Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen
1950 - 2024
Current editor(s): Johannes Blome-Drees, Johann Brazda and Reiner Doluschitz From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 60, issue 4, 2010
- Neugründungen von Genossenschaften in Österreich pp. 249-250

- Brazda Johann
- Die Organisation von Kooperation – was die Genossenschaftswissenschaft von Elinor Ostrom lernen könnte pp. 251-263

- Markus Hanisch
- Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den Jahresabschluss einer Genossenschaft pp. 264-274

- Weller Heino
- Finnlands Genossenschaftsbanken vor, während und nach der nordischen Bankenkrise der 1990er Jahre pp. 275-289

- Körnert Jan
- Konzern- und Beteiligungsstrukturen von Agrar-, Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften in Deutschland pp. 290-304

- Lengsfeld Stephan, Müller Dominik and Roland Zieseniß
- Buchbesprechungen pp. 314-316

- Blisse Holger
- Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2009 pp. 317-329

- Förstner-Reichstein Heike
Volume 60, issue 3, 2010
- Die Finanzmarktkrise und mögliche Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik pp. 173-175

- Fehl Ulrich
- Der genossenschaftliche Förderauftrag: Missverständnisse und Präzisierungsversuche pp. 176-190

- Ringle Günther
- Anforderungen und Ausgestaltung von Unternehmensbewertungen bei der Verschmelzung von Genossenschaften pp. 191-205

- Fink Susanne
- Preisbildung im genossenschaftlichen System am Beispiel der Milchwirtschaft pp. 206-220

- Achim Spiller, Steffen Nina and Schlecht Stephanie
- Genossenschaftsuntreue pp. 221-235

- Krüger Matthias
- Weiterentwicklung des Konzerns der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG pp. 236-242

- Zeitlberger Reinhard and Blisse Holger
Volume 60, issue 2, 2010
- Was wir meinen: Was können wir aus der Finanz- und Wirtschaftskrise lernen? pp. 77-78

- Peemöller Volker H.
- ZfgG-Interview: Stabilität und Sicherheit der Genossenschaft für Mitglieder und Kunden aus Verbandssicht pp. 79-88

- Peemöller Volker H. and Bockelmann Michael
- Volks- und Raiffeisenbanken als Stabilitätsfaktor in Wirtschaftskrisen − Eine polit- und institutionenökonomische Perspektive pp. 89-103

- Otte Max
- Genossenschaften im Lichte der Finanzkrise − warum Bank nicht gleich Bank ist pp. 104-112

- Böhnke Werner
- Kooperation in Genossenschaften − Stabilität und Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft pp. 113-123

- Ott Eckhard
- Perspektiven der Immobilienfinanzierung aus der Sicht einer genossenschaftlichen Hypothekenbank pp. 124-131

- Rödel Erich
- Prüfung des Risikomanagementsystems als Krisenwarnung pp. 132-143

- Gschrey Erhard
- Regionale Volksbanken in der neuen Finanzwelt pp. 144-158

- Hofinger Hans
- Prof. Dr. Volker H. Peemöller − 70 Jahre pp. 159-160

- Großfeld Bernhard
- Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Fürstenberg − 80 Jahre pp. 161-163

- Engelhardt Werner W.
- 60 Jahre Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg pp. 164-170

- Harbrecht Wolfgang
- Buchbesprechung pp. 171-172

- Peemöller Volker H.
Volume 60, issue 1, 2010
- Genossenschaftliche Lösungsansätze zur Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge pp. 3-13

- Klemisch Herbert and Maron Helene
- Der genossenschaftliche FinanzVerbund – Betrachtungen zu Fusionen von Primärbanken pp. 14-22

- Mackscheidt Klaus and Schmale Ingrid
- Fusion von Genossenschaftsbanken – Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen: Erfahrungen und Lösungsansätze aus der anwaltlichen Praxis pp. 23-36

- Bultmann Stephan J.
- Das „investierende Mitglied“ – Wer und vor allem was steckt dahinter? pp. 37-49

- Kober Rouven
- Bestimmungsgrößen erfolgreicher Kooperation in agrarischen Märkten, dargestellt am Beispiel von Erzeugergruppen in Polen pp. 50-63

- Banaszak Ilona
- Wege zu einer Vereinfachung des französischen Genossenschaftsrechts: Bericht über eine Tagung des Groupement National de la Cooperation (GNC) in Zusammenarbeit mit dem Centre René Demogue der Fakultät für Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften der Universität Lille 2 am 2. Dezember 2009 in Lille pp. 64-69

- Münkner Hans-H.
- Prof. DDr. Hans Hofinger – 60 Jahre pp. 70-72

- Blisse Holger, Brazda Johann, Rößl Dietmar, Schediwy Robert and Todev Tode
Volume 59, issue 4, 2009
- Die neue europäische Herausforderung pp. 269-270

