EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zeitschrift für Wirtschaftspolitik

1952 - 2025

Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 67, issue 3, 2018

Zu den rentenpolitischen Plänen im Koalitionsvertrag 2018 von CDU, CSU und SPD: Konsequenzen, Finanzierungsoptionen und Reformbedarf pp. 247-265 Downloads
Oliver Holtemöller, Christoph Schult and Goetz Zeddies
Europäische Handels- und Agrarpolitik gegenüber Afrika Mit einem kritischen Blick auf den Beitrag der Wirtschaftswissenschaften pp. 267-274 Downloads
Asche Helmut
Handelspolitik mit Afrika und Bekämpfung von Fluchtursachen pp. 275-278 Downloads
Stephan Klasen
Europäische Handelspolitik – was kann ihr Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung in Afrika sein? pp. 279-287 Downloads
Schmieg Evita
Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung: Gibt es strukturelle Unterschiede? pp. 288-307 Downloads
Katharina Lima de Miranda, Prosi Daniel, Schmidt Ulrich and Wecker Hanna
Deduction of notional interest on equity according to the draft of the European Commission for a Council Directive on a Common Corporate Tax Base pp. 308-331 Downloads
Rose Manfred

Volume 67, issue 2, 2018

Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns im Handwerk in Sachsen-Anhalt pp. 125-152 Downloads
Hans-Ulrich Brautzsch and Schultz Birgit
Teilhabe für arbeitsmarktferne Arbeitslose durch einen Sozialen Arbeitsmarkt – Chancen und Risiken eines notwendigen Instruments pp. 154-163 Downloads
Kupka Peter, Joachim Möller, Lobato Philipp Ramos and Wolff Joachim
Tragfähiger sozialer Arbeitsmarkt – Solidarisches Grundeinkommen für alle oder Teilhabeförderung für wenige? pp. 164-173 Downloads
Holger Bonin
Sozialer Arbeitsmarkt – ein Ansatz zur Erfüllung des Teilhabeauftrags des SGB II pp. 174-188 Downloads
Knuth Matthias
Verbesserte Finanzbedarfsmessung im nordrhein-westfälischen Finanzausgleich und ihre Verteilungswirkungen pp. 189-218 Downloads
Thomas Brenner and Döring Thomas
Positive Wirtschaftsanalyse oder normativer Wirtschaftsentwurf?: Adam Smiths kommerzielle Gesellschaft als wirtschaftspolitische Utopie pp. 219-245 Downloads
Kremser Christian E. W.

Volume 67, issue 1, 2018

Die deutsche Krankenhauspolitik: Eine Geschichte verpasster Strukturreformen? pp. 1-28 Downloads
Dittmann Heidi
Was spricht gegen Zwei-Klassen-Medizin? pp. 30-41 Downloads
Friedrich Breyer
Die Versorgungswirklichkeit ist nicht schwarz/weiß – Gesetzliche und private Krankenversicherung in der Versorgung pp. 42-53 Downloads
Juergen Wasem
Mehr Differenzierung statt Einheitlichkeit pp. 54-62 Downloads
Pimpertz Jochen
Herausforderungen bei der Messung von Wohlfahrt pp. 63-100 Downloads
Beate Jochimsen and Raffer Christian
Geldpolitischer Aktionismus, Ersparnisbildung und Kapitalallokation – Einige ökonomische Überlegungen pp. 101-124 Downloads
Prinz Aloys and Beck Hanno

Volume 66, issue 3, 2017

Minijobs nach Einführung des Mindestlohns – Eine Bestandsaufnahme pp. 209-237 Downloads
Ronald Bachmann, Wolfgang Dürig, Hanna Frings, Höckel Lisa Sofie and Flores Fernanda Martinez
ÖPP – Eine vorteilhafte Beschaffungsvariante für die künftige Infrastrukturgesellschaft pp. 239-245 Downloads
Gernot Sieg and Wigger Berthold U.
PPP – kein relevanter Beitrag zur Lösung der Infrastrukturprobleme in Deutschland pp. 246-256 Downloads
Eisenkopf Alexander
ÖPP – eine Linderung, keine Lösung pp. 257-265 Downloads
Puls Thomas and Schaefer Thilo
Die politische Ökonomie deutscher Landkreise: Determinanten der Verschuldung pp. 266-293 Downloads
Boll David and Sidki Marcus
Der Wert von Versorgungssicherheit mit Strom: Evidenz für deutsche Haushalte pp. 294-317 Downloads
Manuel Frondel and Sommer Stephan

