Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
1952 - 2025
Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 38, issue 3, 1989
- Vom Deutschen Zollverein zur europäischen Einigung? - Zum 200. Geburtstag von Friedrich List - pp. 5-20

- Besters Hans
- Militärregierungen und Marktwirtschaft in Lateinamerika pp. 21-42

- Dürr Ernst and Escher Mónica
- Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Rüstungs- und Raumfahrtausgaben in den Vereinigten Staaten - - Eine Literaturanalyse - pp. 43-76

- Schrader Klaus
- Wirtschaftssystemreformen in Deutschland pp. 77-82

- Watrin Christian
- Wege zur Europäischen Währungsunion pp. 85-85

- Wilhelm Vera
- Kann der Arbeitsmarkt dem Wettbewerb unterworfen werden? pp. 86-86

- Keuchel Matthias
- Die Publikumsöffnung deutscher Aktiengesellschaften pp. 87-87

- Wittleder Christian
- Der internationale Zinszusammenhang pp. 88-88

- Joachim Ragnitz
Volume 38, issue 2, 1989
- Die internationale Arbeitsteilung im Umbruch - Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft - pp. 5-22

- Dönges Juergen B.
- Transaktionskostenökonomie, Märkte und Institutionen - Überlegungen und Anwendungsbeispiele - pp. 23-44

- Ehrmann Thomas
- Marktwirtschaft, Demokratie und Spitzenleistungen - Anmerkungen zur Managementausbildung an den Universitäten Deutschlands - pp. 45-56

- Drew-Bear Paul Th
- Joint Ventures auf sowjetischem Territorium pp. 57-66

- Krajci Milan
- Standortverzerrende Wirkungen der Quellensteuer auf Zinserträge im internationalen Finanzierungsgeschäft pp. 67-82

- Thießen Friedrich
- Kapitalverwendungsprotektionismus pp. 83-92

- Willgerodt Hans
- Wege zur Europäischen Währungsunion pp. 95-95

- Wilhelm Vera
- Kann der Arbeitsmarkt dem Wettbewerb unterworfen werden? pp. 96-96

- Keuchel Matthias
- Die Publikumsöffnung deutscher Aktiengesellschaften pp. 97-97

- Wittleder Christian
- Der internationale Zinszusammenhang pp. 98-98

- Joachim Ragnitz
- Sparen im Dienst der Altersvorsorge als volkswirtschaftliches Problem pp. 99-99

- Johannes Hoffmann
- Das Länderrisiko bei internationalen Kapitalbewegungen pp. 100-100

- Cloes Roger
Volume 38, issue 1, 1989
- Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, theoretische Grundlagen und politische Erfolge: Eine Bewertung der amerikanischen Erfahrungen in den achtziger Jahren pp. 5-42

- Roberts Paul Craig
- Krise Der Demokratie? pp. 43-62

- Hoppmann Erich
- Politikdialog Als Element Deutscher Entwicklungspolitik - Anspruch Und Erfolgsaussichten pp. 63-78

- Raschen Martin
- Gesellschaftliches Wirtschaften, das Sozialstaatprinzip und reflexives Recht - Diskussion eines Vorschlages zur Bewältigung der „Krise des Sozialstaats“ pp. 79-98

- Lohmann Heiko
- Die Stellung Eugen Richters im deutschen Liberalismus und in der deutschen Geschichte pp. 99-120

- Raico Ralph
- Ziele und Instrumente der Mittelstandspolitik in der Bundesrepublik Deutschland pp. 123-123

- Schmidt Matthias
- Das Länderrisiko bei internationalen Kapitalbewegungen pp. 124-124

- Cloes Roger
- Die internationale Arbeitsteilung im Umbruch - Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft - pp. 129-146

- Donges Juergen B.
- Transaktionskostenökonomie, Märkte und Institutionen - Überlegungen und Anwendungsbeispiele - pp. 147-168

- Ehrmann Thomas
- Marktwirtschaft, Demokratie und Spitzenleistungen - Anmerkungen zur Managementausbildung an den Universitäten Deutschlands - pp. 169-180

