EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zeitschrift für Wirtschaftspolitik

1952 - 2025

Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 58, issue 3, 2009

Private Equity und Hedge Fonds im Kreuzfeuer der Kritik: Eine Bewertung aus ökonomischer und ethischer Perspektive pp. 277-308 Downloads
Zölls Frederik and Brink Alexander
Die deutsche “Schuldenbremse”: Ein wirksames Instrument zur Vermeidung eines Bailout? pp. 309-335 Downloads
Gröteke Friedrich and Karsten Mause
Lehren aus der Krise – Notwendige Änderungen der Finanzmarktregeln und zur Begrenzung systemischer Risiken pp. 336-370 Downloads
Issing Otmar, Griffith-Jones Stephany, Pagliari Stefano, Claudia Buch and Katja Neugebauer
Auswirkungen der Eigentumsformen und des Mieterschutzes auf die Wohnungsqualität – Eine empirische Analyse basierend auf SOEP pp. 371-395 Downloads
Takakura Hiroki
Pointing Fingers: Why People Hold Corporations Responsible pp. 396-410 Downloads
Martin Leroch

Volume 58, issue 2, 2009

Wirkung einer Feiertagsbereinigung des Länderfinanzausgleichs – eine empirische Analyse des deutschen Finanzausgleichs pp. 157-170 Downloads
Broer Michael
Investitionszuschüsse nur bei Schaffung von Arbeitsplätzen? Schlussfolgerungen aus der Förderung eines Investitionsprojektes über die Gemeinschaftsaufgabe im Land Brandenburg pp. 171-188 Downloads
Mirko Titze
Die Wirtschaft in der Krise – Wie weit sollte der Staat eingreifen? pp. 189-221 Downloads
Starbatty Joachim, Horn Karen and Gustav Horn
Zur Entwicklung des Anspruchslohns in Deutschland pp. 222-254 Downloads
Boss Alfred
Regulierung, Lebenszufriedenheit und Arbeitsplatzsicherheit Eine Analyse auf Basis von internationalen Umfrage- und Regulierungsdaten pp. 255-274 Downloads
Dominik Enste and Hardege Stefan

Volume 58, issue 1, 2009

Energieeffizienz – eine neue Aufgabe staatlicher Regulierung? pp. 3-35 Downloads
Sturm Bodo and Mennel Tim
Diskretionäre rentenpolitische Maßnahmen und die Entwicklung des Rentenwerts in Deutschland von 2003–2008 pp. 36-54 Downloads
Tim Krieger and Sven Stöwhase
Eine angemessene Mindestsicherung in Deutschland? pp. 57-66 Downloads
Schrader Klaus
Ausreichende Teilhabemöglichkeiten, systematische Bedarfsdeckung und konsequente Einforderung zumutbarer Selbsthilfeanstrengungen pp. 67-81 Downloads
Roth Steffen J.
Existenzminimum: Wachstumsfaktor und Wagnisversicherung pp. 82-92 Downloads
Martens Rodolf
Zinsbereinigung des Eigenkapitals im internationalen Steuerwettbewerb – Eine kostengünstige Alternative zu “Thin Capitalization Rules”? pp. 93-126 Downloads
Rumpf Dominik
Simulationsmodelle zur ex ante Evaluation von Steuerreformen pp. 127-156 Downloads
Andreas Peichl

Volume 57, issue 3, 2008

Umverteilungspolitik am Anfang? pp. 249-258 Downloads
Otremba Walther
Die Schuldenbremse im Finanzausgleich – Eine alternative Budgetregel für die Bundesländer pp. 259-284 Downloads
Max Groneck and Plachta Robert C.
Sicherung privater Investitionen – ein geeignetes Instrument der Entwicklungshilfe? pp. 285-314 Downloads
Peter Egger, Andreas Freytag, Voll Sebastian and Philipp Harms
Freiheit für Arbeitskräfte und Dienstleistungen in der EU – Protektion in Deutschland? pp. 315-339 Downloads
Glismann Hans H. and Schrader Klaus
Die Hoffnung auf eine schnelle Reformdividende – direkte Erwartungseffekte institutioneller Reformen pp. 340-370 Downloads
Friedrich Heinemann, Westerheide Peter and Waldemar Rotfuß

