Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
1952 - 2025
Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 42, issue 1-3, 1993
- Geldpolitik Der Bundesbank Aus Deutscher Und Europäischer Sicht pp. 3-12

- Schlesinger Helmut
- Geldpolitik Der Bundesbank Aus Deutscher Und Europäischer Sicht pp. 3-12

- Schlesinger Helmut
- Enteignung Als Ordnungspolitisches Problem pp. 13-46

- Willgerodt Hans
- Enteignung Als Ordnungspolitisches Problem pp. 13-46

- Willgerodt Hans
- Keynes und die Rolle des Staates pp. 47-74

- Peacock Alan
- Keynes und die Rolle des Staates pp. 47-74

- Peacock Alan
- Über das "Flexible" in der Umweltpolitik Regulative Eingriffsmuster in der Legitimationskrise pp. 75-96

- Gawel Erik
- Über das "Flexible" in der Umweltpolitik Regulative Eingriffsmuster in der Legitimationskrise pp. 75-96

- Gawel Erik
- Preisniveaustabilität: Geldmengenregeln auch für unabhängige Notenbanken pp. 97-122

- Scheide Joachim
- Preisniveaustabilität: Geldmengenregeln auch für unabhängige Notenbanken pp. 97-122

- Scheide Joachim
- Budgetdefizite in einer Europäischen Währungsunion: Bedarf es gemeinsamer Verschuldungsregeln? pp. 123-150

- Clemens Fuest
- Budgetdefizite in einer Europäischen Währungsunion: Bedarf es gemeinsamer Verschuldungsregeln? pp. 123-150

- Clemens Fuest
- Die Länder am Rande der Europäischen Gemeinschaft und die Europäische Währungsunion pp. 151-162

- Rojo Luis Angel
- Die Länder am Rande der Europäischen Gemeinschaft und die Europäische Währungsunion pp. 151-162

- Rojo Luis Angel
- Cantillon: Eine Neubewertung pp. 163-178

- Grampp William D.
- Cantillon: Eine Neubewertung pp. 163-178

- Grampp William D.
- Gewinn- und Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern - Ein Überblick über neuere Forschungsergebnisse - pp. 179-218

- Schares Christof
- Gewinn- und Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern - Ein Überblick über neuere Forschungsergebnisse - pp. 179-218

- Schares Christof
- Die wirtschaftspolitische Relevanz von Faktorimmobilitäten in der Außenhandelstheorie pp. 219-242

- Funk Lothar and Knappe Eckhard
- Die wirtschaftspolitische Relevanz von Faktorimmobilitäten in der Außenhandelstheorie pp. 219-242

- Funk Lothar and Knappe Eckhard
- Die Vorzüge einer ordnungspolitischen Neuorientierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit pp. 243-258

- Lukas Menkhoff
- Die Vorzüge einer ordnungspolitischen Neuorientierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit pp. 243-258

- Lukas Menkhoff
- Korporatismus, zentralisierte Tarifverhandlungen und makroökonomische Performance pp. 259-272

- Claus Schnabel
- Korporatismus, zentralisierte Tarifverhandlungen und makroökonomische Performance pp. 259-272

- Claus Schnabel
- Worüber die Wirtschaft klagt und wofür sie selbst verantwortlich ist: Unfähige Politik, unternehmerische Prinzipienlosigkeit und der Standort Bundesrepublik pp. 273-294

- Peter Nunnenkamp
- Worüber die Wirtschaft klagt und wofür sie selbst verantwortlich ist: Unfähige Politik, unternehmerische Prinzipienlosigkeit und der Standort Bundesrepublik pp. 273-294

- Peter Nunnenkamp
- Zur Rolle der EG-Kommission in der Europäischen Industriepolitik pp. 295-310

- Andreas Freytag
- Zur Rolle der EG-Kommission in der Europäischen Industriepolitik pp. 295-310

