Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
1952 - 2025
Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 36, issue 1, 1987
- Die Grenzen der Heiligen Schrift — Theologische Imperative und ökonomische Realität pp. 5-46

- Briefs Henry W.
- Ordnungspolitische Probleme einer Interessenvertretung durch Verbände pp. 47-58

- Streit Manfred E.
- Ziele und Realität des europäischen Währungssystems pp. 59-68

- Schiemann Jürgen
- Die Wechselwirkung zwischen Reformtheorie und Reformpolitik in der Volksrepublik China pp. 69-100

- Carsten Herrmann-Pillath
- Zur Verfassung der Wirtschaftspolitik pp. 101-112

- James Buchanan
- Fernsehfinanzierung und Verbraucher pp. 113-124

- Peacock Alan
- Kollektivhandlungen als Konstitutiver Allokationsmechanismus Korporatistischer Ordnungen pp. 125-150

- Gäfgen Gérard
- Hörigkeit und Freiheit — Max Weber als „antiautoritärer" Sozialpolitiker pp. 151-164

- Habermann Gerd
- Zur Neuregelung der Vermögensbesteuerung von Kunstwerken lebender Künstler pp. 165-172

- Benkert Wolfgang
- Vergebliche Graffiti-Feldzüge oder: Das schleichende Gift leichter Vergehen pp. 173-180

- Pommerehne Werner W.
- Energieversorgung zwischen Markt und Staat pp. 181-192

- Bennigsen-Foerder Rudolf von
- Die wirtschaftliche Relevanz des GATT pp. 193-206

- Senti Richard
- Neue Entwicklungen in den „New Monetary Economics" pp. 207-220

- Cowen Tyler and Kroszner Randall
- Der Finanzbedarf der EG und die deutschen Abführungen und Übertragungen pp. 221-244

- Laun Kurt von
- Evolution und Revolution in der Geschichte der Ökonomik pp. 245-262

- Grampp William D.
- Der deutsche Liberalismus und die deutsche Freihandelsbewegung — eine Rückschau pp. 263-282

- Raico Ralph
Volume 35, issue 1, 1986
- Arbeitsrecht und wirtschaftliche Entwicklung pp. 5-24

- Molitor Bruno
- Arbeitslosigkeit — Gründe und Scheingründe pp. 25-42

- Willgerodt Hans
- Die Nebenwirkungen menschlichen Handelns in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik pp. 43-64

- Tietzel Manfred
- Reform der Unternehmensbesteuerung. Vorschläge, Bewertungskriterien und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen pp. 65-88

- Müller Ulrich
- Freie Wahl der Schulerziehung im Spiegel der Rechtsprechung — Privatschulfinanzierung in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland pp. 89-130

- Coons John E.
- Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung pp. 131-144

- El-Shagi El-Shagi
- Zur sowjetischen Politik einer paneuropäischen Versorgung mit Roh- und Brennstoffen pp. 145-164

- Schüller Alfred
- Können die gegenwärtigen wirtschaftlichen Probleme der UdSSR im Rahmen eines kommunistischen Wirtschaftssystems gelöst werden? — Eine vergleichende Analyse pp. 165-196

- Sirc Ljubo
- Spanien als neues Mitglied der Europäischen Gemeinschaften pp. 197-210

- Echevarría Santiago García
- X-Effizienz-Theorie: Darstellung, Kritik, Möglichkeiten der Weiterentwicklung pp. 211-234

- Bohnet Armin and Beck Martin
- Aktuelle Fragen der europäischen und internationalen Währungspolitik pp. 235-250

- Tietmeyer Hans
- Arbeitsmarktpolitik in der Demokratie: Zur Auseinandersetzung um Ursachen und Therapie der Arbeitslosigkeit pp. 251-272

- Franke Siegfried Franz
- Finanzhilfen und Steuervergünstigungen — Ein subventionspolitischer Instrumentenvergleich pp. 273-300

- Dickertmann Dietrìch and Diller Klaus Dieter
- Möglichkeiten und Grenzen der Wirksamkeit ökonomischer Parameter bei der Steuerung des Verhaltens staatseigener Betriebe in Zentralverwaltungswirtschaften pp. 301-316

