die Corona-Krise pp. 168-191

- Balk Anselm and Schaffhauser-Linzatti Michaela
- Lending by credit cooperatives, savings banks and other banks during the Covid-19 pandemic in Germany pp. 192-209

- Matthias Wrede
- Covid-19 als Innovationsmotor pp. 210-216

- Cachelin Joël Luc
- Die Stärkung des digitalen Bankgeschäftes – Genossenschaftsbanken während der Pandemie. Ein Erfahrungsbericht aus dem Blickwinkel einiger genossenschaftlicher Primärbanken pp. 217-226

- Horn Thomas
- Die Anordnung der Pflichtmitgliedschaft von Genossenschaften in einem Prüfungsverband („Anschlusszwang“) durch Änderung des Genossenschaftsgesetzes im Jahr 1934 und ihre heutige Geltung: Stellungnahme und Einordnung zum Buch „Die Überwältigung“ von Wilhelm Kaltenborn pp. 227-244

- Bode Bernd
Volume 71, issue 2, 2021
- Das Problem der Kooperation pp. 59-69

- Brazda Johann
- Wahrgenommene Reputation der Genossenschaftsbanken und nachhaltige Zufriedenheit ihrer Mitglieder-Kunden in Deutschland: Implikationen für ein nachhaltiges Bankkundenmanagement pp. 70-89

- Damberg Svenja
- Das Risikomanagement in Genossenschaftsbanken und Sparkassen gemäß Risiko- und Offenlegungsbericht: Gesetzliche Anforderungserfüllung und Redundanzen in der Berichtspraxis pp. 90-124

- Helms Nils and Seufert Nina
- Gaststätten als Genossenschaft – Eine Eignungsanalyse am Beispiel der Genossenschaft Gaststätte Jäger eG pp. 125-139

- Moldenhauer Joschka
- Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft e.V. – Aufbau, Historie, Ausblick pp. 140-145

- Kölbach Ralf
- Die Beteiligung einer Kommune an einer Infrastrukturgenossenschaft: zugleich Anmerkung zu OVG Lüneburg, Beschluss vom 8. April 2020 – 10 ME 61/20 und vorgehend VG Hannover, Beschluss vom 17. Februar 2020 – 1 B 5514/19 pp. 146-158

- Schwarzer Pascal
Volume 71, issue 1, 2021
- Krisen und Engpässe – Genossenschaften als Gewinner?: Ausgewählte Beispiele versuchen Antworten zu geben pp. 1-4

- Doluschitz Reiner
- The 5 P’s to success in intrapreneurial programs pp. 5-37

- Feldmann Anna
- Die Netzwerkebenen von Genossenschaften als Innovationsraum – am Beispiel der BÄKO Österreich pp. 38-57

- Rößl Dietmar, Pieperhoff Martina and Hyslop Katie
Volume 70, issue 4, 2020
- Grundsätzliche Aspekte genossenschaftlicher Forschung und Praxis: Pluralismus - Ethik - Verantwortung pp. 253-262

- Blome-Drees Johannes
- Von der Filiale zur Zentrale: Die EDEKABANK in Hamburg pp. 263-282

- Martens Holger
- Determinanten zur Akzeptanz der Einführung digitaler Technologien im genossenschaftlichen Agrarhandel pp. 283-307

- Munz Jana and Doluschitz Reiner
- III. Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (COVID-19-AbmG) pp. 308-320

- Holthaus Jan and Lehnhoff Dirk J.
Volume 70, issue 3, 2020
- Digitalisierung und Plattformökonomie als Herausforderungen für den Erfolg von Genossenschaften pp. 147-160

- Kling Michael
- Erfolgsbewertung von Fintechs durch die Analyse von Venture Capital Finanzierungsrunden pp. 161-175

- Fischer Matthias
- Können genossenschaftliche Filialbanken von Direktbanken lernen? pp. 190-210

- Werther-Leuthäußer Sabine
- Plattformgenossenschaften: Eine Antwort auf die Herausforderungen der Plattformökonomie? pp. 211-229

- Wieg Andreas
- Robo Advisory – Das Uber der Finanzbranche oder vorübergehender Trend? pp. 230-236

- Thompson Caroline Vanessa
- Digitales Plattformgeschäft bei Kreditgenossenschaften – Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten im Baufinanzierungsgeschäft am Beispiel der VR-Bank Mittelfranken West eG pp. 237-251

- Walther Gerhard and Arnold Martin
Volume 70, issue 2, 2020
- Die «Volkskasse» - strategischer Geniestreich oder Holzweg? pp. 77-84

- Pester Marion
- Juristische Chronik: Rechtsprechung zum Genossenschaftsrecht in den Jahren 2018 und 2019 pp. 85-113

- Bode Bernd
- III. Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (COVID-19-AbmG): vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 569) – Teil 1 pp. 114-132

- Holthaus Jan and Lehnhoff Dirk J.
- Interview mit Mathias Fiedler pp. 133-145

- Fiedler Mathias and Reichel Richard
Volume 70, issue 1, 2020
- Maker Camp Genossenschaften - Eine Einschätzung pp. 1-7

- Ravensburg Nicole Göler von
- Kooperationsstrukturen von Energiegenossenschaften in Deutschland: Ergebnisse einer Befragung pp. 8-30

- Meister Thomas
- Eine Bildungsgenossenschaft für faire Studienfinanzierung: Das Konzept und seine Herausforderungen pp. 31-53

- Littmann Annette
- Die Risikoberichterstattung nach DRS 20 für Kreditgenossenschaften pp. 54-65

- Haaker Andreas
- Genossenschaftsidee und Governance pp. 66-72

- Hadding Walther
- Nachruf auf Herrn Burchard Bösche pp. 73-76

- Gleber Peter
| |