Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
1952 - 2025
Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 52, issue 3, 2003
- Wirtschaftspolitik vor schwierigen Aufgaben pp. 291-299

- Steinbrück Peer
- Europas Kampf gegen die Arbeitslosigkeit – was bewirken die Strukturfonds? pp. 300-319

- Berthold Norbert and Neumann Michael
- Zu Reformoptionen der Gemeindefinanzen pp. 320-352

- Döring Thomas, Hansjürgens Bernd, Hey Johanna and Donges Juergen B.
- Die Bedeutung der EuGH-Rechtsprechung für die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen in der EU pp. 353-379

- Jasper Jörg and Tostmann Ralf
- Transformationsprozesse aus Sicht der evolutorischen Ökonomik pp. 380-398

- Wrobel Ralph Michael
- Heterogene Standortqualitäten und Signalstrategien: Ansiedlungsprämien, Werbung und kommunale Leuchtturmpolitk pp. 399-420

- Steinrücken Torsten and Jaenichen Sebastian
Volume 52, issue 2, 2003
- Private Arbeitslosenversicherungen – Risikoprämien statt Zwangsbeiträge pp. 155-186

- Glismann Hans H. and Schrader Klaus
- Sozialhilfe reformieren – Arbeitsanreize stärken pp. 187-202

- Kohns Stephan and Weidmann Jens
- Zum Problem der Generationengerechtigkeit in den Sozialversicherungen pp. 203-226

- Martin Werding, Barbier Hans D. and Börsch-Supan Axel
- Wachstumsdivergenz zwischen Entwicklungsländern: Hat die Entwicklungsökonomie versagt? pp. 227-253

- Peter Nunnenkamp
- Handelssanktionen gegen Südafrika: Die Rolle der Unternehmen pp. 254-273

- Carsten Hefeker and Menck Karl-Wolfgang
- Zur Durchführbarkeit einer Devisentransaktionssteuer – Anmerkungen zur Machbarkeitsstudie von Prof. Paul Bernd Spahn pp. 274-288

- Fendel Ralf and Stadtmann Georg
Volume 52, issue 1, 2003
- In memoriam Walter Hesberg (1929–2002) pp. 3-4

- Watrin Christian
- Agrarpolitik der Europäischen Union vor der Osterweiterung pp. 5-18

- Eekhoff Johann and Eekhoff Tholen
- Die europäische Agrarpolitik vor dem Hintergrund der Osterweiterung pp. 19-55

- Alvensleben Reimar von, Bernhard Brümmer, Koester Ulrich and Frohberg Klaus
- Chancen und Risiken einer Dollarisierung in Argentinien pp. 56-83

- Ralph Setzer
- Fiskalischer Föderalismus und Staatstätigkeit pp. 84-110

- Christoph Schaltegger
- Elektronischer Handel und Steuerstaat: Neue Herausforderungen in der Neuen Ökonomie pp. 111-127

- Jürgen Stehn
- Die Fehlbewertung junger Aktiengesellschaften beim Gang an die Börse – Ursachen und wirtschaftspolitische Konsequenzen pp. 128-152

- Ploog Christine and Stolpe Michael
Volume 51, issue 3, 2002
- Steht das US-Leistungsbilanzdefizit vor einer Korrektur? pp. 253-268

- Zimmermann Guido
- Familiengeld und Kindergeld als Instrumente der Familienförderung pp. 269-286

- Eekhoffund Johann and Henman Barbara
- Kennzeichnungspflicht für genetisch veränderte Lebensmittel: Eine ökonomische Analyse pp. 287-316

- Justus Haucap and Schmidt Helmmar
- Staatlich geforderte Altersvorsorge als Losung der Rentenproblematik? pp. 317-343

- Raffelhüschen Bernd, Eekhoff Johann, Jankowski Markus, Voigtländer Michael and Rürup Bert
- Unterentwickelter Risikokapitalmarkt und geringe Beschäftigungsdynamik: Zwei Seiten derselben Medaille im strukturellen Wandel? pp. 344-375

- Ansgar Belke and Fehn Rainer
- Arbeitsanreize für gering Qualifizierte: Anforderungen an das Transfersystem pp. 376-398

- Vierling Michael
Volume 51, issue 2, 2002
- Wie sinnvoll ist die Regionalpolitik der Europäischen Union? pp. 121-141

- Südekum Jens
- Lässt sich ein Abbau der öffentlichen Verschuldung politökonomisch erklären? pp. 142-171

- Döring Thomas
- Zur Lage auf dem Arbeitsmarkt: Reformvorschläge in der Diskussion pp. 172-198