- Paraskewopoulos Spiridon
Volume 34, issue 1, 1985
- Bildungspolitik und wirtschaftliche Entwicklung pp. 1-14

- Wilms Dorothee
- Mehr Einfluß für den Bürger — Zur marktwirtschaftlichen Orientierung schulischer Entscheidungsprozesse — pp. 15-34

- Flew Anthony
- Öffentliche oder private Produktion von Markttransparenz? Eine Analyse amtlicher Preisnotierungen milchwirtschaftlicher Erzeugnisse pp. 35-50

- Dicke Hugo
- Leistungssicherung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge an freiberufliche Architekten und Ingenieure pp. 51-64

- Picht Christine
- Ordnungspolitische Aspekte der Einkommensumverteilung pp. 65-74

- Watrin Christian
- Wirtschaftswachstum und Beschäftigung: Können wir aus Erfahrung lernen pp. 75-96

- Dürr Ernst
- Wirtschafts- und Sozialpolitische Perspektiven pp. 97-106

- Esser Otto
- Ansichten über Wertewandel: Falsche Ökonomie und falsche Moral pp. 107-120

- Willgerodt Hans
- Marktversagen und Staatsversagen. Was überwiegt? pp. 121-130

- Donges Juergen B.
- Staatsaufgaben — die ökonomische Sicht pp. 131-160

- Watrin Christian
- Chiles Wirtschaftskrisen: Gibt es einen dritten Weg zwischen Interventionismus und Monetarismus? pp. 161-190

- Dürr Ernst
- Effizienz- und Wettbewerbsbedingungen der Krankenhausbedarfsplanung pp. 191-202

- Gäfgen Gérard
- Kunst, Künstler und Kapital. Zur Problematik einer Ökonomie der bildenden Künste pp. 203-218

- Grampp William D.
- Zum Verhältnis von Staat und Markt im Hochschulwesen pp. 219-236

- Melck Antony
- Die Wirtschaftsreform in der Volksrepublik China: Übergang zur Marktwirtschaft? pp. 237-246

- Wu Yuan-li
- Altersvorsorge bei sinkenden Bevölkerungszahlen pp. 247-270

- Eekhoff Johann
- Ein investitionskostentheoretischer Ansatz zur Erfassung von Personalkosten bei Beschäftigungsentscheidungen pp. 271-294

- Giebel Ulrich J.
Volume 33, issue 1, 1984
- Liberalismus und Marktwirtschaft pp. 5-12

- Lambsdorff Otto Graf
- Die Schattenwirtschaft — ein zweiter Wirtschaftskreislauf pp. 13-44

- Tuchtfeldt Egon
- Die gegenwärtige Krise westlicher Marktwirtschaften in evolutorisch-konjunktureller Sicht pp. 45-58

- Paraskewopoulos Spiridon
- Staatliche Hilfen in einer Marktwirtschaft pp. 59-76

- Wiligerodt Hans
- Ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ökonomisch sinnvoll? pp. 77-94

- Boss Alfred
- Ansätze einer islamischen Theorie der Wirtschaftsordnung pp. 95-126

- Ghaussy A. Ghanie
- Entwicklungspolitik am Scheideweg pp. 127-160

- Molitor Bruno
- Über die Subventionierung von Kunstmuseen pp. 161-190

- Grampp William D.
- Probleme und Fehlentwicklungen der ägyptischen Wirtschaft — Markt- oder Staatsversagen? pp. 191-226

- El-Shagi El-Shagi
- Aufbruch zur Marktwirtschaft — 1948 und heute pp. 227-240

- Schmitt Matthias
- Das andere Deutschland — die „Neoliberalen“ pp. 241-260

- Nicholl Anthony J.
- Ordnungspolitische Vorkehrungen zur Durchsetzung der GATT-Regeln pp. 261-276

- Müller Ulrich
- Die künftige Finanzierung der EG und der Ressourcentransfer pp. 277-300

- Laun Kurt von
- Die Frage der Währungsintegration in der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikas — ECOWAS pp. 301-324

- Jalloh S. Balimo
- Sozialpolitische Hemmnisse für die betriebliche Flexibilität pp. 325-342

- Watrin Christian and Giebel Ulrich J.