- Drew-Bear Paul Th
- Joint Ventures auf sowjetischem Territorium pp. 181-190

- Krajci Milan
- Standortverzerrende Wirkungen der Quellensteuer auf Zinserträge im internationalen Finanzierungsgeschäft pp. 191-206

- Thießen Friedrich
- Kapitalverwendungsprotektionismus pp. 207-216

- Willgerodt Hans
- Wege zur Europäischen Währungsunion pp. 219-219

- Wilhelm Vera
- Kann der Arbeitsmarkt dem Wettbewerb unterworfen werden? pp. 220-220

- Keuchel Matthias
- Die Publikumsöffnung deutscher Aktiengesellschaften pp. 221-221

- Wittleder Christian
- Der internationale Zinszusammenhang pp. 222-222

- Joachim Ragnitz
- Sparen im Dienst der Altersvorsorge als volkswirtschaftliches Problem pp. 223-223

- Johannes Hoffmann
- Das Länderrisiko bei internationalen Kapitalbewegungen pp. 224-224

- Cloes Roger
- Vom Deutschen Zollverein zur europäischen Einigung? - Zum 200. Geburtstag von Friedrich List - pp. 229-244

- Besters Hans
- Militärregierungen und Marktwirtschaft in Lateinamerika pp. 245-266

- Dürr Ernst and Escher Mónica
- Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Rüstungs- und Raumfahrtausgaben in den Vereinigten Staaten - - Eine Literaturanalyse - pp. 267-300

- Schrader Klaus
- Wirtschaftssystemreformen in Deutschland pp. 301-306

- Watrin Christian
- Wege zur Europäischen Währungsunion pp. 309-309

- Wilhelm Vera
- Kann der Arbeitsmarkt dem Wettbewerb unterworfen werden? pp. 310-310

- Keuchel Matthias
- Die Publikumsöffnung deutscher Aktiengesellschaften pp. 311-311

- Wittleder Christian
- Der internationale Zinszusammenhang pp. 312-312

- Joachim Ragnitz
Volume 37, issue 1, 1988
- Die Krise der Weltwirtschaftspolitik pp. 5-12

- Willgerodt Hans
- Wirtschaftspolitik in einer überschuldeten Weltwirtschaft pp. 13-22

- Müller Anton P.
- Wirtschaftliche Liberalisierung und Inflation in Argentinien von 1976 bis 1981 pp. 23-50

- Jaksch Hans Jürgen
- Die Deutsche Bundesbank — Pfeiler der Demokratie pp. 51-64

- Arnim Hans Herbert von
- Empirische Erfassung der Präferenzen für öffentliche Güter pp. 65-72

- Blümel Wolfgang
- Kapazitätsanpassungen in der Landwirtschaft durch ein Betriebsauflösungsprogramm pp. 73-96

- Hagedorn Konrad
- Notenbanksystem und Geldpolitik in den USA pp. 97-120

- Heller H. Robert
- Die Zahlungsbilanz der Schweiz pp. 121-138

- Tuchtfeldt Egon
- Das Grundproblem der Geldverfassung in den jüngsten wirtschaftspolitischen Erfahrungen der Volksrepublik China pp. 139-188

- Carsten Herrmann-Pillath
- Verstärkte Anwendung des Preismechanismus und Inflationsangst in der sozialistischen Planwirtschaft: Der Fall der tschechoslowakischen Wirtschaftsreform 1967 - 1968 pp. 189-220

- Wedel-Parlow Wolf V.
- Die ECU — ein Währungsmedium mit Integrationswirkungen? pp. 221-250

- Hasse Rolf
- Handelsgewinne, Handelsrestriktionen und Annahmen der Außenhandelstheorie pp. 251-264

- El-Shagi El-Shagi
- Die Einführung der Sozialen Marktwirtschaft in Österreich pp. 265-282

- Theurl Theresia
- Ethische Grundlagen der Sozialstaatlichkeit. Eine interessenbasierte Rechtfertigungsskizze pp. 283-298

- Kliemt Hartmut
- Die Universität als Ordnungsproblem pp. 299-316

- Willgerodt Hans