- Eekhoff Johann, Wolfgang Franz and Alexander Spermann
- Liberalisierungsversprechen und Regulierungsversagen - Das kalifornische Strommarktdebakel pp. 199-230

- Kumkar Lars
- Die Ministererlaubnis für den Zusammenschluss von Unternehmen - ein Konflikt mit der Wettbewerbsordnung pp. 231-250

- Roth Steffen J. and Voigtländer Michael
Volume 51, issue 1, 2002
- Effiziente Versorgung, präferenzgerechte Versicherung und gerechte Lastenverteilung in der Krankenversicherung pp. 3-27

- Knappe Eckhard and Härter Stefan
- Daseinsvorsorge ökonomisch betrachtet pp. 28-41

- Charles Blankart
- Mehr Mut zur Zuwanderung. Der arbeitsmarktpolitische Teil des geplanten Zuwanderungsgesetzes verfehlt sein eigenes Ziel pp. 42-62

- Gerken Lüder, Rieble Volker, Thomas Straubhaar and Raddatz Mitwirkung von Guido
- Wie erfolgreich sind Maßnahmen zur Förderung von ausländischen Direktinvestitionen? Empirische Befunde aus den Transformationsländern pp. 63-83

- Beyer Jürgen
- Die Steuerreform: Zum “Wann und Wie” der Durchführung pp. 84-120

- Peffekoven Rolf, Rose Manfred and Schön Wolfgang
Volume 50, issue 3, 2001
- Alfred Müller-Armack – der Schöpfer des Begriffs “Soziale Marktwirtschaft” pp. 253-277

- Willgerodt Hans
- Wechselwirkungen zwischen Geldpolitik und Finanzmärkten pp. 278-288

- Welteke Ernst
- Inflation Forecast Targeting: A Monetary Policy Strategy without Shortcomings? pp. 289-308

- Jens Clausen
- Gesundheitsreform: Ende der Krise oder Krise ohne Ende? pp. 309-349

- Knappe Eckhard, Härter Stefan, Lauterbach Karl W., Stock Stephanie, Evers Thomas and Zweifel Peter
- Macroeconomic Determinants of Contingent Protection: The Case of the European Union pp. 350-374

- Becker Bettina and Martin Theuringer
Volume 50, issue 2, 2001
- Die föderale Ordnung in Deutschland – Motor oder Bremse des wirtschaftlichen Wachstums? pp. 113-140

- Berthold Norbert, Drews Stefan and Thode Eric
- Zur Rentenproblematik: Lösungswege und Reformvorschläge. Nach der Rentenreform ist vor der Rentenreform - auch die jüngsten Maßnahmen lösen die Probleme der GRV nicht dauerhaft pp. 142-158

- Bomsdorf Eckart
- Zur Rentenproblematik: Lösungswege und Reformvorschläge. Nach der Reform ist vor der Reform: Weitere Schritte für eine nachhaltige Reform der Altersvorsorge in Deutschland pp. 159-168

- Börsch-Supan Axel
- Zur Rentenproblematik: Lösungswege und Reformvorschläge. Hinterbliebenensicherung und Ehegattensplitting in der Sozialversicherung pp. 169-178

- Friedrich Breyer
- Freizügigkeit für Arme in der Europäischen Union? – Wanderungsneutralität als Leitbild einer konsensfähigen Grundsicherung pp. 179-199

- Markt Jörg and Schick Gerhard
- Doch keine Freizügigkeit für Arme? – Zur Notwendigkeit einer Abwägung unterschiedlicher konstitutioneller Interessen pp. 200-216

- Roth Steffen J.
- Die Bedeutung der Komplexität ökonomischer Strukturen für die Wahl wirtschaftspolitischer Strategien / Complexity in Economic Structures and its Importance for the Choice of Economic Policy Strategies pp. 217-250

- Wrobel Ralph Michael
Volume 50, issue 1, 2001
- Arbeitsplätze durch Arbeitsmarktöffnung – Reflexionen zur aktuellen beschäftigungspolitischen Debatte – pp. 3-14

- Dönges Juergen B.
- Reforming the World’s Financial Order. Institutional and Theoretical Aspects pp. 15-34

- Müller Anton P.
- Braucht die Europäische Union ein neues Finanzsystem? pp. 35-67

- Hans Fehr, Huber Bernd and Kuhn Thomas
- Rationale Wirtschaftspolitik in einem komplexen System pp. 68-76

- Streit Manfred E.
- Effizienz und Praktikabilität von Universaldienstauktionen im Bereich der Postdienstleistungen pp. 77-95

- Elsenbast Wolfgang
- Die Psychologie begrenzt rationaler Wirtschaftspolitik: Das Beispiel des Reformstaus pp. 96-112

- Friedrich Heinemann
| |