Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
1952 - 2025
Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 64, issue 3, 2015
- Die Berücksichtigung von Kindern in den Sozialversicherungen: Reformvorschläge auf dem Prüfstand pp. 287-302

- Kochskämper Susanna
- Schnelle Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern – Was ist zu tun? pp. 305-313

- Thomas Bauer
- Weitere Integrationshürden für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive abbauen pp. 314-326

- Wilhelm Alexander
- Zuwanderung als Chance nutzen pp. 327-336

- Wursthorn Jürgen
- Kommunale Realsteuerpolitik auf dem Prüfstand – eine empirische Auswertung am Beispiel Rheinland-Pfalz pp. 337-361

- Döring Thomas
- Der deutsche Taximarkt – das letzte (Kollektiv-)Monopol im Sturm der „neuen Zeit“ pp. 362-392

- Annika Pape and Wein Thomas
Volume 64, issue 2, 2015
- Werte und Institutionen im Wettbewerb. Wirtschaftspolitik, Moral und Verantwortung unter den Bedingungen des gesellschaftlichen Wandels pp. 139-170

- Hecker Christian
- Reform des EU-Emissionshandels: Eine Alternative zu Mindestpreisen für Zertifikate und der Marktstabilitätsreserve pp. 171-188

- Mark Andor, Manuel Frondel and Sommer Stephan
- Auswirkungen der anhaltenden Niedrigzinsen auf das Versicherungswesen pp. 191-201

- Helmut Gründl
- Auswirkungen der anhaltenden Niedrigzinsen auf das Versicherungswesen pp. 202-212

- Ketzler Rolf and Schwark Peter
- Auswirkungen der anhaltenden Niedrigzinsen auf das Versicherungswesen pp. 213-223

- Schradin Heinrich R.
- Schwache Unternehmensinvestitionen in Deutschland? Diagnose und Therapie pp. 224-250

- Hubertus Bardt, Grömling Michael and Hüther Michael
- Der OECD-Aktionsplan gegen die Steuervermeidung multinationaler Unternehmen – eine ordnungsökonomische Analyse der Maßnahmen und Reformoptionen pp. 251-284

- Melle Marco C.
Volume 64, issue 1, 2015
- Interaktionseffekte zwischen Mindestlöhnen und Lohnsubventionen. Eine Analyse zur Beschäftigung in den USA und in Deutschland pp. 3-31

- Berthold Norbert and Mustafa Coban
- Tarifeinheit, Tarifpluralität und Spartengewerkschaften: Ein Plädoyer für gesetzgeberische Zurückhaltung pp. 33-43

- Claus Schnabel
- Tarifpluralität fünf Jahre nach dem BAG-Urteil pp. 44-54

- Ronald Bachmann and Christoph Schmidt
- Tarifeinheit per Gesetz – 10 Thesen zu den Plänen der Bundesregierung zur Wiedereinführung der Tarifeinheit pp. 55-72

- Henssler Martin
- Zur Beschäftigungsentwicklung in Deutschland pp. 73-110

- Schnabel Hubert
- Spartengewerkschaften, Statuskonflikte und Gemeinwohl: Gesetzlicher Ordnungsrahmen statt Laissez-faire pp. 111-136

- Lesch Hagen
Volume 63, issue 3, 2014
- Steigende Inanspruchnahme von Hilfe zur Pflege – Reformbedarf für die Pflegeversicherung? pp. 219-239

- Kochskämper Susanna
- Führt Google Shopping zu einer neuen Art von Wettbewerbsproblem? pp. 240-256

- Korbinian von Blanckenburg
- Rahmenbedingungen für eine effektive Versorgungssteuerung in Stadt und Land pp. 259-268

- Greß Stefan and Stegmüller Klaus
- Ärztemangel im ländlichen Raum – Neue Anreizstrukturen und innovative Versorgungsmodelle als Ausweg? Zur Bedeutung einer patientenorientierten Steuerung pp. 269-281

- Zerth Jürgen
- Mit märkischen Innovationen die ambulante Versorgung gestalten pp. 282-292

- Helming Hans-Joachim
- Adam Smith und die Bankenregulierung Ein Widerspruch zu einer sonst liberalen Wirtschaftspolitik? pp. 293-328

- Kremser Christian E. W.
Volume 63, issue 2, 2014
- Die Legende von der Mietpreisexplosion pp. 111-127

- Benček David and Klodt Henning
- Die Finanzierungslücke der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland – Eine Simulationsstudie zu Lösungsmöglichkeiten pp. 128-159

- Bollacke Steffen
- Kommunale Konsolidierungshilfen der Länder – Fass ohne Boden oder alternativlose Maßnahmen zur Standortrettung? pp. 162-172