Volume 57, issue 2, 2008

Konvergenzstudien zu Deutschland: Was lässt sich aus den empirischen Ergebnissen für die Ausgestaltung der deutschen Regionalpolitik lernen? pp. 119-144 Downloads
Eckey Hans-Friedrich, Döring Thomas and Türck Matthias
Die Höhe der sozialen Mindestsicherung – Eine Neuberechnung “bottom up” – pp. 145-173 Downloads
Thießen Friedrich and Fischer Christian
Werbungskosten oder Subvention? Zur Rechtfertigung der Entfernungspauschale und Perspektiven ihrer Ausgestaltung pp. 174-203 Downloads
Weizsäcker Ernst Ulrich von, Hubertus Bardt and Claudia Kemfert
Die Bestimmungsgründe der Agrarförderung in Industrie- und Schwellenländern pp. 204-228 Downloads
Harsche Johannes
Umlegung der Erbschaftsteuer auf die Einkommensteuer pp. 229-246 Downloads
Suntum Ulrich van and Westermeier Andreas

Volume 57, issue 1, 2008

Gewerbesteuerreform 2008 – Belastungswirkungen bei Unternehmen und Gemeinden pp. 3-17 Downloads
Broer Michael
Numerische Gleichgewichtsmodelle zur Analyse von Politikreformen pp. 18-43 Downloads
Bergs Christian and Andreas Peichl
Werbungskosten oder Subvention? Zur Rechtfertigung der Entfernungspauschale und Perspektiven ihrer Ausgestaltung pp. 44-72 Downloads
Homburg Stefan, Karrenbrock Holger and Eekhoff Johann
Investitionen im regulativen Umfeld – Ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung pp. 73-91 Downloads
Rammerstorfer Margarethe
Effizienzreserven in der stationären Pflege in Deutschland: Versuch einer Quantifizierung und Implikationen für die Reform der Gesetzlichen Pflegeversicherung pp. 92-116 Downloads
Häcker Jasmin, König Birgit, Raffelhüschen Bernd, Wernicke Matthias and Wettke Jürgen

Volume 56, issue 3, 2007

Innovationen brauchen Freiheit pp. 255-267 Downloads
Pinkwart Andreas
Tarifliche Steuerbelastung von Einzelunternehmen in Dänemark, Deutschland, Österreich und Tschechien pp. 268-289 Downloads
Broer Michael
Zur Reform der Erbschaftsteuer: Handlungsbedarf nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts pp. 290-325 Downloads
Thomas Straubhaar, Stefan Bach, Jürgen Schupp, Houben Henriette, Maiterth Ralf and Reil-Held Anette
Fünfzig Jahre nach Rom: Ist die EU ein Binnenmarkt? pp. 326-338 Downloads
Rolf Langhammer
Bundesstaatsreform und Zukunft der Finanzverfassung pp. 339-364 Downloads
Kitterer Wolfgang

Volume 56, issue 2, 2007

Zur Notwendigkeit des Vorstandsvergütungsoffenlegungsgesetzes pp. 137-151 Downloads
Stadtmann Georg and Wismann Markus F.
Kleine Bundesländer – Achillesferse des Föderalismus? pp. 152-178 Downloads
Berthold Norbert, Fricke Holger and Müller Andreas
Zur Zukunft der privaten Krankenversicherung – Perspektiven nach der jüngsten Gesundheits reform pp. 179-209 Downloads
Meyer Ulrich, Schramm Peter, Oberender Peter and Zerth Jürgen
Das Personengebundene Budget (PGB) in der Pflege – Eine Governance Analyse pp. 210-230 Downloads
Meyer Dirk
Globalisation, Accumulation and Inequality – the Case of Germany pp. 231-254 Downloads
Ulf von Kalckreuth and Ziebarth Gerhard