- Andreas Freytag
Volume 41, issue 1-3, 1992
- Wohlfahrtsphilosophien und Wohlfahrtsfinanzen pp. 5-26

- Peacock Alan
- Wohlfahrtsphilosophien und Wohlfahrtsfinanzen pp. 5-26

- Peacock Alan
- Zum gegenwärtigen Stand der Transformationstheorie — Eine Literaturstudie — pp. 27-50

- Bohnet Armin and Ohly Claudia
- Zum gegenwärtigen Stand der Transformationstheorie — Eine Literaturstudie — pp. 27-50

- Bohnet Armin and Ohly Claudia
- Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen der Umwandlung der ostdeutschen Wirtschaft pp. 51-70

- Peter Nunnenkamp
- Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen der Umwandlung der ostdeutschen Wirtschaft pp. 51-70

- Peter Nunnenkamp
- Ist die Meisterprüfung im Handwerk überflüssig? — Zu den Vorstellungen der Deregulierungskommission — pp. 71-86

- Donges Juergen B.
- Ist die Meisterprüfung im Handwerk überflüssig? — Zu den Vorstellungen der Deregulierungskommission — pp. 71-86

- Donges Juergen B.
- Potentiale der spanischen Wirtschaft und Unternehmensstrategien pp. 87-94

- Echevarria Santiago Garcia
- Potentiale der spanischen Wirtschaft und Unternehmensstrategien pp. 87-94

- Echevarria Santiago Garcia
- Armut als Integrationshindernis? Zum Konflikt zwischen Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft pp. 95-124

- Willgerodt Hans
- Armut als Integrationshindernis? Zum Konflikt zwischen Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft pp. 95-124

- Willgerodt Hans
- Verteidigungspolitik, Abrüstung und Konversion: Ein Überblick über die verteidigungsökonomischen Probleme pp. 125-172

- Maneval Helmut
- Verteidigungspolitik, Abrüstung und Konversion: Ein Überblick über die verteidigungsökonomischen Probleme pp. 125-172

- Maneval Helmut
- Umweltschutzpolitik im Systemvergleich. Eine systemtheoretische Analyse der Potentiale und Defizite pp. 173-190

- Hock Martin
- Umweltschutzpolitik im Systemvergleich. Eine systemtheoretische Analyse der Potentiale und Defizite pp. 173-190

- Hock Martin
- Unwissenheit und Regelevolution: Friedrich A. von Hayek vs. James M. Buchanan pp. 191-206

- Schmidt Johannes and Moser Peter
- Unwissenheit und Regelevolution: Friedrich A. von Hayek vs. James M. Buchanan pp. 191-206

- Schmidt Johannes and Moser Peter
- Friedrich A. von Hayek — Die schöpferischen Kräfte einer freien Gesellschaft pp. 207-212

- Watrin Christian
- Friedrich A. von Hayek — Die schöpferischen Kräfte einer freien Gesellschaft pp. 207-212

- Watrin Christian
- Ordnungsethik — Versuch einer Klärung ihres Gegenstandes und der Dimension ihres Anliegens pp. 213-230

- Schmitz Wolfgang
- Ordnungsethik — Versuch einer Klärung ihres Gegenstandes und der Dimension ihres Anliegens pp. 213-230

- Schmitz Wolfgang
- Zu transformationstheoretischen Ansätzen der ordoliberalen Schule und der amerikanischen Institutionenökonomik pp. 231-268

- Schulz Jürgen
- Zu transformationstheoretischen Ansätzen der ordoliberalen Schule und der amerikanischen Institutionenökonomik pp. 231-268

- Schulz Jürgen
- Das Europäische Währungssystem (EWS) im Zielkonflikt zwischen Stabilität und Konvergenz pp. 269-300

- Schiemann Jürgen
- Das Europäische Währungssystem (EWS) im Zielkonflikt zwischen Stabilität und Konvergenz pp. 269-300

- Schiemann Jürgen