- Andrae Kathrin and Kambeck Rainer
- Kostenkontrolle im Föderalismus pp. 173-184

- Charles Blankart and Ehmke David Christoph
- Reputation, Drohungen und Vergeltung: Wiederholte Spiele als Bezugsrahmen für die Analyse von Markteintritten pp. 185-216

- Karsten Kohn
Volume 63, issue 1, 2014
- Die Zukunft der Ordnungspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft pp. 3-14

- Goldschmidt Nils
- Aktuelle Entwicklungen der europäischen TK-Regulierung pp. 15-39

- Westermeier Andreas
- Disparate Entwicklung der Wohnungsmärkte fordert die Politik pp. 42-53

- Arentz Oliver
- Zwischen Wohnungsnot und Leerstand–Wohnungsmarktinterventionen als Aufgabe für die Politik? pp. 54-62

- Rips Franz-Georg
- Asymmetrien in der Wohnungspolitik reduzieren pp. 63-73

- Tobias Just
- Notwendigkeit, Regelungen und Konsequenzen einer neuen Geldordnung pp. 74-108

- Gudehus Timm
Volume 62, issue 3, 2013
- Zur Bedeutung des Manifests der Marktwirtschaft oder: Das Lambsdorff-Papier im 31. Jahr pp. 227-243

- Lars Feld
- Braucht Deutschland einen Kapazitätsmarkt für eine sichere Stromversorgung? pp. 246-256

- Maurer Christoph
- Braucht Deutschland einen Kapazitätsmarkt für eine sichere Stromversorgung? pp. 257-269

- Justus Haucap
- Versorgungssicherheit im Strommarkt – Kapazitätsmechanismen pp. 270-286

- Amelung Adrian and Achim Wambach
- Demografie und Wachstum: Die gesamtwirtschaftlichen Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer pp. 287-310

- Ronald Bachmann, Sebastian Braun, Friedl Andreas, Matthias Giesecke, Dominik Groll, Anica Kramer, Alfredo Paloyo and Andreas Sachs
- Wettbewerbspolitischer Handlungsbedarf bei der Verknüpfung von zweiseitigen Märkten im Internet: Der Fall Google pp. 311-332

- Sebastian Engelhardt, Andreas Freytag and Köllmann Volker
Volume 62, issue 2, 2013
- Wirtschaftspolitische Beratung zwischen wissenschaftlicher Fundierung, Politikverständnis und Lebenswirklichkeit der Menschen – Johann Eekhoff (1941 – 2013) pp. 115-142

- Roth Steffen J.
- Einige Anmerkungen zum Wesen der Deflation aus Sicht der Finanzstabilität pp. 143-158

- Dirk Bleich, Bleich Torsten and Fendel Ralf
- Die Vermögensteuer – Ein Comeback in der Krise? pp. 161-170

- Gambke Thomas
- Die Vermögensteuer – Comeback in der Krise? Oder: Wie importieren wir die Krise auch zu uns? pp. 171-179

- Goebel Lutz
- Nehmt von den Reichen? Die Vermögensteuer zwischen Anspruch und Wirklichkeit pp. 180-193

- Arentz Oliver and Roth Steffen J.
- Geldordnung, Geldschöpfung und Staatsfinanzierung pp. 194-224

- Gudehus Timm
Volume 62, issue 1, 2013
- Die japanischen Lehren für die europäische Krise pp. 3-22

- Gunther Schnabl
- Bankenrettung und Bankenaufsicht pp. 23-44

- Frenkel Michael, Rülke Jan-Christoph and Stadtmann Georg
- EU Regionalförderung: Ziele, Diagnose ihrer Wirkung und Empfehlungen für die Zukunft pp. 47-57

- Peter Egger and Ehrlich Maximilian von
- EU-Kohäsionspolitik: Finanzielle Fehlanreize und die Suche nach dem europäischen Mehrwert pp. 58-69

- Friedrich Heinemann
- Aufbruch in ein neues Kapitel bei der Angleichung der Lebensbedingungen in Europa pp. 70-81

- Hoyer Werner and Berndt Markus
- Regulierung des Glücksspiels in Deutschland: Das Glücksspielgesetz Schleswig-Holsteins und der Glücksspieländerungsstaatsvertrag aus ökonomischer Perspektive pp. 82-94

- Ulrich Schmidt and Katharina Lima de Miranda
- Verlustpartizipation von Vorständen – Eine ökonomische Analyse der Herabsetzungsmöglichkeit von Vorstandsbezügen nach dem VorstAG pp. 95-112

- Duran Mihael
| |