Volume 56, issue 1, 2007

Sind Finanzmärkte in “Common-law-Ländern” besser entwickelt als in “Civil-law-Ländern”? pp. 3-24 Downloads
Vollmer Uwe
Das Gemeindesteuersystem erneut auf dem Prüfstand. Ökonomische Bewertung der Erfolgsaussichten einer modifizierten Variante des Reformmodells der Stiftung Marktwirtschaft pp. 25-53 Downloads
Döring Thomas
Zum Ob und Wie der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen pp. 54-83 Downloads
Wagner Franz W., Suntum Ulrich van and Eekhoff Johann
Vertikale Integration von Fluglinien und Flughäfen: Eine wettbewerbsökonomische Analyse pp. 84-107 Downloads
Kuchinke Björn A. and Sickmann Jörn
Institutionelle Reformen für eine rationale Flughafeninfrastrukturpolitik pp. 108-136 Downloads
Frank Bickenbach, Soltwedel Rüdiger and Wolf Hartmut

Volume 55, issue 3, 2006

Forschung und Innovation – Wer gewinnt die Zukunft? pp. 247-261 Downloads
Schweickart Nikolaus
Warum die Direkte Demokratie den Anstieg der Staatsausgaben in der Schweiz nicht verhindern konnte pp. 262-287 Downloads
Bodmer Frank
Reducing Implicit Liabilities: The New Stability Pact Will (Moderately) Help pp. 288-304 Downloads
Buti Marco and Martins João Nogueira
Budgetary surveillance and long-term sustainability – How to account for implicit liabilities in the context of the Stability and Growth Pact and the underlying statistics? pp. 305-314 Downloads
Burgtorf Ulrich
Implizite Staatsverschuldung, Strukturreformen und Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt pp. 315-323 Downloads
Clemens Fuest
Eine effiziente vertikale Verteilung der Exekutivkompetenzen bei der Regulierung von Telekommunikationsmärkten in Europa pp. 324-356 Downloads
Justus Haucap and Kühling Jürgen
Resale als regulatorische Option zur Umgehung des Anschlussmonopols in Kommunikationsmärkten pp. 357-384 Downloads
Wolfgang Briglauer, Hartl Bernd and Lukanowicz Martin

Volume 55, issue 2, 2006

Institutionelle Alternativen in der Europäischen Union: Das Beispiel des Stabilitäts- und Wachstumspaktes pp. 127-149 Downloads
Ohr Renate and Schmidt André
Der “more economic approach” in der EU-Fusionskontrolle pp. 150-174 Downloads
Arndt Christiansen
Hartz IV – Wege zu einer neuen Justierung pp. 175-208 Downloads
Wolfgang Franz, Roth Steffen J. and Schneider Hilmar
Vom Umlage- zum Kapitaldeckungsverfahren in der Krankenversicherung pp. 209-229 Downloads
Eekhoff Johann
Politisches Risiko als Investitionsproblem und wirtschaftspolitische Implikationen pp. 230-244 Downloads
Steinrücken Torsten and Jaenichen Sebastian

Volume 55, issue 1, 2006

Der Stadtumbau in Ostdeutschland – Ein Abriss in zehn Abschnitten pp. 3-19 Downloads
Kristof Dascher
Was von ausländischen Direktinvestitionen zu erwarten ist: Unbegründete Ängste in den Heimatländern, übertriebene Hoffnungen in den Gastländern? pp. 20-44 Downloads
Peter Nunnenkamp
Die Stabilität von Finanzmärkten:Wie kann die Wirtschaftspolitik Vertrauen schaffen? pp. 45-69 Downloads
Theurl Theresia, Jan Krahnen and Thomas Gehrig
Die Ursachen der transatlantischen Produktivitätswachstumsunterschiede pp. 70-91 Downloads
Besch Rudolf and Zimmermann Guido
Ausgestaltungsvarianten und ökonomische Konsequenzen einer 4. Hürde für die Erstattung von Arzneimitteln pp. 92-124 Downloads
Sundmacher Torsten and Jasper Jörg
Page updated 2025-04-20