- Schulze Reiner
- „Bilan Sociétal“ – ein neuer Ansatz zur Messung des Erfolgs von Genossenschaften in Frankreich pp. 271-284

- Münkner Hans-H.
- Die Pflichtmitgliedschaft in den Prüfungsverbänden auf dem Prüfstand pp. 285-296

- Heß Fabian Wolfgang
- Bedürfnisstruktureil für Beratungs- und Prüfungsdienstleistungen deutscher Genossenschaften - Auswertung einer Umfrage unter Genossenschaften pp. 297-309

- Lenz Hansrudi
- Langfristige Entwicklungen der Geschäftsstruktur bei kirchlichen Kreditgenossenschaften - Stabilität durch Zielgruppenorientierung und Glaubwürdigkeit pp. 310-323

- Auerbach Christoph, Disselbeck Kai and Schiereck Dirk
- Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2008 pp. 324-333

- Förstner-Reichstein Heike
Volume 59, issue 3, 2009
- Was wir meinen: Transparenz der Top-Saläre in Genossenschaften? pp. 185-186

- Purtschert Robert
- Potenzial im Treasury durch Strategische Asset Allocation für Genossenschaftsbanken pp. 187-197

- Krob Bernhard and Grob Andreas
- Zur Zukunft der Kapitalerhaltung – IFRS und Solvenztest statt HGB-Abschluss? pp. 198-218

- Haaker Andreas
- Schwedens Genossenschaftsbanken vor, während und nach der nordischen Bankenkrise zu Beginn der 1990er Jahre pp. 219-233

- Körnert Jan
- Gemeinnützigkeit der eingetragenen (Ideal)Genossenschaft – eine Bestandsaufnahme pp. 234-245

- Hippeli Michael and Matheis Frank
- Garantiegenossenschaften als wirtschaftspolitisches Instrument zur Konjunkturbelebung in Italien pp. 246-259

- Kiesswetter Oscar
- Kurzbeitrag: Zum Beteiligungsfonds bei (Kredit-)Genossenschaften pp. 260-264

- Blisse Holger and Schäff Jörg
- ZfgG – Aktuell Wie viel Outsourcing verträgt eine Genossenschaftsbank? pp. 265-268

- Hanrath Stephanie and Weber Heinz-Otto
Volume 59, issue 2, 2009
- Zehn Jahre Euro pp. 77-78

- Harbrecht Wolfgang
- Die Genossenschaft der Zukunft aus Sicht des Verbandes pp. 95-105

- Gros Jürgen
- Attraktivität der eingetragenen Genossenschaft für Existenzgründer pp. 106-118

- Kramer Jost W.
- Regionalentwicklung durch genossenschaftliche Lösungen am Beispiel der Energieversorgung pp. 119-133

- George Wolfgang and Bonow Martin
- Attraktivität des Rechtsrahmens der eG in Deutschland pp. 134-151

- Schulze Reiner
- Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft: warum früher, warum heute? pp. 152-163

- Geschwandtner Marcus
- Die Zukunft der gewerblichen Genossenschaften und der genossenschaftlichen Verbände pp. 164-171

- Schulte Günther
- Kooperationspotenzial in freien Berufen durch Genossenschaften am Beispiel der APRAXA eG pp. 172-174

- Gebsattel Georg
- Kooperation in der Energiewirtschaft - Chancen und Grenzen der Rechtsform eG pp. 175-179

- Menke Norbert
Volume 59, issue 1, 2009
- Geld und Genossenschaft pp. 1-3

- Brazda Johann
- Symbiotische Unternehmensnetzwerke als alternatives genossenschaftliches Kooperationsmodell für den Mittelstand pp. 4-17

- Bolsinger Harald J.
- Genossenschaftliches Eigenkapital im HGB und den IFRS – ökonomische und regulatorische Implikationen für Kreditgenossenschaften pp. 18-32

- Bornemann Sven, Schaaff Claudia and Pfingsten Andreas
- Die Erhebung von Finanzierungsbeiträgen zur Deckung eines außerordentlichen Kapitalbedarfs bei Genossenschaften pp. 33-38

- Dietrich Christian
- Ist die Europäische Genossenschaft kapitalmarktfähig? – Zum Anwendungsbereich des Art. 64 SCE-VO pp. 39-45

- Keßler Jürgen and Herzberg Anja
- Anfechtungsrechte einfacher Mitglieder der Kreditgenossenschaft pp. 46-57

- Olfen Michael and Pannier Stefan
- Haben Genossenschaftsmitglieder durch die Darstellung des Prüfungsergebnisses nach Internationalen Prüfungsstandards einen Informationsgewinn? pp. 58-68

- Perkounigg Arnulf
- Helmut Lipfert, 1924 – 2008 pp. 69-70

- Ringle Günther
| |