Volume 66, issue 2, 2017

Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Beeinflussung von Managergehältern pp. 111-141 Downloads
Patloch Alexandra
Symbolpolitik in Zeiten der Eurokrise: Zu den Vorschlägen für ein gemeinsames Budget der Eurozone pp. 143-150 Downloads
Johannes Becker
What could a euro-area finance minister do? pp. 151-157 Downloads
Guntram Wolff
Partizipative Finanzierung: Synergetische Kooperation zur Überwindung des Spannungsfeldes zwischen bürgerpräferenzgerechter und haushaltspolitisch opportuner Leistungserbringung pp. 158-178 Downloads
Drescher Sebastian
Gemeinschaftswährung mit Kaufkraftgarantie auf Kapitalbasis – Das Konzept eines kapitalfundierten Hart-Euro pp. 179-207 Downloads
Meyer Dirk

Volume 66, issue 1, 2017

Die relative Steuerbelastung mittelständischer Kapitalgesellschaften: Evidenz von handelsbilanziellen Mikrodaten pp. 1-35 Downloads
Heinz Gebhardt and Lars-Hinrich Siemers
Das Wie entscheidet: Haushaltsüberschüsse sinnvoll verwenden pp. 37-49 Downloads
Christoph Schmidt and Torsten Schmidt
Nur geringer haushaltspolitischer Spielraum trotz hoher Überschüsse pp. 50-60 Downloads
Kristina van Deuverden
Streitschlichtung im Rahmen internationaler Investitionsabkommen: Viel Lärm um (fast) nichts? pp. 61-79 Downloads
Peter Nunnenkamp
Die Effizienz von Zuteilungsmechanismen bei Flächenzertifikaten zwischen Versteigerung und Grandfathering – experimentelle Evidenz pp. 80-109 Downloads
Proeger Till, Meub Lukas, Bizer Kilian and Ralph Henger

Volume 65, issue 3, 2016

Beitragssatzentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialen Pflegeversicherung – Projektionen und Determinanten pp. 195-238 Downloads
Gasche Martin and Rausch Johannes
Reform von Mietspiegel und ortsüblicher Vergleichsmiete pp. 240-252 Downloads
Sebastian Steffen
Scheinargumente bei MietspiegeldebatteWas definiert „moderne Mietspiegel“? pp. 253-262 Downloads
Kauermann Göran, Thomschke Lorenz and Braun Reiner
Vermieter-Mitteilungspflicht zur Miete bei Erstvermietung und Mieterhöhungen – ein Transparenz erhöhendes und nützliches Reformkonzept pp. 263-269 Downloads
Rips Franz-Georg
Die Rolle befristeter Beschäftigung in Europa pp. 270-298 Downloads
Ronald Bachmann and Julia Bredtmann
Geldpolitik, Arabellion und Flüchtlingskrise: Die sehr lockere Geldpolitik der großen Industrieländer kommt in Form der Flüchtlingskrise auf Europa zurück pp. 299-320 Downloads
Michael von Prollius and Gunther Schnabl

Volume 65, issue 2, 2016

Das Krankenhausstrukturgesetz 2015 – Der gesundheitspolitisch richtige Weg? Eine wettbewerbsökonomische Einschätzung pp. 97-121 Downloads
Dittmann Heidi and Kuchinke Björn A.
Rentenversicherungspflicht für Selbständige macht Sinn – auch wenn die Digitalisierung weniger stark sein sollte als viele glauben pp. 123-128 Downloads
Gert Wagner
Die dynamische Rente 4.0 – Antworten der Alterssicherungspolitik auf die Digitalisierung der Arbeit pp. 129-137 Downloads
Welskop-Deffaa Eva M.
Digitalisierung und Arbeiten 4.0 – Reformbedarf für die Alterssicherung?: 10 Thesen zur geplanten Altersvorsorge- (bzw. Rentenversicherungs)pflicht für Selbstständige – Wie es (nicht) funktionieren wird pp. 138-156 Downloads
Lutz Andreas
Eine Analyse polit-ökonomischer Probleme bei Staatsumschuldungen pp. 157-176 Downloads
Wolfgang Eggert, Stephan Maximilian and Handirk von Ungern-Sternberg
Partizipative Finanzierung: Über die Möglichkeit der Stärkung des partizipativen Moments als Lösungsansatz im Interessenkonflikt zwischen haushaltspolitischer Zielsetzung und präferenzgerechter Daseinsvorsorge pp. 177-194 Downloads
Drescher Sebastian

Volume 65, issue 1, 2016

Eine ökonomische Analyse der Erbschaftsteuerreform pp. 001-021 Downloads
Hentze Tobias
Wie wirken Steuern auf die Einkommens- und Vermögensverteilung? pp. 022-046 Downloads
Kroh Tanja
Industrie 4.0 – unterschätzte Herausforderungen oder überbewertete Modeerscheinung? pp. 048-058 Downloads
Hüther Michael
Digitalisierung ja – Industrie 4.0 bislang unter Vorbehalt pp. 059-065 Downloads
Friederike Welter and Christian Schröder
Industrie 4.0: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und politische Herausforderungen pp. 066-074 Downloads
Enzo Weber
La malaise française – Frankreichs Haushaltskrise und warum sie anhalten wird pp. 075-095 Downloads
Afflatet Nicolas
Page updated 2025-04-20